Austausch Kupplung am DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

an meinem Golf Variant 1.4 TSI mit 160 PS (EZ 04/11) wurde vergangene Woche festgestellt, dass die Kupplungen im DSG-Getriebe ausgetauscht werden müssen. Eine entsprechende Freigabe von VW liegt meinem 🙂 bereits vor. Man könne aber den Austausch noch nicht vornehmen, da die Ersatzteile noch geliefert werden müssen.
Ein fahren mit den defektem Getriebe wird aber immer ungemütlicher. Ware es am anfang nur die Vibrationen beim Anfahren im 1. und 2. Gang ist es jetzt schon beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein richtiger Ruck der mich durchschüttelt. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, das VW Lieferprobleme mit dem Reparaturkit haben soll.
Gibt es hier vielleicht geheilte DSG-Geschädigte die mal schreiben können wie lange es von Feststellung bis zu Reparatur gedauert hat.

Gruß Casimir_73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt.

Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

47 weitere Antworten
47 Antworten

Unsere Kupplung im DSG7 unseres Golf 1,2 TSI musste nach nur 16.000km Laufleistung Anfang Dezember´12 getauscht werden. Unser Golf ist 2,5 Jahre alt und daher hatten wir keine Garantie. Es gab aber 100% Kulanz auf das Material und 70% Kulanz auf die Lohnkosten. Am Ende kostete uns der Spaß dann 216€. Von der Diagnose bis zur Reparatur hat es nur eine Woche gedauert. Lieferprobleme scheint es bei dem Reparaturkit also nicht mehr zu geben. Am Ende bleibt nur die Frage, warum wir bei einem offensichtlichen Fehler der Teile überhaupt eine Eigenbeteiligung hatten? Ich habe allerdings auch nicht hart verhandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Casimir_73


Hallo zusammen,

an meinem Golf Variant 1.4 TSI mit 160 PS (EZ 04/11) wurde vergangene Woche festgestellt, dass die Kupplungen im DSG-Getriebe ausgetauscht werden müssen. Eine entsprechende Freigabe von VW liegt meinem 🙂 bereits vor. Man könne aber den Austausch noch nicht vornehmen, da die Ersatzteile noch geliefert werden müssen.
Ein fahren mit den defektem Getriebe wird aber immer ungemütlicher. Ware es am anfang nur die Vibrationen beim Anfahren im 1. und 2. Gang ist es jetzt schon beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein richtiger Ruck der mich durchschüttelt. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, das VW Lieferprobleme mit dem Reparaturkit haben soll.
Gibt es hier vielleicht geheilte DSG-Geschädigte die mal schreiben können wie lange es von Feststellung bis zu Reparatur gedauert hat.

Gruß Casimir_73

Zitat:

Original geschrieben von Casimir_73


Hallo zusammen,

an meinem Golf Variant 1.4 TSI mit 160 PS (EZ 04/11) wurde vergangene Woche festgestellt, dass die Kupplungen im DSG-Getriebe ausgetauscht werden müssen. Eine entsprechende Freigabe von VW liegt meinem 🙂 bereits vor. Man könne aber den Austausch noch nicht vornehmen, da die Ersatzteile noch geliefert werden müssen.
Ein fahren mit den defektem Getriebe wird aber immer ungemütlicher. Ware es am anfang nur die Vibrationen beim Anfahren im 1. und 2. Gang ist es jetzt schon beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein richtiger Ruck der mich durchschüttelt. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, das VW Lieferprobleme mit dem Reparaturkit haben soll.
Gibt es hier vielleicht geheilte DSG-Geschädigte die mal schreiben können wie lange es von Feststellung bis zu Reparatur gedauert hat.

Gruß Casimir_73

viel Spaß mit den ggf. Folgekosten (Getriebe / ZMS) falls es noch länger dauert ...

Empfehlung => Gerantieverlängerung!

Traurig für LUK ... und VW. Die Zulieferer müssen nicht ausgequetscht werden, brauchen aber auch klare Qualitätsrichtlinien, sonst kauft der Kunde gleich KIA mit 7J Garantie!

P.S
Ich hatte vor 6J auch eine Rückrufaktion wegen LUK ZMS, leider!

Hallo,
wir haben Anfang Nov.12 auch eine neue Kupplung bekommen. ca. 10000 KM runter.
Grund war das Ruckeln beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang. (verstärkt beim Abbiegen)
Mangel wurde Mitte Okt. beim Händler bei einer gemeinsamen Probefahrt diagnostiziert. Zum Glück, beim späteren Werkstattaufenthalt konnte der Meister das Ruckeln nicht mehr reproduzieren.
Antrag ist noch am selben Tag an VW bzw. VW-Versicherung wg. Garantie.
Material ging dann auf Garantie, Lohnkosten wurden zu 100% von VW getragen. Habe im nachhinein die Abrechung von der VW-Versicherung für meine Unterlagen bekommen, deren Anteil belief sich auf ca. 800,-€.
Aber nun "schnurrt" er wieder und keine spur mehr von rucklern.

Ähnliche Themen

Hallo,

vermutlich steht meinem Golf 6 auch der Austausch der Kupplungen bevor.
(gebaut am 21.05.2010), 1.4 TSI, nicht ganz 41.000 km gelaufen.
Ruckeln tut er schon ne Weile.
Er hat auch letzten Montag noch mal ein Update bekommen, weil er hohe Drezahlen hatte, wenn man ihn gestartet hat. Und das bei den minus-Graden, die waren.
Aber ruckeln tut er immer noch. Meistens vom 1. in den 2. Gang. Letztens sogar mal vom 6. in den 7. Gang.

Was mich aber mal interessieren würde:
hat von Euch mal jemand darauf geachtet, ob der Wagen parallel dazu auch nicht mehr den "Vortrieb" hat, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Bzw. ob der Berganfahr (halte) assistent noch richtig funktioniert?

Denn das klappt bei meinem auch nicht mehr vernünftig. Er wurde letzte Woche Mittwoch abgegeben,
weil das Airbagsteuergerät kaputt war, bei der Abgabe kurzer Test mit dem Serviceanname-Mitarbeiter:
der Wagen rollte in der Steigung rückwärts!! Auch der Vortrieb auf gerader Strecke blieb aus.

Nen Tag später Wagen abgeholt: Probefahrt mit dem Werkstattleiter: in einem (mindestens) Dutzend steilen Straßen blieb er immer stehen und auch der Vortrieb klappte. Anscheinend hatte mein Auto einen guten Tag erwischt.

Nun klappt das wieder nicht so.

Ich als Fahrerin habe das Gefühl, dass z.B. beim "Vortrieb" die Kupplung nicht genug kommt, damit der Wagen losrollt. (wenn ich das mal so mit nem Schalter vergleiche)

Es wäre wirklich interessant für mich zu wissen, ob das bei Euch auch so war, bevor die Kupplungen getauscht wurden. Bzw. ob für den "fehlenden Vortrieb" und den nicht immer funktionierenden Berganfahrassistenten noch was anderes in Frage kommt, was es sein könnte.

Das Gute daran: ich habe damals die Garantieverlängerung abgeschlossen. Aber die Aussicht, dass die Kupplungen ggf. wieder ne Macke haben, wäre blöd :-(

Danke vorab!

Hallo ,

Habe die gleichen Probleme mit meinem DSG 7-Gang .
Mit dem Unterschied das bei mir schon zu 2mal das Kupplungspacket getauscht wird?.

Das erste mal war bereits bei25.000 km.
Hatte auch das ruckeln und starke Drehzahlschwankungen beim beschleunigen.

Jetzt bei 56.000 km nochmal das gleiche.
Meine vertagswerkstatt tauscht morgen die Kupplung aus und macht einen getriebekundendienst.

Jetzt meine frage?

Es kann doch nicht normal sein innerhalb 50.000 km zwei komplette Kupplungen zu verschleißen?
Hier stellt sich doch die frage warum.
Hatte schon viele Autos hab nochmal eine Kupplung gebraucht?..?

Danke

Ps : hatte auch schon Motorschaden=> jetzt Austauschmotor im Auto.

Treten die Probleme überwiegend beim DSG 7 Getriebe auf, oder auch beim DSG 6?

Verwendet die Austauschkupplung fehlerbereinigte Teile, oder werden die gleichen Teile wieder eingebaut, die vorher schon teilweise nach 10.000 km den Geist aufgegeben haben? dann könnte man ja spätestens bei jedem Service die Kupplung wechseln.

Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt..

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt.

Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt.
Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

Puuuuh, dann bin ich ja beruhigt. 🙂

Dankeschön.

Hallo, also meine Kupplung Golf GTi wurde bei 8000km getauscht und ich war nicht der einzige! Nur mal so am Rande, da aber mein GTI eh mehr in der Werkstatt ist als auf der Strasse ist mir langsam alles egal. lg

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt.
Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von einser32


Hallo, also meine Kupplung Golf GTi wurde bei 8000km getauscht und ich war nicht der einzige! Nur mal so am Rande, da aber mein GTI eh mehr in der Werkstatt ist als auf der Strasse ist mir langsam alles egal. lg

Zitat:

Original geschrieben von einser32



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

Was hatte die denn für Symptome, dass sie ausgetauscht werden mußte?

Meinen hat's auch gerade erwischt bei 86000km, knapp 4 Jahre alt. VW übernimmt 70% Material und 50% Arbeitslohn, so das ich auf ca 1000 Euro sitzen bleibe obwohl ich eine lifetime Garantie-Versicherung habe, die den Schaden aber nicht übernehmen will:-( !

Nach einem Anruf bei der Verischerung übenimmt diese jetzt doch den Rest:-)!

Hallo, meine Symtome knacken beim runterschalten des DSG-Getriebe. Nur mal am Rande, Kettenspanner defekt, neue Steuerkette, Zylinderkopfdichtung bei 15000km hinnüber und jetzt auch neu. Mal sehen, was als nächstes kommt! lg

ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen