Austausch Rillenriemen und Rollen

Renault

Hallo liebe Leute, ich benötige mal wieder euren Rat.

Laut Wartungsplan müssten der Aggregate-Rillenriemen und Rollen nach 150.000km oder 6 Jahren ausgetauscht werden. Ich habe einen Renault Clio IV 80.000km, TCE90.

Nun hat ein Kollege gesagt, dass bei seinen Dacia (der selbe Motor) sich laut Plan die oben aufgelisteten Riemen und Rollen gewechselt werden müssen. Daraufhin hat er seinen Wagen in die Werkstatt gebracht und diese meinte, dass der Wagen in dem sinne keine Rollen hat und der Riemen nicht ausgetauscht werden muss.

Nun bin ich etwas verwirrt. Könnt ihr mir mehr dazu sagen oder hat jmd bereits Erfahrungen gesammelt?

Anbei mal Fotos vom Riemen. Wie beurteilt ihr den Zustand?

LG

Riemen
Riemen
8 Antworten

Vermutlich hat die Werkstatt Keilriemen mit dem Zahnriemen verwechselt?

Oder der Bekannte hat gesagt Zahnriemen, dieser Motor hat eine Steuerkette somit hat die Werkstatt vermutlich die Steuerkette mit dieser Aussage oben gemeint?

Falls ich nicht so war, sofort Werkstatt wechseln!

Beim TCe90 muss definitiv der Keilrippenriemen und zumindest die Spannrolle nach 6 Jahren getauscht werden.

PS: ich habe am 22.07 einen Termin in einer Renault Werkstatt dafür, mit demselben aber gedrosselten HB4 TCe75 Motor.

Lg

Den Rillenriemen wechselt man mit dem Zahnriemen zusammen oder man wartet bis es knallt.

schrauber

Immer wieder geil was hier so alles von den Fachwerkstätten für Ansagen zum Kunden kommen ....

Wenn du bei deinem " Hilfsmotor " nur den Rippenriemen wechseln tust um ruhig schlafen zu können , reicht das schon aus . Kannst den auch in den Kofferrum legen und warten bis er selber flöten geht und dann den neuen auflegen . Wahrscheinlich meldet sich aber vorher schon die " Spielzeug Kette " zu Wort . ;-)

Danke. Also der Motor hat eine Steuerkette. Sollte ich den Rillenriemen nun wechseln? Oder wirklich warten bis er nicht mehr gut aussieht? Soweit ich weiß treibt er die Lichtmaschine und Klima an.

könnt ihr mir über den Zustand des Riemens etwas sagen? Teilweise wirkt dieser schon porös oder?

Ähnliche Themen

Der Austausch des Rillenriemens und Spannrollen nach den genannten Kilometern bzw. nach 6 Jahren ist eine Herstellerempfehlung. Du bist sicher außerhalb jeglicher Garantie und es ist deine Entscheidung. Lass den Rillenriemen doch in einer guten Freien Werkstatt in Augenschein nehmen und prüfen und entscheide dann, wenn du es nicht selbst beurteilen kannst.

Fühle mal die Rillen ab. Solltest Du da in den Rillen Risse, oder ausgebrochene Rillenteile spüren, ist der definitiv fällig. Unabhängig davon hat der Riemen ja schon einer gewisse Zeit und Laufleistung "auf dem Buckel", und sollte er beim Fahren irgendwann reißen, liefert die LiMa keinen Strom mehr. Die Batterie wird die Zündung dann zwar noch weiterversorgen, aber nach geschätzt 20 - 50 km ist die Batterie leer und der Motor geht aus. Dann hast Du ein Problem, je nachdem wo Du Dich gerade befindest. Und vielleicht ist Wochenende und die Werkstätten haben zu oder keine Termine frei. Da der Riementausch nicht die Welt kostet, lass ihn machen und Du bist für lange Zeit diesbezüglich (wieder) auf der sicheren Seite...

wo ist jetzt das Problem..?

Bei der Laufleistung sollte eh alles gewechselt werden.

Da beim Tausch alles abmontiert werden muss, kommt es auf die wenigen Euro für einen neuen Rillenriemen und die evtl 2 Spannrollen nicht mehr darauf an.

Und wenn Du da schon rumschraubst, die Wasserpumpe hat auch schon einiges auf dem Buckel.

Neuer Riemen und altes Wasserpumpenlager...das geht nich lange gut.

Zitat:
@dassnake schrieb am 3. Juli 2025 um 19:31:11 Uhr:
Danke. Also der Motor hat eine Steuerkette. Sollte ich den Rillenriemen nun wechseln? Oder wirklich warten bis er nicht mehr gut aussieht? Soweit ich weiß treibt er die Lichtmaschine und Klima an.
könnt ihr mir über den Zustand des Riemens etwas sagen? Teilweise wirkt dieser schon porös oder?

Die Wasserpumpe wird beim TCe 75/90 auch damit angetrieben, und wenn die sechs Jahre um sind würde ich wechseln Kunststoff altert, dann hast du 6 Jahre wieder Ruhe.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen