Austausch Microschalter Heckscheibe
Hallo zusammen,
nun hat es mich auch getroffen. In immer kürzeren Abständen öffnet sich meine Heckscheibe selbstständig....meistens wenn viel Wasser im Spiel ist (heute z.B. tauender Schnee)
Wie schon bei vielen anderen scheint der Betätigungsknopf der Scheibe verantwortlich zu sein.
Frage: Kann dieser Schalter selbst gewechselt werden...und muss es unbedingt ein neuer sein?
Ich will einfach mal schauen ob zerlegen, reinigen, abdichten schon einen Erfolg bringt...mache halt gern mal was selbst.
Also hat jemand eine Ahnung wie der Schalter ausgebaut wird...ich will nicht unbeding blind drauflos stürzen.
Gruß
MIWO
Beste Antwort im Thema
Hallo,
bei mir fing es auch vor 2Wochen an incl. Batterieentladung, habs dann gestern repariert.
Es gibt zwei möglichen wenn man es selbst machen will.
Ausbauen trockenlegen abdichten und wieder einbauen oder neu kaufen und austauschen.
Ich hab zunächst die erste Variante gewählt hat auch funktioniert aber als ich den Preis fürs neue Teil bekommen habe bin ich sofort auf Variante zwei umgeschlagen. Das Ersatzteil kostet 30Euro und ist, da man das Problem bei BMW erkannt hat modifiziert sprich besser abgedichtet.
Also Heckscheibe hoch die beiden Runden Abdeckkappen lösen,
dann die beiden Mutter lösen, Abdeckung abnehmen, nun sieht man links noch eine Mutter die auch lösen.
Jetzt muß der Wischerarm gelöst werden das ist auch nur eine Mutter und zu guter letzt die etwas grösere Mutter unter dem Wischer lösen. Jetzt hat man das Teil mit dem integrierten Mikroschalter in der Hand.
Wer das Teil trocken legen will muss mit einem Breiten Schraubendreher die Kappe lösen man wird sofort feststellen das sich im inneren Feuchtigkeit befindet aber wie schon oben beschrieben lieber neu haste Ruhe.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Hoschte
HalloGruß Kai
danke für die schnelle Antwort, habe eben ausführlich gelesen, nur geht mein Taster nicht ab auch die Gegenplatte sitzt bombenfest. Bin schon verzweifelt! Hättest du eine Idee für mich?
so, bin nun selbst dahinter gekommen, Rostlöser rein, warten und mit Gummihammer die Achse der Ankeplatte nach innen klopfen und schwups, hat man den Griff in der Hand. Nur ist mir beim Zusammenbau der neuen Heckscheibe ein Fehler passiert, habe die 24er Mutter zu fest angezogen, so dass das Gewinde rausgebrochen ist´, dh nun brauche ich eine neue Platte! :-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]
Hallo
Nein Tips kann ich dir nicht geben...aber Du hast es ja scheinbar doch schon selbst geschafft! Hab nur mal die Suche benutzt, da ich schon oft über dieses Thema gelesen habe und wollte Dir das Leben nur etwas einfacher machen. Das mit dem Gewinde ist natürlich dumm gelaufen...aber immerhin weisste jetzt wie es funktioniert. 😉
Gruß Kai
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]
Hallo, bin neu hier und hab mich jetzt mal regiestriert weil ich verzweifelt am gleichen problem festhänge...
Habe alles abmontiert und genug rostlöser reingesprizt, dennoch will das taster gehäuse nicht von der scheibe, ?? weis da jemand was genaueres?? vielen lieben dank im voraus...
gruss marko
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]
Hallo zusammen,
ja wenn es kommt dann gerade immer unpassend.
also das problem liegt wirklich an diesem schalter, sog. TASTER ich würde sagen , in meisten fällen. Neu, habe die rechnung vor mir liegen 20,14 + MWSt. 23,97 made in polen für BMW group. Austauschen kann man selbst oder wenn du 15 dazu legst in einer freien werkstatt oder beim BMW. dann zahlst noch 20-25 euro dazu. also lasst es machen und habt ihre ruhe. je schneller desto besser, die batterie entlädt sich tatsächlich, wenn keine leuchten im kofferram an sind. habe meinen 2 tage beobachtet. alles war dunkel steigst du morgen ein, zündung, anzeige schwache batterie. noch paar tage warten und ihr könnt noch ein hunderter in bestem fall für eine neue batterie dazu rechnen.
gruss,
andrey
Ähnliche Themen
Danke für diesen hilfreichen Beitrag - bei mir ist scheinbar der Schalter auch defekt!
Meine bessere Hälfte ist schon total abgenervt, ständig anzuhalten, um die Klappe zu schließen. Die anderen Autofahrer halten einen ja auch für bekloppt, dass man vergessen hat, die Klappe zu schließen.
Falls es irgendwem hilft, wollte nur berichten, dass BMW gestern verkündete...
Sie sind mit 8.000 dieser Mikroschalter im Rückstand. Es kann sich also nur um Wochen handeln.
Habe die ganze Tastertauschaktion gerade hinter mir. Nur ein Tipp am Rande: Wartet nicht zu lange mit der Fahrt zum 🙂. Der Defekt zieht wirklich schnell die Batterie leer. Da kann es leicht passieren. das nix mehr geht und ihr erst den netten Nachbarn nach einer Überbrückung fragen müsst. Obwohl: Wenn´s ne nette Nachbarin ist ...
Allzeit gute Fahr!
K.
Hallo,
da ich überhaupt nie dieses Problem hatte und ich 3 Fahrzeuge nun hinter mir habe:
Ich habe sofort alle Öffnungen (Scheibenwischerachse usw) mit WD40 Sprühöl
großzügig eingesprüht.Hoffentlich richtet es keinen anderen Schaden an (habe jedenfalls
nichts gemerkt), aber ich denke es ist wasserverdrängend oder ich hatte einfach nur Glück.
Hallo.
Bei mir hat auch die Heckscheibe ein Eigenleben gehabt.
Taster hat nicht reagiert, dann beim Anfahren entriegelte die Scheibe.
Also dachte ich erst, oh, jetzt hats dich mit dem Kabelbruch erwischt.
Da aber anscheinend häufig der Taster selbst defekt ist, hoffe ich nun, dass es auch nur der ist.
Weil heute nachm Autowaschen ging der Taster wieder nicht mehr.
Nun mein Problem, um den Taster auszubauen muss ja die Glasscheibe geöffnet werden. Wie bekomm ich die auf, wenn der Taster nicht mehr reagiert?
Oder ist es doch der Kabelbruch.
Gruß
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von stevie_81
Hallo.Bei mir hat auch die Heckscheibe ein Eigenleben gehabt.
Taster hat nicht reagiert, dann beim Anfahren entriegelte die Scheibe.
Also dachte ich erst, oh, jetzt hats dich mit dem Kabelbruch erwischt.
Da aber anscheinend häufig der Taster selbst defekt ist, hoffe ich nun, dass es auch nur der ist.
Weil heute nachm Autowaschen ging der Taster wieder nicht mehr.
Nun mein Problem, um den Taster auszubauen muss ja die Glasscheibe geöffnet werden. Wie bekomm ich die auf, wenn der Taster nicht mehr reagiert?
Oder ist es doch der Kabelbruch.Gruß
Stephan
Warte einfach bis die Scheibe sich wieder von alleine öffnet,hat sie bei mir auch gemacht.
Erst immer beim anfahren und neuerdings, sobald ich rückwärts fahre.
Werde mich mal heute dem Problem stellen, übrigens entlädt sich meine Batterie auch.
Manchmal habe ich den Eindruck das ich an der Fahrertür einen kleinen Stromschlag verspüre.
Gruß
sobosoft
na wenns denn nur der microschalter und nicht der kabelbaum zur heckklappe ist....
dann bin ich scho wieder beruhigter
Zitat:
Original geschrieben von Kavent
Habe die ganze Tastertauschaktion gerade hinter mir. Nur ein Tipp am Rande: Wartet nicht zu lange mit der Fahrt zum 🙂. Der Defekt zieht wirklich schnell die Batterie leer. Da kann es leicht passieren. das nix mehr geht und ihr erst den netten Nachbarn nach einer Überbrückung fragen müsst. Obwohl: Wenn´s ne nette Nachbarin ist ...
Allzeit gute Fahr!
K.
So weit ist es bei mir auch schon......die nette "Nachbarin" war dann meine bessere Hälfte 🙂
Wohin wird denn eigentlich die Kapazität von über 100 Ah in nur einer Nacht verbraten? Da ging nicht mal mehr die Instrumentenbeleuchtung.
Morgen ab zum 🙂 - hoffentlich klemmen die das Ding schnellstens ab - der Termin ist erst im Laufe der Woche.
Ist ja mittlerweile wie beim Zahnarzt bei der Werkstatt - auch mit Notdienst?
Zitat:
Original geschrieben von MIWO
Hallo zusammen,nun hat es mich auch getroffen. In immer kürzeren Abständen öffnet sich meine Heckscheibe selbstständig....meistens wenn viel Wasser im Spiel ist (heute z.B. tauender Schnee)
Wie schon bei vielen anderen scheint der Betätigungsknopf der Scheibe verantwortlich zu sein.
Frage: Kann dieser Schalter selbst gewechselt werden...und muss es unbedingt ein neuer sein?
Ich will einfach mal schauen ob zerlegen, reinigen, abdichten schon einen Erfolg bringt...mache halt gern mal was selbst.
Also hat jemand eine Ahnung wie der Schalter ausgebaut wird...ich will nicht unbeding blind drauflos stürzen.
Gruß
MIWO
Hallo,
sicher das es der Schalter an sich ist? Könnte auch die Kabeldurchführung vom Auto in die Klappe sein. Scheuern gerne mal an bzw. durch.
Ansonsten den Schalter kann man selbst in kurzer Zeit wechseln - aber Batterie abklemmen!!
Gruß
hi.
so, gerade mal den kabelbaum inspiziert auf der rechten seite.
und ja, jetzt hats mich auch erwischt. isolierungen der billig-kabel sind gebrochen, mich hat freundlich blankes kupfer angegrinst. das nachschauen dauert mit kleinem spiegel keine 5min....
nachfrage präventiv beim freundlichen, kulanz auf teile für den kabelbaum 50%, auf die arbeit 0%. ergo, ich bin ein wenig angepißt und werd morgen da noch mal persönlich vorsprechen.
gruß
stephan