Airbag Modul austauschen
Mein Clio 4 , BJ 2014, 73 PS hat ein Problem mit dem Airbag Steuermodul. Es lässt sich nicht mehr ansprechen. Fehler trat auf nachdem die Batterie tiefentladen und nach dem Laden wieder eingebaut wurde. Da ich kein neues Modul investieren will und im Netz viele Gebrauchte angeboten werden, habe ich folgende Fragen:
Wenn ich ein nummerngleiches Modul finde, muss das noch codiert und an die FIN angepasst werden oder funktioniert das ohne? Wenn es neu codiert werden muss, kann das eine normale freie KFZ -Werkstatt machen oder nur die Renault Werkstatt?
Müssen alle Nummern auf dem Modul übereinstimmen oder nur die Hauptnummer( 985103419R)
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß
Werner
13 Antworten
Noch eine Zusatzinformation: die Werkstatt konnte beim Auslesen des Fehlerspeichers das Airbag Steuergerät überhaupt nicht ansprechen. Die Sicherungen( speziell die Nr 21 für den Airbag ist OK. Kann das Modul sich so verriegeln, dass es überhaupt nicht antwortet ( kann man es trotzdem entriegeln) oder ist das Modul kaputt und muss getauscht werden?
Zitat:
@Bobbycar123 schrieb am 19. August 2025 um 19:13:46 Uhr:
die Werkstatt konnte beim Auslesen des Fehlerspeichers das Airbag Steuergerät überhaupt nicht ansprechen.
# die Werkstatt # hmm interessant->= war das eine normale freie Werkstatt?
Ja, eine freie Werkstatt, wo ich sonst immer hinfahre und bisher jedes Problem lösen konnte. Ich war selbst dabei, sie konnten alle Steuergeräte diagnostizieren, Fehlerspeicher auslesen etc , nur das Airbag Modul antwortete einfach nicht, so, als wäre die Stromversorgung unterbrochen. Dem ist aber nicht so. Deswegen die Frage, ob es sich so verriegeln kann, dass es wie tot erscheint, oder ob defekt ist. Batterie wurde auch 30 min abgehängt in der Hoffnung, dass sich was normalisiert. Aber kein Erfolg.
Zitat:
@Bobbycar123 schrieb am 19. August 2025 um 20:35:38 Uhr:
Deswegen die Frage, ob es sich so verriegeln kann, dass es wie tot erscheint, oder ob defekt ist.
m.M. = Nein.
m.M.n. ist ein Auslesen mit Can Clip Möglich.
Wenn deine freie Werkstatt kein Renault Can Clip zur Verfügung hat wird das nix.
Habt Ihr außer der Sicherung auch am Airbag Steuergeräte Stecker geprüft ob da Strom und Masse anliegen ?
Auslesen sollte bei dem Steuergerät eigentlich mit fast jedem " Billigteil " gehen . Mit Can Clip wäre aber natürlich immer besser .
Das Airbag Steuergerät habe ich noch nicht " freigelegt" um dort zu messen. Ich weiß zwar ,dass es unter dem hinteren Teil der Mittelconsole liegt, weiß aber noch nicht genau wie ich da dran komme, ohne was kaputt zu machen. Weiß jemand, wie das am besten geht?
War gerade bei unserer Renault Werkstatt. Wollte wissen, ob sie ein gebrauchtes Airbagmodul resetten und dann neu codieren können für den Fall dass das Modul wirklich defekt ist. Der Meister sagt, dass er nur ein neues Modul codieren kann , aber kein Gebrauchtes resetten kann um es danach neu zu codieren. Das könnte keine Renault Werkstatt ( nur irgendwelche Bastler)
Ist das so oder will er nur ein neues Modul ( zwischen 350-400€) verkaufen?
Noch eine Frage: seit dem Airbagfehler gibt es auch kein Anschnallsignal mehr und das Verriegelungsgeräusch( wenn man den Schlüssel in den Schacht steckt) ist auch nicht zu hören. Kann das alles mit dem Airbagmodul zusammen hängen?
Vertragshändler reparieren nicht sondern tauschen aus.
Bei einem sicherheitsrelevanten Teil gehen die zurecht keinerlei Kompromisse ein.
Zitat:
@Bobbycar123 schrieb am 20. August 2025 um 12:56:45 Uhr:
War gerade bei unserer Renault Werkstatt.
...und hast du da den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Erst das Steuergerät frei legen und dort messen ! Nicht gleich irgendwas kaufen ....
Ich glaube eh nicht das es defekt ist ! Mit deinen andere Wehwehchen könnte da schon ein Stromfehler sein der halt keine Strom an die Abnehmer liefert .
Und was willst du eigentlich an einem anderen gebrauchten Steuergerät resetten und codieren ?
Ich habe noch kein einziges gebrauchtes Reno Airbag Steuergerät was ich in ein anderes Auto eingebaut habe codieren müssen !! Da gibt es nichts zu codieren .
Maximal konfigurieren , also Airbag vorn , hinten , oben unten usw . Das geht mit dem Clip Problemlos .
Solltest du wirklich ein anderes Steuergerät benötigen , und ein gebrauchtes kaufen was noch funktioniert , aber schon einen Crash hatte , dann kann die Reno Software da nix machen . Dafür braucht es eine andere Software für die das kein Problem ist .
Zitat:
@schweik6 schrieb am 20. August 2025 um 15:33:37 Uhr:
Vertragshändler reparieren nicht sondern tauschen aus.
Bei einem sicherheitsrelevanten Teil gehen die zurecht keinerlei Kompromisse ein.
Und was macht der Vertragshändler wenn das neue " Ausgetauschte Steuerteil " auch nicht funktioniert ?
Dann muß er auch reparieren !!! Aber nicht das Steuergerät , sondern das eigentliche " Problem " Der wird dann nicht gleich das ganze Auto tauschen ! 😉
Danke für die Info. Ich würde auch kein Steuergerät kaufen, dass an einem Crash beteiligt gewesen wäre( also Crashdaten abgespeichert hätte.) Ich hatte das so verstanden, dass das Modul erst auf " jungfräulich" gebracht werden müsste, um dann auf die Airbags im neuen Fahrzeug konfiguriert werden zu können. Also erst die alte Konfig löschen und dann die neue durchführen. Wenn das ohne Löschen der alten Konfiguration geht, dann habe ich das falsch verstanden. Dann müsste das die Renault Werkstatt doch machen können. Werde aber erst mal Kabel und Stromversorgung näher untersuchen ( auch wenn mir das zeitliche Zusammentreffen von Batterie-Wechsel und Airbagfehler sehr merkwürdig vorkommt.
@ T.Michael:
Am Anfang steht die Diagnose, um das Problem zu lokalisieren.
Danach folgt die Mängelbeseitigung. Wie unschwer zu interpretieren war, ging es mir darum, dass Renault ein defektes Steuergerät nicht repariert sondern austauscht.