Austausch Scheibenwaschwasser Winter/Sommer
Hallo,
der Behälter für das Scheibenwaschwasser ist (diesmal) immer noch ziemlich gefüllt und ich würde gerne von dem Winterzusatz auf Sommer umstellen.
Gibt es eine einfache Möglichkeit das Wasser für die Wiederverwendung in einen Behäter zu entleeren? Der Einfüllstutzen scheint das ja nicht zu ermöglichen, früher hatte ich einfach mit einem Schlauch den Behälter so geleert.
Mit der Scheibenwaschanlage ist das mehr Aufwand und das Wasser ist dann auch im Abfluß.
Hat einer hier eine Idee? Ich habe im Forum so erstmal nichts gefunden 🙁
Danke
25 Antworten
der Schlauch der zu den Düsen geht hat doch im bereich des Scharnieres hinten eine klammer zum öffnen....klammer auf Schlauch auseinander dann kannst du spritzen und füllst alles wieder in den Kanister..
So schwer ist das doch nicht.
Da dass jetzt schon die 2te Seite, über ein völlig belangloses "Problem" ist, ist es scheinbar doch so schwer 😰
erstaunlich wie hier zensiert wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@lou-heiner schrieb am 9. Mai 2023 um 09:47:57 Uhr:
erstaunlich wie hier zensiert wird.
Für Beschwerden und Anregungen gibt’s den „Sagt‘s uns!“-Thread. Zensiert wird nur was gegen NUB oder Beitragsregeln verstößt - also insbesondere persönliche Angriffe.
Bitte bedenkt, dass ein öffentliches Forum kein rechtsfreier Raum ist und der Betreiber auch mithaften kann (Störerhaftung). Es hilft auch das Stänkern niemandem, daher kann ich dein Erstaunen nicht nachvollziehen.
Nochmals der Hinweis:
bietet eine Lösung zur Entleerung an und sollte alles gesagt sein, kann der Thread versacken.
Die gerade stattfindende Drumrumdiskussion ist entbehrlich, OT und nicht zielführend.
Ich möchte keine Hauspost wg Verstoß gegen die Beitragsregeln verschicken müssen. Erspart das bitte mir und euch.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Für mich steht die Lösung auf dieser 2. Seite ganz oben im 1. Beitrag. Prüfen kann ich es allerdings nicht, da mein F31 schon weg ist.
Die Schlauchkupplung zur Waschwasserleitung der Spritzdüsen lässt sich leicht entriegeln. An die Leitung kann man provisorisch einen Schlauch anschließen, den man in einen Behälter führt.
Wenn man immer nur einen Liter nachfüllt wenn die Meldung kommt, kann man dem Problem ganz einfach aus dem Weg gehen
Also erstmal Danke für die hilfreichen Tips. Habe das mal ausprobiert.
Also mit einem Schlauch in die Einfüllöffnung funktioniert nicht.
da ist kein Sieb zum Aushebeln, die Verbindung zum Tank geht rechtwinklig ab, das vermeidliche Sieb is einfach nur eine Bodenplatte. Ducht den geriffelten Verbindungsschlauch kommt man nicht durch da jeder, noch so biegsame, Schlauch nicht um die Biegungen kommt.
Der Tip von @Toure klappt.
An der Motorhaube über dem Scharnier sind die Verbindungsstecker, da einfach die weiße Klammer lösen und den Schlauch abziehen.
Dann kann mit Betätigen der Pumpe alles abgelassen werden.
Mein Bedenken ist hier nur ob die Pumpe auf solche Dauerbelastung ausgelegt ist. Also besser mal nicht in einem machen.
Zu den vielen Beiträgen ob Sommer/Winter Zusätze sinnvoll sind.
Das war eigentlich, wie schon erwähnt, nicht gefragt.
Ich habe festgestellt das im Sommer mein entsprechender Zusatz (Konzentrat) dafür sorgt das die Fliegen nicht verschmiert werden, ok weg geht es damit auch nicht komplett oder erst mit mehreren Versuchen.
Der Winter-Frostschutz Zusatz sorgt für entsprechen viel oder wenige Streifen auf der Scheibe die nicht wirklich weggewischt werden.
Also sehe ich hier einen Vorteil und habe vbessere Sicht.
Das mag aber an den verwendeten Zusätzen liegen und ggf. auch persönliche Erfahrung oder Meinung sein 😉