1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Austausch Microschalter Heckscheibe

Austausch Microschalter Heckscheibe

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
nun hat es mich auch getroffen. In immer kürzeren Abständen öffnet sich meine Heckscheibe selbstständig....meistens wenn viel Wasser im Spiel ist (heute z.B. tauender Schnee)
Wie schon bei vielen anderen scheint der Betätigungsknopf der Scheibe verantwortlich zu sein.
Frage: Kann dieser Schalter selbst gewechselt werden...und muss es unbedingt ein neuer sein?
Ich will einfach mal schauen ob zerlegen, reinigen, abdichten schon einen Erfolg bringt...mache halt gern mal was selbst.
Also hat jemand eine Ahnung wie der Schalter ausgebaut wird...ich will nicht unbeding blind drauflos stürzen.
Gruß
MIWO

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei mir fing es auch vor 2Wochen an incl. Batterieentladung, habs dann gestern repariert.
Es gibt zwei möglichen wenn man es selbst machen will.
Ausbauen trockenlegen abdichten und wieder einbauen oder neu kaufen und austauschen.
Ich hab zunächst die erste Variante gewählt hat auch funktioniert aber als ich den Preis fürs neue Teil bekommen habe bin ich sofort auf Variante zwei umgeschlagen. Das Ersatzteil kostet 30Euro und ist, da man das Problem bei BMW erkannt hat modifiziert sprich besser abgedichtet.
Also Heckscheibe hoch die beiden Runden Abdeckkappen lösen,
dann die beiden Mutter lösen, Abdeckung abnehmen, nun sieht man links noch eine Mutter die auch lösen.
Jetzt muß der Wischerarm gelöst werden das ist auch nur eine Mutter und zu guter letzt die etwas grösere Mutter unter dem Wischer lösen. Jetzt hat man das Teil mit dem integrierten Mikroschalter in der Hand.
Wer das Teil trocken legen will muss mit einem Breiten Schraubendreher die Kappe lösen man wird sofort feststellen das sich im inneren Feuchtigkeit befindet aber wie schon oben beschrieben lieber neu haste Ruhe.

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

Hi zusammen,
Ich verzweifle gerade an dem Abbau.
Ich habe die - ja eigentlich nicht so komplizierte - Anleitung befolgt, bekomme allerdings den "Rest vom Schalter" nicht ab. Der scheint dermaßen festgegammelt (vielleicht auch vom Vorbesitzer verklebt??) zu sein. Ich habe versucht den Schalter abzuhebeln, bis ich das Plastik auseinander gebrochen habe. :( Jetzt hängt noch dieser Metallring, welcher eigentlich mit dem Gehäuse fest verbunden ist auf dem Gewinde (s. Bild). WD40, Rostflash, Wärm nichts hilft.
Wäre für nen paar Tipps dankbar !!
Liebe Grüße
Jamal

Image
Image

Jaja. .... die Nummer hatte ich auch.
Ich habe den Metallring der aus Alu ist einfach Aufgefräst mit nem Dremel und dann den Ring einfach aufgedrückt und abgezogen.

Hi Vaterx25xe,
Vielen Dank für den Tipp!
Den Gedanken hatte ich auch schon, allerdings hatte ich nen bisschen Angst um
meine Scheibe. Hast du die irgendwie besonders geschützt?
Schön zu hören, dass das klappen kann. Dann werde ich in die Richtung weiter denken!
Lieben Gruß
Mali

Ne hab ich nicht. Dremel mit Fräsaufsatz und los.

Moin,
Kurze Rückmeldung:
Mittwoch Abend war ich da noch bei. hab auch mit nem Dremel und Fräsaufsatz davor gesessen. Wenn man eine Seite durch hat, kann man die ganze Geschichte mit ner Wasserpumpenzange aufbiegen.
Der Rest ist nen Kinderspiel!
Danke noch mal und viele Grüße aus OL
Mali

So diese OP hab ich nun auch durch, nachdem dauernd die Heckscheibe aufsprang und die Batterie kpl leer war. Der tip mit dem dremel für diesen dämlichen alu Ring ist Gold wert. Erhöhte Batterieentladung kommt auch nimmer wieder. Wieder eine Baustelle weniger.

Img-0109
Img-0110

Ich habe auch das Problem mit der Batterie gehabt, dazu kam, dass der Schalter zur Heckscheibe komplett tot war. Da mein Radioempfang (kommt an der Diversity keine Spannung an) seit Fahrzeugkauf extrem schlecht ist, dachte ich der Kabelbaum ist nun endgültig durch. Habe also erstmal den Schalter bestellt und als der Aluring natürlich auch nicht ab ging diesen Thread entdeckt.. Scheibe über Notentriegelung geöffnet, alten Taster abgesteckt, neuen von innen rangehangen, Batterie geladen. Nun eine Woche im Urlaub gewesen, Auto sprang sofort an trotz Temperaturen um 1 Grad. Bin heilfroh! Werde den alten Taster von BMW in Rostock ausbauen lassen, wenn sie die Scheibe zerstören: Pech gehabt, ich bin dann sicher raus. Eindeutig eine Fehlkonstruktion und der neue Taster hat ja auch keinen Aluring sondern ist komplett aus Plastik.

Blöde Frage, aber warum lässt man den Taster in einer Werkstatt erneuern? Das sind insgesamt 5 Schrauben zu lösen, Rostlöser bei festsitzenden Teilen drauf, einwirken lassen und gut ist. Keine Ahnung, was eine Werkstatt für diesen Wechsel veranschlagt, aber das ist eine Arbeit von 20 Minuten ohne irgendwelche komplizierten Arbeitsschritte....

Das ist 10min. Arbeit, wenn alles klappt. Aber bei mir z.B. Taster war so fest, dass ich den in Stückchen zerstören musste. Der neue ist komplett aus Kunstoff, alter hatte aber Aluring was auf dem Wischerverschraubung sitzt. Und wie man weiss, Alu+Stahl+Feuchtigkeit+Zeit=Bombenfest!

Hilft da nicht mal "einweichen" mit einem gescheiten Rostlöser/Multispray? Ich hab bei mir soweit alles abgebaut, dann diesen Ring mit Rostlöser eingesprüht, hab dann einen Kaffee getrunken, und dann konnte ich das ohne Probleme lösen.
Wobei ich nicht weiß, ob der VFL da anders konstruiert ist als der LCI, ich meine da was gelesen zu haben.

Also wenn der noch mit Aluring war, bringt einweichen nix. Keine Chance.

Bei mir ging das mit Rostlöser ganz gut, hatte Glück.

Ich denke beim Garagenfahrzeug wird Ausbau einfacher sein als beim draussen stehendem..

Ja, ist oft so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen