Austauschmotor bei Kauf verschwiegen worden
Hallo Leute,
ich fahre (fuhr) eine c-Klasse Baujahr Ende 2001. Habe den Wagen Feb. 2004 gekauft. Jetzt hat ein Gutachter der den Motor angesehen hat festgestellt, dass der Wagen beim Kauf schon einen Austauschmotor hatte (100.000 km mit 1. Motor gelaufen). In den neuen Rumpfmotor vom 2003 haben die dann aber die alten Injektoren verbaut.
Ist ein verschwiegener Austauschmotor ein Grund den Wagen zu "wandeln".
Viele Grüße,
Conny121
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Ich würde sagen, der Ausgang ist ziemlich offen, da
(1) es eher unwahrscheinlich ist, dass der Fall bis zum Höchstgericht geht (meistens einigt man sich ja irgendwie vorher),
(2) die zitierten Urteile sich ja auf ganz bestimmte Situationen beziehen, die nicht identisch mit der vorliegenden sind, und das Gericht daher in diesem Fall durchaus zu einer anderen Entscheidung kommen könnte (wir wissen zu wenig, um das ernsthaft beurteilen zu können),
(3) vor allem aber in Gerichtsverfahren nur eines sicher ist - dass man vor Überraschungen nie gefeit ist. 😛
So viel traue ich mir als Nicht-Jurist zu sagen. 😛
Schöne Zusammenfassung!
Es wurde geschrieben das ein Auto mit AT Motor schlecht behandelt wurde .....das sehe ich nicht so......es könnte ja auch ein Technischer Defekt die Ursache sein.......Zahnriemen zb....wenn der Reißt ist der motor Müll.... Jetzt für die besserwisser ich weis Mercedes hat KETTE........
Wenn ich einen wagen kaufen könnte zb C270 Cdi Karosse 100000 und motor 50000 oder noch weniger ist es doch nicht schlecht.....Nur muss der Preis auch stimmen....
@witoldo
der motor alleine macht doch kein auto oder?
ich möchte kein auto haben mit 100000km das mir wegen dem motor z.b. für 50000 verkauft wird. überleg mal alleine die abnutzung des interieurs?!? ganz zu schweigen von den stossdämpfern etc...
ich denke es ist schon eine grosse kaufentscheidung, wieviele km das auto wirklich drauf hat.
gruss, tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom56
@witoldo
der motor alleine macht doch kein auto oder?
ich möchte kein auto haben mit 100000km das mir wegen dem motor z.b. für 50000 verkauft wird. überleg mal alleine die abnutzung des interieurs?!? ganz zu schweigen von den stossdämpfern etc...
ich denke es ist schon eine grosse kaufentscheidung, wieviele km das auto wirklich drauf hat.
gruss, tom
Hallo Tom,
wir gehen hier im vorliegenden Fall natürlich davon aus, dass die Gesamt-km-Leistung des Fahrzeugs vom Verkäufer korrekt angegeben wurde. Dies gehört NATÜRLICH zu seinen Aufklärungspflichten und darf nicht verschwiegen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
wir gehen hier im vorliegenden Fall natürlich davon aus, dass die Gesamt-km-Leistung des Fahrzeugs vom Verkäufer korrekt angegeben wurde. Dies gehört NATÜRLICH zu seinen Aufklärungspflichten und darf nicht verschwiegen werden.
Ja, nur … wie hätte er dann den Austauschmotor verschweigen können? Oder stellt sich der Tacho bei einem Motortausch nicht zurück?
Der (Austausch-)Motor hat ja an sich keinen elektronischen Speicher, also können die Gesamt-km-Daten nur in einem anderen Fahrzeugbauteil gespeichert werden. Zumindest stellt sich das ein Laie so vor. 🙂
Sollten sich die Gesamt-km durch einen Motoreinbau doch zurückstellen bzw. auf die Laufleistung des Motors einstellen, kann jede DC-Werkstatt diese Laufleistung mit einem speziellen Gerät korrigieren (wurde in einem anderen Thread beim Thema Tachomanipulation angesprochen).
Noch mal: Ansonsten wäre die Rechtslage eindeutig:
Arglistige Täuschung des Verkäufers -> Anfechtung des Vertrags (+)
Mangel (+) -> Gewährleistungsrechte (+)
Wer Interesse am Thema "Laufleistung des Motors" bzw. "falsche km-Angabe beim Verkauf" hat - nicht nur für "Porsche-Uli" 😛 :
"
Ein 30 Jahre alter Porsche 911 S Coupé, ein Tacho, der nur 42.000 Kilometer anzeigte und ein Mann, der glaubte, für gut 28.000 Euro das Schnäppchen seines Lebens gemacht zu haben. Das sind die Zutaten, aus denen Seifenblasen im großen Zauberland der Jungs-Spielzeuge gemacht werden. In diesem Fall platzte die Blase schon nach 1000 Kilometern.
Erst ein Klopfen, dann ein Stottern, dann ging gar nichts mehr:
Kolbenfresser. Und ein Bolide, bei dem unter der Motorhaube nichts mehr läuft, ist so vorzeigbar wie ein alternder Playboy mit erektiler Dysfunktion, wie Rolf Eden - ohne Viagra!
Der Mann hätte schon beim Kauf misstrauisch sein müssen: 42.000 Kilometer sind eine sehr gewagte Angabe für die Laufleistung eines 30 Jahre alten Porsche und etwa so glaubwürdig wie die Altersangaben von getunten Fernseh-Promis mit viel Spachtelmasse, Marke "Smart-Repair".
Der Käufer wollte den Porsche zurück geben. Doch der Autohändler schaltete auf stur. Steif und fest behauptete er, dass die Tachozahl korrekt sei und berief sich dabei auf die Angaben des Vorbesitzers.
Doch beim Landgericht Coburg erlitt er mit dieser Strategie Schiffbruch. Nach Anhörung eines KFZ-Sachverständigen waren die Richter davon überzeugt, dass der Sportwagen bereits mehr als 100.000 km auf dem Buckel hatte. Das beklagte Autohaus habe den Angaben des Vorbesitzers nicht ohne weiteres vertrauen dürfen. Als gewerblicher Verkäufer von Fahrzeugen hätte es die ihm genannte Kilometerleistung überprüfen müssen. Diese sei schließlich für die Preisbildung wesentlich gewesen. Da der alte Rennflitzer deshalb einen Mangel aufweise, könne der Kläger den Kaufpreis zurück verlangen. Freilich müsse er auch den Porsche zurück geben und sich ca. 200 Euro für die gefahrenen 1.000 km anrechnen lassen.
Sommertage sind wie geschaffen für Ausflüge mit dem neuerworbenen Cabriolet oder Sport-Coupé. Doch bei gebrauchten Boliden sollten Sie vorher ganz genau hinschauen. Das Beste ist, Sie geben den Wagen vorher zur Begutachtung in eine Ihnen bekannte Werkstatt, wo Fachleute ganz schnell die Schwachstellen finden.
"
Quelle: Formblitz Newsletter
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Wer Interesse am Thema "Laufleistung des Motors" bzw. "falsche km-Angabe beim Verkauf" hat - nicht nur für "Porsche-Uli" 😛 :
"
Ein 30 Jahre alter Porsche 911 S Coupé, ein Tacho, der nur 42.000 Kilometer anzeigte
puhh - schwein gehabt, wenngleich die parameter bei mir auch nur leicht verschoben sind. im konkreten fall bin ich nämlich derjenige, der 31 jahre alt ist und nur normalen verschleiß aufweist. der porsche hingegen erfreut sich - auch nach deutlich mehr als von mir gefahrenen 3000 kilometern - bester verfassung. und hergeben möchte ich den gleich gar nicht wieder! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Der Zuffenhausener liest also doch noch mit. 🙂
warum denn auch nicht???
Zitat:
Original geschrieben von UB999
warum denn auch nicht???
Wir befürchteten schon das schlimmste,
weil... 😉
Gruß
Kei
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Wir befürchteten schon das schlimmste,
weil ... 😉Gruß
Kei
ok, recht hast du. im rahmen des mir selbst auferlegten qualitätsmanagements hier bei mt habe ich beschlossen, inhaltlich wertige beiträge wie die der von mir favorisierten schreiberlinge, zu denen nunmal auch gerry und du, verehrter k(a)ei???? gehörst, zu antworten. furtdurchfahrten erwarte ich von euch eher weniger - und wenn es doch dazu kommen sollte, gehe ich davon aus, daß vorher entsprechendes equipment ausgesucht wurde.
aber nochmal zurück zum qualitätsmanagement:
es stimmt mich nachdenklich, von dir, der mir in der deutschen sprache als sehr gewant bekannte schreiber von teilweise brillianten beiträgen, ein solcher faux pas ins auge fällt - "das schlimmste" ist doch aber die substantivierung von schlimm, wir merken uns also, alle substantive in zukunft mit einem großbuchstaben zu beginnen... 😁 (in unkenntnis dieser regelung schreibe ich selber rein prophylaktisch grundsätzlich hier im forum immer alles klein 😁)
und seit wann wird kai mit "ei" geschrieben??? bist du auf (fußball)entzug??? 😁
u.
Oh je!
Ich könnte nun natürlich behaupten, die Großschreibung absichtlich ignoriert zu haben, um den Qualitätssicherheitsbeamten UB aus der Versenkung zu locken, aber das wäre leider gelogen. Und dann sogar noch der eigene Name falsch geschrieben... Musste heute schon einen – zum Glück noch selbst bemerkten – Grammatikfehler nachträglich korrigieren. Ich hoffe, es ist nichts Ernstes...
Ich gelobe Besserung und werde in Zukunft wieder
Zitat:
Original geschrieben von UB999
... gewant ...
auftreten.😛 😛 😁
Eines ist sicher: Es lag nicht am Fußball; da geht mein Interesse eher gegen Null. Außerdem bin ich zu keinerlei patriotischen Gefühlen fähig und mir ist das Ergebnis egal, wenn 11 mir persönlich unbekannte Menschen gegen 11 weitere antreten.
Gruß
Kai