Austausch Microschalter Heckscheibe

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

nun hat es mich auch getroffen. In immer kürzeren Abständen öffnet sich meine Heckscheibe selbstständig....meistens wenn viel Wasser im Spiel ist (heute z.B. tauender Schnee)

Wie schon bei vielen anderen scheint der Betätigungsknopf der Scheibe verantwortlich zu sein.

Frage: Kann dieser Schalter selbst gewechselt werden...und muss es unbedingt ein neuer sein?

Ich will einfach mal schauen ob zerlegen, reinigen, abdichten schon einen Erfolg bringt...mache halt gern mal was selbst.

Also hat jemand eine Ahnung wie der Schalter ausgebaut wird...ich will nicht unbeding blind drauflos stürzen.

Gruß

MIWO

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei mir fing es auch vor 2Wochen an incl. Batterieentladung, habs dann gestern repariert.
Es gibt zwei möglichen wenn man es selbst machen will.
Ausbauen trockenlegen abdichten und wieder einbauen oder neu kaufen und austauschen.
Ich hab zunächst die erste Variante gewählt hat auch funktioniert aber als ich den Preis fürs neue Teil bekommen habe bin ich sofort auf Variante zwei umgeschlagen. Das Ersatzteil kostet 30Euro und ist, da man das Problem bei BMW erkannt hat modifiziert sprich besser abgedichtet.
Also Heckscheibe hoch die beiden Runden Abdeckkappen lösen,
dann die beiden Mutter lösen, Abdeckung abnehmen, nun sieht man links noch eine Mutter die auch lösen.
Jetzt muß der Wischerarm gelöst werden das ist auch nur eine Mutter und zu guter letzt die etwas grösere Mutter unter dem Wischer lösen. Jetzt hat man das Teil mit dem integrierten Mikroschalter in der Hand.
Wer das Teil trocken legen will muss mit einem Breiten Schraubendreher die Kappe lösen man wird sofort feststellen das sich im inneren Feuchtigkeit befindet aber wie schon oben beschrieben lieber neu haste Ruhe.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Kann mir jemand sagen, wie lange die Dinger noch im Lieferrückstand sein sollen?
Mein 🙂 meint Juni oder später 😕 ich warte auch schon einen Monat auf das Teil...

meiner war innerhalb von zwei tagen da....

Hallo Leute,
hatte mich wie angegeben dem Problem gestellt, leider bekam ich den Schalter nicht ausgebaut, das gleiche Problem wie bei MIWO.
Also was tun ?, alles wieder angeschraubt und dann entdeckt das über dem Taster ein Deckel aufgesteckt ist(sah man an der ringsumlaufenden Nut).
Breiten Schlitzschraubendreher geholt und das teil aufgehebelt und siehe da ! das Innenleben kam zum forschein.
Keine Feuchtigkeit oder Schmutz festzustellen!.
Das Problem bei mir wahr das die Kontaktplatine des Flachbandes eingedrückt wahr und nicht mehr zurück sprang, so also immer auf dauerkontakt wahr ( dadurch die Batterieentladung ).
Also so lange mit den Fingern daran rumgefummelt bis es immer besser funktioniert hat.
Damit ich die Scheibe nicht immer auf und zu machen musste hatte ich die Heckklappe zu gelassen und nur die Scheibe geöffnet.
Mit dem Schlitzdreher die Verriegelung in der Heckklappe die die Scheibe verriegelt runtergedrückt also verriegelt, dann solange an der Druckplatte rumgefummelt bis die Verriegelung aufsprang, dies wiederholte ich so lange bis es immer auf Anhieb klappte.
Teu,teu,teu Bis heute hat sich meine Heckscheibe nicht mehr von alleine geöffnet und mit der Batterieentladung hat sich glücklicherweise auch erledigt und ich wollte mir schon eine neue kaufen.
Ich hatte nämlich erst das Problem mit der Entladung der Batterie und dann kam der Schalter hinzu, das beides miteinander zusammen hängt habe ich erst hier im Forum erfahren können.
Tausend dank für eure Tipps haben mir sehr geholfen, ich hoffe ich konnte hier auch etwas dazu beitragen !!!.

Gruß sobosoft

Hallo,

habe auch alles abmontiert bis auf das Gewinde von außen (auf dem Taster) und einer Kupferbuchse, die sich auf der Heckwischerwelle befindet, trotzdem ist alles fest. Muss man diese Buchse rausschlagen? Vielleicht zusammen mit der Welle und der Sicherung oder ist das ein Teil die Welle und das Gewinde? Kann jemand helfen, komme leider nicht weiter und im Forum finde ich diese Einzelheiten nicht.

Danke im Voraus
J.K.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]

Ähnliche Themen

hallo zusammen,

bei mir war es gestern auch soweit,als meine frau mit dem auto unterwegs war hat sich mehrmals die scheibe in der heckklappe geöffnet.
als ich gestern abend dann mal nachgeguckt habe,habe ich diesen pinn der zum schließmechanismus gehört einfach ein paar mal reingedrückt und dann getestet und seit dem nix mehr?!
außerdem zieht das abdeckrollo manchmal nicht zurück beim öffnen.wegen der batterie entladung
habe ich noch nichts von gemerkt.
ich weiss jetzt nicht ob ich erstmal beobachten soll oder den heckscheibentaster direkt tauschen?
kaputt gehen kann da ja eigentlich bis auf den taster nix oder?

Bei mir sitzt der Hebel auch Bombenfest. Selbst mit reinklopfen hat sich nichts gerührt.
Jemand noch eine Idee??
Die Welle des Scheibenwischers muss auch ziemlich zugegammelt sein, da sich der Wischer nur noch wenige cm bewegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]

Musste jetzt den Heckscheibentaster mit samt Wischachslager aufbohren.

Hatte folgende Probleme:
-Heckscheibentaster ohne Funktion
-Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ursache:
Kein Kabelbruch in der Heckklappe!
Es war ein Kabelbruch im Taster und ein fest gegammeltes Wischachslager.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E61 Heckscheibentaster Heckscheibe demontieren' überführt.]

Hallo, meiner ist auch defekt. Habe alles abgebaut, aber bekomme den Schalter nicht ausgebaut. Der Sizt extrem fest. Rostlöser habe ich drauf gemacht. Er rührt sich kein Stück. Wie habt ihr den los bekommen???? Ich will die Scheibe ja nicht kaputt machen.
Habt Ihr einen Rat?
Mfg
Michael

Hallo, ich habe wohl das gleiche Problem,

Vor einer Woche fing es mit erhöhter Batterieentladung an.
Dann war 1 Woche Ruhe.
Heute ist die Heckscheibe nach dem Starten und Losfahren 2 mal aufgesprungen.

Also Mikroschalter Defekt oder Korrodiert.
Wie kann ich den erstmal deaktivieren, Stecker abziehen?
Muss ich die Kreisrunden Kappen abmachen, wo befindet sich der Stecker genau?

Kann ich den Stecker wieder von Innen anstecken, um die Heckscheibe für den Tausch zu öffnen.

Hallo zusammen,
habe jetzt auch an meinen E91 dieses Problem mit den Microschlter.
Microschlter defekt und auch noch dieses Stecker vom Microschalter nicht mehr auf den Kontakten.
Wie bekomme ich die Heckscheibe auf um diesen Stecker Microschlater wieder zu montieren.

gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von myk916


Hallo zusammen,
habe jetzt auch an meinen E91 dieses Problem mit den Microschlter.
Microschlter defekt und auch noch dieses Stecker vom Microschalter nicht mehr auf den Kontakten.
Wie bekomme ich die Heckscheibe auf um diesen Stecker Microschlater wieder zu montieren.

gruss Ralf

Servus,

habe gestern die Heckscheibe auf bekommen. Dazu brauchte ich ein Skistock wo an deren Griff ich einen dünnen Spax angeschraubt habe und dann den Kopf abgezwickt (Bild1). Verkleidung locker gemacht und von der linke Seite den Stock rein geschoben (Bild2). Am Stellmotor ist ein Loch für mechanische entrigelung (Bild3): den Spax rein und richtung Scheibe drücken. Die Scheibe ist offen!!! 😁
Jedoch bei E61.

Bild 1
Bild 2
Bild 3

Hallo,
hat jemand eine Idee wie ich bei meinem BMW E61 die Heckscheibe entriegeln kann nach einem kabel Bruch.
Danke

Hi!!
Da hast du zwei Möglichkeiten:
Autodoktoren bei VOX
oder
PDF

Ich habe letzte Woche das gleiche Problem gehabt!!

Servus

Hallo zusamen.
Ich brauche die Teilenummer für den Microschalter der Heckscheibe.
Vielleicht auch den Aktuellen Preis für den E61 LCI Bj.03/2010.
Gruß
apator

Der Preis ist 45€. Habe ihn vor 3 Wochen getauscht.
Teilenummer siehst du im ETK. Die aktuellste Revision ist -4 und von der Bearbeitung her TOP.

Deine Antwort
Ähnliche Themen