Austausch DSG Schaltknauf T2 FL gegen Schaltknauf T2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

In den kommenden 2 Wochen bekomme ich meinen Tiguan R und freue mich schon riskieren darauf. Der aus meiner Sicht einzige Wermutstropfen ist der DSG Schaltknauf und würde ihn gerne gegen den Schaltknauf aus der ersten T2 Serie austauschen.

Nun meine Fragen:
- Ist es generell möglich den Knauf auszutauschen?
- Wenn ja, kennt jemand die Artikelnummer?
- Was ist bei einem Austausch zu beachten?
- Gibt es ggf. eine Montageanleitung dazu?

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Gruß MeinTiguan

25 Antworten

Die Beleuchtung nimmst du weg wenn du den Schaltknauf Austauschst..an der Seite gibt es beim fl nix was leuchten könnte. Der vor fl Schaltknauf hat oben keine leuchtende Anzeige

Das ist doch der Sinn, wenn der Schaltknauf gewechselt wird, dann auch gleich das Plastik mit der Ganganzeige links mitzunehmen. Sonst würde doch der Ledersack nicht passen und man hätte keine Ganganzeige mehr.
Wenn man wechselt, dann ja gleich alles.

So schrieb ich bereits....

Dann haben wir aneinander vorbei geredet. Ich bin seit meinem ersten Posting davon ausgegangen auch die seitliche Ganganzeige umzurüsten, weil ohne diese das Ganze keinen Sinn macht und die Manschette auch anders ist.
Du dachtest bestimmt der Fragesteller wolle einzig den Ganghebel wechseln und nix drumherum.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

die neue Variante ist ne echte Krankheit, da man mit der Hand die Anzeige überdeckt. Ein Wechsel der kompoletten Einheit, wenn überhaupt möglich, kostet aber bestimmt Unsummen..
Ist wieder so ein VW-Sparbeisspiiel. Gibt aber noch schlimmere Varianten, ich sage nur Caddy...

Gruß Udo

Ach manno Udo,
nicht wieder dieses pauschales VW Bashing. Wenn du es so siehst…ok, aber
wem die Modellpolitik dann so sehr auf den Senkel geht, wählt einfach einen anderen Hersteller und ärgert sich nicht über jede persönlich nicht genehme Änderung. Andere Mütter haben auch schöne Töchter heißt es doch.
Das soll nicht heißen das ich alles prima finde was sich da von Modell zu Modell ändert, aber es gibt bei den Herstellern Abteilungen die den Mainstream des Kundenstamm beobachtet und daraus Schlüsse für Veränderungen in der Modellpflege ableiten und nicht immer basiert das auf Gründen zur Kosteneinsparung.

Zugegeben…. die liegen für meinen Geschmack und wohl auch im allgemeinen nicht immer richtig, manchmal sind die Entscheider aber auch lernfähig und korrigieren Dinge die „verschlimmbessert“ wurden. Genannt sei hier die Touchbedienung im Multifunktionslenkrad.

Zurück zum Threadtitel……
das „ modernere“ Design des Wählhebels scheint ja nicht soooooo schlecht anzukommen, da sich ja nicht wenige an den Umbau machen, der im übrigen recht preiswert und simpel machbar zu sein scheint,
Wer vom alten zum neuen wechselt behält meist die seitliche Anzeige der Wählhebelstellung bei und hat die dann zweimal. Macht im Dunkeln dann etwas mehr her….was ja auch der Hauptgrund zu sein scheint. An der Funktionalität ändert sich dadurch dann ja nichts.

Wer, wie der TE, den umgekehrten Weg gehen möchte, was ja deutlich seltener ist, muss neben dem Hebel an sich, natürlich auch die Seitenleiste mit der Stellungsanzeige zurück bauen. Ansonsten hat man keine örtliche Anzeige sondern wohl nur die Anzeige im Tacho. Und damit dürfte das ganze dann wohl auch etwas teurer Ausfallen.

Codiert werden o.ä. muss in beiden Fällen wohl nichts, da die Ansteuerung der Signalisierung entweder über mitgelieferte Adapter machbar ist, oder einfach Plug&Play klappen sollte.

Aber was, wem dann besser gefällt ist eben individuell, wie eben auch Farbpaletten, Felgendesign oder anderes. Änderungen solcherart nehmen alle Hersteller in der Modellpflege vor.

Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 09:10:32 Uhr:


die neue Variante ist ne echte Krankheit, da man mit der Hand die Anzeige überdeckt [...]
Ist wieder so ein VW-Sparbeisspiiel.

Stimmt, einen unbeleuchteten Schaltknauf raus schmeißen und einen mit integrierter Beleuchtung mit extra Verkabelung usw einbauen ist sicherlich billiger.

Oh Herr, schmeiß Hirn vom Himmel 🙁

Btw: Ich schalte einfach so, auch ohne hinschauen, ich muss nicht erst lesen, was auf dem Schaltknauf steht.
Kein Mensch, der 2..3 x mit dem Wagen gefahren ist, muss während des Schaltvorgangs auf den Knauf schauen. Wer unsicher ist, schaut vorher ein Mal und gut ist. Bei fortgeschrittenem Alzheimer sollte man das Autofahren eh sein lassen.
Btw 2: Bist Du nicht in der Lage, Dir diese 3 Buchstaben zu merken, drehe Deine "Schalthand" um 90 Grad nach rechts und umfasse den Schaltknauf, statt ihn von oben zu greifen und schon kannst Du die komplizierte Anleitung zu den Schaltpositionen auch beim Schalten noch lesen und Schritt für Schritt die gewünschte Schaltposition einlegen. P.S. Bitte vergiss nicht, den Knopf vorne dabei zu drücken, denn das steht nicht in der Anleitung auf dem Knauf und auch nicht auf der "alten" Anleitung neben dem Knauf.
Btw 3: Wie war das beim alten Schaltgetriebe - da war i.d.R. die Schaltkulisse auch auf den Knauf geprägt - wie hast du es da gemacht? Oder bist Du aus Verweigerungshaltung statt dessen lieber U-Bahn, Bus und Mamitaxi gefahren?

Nein.....ich schreibe jetzt nicht wie oft ich nach dem blind bedienen des Wahlhebels in n gelandet bin und dann geschimpft habe das die Karre nicht fährt...nein sowas würde ich nie zugeben

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2023 um 11:32:13 Uhr:



Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 09:10:32 Uhr:


die neue Variante ist ne echte Krankheit, da man mit der Hand die Anzeige überdeckt [...]
Ist wieder so ein VW-Sparbeisspiiel.

Btw 2: Bist Du nicht in der Lage, Dir diese 3 Buchstaben zu merken, drehe Deine "Schalthand" um 90 Grad nach rechts und umfasse den Schaltknauf, statt ihn von oben zu greifen und schon kannst Du die komplizierte Anleitung zu den Schaltpositionen auch beim Schalten noch lesen und Schritt für Schritt die gewünschte Schaltposition einlegen.

LOL ...ich bin nicht ein 1,60 Zwerg, dann muss ich mich irgendwie auch noch runter beugen um da seitlich zu fassen... so ein Schwachsinn.

Alte Variante: Egal wie man das Teil angefasst hat, man konnte immer sehen auf welche Stellung man den "Wahlhebel" gebracht hat.
Neue Variante: Man darf den Hebel nur seitlich umfassen oder keinen Alzheimer haben... echter Fortschritt

Gruß Udo

Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 14:20:59 Uhr:


LOL ...ich bin nicht ein 1,60 Zwerg, dann muss ich mich irgendwie auch noch runter beugen um da seitlich zu fassen... so ein Schwachsinn.

Prima, das eint uns ja, denn auch ich bin größer, nämlich 1,90m. Runter gebeugt habe ich mich da nie, ich wüsste auch nicht, wofür ich das sollte. Egal, wie ich die Hand drehe, der Armwinkel ist zu 100% derselbe!
Äußer Dich doch einmal zur alten Handschaltung - wie hast du diese Zeit denn überlebt, ohne immer alles lesen zu müssen? Und dann noch bei der typisch schwammigen Schaltkulisse, bei der man nie wusste, ob man im ersten oder dritten Gang war, teils sogar noch nicht einmal, ob erster oder zweiter Gang.
Das werden wohl die Rätsel unserer Zeit bleiben, wie die Menschheit solch gravierende Probleme damals überlebt hat...
Waren die Leute damals schwachsinnig oder ist genau das ein Zeichen unserer degenerierten Gesellschaft, die teils schon mit solchen Kleinigkeiten überfordert ist?
Oder ist alles, was über Dein eingeübtes Bewegungsmuster und den damit verbundenen Bewegungshorizont hinaus geht, der zitierte Schwachsinn?

Frage für einen Freund 😁

Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 14:20:59 Uhr:


Alte Variante: Egal wie man das Teil angefasst hat, man konnte immer sehen auf welche Stellung man den "Wahlhebel" gebracht hat.

Alte und neue Variante:

Man kann die Postion des Schaltknaufes sogar im Armaturenbrett ablesen, wenn man denn wirklich im Moment des Schaltens schon wieder vergessen hat, ob man in P, R, N oder D/S ist. 😎

Wirklich verblüffend, dieser neumodische Krempel 😁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2023 um 14:27:39 Uhr:



Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 14:20:59 Uhr:


LOL ...ich bin nicht ein 1,60 Zwerg, dann muss ich mich irgendwie auch noch runter beugen um da seitlich zu fassen... so ein Schwachsinn.

Prima, das eint uns ja, denn auch ich bin größer, nämlich 1,90m. Runter gebeugt habe ich mich da nie, ich wüsste auch nicht, wofür ich das sollte. Egal, wie ich die Hand drehe, der Armwinkel ist zu 100% derselbe!
Äußer Dich doch einmal zur alten Handschaltung - wie hast du diese Zeit denn überlebt, ohne immer alles lesen zu müssen? Und dann noch bei der typisch schwammigen Schaltkulisse, bei der man nie wusste, ob man im ersten oder dritten Gang war, teils sogar noch nicht einmal, ob erster oder zweiter Gang.
Das werden wohl die Rätsel unserer Zeit bleiben, wie die Menschheit solch gravierende Probleme damals überlebt hat...
Waren die Leute damals schwachsinnig oder ist genau das ein Zeichen unserer degenerierten Gesellschaft, die teils schon mit solchen Kleinigkeiten überfordert ist?
Oder ist alles, was über Dein eingeübtes Bewegungsmuster und den damit verbundenen Bewegungshorizont hinaus geht, der zitierte Schwachsinn?

Frage für einen Freund 😁

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 5. Juni 2023 um 14:27:39 Uhr:



Zitat:

@schlammeru schrieb am 5. Juni 2023 um 14:20:59 Uhr:


Alte Variante: Egal wie man das Teil angefasst hat, man konnte immer sehen auf welche Stellung man den "Wahlhebel" gebracht hat.

Alte und neue Variante:
Man kann die Postion des Schaltknaufes sogar im Armaturenbrett ablesen, wenn man denn wirklich im Moment des Schaltens schon wieder vergessen hat, ob man in P, R, N oder D/S ist. 😎
Wirklich verblüffend, dieser neumodische Krempel 😁

...da wir noch drei Schalter in der Familie haben, praktiziere ich das quasi wöchentlich 🙂. Leider habe ich keinen Schalter wo alle Positionen/Gänge in einer Reihe hintereinander sind (unsere Motorräder lasse ich mal außen vor), nur welche mit H Schema. Und im Stand brauche ich da nur !, R und Leerlauf und die sind sehr eindeutig positioniert.

Bei der Automatik habe ich mir die Reihenfolge leider nie gemerkt und die Rastung ist auch etwas schwammig.

Aber, ganz ehrlich, einfach mal ins Cockpit zu schauen, auf diese simple Idee bin ich wirklich noch nicht gekommen, immer Kopf nach unten. Das werde ich jetzt machen, das spart gelegentliches Aufheulen des Motors, weil ich auf N statt auf R bin 🙂

Aberr trotzdem, bei meiner Sitzposition und voll ausgefahrener Mittelarmlehne komme ich ohne den Arm abzukröpfen einfach nur mit der Hand von oben auf den Wahlhebel, das ist am bequemsten und da decke ich den Kopf mit den beleuchteten Symbolen einfach komplett ab, deshalb beleibe ich dabei, vorher war es deutlich geschickter für mich.

Gruß Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen