Austausch Kupplung am DSG-Getriebe

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

an meinem Golf Variant 1.4 TSI mit 160 PS (EZ 04/11) wurde vergangene Woche festgestellt, dass die Kupplungen im DSG-Getriebe ausgetauscht werden müssen. Eine entsprechende Freigabe von VW liegt meinem 🙂 bereits vor. Man könne aber den Austausch noch nicht vornehmen, da die Ersatzteile noch geliefert werden müssen.
Ein fahren mit den defektem Getriebe wird aber immer ungemütlicher. Ware es am anfang nur die Vibrationen beim Anfahren im 1. und 2. Gang ist es jetzt schon beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein richtiger Ruck der mich durchschüttelt. Irgendwo meine ich mal gehört zu haben, das VW Lieferprobleme mit dem Reparaturkit haben soll.
Gibt es hier vielleicht geheilte DSG-Geschädigte die mal schreiben können wie lange es von Feststellung bis zu Reparatur gedauert hat.

Gruß Casimir_73

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Würde mich auch mal interessieren ob das auch bei den 6 Gang DSG eine Rolle spielt.

Nein, betrifft nur die Trockenkupplungen. Beim DSG6 geht wenn dann die Mechatronik kaputt, aber bei Erscheinen des Golf 6 war die schon sehr ausgereift, d.h. das betrifft eher ältere Fahrzeuge (z.B. Golf 5). Das 6-Gang-DSG gilt im Golf 6 als äußerst zuverlässig (das 7-Gang-DSG objektiv betrachtet auch, aber im Vergleich fallen neben der bei einigen vorhandenen Komfortbeanstandung durch die Kupplungen doch auch ein paar Mechatronik-Defekte auf).

vg, Johannes

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Frage an die Profis hier.



Kann man die DSG Kupplung ohne Spezialwerkzeuge selber tauschen? (7-Gang)



Gruß



SVEAGLE

Nein!

Hallo Flashmaster

Kannst du deine Antwort etwas besser Formulieren als nur ein schlichtes NEIN.

Was solldasarn so schwer sein?

Gruß
SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197


Guckst Du hier:

Doppelkupplung

Danke, klasse Link. Habe mir das Video mal angesehen. Da sieht man mal wieder, das mit der vorangeschrittenen Technik der Hobbyschrauber leider einpacken muss. Allein das Spezialwerkzeug, hier ein ganzer Koffer, dürfte schon einiges kosten. Die notwendige Fachkompetenz hat man damit aber leider noch nicht erworben 😉.

@sveagle: machs einfach mal so wie ich - suche und schaue das Video unter dem angegebenen Link. Sind zwar knappe 20 Minuten, aber die dürften Deine Frage vollumfänglich beantworten!

Den Link kann ich nicht öffnen, keine Ahnung warum, bekomm nur eine leere Seite.

Gruß

SVEAGLE

Ist ein 50 seitiges PDF. Bei mir geht der link. (iPad)

Ähnliche Themen

Sorry, mein Fehler. Link von @hamsterbacke war zu einem PDF in dem das Spezialwerkzeug (ganzer Koffersatz), Anwendung etc. beschrieben ist. Wo der Fehler liegt das Du das nicht öffnen kannst - keine Ahnung. Ging bei mir problemlos.

Hier ein Link zum Schulungsvideo:

Link zum Schulungsvideo

Ok, der Begriff "Schulungsvideo" ist vielleicht etwas übertrieben 😉. Gibt aber schon mal einen guten Einblick.

Hab Link´s jetzt öffnen können Danke.

Mit dem entsprechenden Werkzeugsatz kann man die Reparatur selber durchführen, da seh ich jetzt kein Problem. Werde mal fragen was der ganze Satz im einzelnen kostet.

Bei Stahlgruber bekommt man den Reparatursatz bestimmt.

Gruß

SVEAGLE

PS:Ich arbeite tagtäglich an solchen Getrieben, von daher ist das für mich nix neues.

Ein sehr interessantes Video, was LUK da erstellt hat.

Da gibt es einige Arbeitsschritte, die besser gelöst sind und einige, die (meine Meinung) schlechter gelöst sind. Aber das tut ja nix zur Sache. Was ich anstrengender finde: Es wird 6 mal (!) nachgemessen ob die Kupplung korrekt eingestellt ist. Das aufwendigere Messverfahren bei VW (was vollkommen anders gestaltet ist) vereinfacht im Nachhinein die Prüfung der korrekten Einstellung.

Hier ein Beispiel

Naja... Also wenn man bedenkt, dass man das ganze vielleicht 1 mal an seinem eigenen Auto machen würde, wären die Kosten für ein solches "Experiment" wohl immens. Und da wäre es sicher (abzüglich eventueller Kulanzen) billiger bei VW selbst.

Ich denke dieser Reparatursatz ist nur wirklich interessant für die freien Werkstätten, die sich damit wahrscheinlich auch daran trauen könnten.

Aber ein entscheidender Satz steht noch am Ende:

"Anschließend mit einem geeigneten Diagnosegerät die Grundeinstellung des Systems vornehmen."

Der Satz ist fast genauso wichtig wie der eingangs erwähnte:

"Eine Reparatur ist grundsätzlich nur durch qualifiziertes Fachpersonal in geeigneten Werkstätten unter Verwendung der neuesten Reparaturanleitung und des entsprechenden Spezialwerkzeugs durchzuführen."

Aber naja... wenn man nach dem Video glaubt man kann das alleine bewerkstelligen, dann bitte, ich will keinen aufhalten. 😉

Zu den kosten des Reparatursatzes kommt ja noch die Kupplung dazu, die ist ja nicht im Reparatursatz dabei. Den Aus und Einbau würde ich selber schaffen, die frage ist halt,wer kalibiert später das Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


die frage ist halt,wer kalibiert später das Getriebe.

Das kann dir jeder VW-Händler machen. Allerdings gegen geringe Unkosten und einen geringen Arbeitsaufwand von gut 1-2 Stündchen.

Wenn man wirklich gegenrechnet lohnt sich das für den Privatmann garantiert nicht. Wie gesagt: VW wird bei Schäden an der Kupplung sicher noch lange kulant reagieren und gewisse Kosten übernehmen. Wenn du das ganze in Eigenregie machst, wirst du auf einen Preis stoßen, der womöglich etwas über dem liegt, den dir jede VW-Werkstatt bieten kann.

Unterm Strich: es würde teurer werden und du hast auch noch den Aufwand (locker 5 Stunden Arbeit)

Kupplungssatz hier: http://www.profiteile-direct.de 443,74 Euro

Werkzeug hier: http://www.xxl-automotive.de/.../ 199,95 Euro

Gesamt: 643,69 Euro

Dafür bekommste bei VW noch nicht mal die Kupplung. Fehlt nur noch VCDS oder ein VCDS-User dann kann man es sehr wohl selber machen und es rentiert sich auch.

Ich würde nicht unterschreiben das man mit Vcds die Einstellungfahrt machen kann. Einige Steuergeräte brauchen freischaltcodes von Vw.

Geht mit VCDS im VCDS Wiki gibts die Anleitung dazu.

Auch für das 7 Gang DSG ?

Ja, auch für das 7 Gang DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen