1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Austausch Radio AUDIO 5 ???

Austausch Radio AUDIO 5 ???

Mercedes A-Klasse W169

Hallo liebe Mercedes Freunde, hätte da mal paar Fragen?

Fahrzeug: Mercedes W169 A170 Bj.2005 ,,Radio AUDIO 5,,

Also die CD kommt nicht mehr raus ,auch nicht nach längerem(mind. 20 sec.) drücken der Auswurftaste!
Ich meine auch kein summen von der Auswurfmechanik zu hören? Radio funktioniert alles tadellos nur CD kommt nicht mehr raus ???
Hat jemand von Euch evtl. noch nen Tip/Trick wie ich die CD rauskriege? Und falls das Gerät defekt ist?
Kann ich es ohne weiteres gegen ein gebrauchtes anderes baugleiches AUDIO 5 tauschen ? Oder muss das Radio danach von Mercedes neu auf mein FZ programmiert werden? Sorry,für die vielen Fragen aber das Auto fährt meine Frau und die hängt mir jetzt in den Ohren das SIE keine CD´s mehr hören kann! :-(

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

Beispielbild: vom Radio Audio 5 :http://media.mbgtc.de/img/a1698200286.etsaa.1.jpg

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute!

Bin soeben stolzer Besitzer einer A-Klasse (nicht die neue Version)geworden. Soweit so schön. Würde jetzt gerne das vorhandene Werksradio "Audio 5" ausbauen.

Weiss jemand wie das funktioniert? Bisher kenn ich das so, dass man an den Seiten ein "Kleiderbügel"-Werkzeug (ja, ich weiss, tolle Beschreibung) reinfummelt und das Ding rauszieht. Geht da aber nicht, weil's komplett verblendet ist. Nur unten sind rechts und links zwei kleine Schlitze. Kann man da irgendwie ansetzen?

Ist vielleicht ne doofe Frage, aber ich will nicht gleich was an der neuen Kiste kaputt machen.

Vielen Dank schonmal!

Grüße

OscarBenz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio ausbauen - wie?' überführt.]

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hat echt keiner Erfahrungen mit sowas?
Ich kann mir nicht vorstellen das ich der einzige mit Probleme CD Radio bin?

lg poloblackdragon

Nein, wird wohl keiner Erfahrung mit haben...
Das Radio kannst du 1:1 austauschen. Nur auf die gleiche Bauteilnummer achten.

Die CD kriegste raus, wenn du das Teil zerlegst.
Reparatur ist wohl nicht lohnend.

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 18. April 2016 um 19:09:37 Uhr:


Nein, wird wohl keiner Erfahrung mit haben...
Das Radio kannst du 1:1 austauschen. Nur auf die gleiche Bauteilnummer achten.

Die CD kriegste raus, wenn du das Teil zerlegst.
Reparatur ist wohl nicht lohnend.

Na also, das ist doch mal ne Ansage:-))

Danke Rigattoni

Ohne Probleme nicht...
Du hast jetzt ein 1-DIN-Gerät, das was du verlinkt hast ist ein 2-DIN-Gerät.

...kannst ja mal ein Bild vom Mittelteil machen, dann kann man mehr sagen.
Jedenfalls ist es nicht einfach mit plug&play lösen.

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 18. April 2016 um 19:25:57 Uhr:


Ohne Probleme nicht...
Du hast jetzt ein 1-DIN-Gerät, das was du verlinkt hast ist ein 2-DIN-Gerät.

...kannst ja mal ein Bild vom Mittelteil machen, dann kann man mehr sagen.
Jedenfalls ist es nicht einfach mit plug&play lösen.

Hi,Rigattoni

danke aber ich werde wohl ein baugleiches gebrauchtes einbauen .
ist der aus und einbau eigentlich schwierig?
Brauch ich spezialwerkzeug?
Früher vor 20-30 jahren war das mit den Radios einfacher da brauchte man nur das alte rausziehen stecker ab ,neues rein Stecker dran fertig :-) Heutzutage sieht man nicht mal mehr wo die Schrauben sitzen oder Arretierungen???

gruss poloblackdragon

Schau dir doch mal das Bild an, was du selber verlinkt hast.
Da siehst du doch die Befestigungs-Punkte... 😉
Du musst also haben:
1. Ausziehhaken, um die Luftdüsen oben raus zu bekommen,
2. Kunststoff-Keil, um die Schalterblende unter dem Radio heraus zu bekommen.

Der nachfolgende Link zeigt, wie man NICHT mit seinem Auto umgehen sollte. Der geht da dran wie ein Berserker. Mach es mit Vorsicht, oder lass es dir von jemandem raus ziehen, der das Werkzeug und die Erfahrung hat.

Die Luftdüsen NICHT wie in diesem Video ausbauen, da brichst du nämlich die Haltenasen ab. Ansonsten ist der Rest in Ordnung... --> https://www.youtube.com/watch?v=5bnAD2ljF5E

..und so benutzt man die Ausziehhaken, um die Luftdüsen raus zu bekommen... -->
https://www.youtube.com/watch?v=oGyLO8zUsfU
Das auf BEIDEN Seiten. Da ist ein kleines quadratisches Loch in der Seite. Haken rein und dann den Haken um 90° drehen, um den Riegel zur Mitte zu biegen. Dann einen leichten Ruck und die Seite löst sich.

Zitat:

@Rigattoni schrieb am 23. April 2016 um 11:39:55 Uhr:


Schau dir doch mal das Bild an, was du selber verlinkt hast.
Da siehst du doch die Befestigungs-Punkte... 😉
Du musst also haben:
1. Ausziehhaken, um die Luftdüsen oben raus zu bekommen,
2. Kunststoff-Keil, um die Schalterblende unter dem Radio heraus zu bekommen.

Der nachfolgende Link zeigt, wie man NICHT mit seinem Auto umgehen sollte. Der geht da dran wie ein Berserker. Mach es mit Vorsicht, oder lass es dir von jemandem raus ziehen, der das Werkzeug und die Erfahrung hat.

Die Luftdüsen NICHT wie in diesem Video ausbauen, da brichst du nämlich die Haltenasen ab. Ansonsten ist der Rest in Ordnung... --> https://www.youtube.com/watch?v=5bnAD2ljF5E

..und so benutzt man die Ausziehhaken, um die Luftdüsen raus zu bekommen... -->
https://www.youtube.com/watch?v=oGyLO8zUsfU
Das auf BEIDEN Seiten. Da ist ein kleines quadratisches Loch in der Seite. Haken rein und dann den Haken um 90° drehen, um den Riegel zur Mitte zu biegen. Dann einen leichten Ruck und die Seite löst sich.

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 23. April 2016 um 14:49:10 Uhr:



Zitat:

@Rigattoni schrieb am 23. April 2016 um 11:39:55 Uhr:


Schau dir doch mal das Bild an, was du selber verlinkt hast.
Da siehst du doch die Befestigungs-Punkte... 😉
Du musst also haben:
1. Ausziehhaken, um die Luftdüsen oben raus zu bekommen,
2. Kunststoff-Keil, um die Schalterblende unter dem Radio heraus zu bekommen.

Der nachfolgende Link zeigt, wie man NICHT mit seinem Auto umgehen sollte. Der geht da dran wie ein Berserker. Mach es mit Vorsicht, oder lass es dir von jemandem raus ziehen, der das Werkzeug und die Erfahrung hat.

Die Luftdüsen NICHT wie in diesem Video ausbauen, da brichst du nämlich die Haltenasen ab. Ansonsten ist der Rest in Ordnung... --> https://www.youtube.com/watch?v=5bnAD2ljF5E

..und so benutzt man die Ausziehhaken, um die Luftdüsen raus zu bekommen... -->
https://www.youtube.com/watch?v=oGyLO8zUsfU
Das auf BEIDEN Seiten. Da ist ein kleines quadratisches Loch in der Seite. Haken rein und dann den Haken um 90° drehen, um den Riegel zur Mitte zu biegen. Dann einen leichten Ruck und die Seite löst sich.

Hey danke Rigattoni,

jetzt bin ich viel schlauer .
klasse danke

gruß poloblackdragon

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 23. April 2016 um 12:55:37 Uhr:


und hier mit schicken Bildern ...

http://www.elchfans.de/diy/w169/audio5.php?st=3&um=1

Hallo ottocar2013,

tolle Bilder mit Anleitung da kann ja eigentlich nix mehr schief gehen.
Nur das mit dem Freischalten bei Mercedes macht mir noch etwas Kopfzerbrechen .......ß
Was kostet sowas denn und wie lange dauert das?

gruss poloblackdragon

Nehmen wir mal an ich würde mir folgendes Radio -Set kaufen?
So wie das beschrieben ist passt es ja .
Kick.
http://www.ebay.de/.../331836430045?...

Die Lenkradfernbedienung funzt damit nicht (Canbus) steht hier!
Bezieht sich das dann nur auf die Bedienung des Radios ? so das alle anderen funktionen am Lenkrad behalten bleiben wie KI Instrument ablesen usw.? Laut und leise und cd anwahl kannich ja auch am Radio selbst steuern.

Was meint Ihr zu dem Set?

gruss poloblackdagon

Da muss nichts frei geschaltet werden...

Beim W169 wird zusätzlich dann noch die Klemme15 (Zündungsplus) benötigt, da die nur auf dem CAN liegt.
Musst also dafür dann noch ein Kabel vom Zigaretten-Anzünder zum Anschluss am Quadlock legen.
Dafür muss man aber messen können. Entweder Prüflampe, oder Multimessgerät ist immer für so was erforderlich.

Im Kombi siehst du alles außer Tel, Audio, Radio. Du kannst keine Telefonate annehmen, nicht auflegen, den Radiosender nicht wechseln... Also alles was mit dem Original-Radio geht, wird nicht mehr funktionieren.

Zum Radio kann ich nichts sagen. Ob du da noch einen Phantomspeise-Adapter brauchst, oder nicht... das hängt vom Auto und den verbauten Antennen ab.

OK,danke dir Rigattoni

schönes WE noch

Zitat:

@poloblackdragon schrieb am 23. April 2016 um 15:44:18 Uhr:


Was meint Ihr zu dem Set?

Unabhängig von dem Bild steht da in Artikelbeschreibung, dass es für einen Ersatz des Audio 20 ist. Dies ist ein doppelt hohes 2-Din Gerät.

Der Adapter müsste also anders als auf dem Bild aussehen und dürfte nicht passen wenn man nur das Audio 5 hat.

Es gibt aber solche Adapterblenden für Audio 5 auf DIN auch einzeln. Ebenso wie der Adapter von DIN-Stecker auf MB. Dann kann man nahezu jedes Radio einbauen (natürlich ohne KI Integration/Lenkradtaster).
Andererseits gibt es das Audio 5 als Ersatzteil auch für wenig Geld. Will halt keiner. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen