Austausch Softtouch Element Innenraum Beifahrer

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
ich habe einen ärgerlichen Kratzer in dem Softtouch-Element (diese Gummileiste unter dem Zierelement, über dem Handschuhfach). Ich wollte mich einmal informieren, ob jemand vielleicht weiß, ob es möglich ist, dieses Gummiteil bei Mercedes austauschen zu lassen? Vielleicht weiß auch jemand eine ganz grobe Preisrichtung.
Ich hab mal ein Foto davon angehangen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. September 2020 um 07:21:56 Uhr:


Auf dem Foto ist schwer zu erkennen, ob auch noch Abrieb dabei ist.
Zumindest dieser Abrieb kann mit einem Schmutzradierer vorsichtig entfernt werden.
Z.B: diesem hier.
Anleitung beachten, d.h. ganz leicht anfeuchten und leicht wischen.

DANKE!!!

Ich hatte es zuvor schon mit einem Lappen und Spüli probiert, jedoch hat das null gebracht. Bin eigentlich fest von einem Kratzer ausgegangen und jetzt hat der Schmutzradierer die Stelle komplett mit nur ein bisschen Wasser entfernt!!

8 weitere Antworten
8 Antworten

Wegen dem einen kleinen Kratzer möchtest du es tauschen lassen? Das Ding nimmt ja sogar deine Kamera nur mit Makro Modus wahr.

Zitat:

@Stern.Daimler.1984 schrieb am 8. September 2020 um 22:54:44 Uhr:


Wegen dem einen kleinen Kratzer möchtest du es tauschen lassen? Das Ding nimmt ja sogar deine Kamera nur mit Makro Modus wahr.

Mir fällt sonst nicht wirklich etwas ein, wie ich ihn sonst wegbekommen kann

Kann man bestimmt wegpolieren oder? Mit Kunststoff Reiniger oder so.

Instrumententafel bei ohne Lederaustattung nur Material ist um die 674euro exkl. MwSt.

Ähnliche Themen

Auf dem Foto ist schwer zu erkennen, ob auch noch Abrieb dabei ist.
Zumindest dieser Abrieb kann mit einem Schmutzradierer vorsichtig entfernt werden.
Z.B: diesem hier.
Anleitung beachten, d.h. ganz leicht anfeuchten und leicht wischen.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. September 2020 um 07:21:56 Uhr:


Auf dem Foto ist schwer zu erkennen, ob auch noch Abrieb dabei ist.
Zumindest dieser Abrieb kann mit einem Schmutzradierer vorsichtig entfernt werden.
Z.B: diesem hier.
Anleitung beachten, d.h. ganz leicht anfeuchten und leicht wischen.

DANKE!!!

Ich hatte es zuvor schon mit einem Lappen und Spüli probiert, jedoch hat das null gebracht. Bin eigentlich fest von einem Kratzer ausgegangen und jetzt hat der Schmutzradierer die Stelle komplett mit nur ein bisschen Wasser entfernt!!

Zitat:

@Guayana schrieb am 9. September 2020 um 17:21:58 Uhr:



Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 9. September 2020 um 07:21:56 Uhr:


Auf dem Foto ist schwer zu erkennen, ob auch noch Abrieb dabei ist.
Zumindest dieser Abrieb kann mit einem Schmutzradierer vorsichtig entfernt werden.
Z.B: diesem hier.
Anleitung beachten, d.h. ganz leicht anfeuchten und leicht wischen.

DANKE!!!

Ich hatte es zuvor schon mit einem Lappen und Spüli probiert, jedoch hat das null gebracht. Bin eigentlich fest von einem Kratzer ausgegangen und jetzt hat der Schmutzradierer die Stelle komplett mit nur ein bisschen Wasser entfernt!!

Die Gefahr beim Schmutzradierer ist, dass es Glanzstellen gibt, wenn man zu stark reibt.
In diesem Fall hat es super geklappt.

Die ersten Spuren sind bei meinem Softtouch Element auch schon drin. Verursacht durch einen Rucksack den mein Beifahrer auf dem Schoß hatte. Das Material ist sehr empfindlich und lässt sich leicht aufreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen