AUSTAUSCH DER SCHEIBENWISCHER GUMMIS VW PASSAT 3C
Hallo Freunde,
Eine Frage. Wie erfolgt der Austausch der Scheibenwischer Gummis im Passat 3C eigentlich. Sehr viele, unerfahrene Passat Fahrer und aber auch unerfahrene Werkstatt-Mitarbeiter haben versucht, die Scheibenwischarme hochzukriegen, und dabei den Lack an der Motorhaube verkratzt und den Scheibenwischarm gebogen...
Eben, es hat seine Zeit, bis die Technologie sich durchsetzt, bis dann sind solche kleibe "Vorfälle" aber an der Tagesordung.
Danke im Voraus.
MfG
Taner Göde
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach dem ausschalten der Zündung, den Scheibenwischer einmal betätigen. Dann fahren diese in den Werkstattmodus! Nun ist gefahrloses wechseln möglich.
Ansonsten > > RTFM .
Alex
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Bosch sind teurer als original, sind aber nicht besser oder schlechter.
Bosch sind im Test bei Auto mobil auf VOX vor zwei Wochen am besten abgeschnitten, die kosten um die 25€, das sollte es einem wert sein 😉 ...
Habe ich gesehen. Die haben aber keine originalen getestet. Bei mir kosten die Bosch Wischer ca. 40 Euro, teurer als das Original.
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Habe ich gesehen. Die haben aber keine originalen getestet. Bei mir kosten die Bosch Wischer ca. 40 Euro, teurer als das Original.
Das ist wohl wahr, aber sind die originalen Wischer wirklich so gut? Was kosten die? Und wer stellt die her? Doch nicht VW selber?!
@ Daimos
Warum kosten die Wischer bei Dir 40 Euro?
Ich habe ebenfalls nen B6C3 und da kosten mich die Aerotwin von Bosch etwas über 20 Euro, bei einem großen Internetversandhaus.
Ähnliche Themen
Schweiz Schweiz. Im Jumbo 52CHF Bosch Wischerblätter, die originalen 45CHF. Bestelle meistens aus Deutschland die originalen (wenn ich dazu noch etwas anderes bestelle). am sonsten kaufe ich die originalen beim 🙂 in meiner Strasse.
Zitat:
Das ist wohl wahr, aber sind die originalen Wischer wirklich so gut? Was kosten die? Und wer stellt die her? Doch nicht VW selber?!
Sind nicht schlechter und nicht besser als die von Bosch. Ich denke auch das sie VW nicht selber herstellt, leider weiss ich nicht wer der Hersteller ist. Bei 25t km im Jahre wechsle ich die WB 2 mal jährlich, im Moment fahre ich wenig mit dem Passat und im April die WB ersetzt, bleiben bis April drin. Einfach zwischendurch reinigen und gut sind sie.
Ich gehe davon aus das die Originalen auch von Bosch produziert werden, da ich für dem Mondeo letztlich nen Stellmotor brauchte, beim Freundlichen von Ford aber keiner auf Lager war. Stellmotor war von Bosch (Original) und d.gleiche Bauteilnummer war auch bei einem VW Modell zu finden. Also einfach einen vom VW verbaut da es eh der Selbe war.
Außerdem habe ich "die Bosch" vom Wohnzimmer aus in Sichtweite und letztlich mit einem erzählt der da Arbeiter, der sagte das sie für die Automobilindustrie arbeiten.
Ich schätze stark das die Teile aus ein und der selben "Presse" kommen und nur ein anderes Zeichen aufgeprägt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
In Deutschland sind sie günstiger. Das entscheidende ist die Qualität die bei beiden gleich ist. Mindestens 1 mal im Jahr wechseln. Bis jetzt habe ich sie immer 2 mal gewechselt, da ich jetzt nicht so viel fahre 1 mal im Jahr geht in Ordnung.
Da hast du wohl immer nur Fälschungen erwischt... Mit meinem vorherigen Auto hab ich knapp 80TKM in 3 Jahren mit einem einzigen Satz Aerotwins gefahren. Es gab auch bis zum Verkauf diesen Sommer keine Schlierenbildung oder ähnliches. Bin sicher, dass die Wischer noch 2 Jahre halten werden. Zweimal im Jahr neue Wischer ist schon ne Hausnummer...
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Bosch sind im Test bei Auto mobil auf VOX vor zwei Wochen am besten abgeschnitten, die kosten um die 25€, das sollte es einem wert sein 😉 ...Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Bosch sind teurer als original, sind aber nicht besser oder schlechter.
Die letzten Bosch waren krumm, legen sich nicht richtig um, rattern und schlieren. Sie waren über Amazon gekauft, aber originale Bosch Aerotwin. NAch 20 Jahren Bosch waren das die letzten Bosch-Wischer, die ich gekauft habe. Hier(tm) wird es nur noch billigsten Discounter-/Baumarktkram oder SWF geben. Auf Billigqualität mit Bosch-Logo kann ich verzichten.
Ich fahre alleine mit dem Dicken >45000 km im Jahr, vorzugsweise bei Wetter, für das mir das Cabrio zu schade ist.
Zitat:
Original geschrieben von Hechtiver
Ich gehe davon aus das die Originalen auch von Bosch produziert werden, da ich für dem Mondeo letztlich nen Stellmotor brauchte, beim Freundlichen von Ford aber keiner auf Lager war. Stellmotor war von Bosch (Original)
Naja, zwischen Stellmotor und Wischerblatt gibt es schon noch Unterschiede 😁
Ich weiß nicht, wo VW zur zeit einkauft, aber teilweise kommen/kamen die Wischerblätter von SWF. EIn Standardlieferant für Elektromotoren ist u.a. auch Valeo
@ Xotzil
Ja, hast Recht.
Ich wollte damit nur darlegen, dass das Material an sich nur das Logo von VW erhält und nichts anderes sein wird als das von zb. Bosch etc.
Zitat:
Original geschrieben von Daimos
Sind nicht schlechter und nicht besser als die von Bosch. Ich denke auch das sie VW nicht selber herstellt, leider weiss ich nicht wer der Hersteller ist. Bei 25t km im Jahre wechsle ich die WB 2 mal jährlich, im Moment fahre ich wenig mit dem Passat und im April die WB ersetzt, bleiben bis April drin. Einfach zwischendurch reinigen und gut sind sie.
Ich meine auch, dass die "originalen" Wischer von Bosch kommen. Im Übrigen hatte ich bis Sommer hinten noch das Wischerblatt was ab Werk dran war 😁 ... Vorne die sind mit Sicherheit auch schon 40 TKM dran, kommen nach dem Winter neu, im Winter leiden sie sowieso nochmal. Ich fahre auch 25-30 TKM im Jahr ...
Auch wenn der Thread schon ziemlich alt ist, wollte ich keinen neuen eröffnen.
Kann mir jemand die Teilenummer für die Wischergummis geben?
Also nur die Gummis nicht den kompletten Wischer.
....da setz dich erst mal, die sind fast so teuer wie komplette wischer, falls du sie überhaupt noch bekommst.
Zitat:
@axion123 schrieb am 16. März 2015 um 11:16:21 Uhr:
Auch wenn der Thread schon ziemlich alt ist, wollte ich keinen neuen eröffnen.Kann mir jemand die Teilenummer für die Wischergummis geben?
Also nur die Gummis nicht den kompletten Wischer.
Achwas ... *Rechnungen vom Passat rauskram* ... für mein MJ 08, haben die beiden Wischer für vorne genau 37,95€ (mit Ust) gekostet. Sie sind anders als die alten gewesen, habe am 01.04.2014 die neuen gekauft. Achso, die TN: 3C1 98 002
Zitat:
@leon93 schrieb am 16. März 2015 um 19:04:08 Uhr:
Achwas ... *Rechnungen vom Passat rauskram* ... für mein MJ 08, haben die beiden Wischer für vorne genau 37,95€ (mit Ust) gekostet. Sie sind anders als die alten gewesen, habe am 01.04.2014 die neuen gekauft. Achso, die TN: 3C1 98 002
Danke für die Mühe ich rede aber hier nicht von dem kompletten Wischer sondern nur den Gummis, sollten preislich für 2 Stück bei 11€ liegen.