Austausch der kompletten Lautsprecher????
Hab heute mal meinen neuen Sub ausprobiert. Leider hielten die Original Audi Boxen nicht lange stand und zerlösten sich in Einzelteile. Jetzt möchte ich alle Lautsprecher tauschen.
Welche Lautsprecher sind für hinten am Besten? Kann mir da einer Tips geben? Hinten ist doch ein KOAX System verbaut oder?
Welche Lautsprecher sind für vorne am Besten? Vorne ist es ja ein getrenntes 2 Wegesystem, kann ich da meine neuen Hochtöner hinter der Original Verkleidung verbauen oder hat der da keinen Platz?
Dachte für Vorne an dieses System: http://cgi.ebay.de/...mZ4579082421QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und Hinten dieses System:
http://cgi.ebay.de/...mZ4580671513QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Passt das ganze Zeugs ohne Problem?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven87
Hi!
Mein Sub ist mir zu schwach, da hab ich mich gefragt, wie wohl der durchmesser von dem sub ist, damit ich nen stärkeren einbauen kann.
Und was gibt die endstufe eigentlich ab?
Ich hab kein Bose.
THX
mfg Sven
Obwohl ich Bose habe, finde ich auch, dass der Sound unten herum recht schwach ist. Naja, was heisst schwach. Es reicht aus, jedoch hatte ich vorher bei meinem Golf IV mit Standard-Lautsprechern und dem RNS-E mehr "Reserven" (soll heissen, ich musste den Bass fuer das gleiche Ergebnis nicht so weit aufdrehen).
Mich wuerden auch mal weitere Details bzgl. dem Subwoofer und der Endstufe interessieren.
Gruss, Martin
was mich intressieren würde:
stimmt es, dass bei bose-codierung des concert alle 4 (und nicht nur die 2 hinteren) ausgänge, vorverstärkerausgänge sind;
damit könnte man doch einfach einen 4-kanal verstärker einbauen, und ab geht die post...
ohne lang mit hi-low adaptern zu basteln oder so...
denn von der soundquali genügt mir das concert, und mit einem ordentlichen verstärker und neuen boxen hätte man auch vernünfig pegel...
EDIT:
der original-sub hat meineswissens 13cm durchmesser;
Hi!
Gut 13er Subs sind bestimmt auch zu finden, aber der Sub der drin ist hat 2x2Ohm, also 2 anschlüsse. lassen die sich brücken? wie viel leistung bekomm ich dann raus?
2x2Ohm kannste nicht brücken da du dann unter 1 Ohm hast ...diesen Widerstand bzw. fast Kurzschluss halten nur professionelle Endstufen aus ...und so ein Teil ist bestimmt nicht im A3 verbaut.
ach ja und es ist ein 16 cm Sub verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
2x2Ohm kannste nicht brücken da du dann unter 1 Ohm hast ...diesen Widerstand bzw. fast Kurzschluss halten nur professionelle Endstufen aus ...und so ein Teil ist bestimmt nicht im A3 verbaut.
ach ja und es ist ein 16 cm Sub verbaut.
hmmm...
beim bose ist jedenfalls nur ein 13er verbaut:
http://www.bose.de/product/auto/pdf/A3.pdf
glaube bei der serienanlage auch...
die tieftöner vorne und hinten sind 16er...
so langsam komme ich durcheinander...
habe radioanlage chorus ohne bose.
wo und welche lautsprecher sind nun verbaut?
ist das alles passiv bzw. wo sind die Frequenzweichen?
finde die anlage klingt vorallem im Mitteltonbereich bei schon etwas höheren Lautstärken etwas fies.
Was ist da die günstigste und sinnvollste upgrademöglichkeit ohne größeren aufwand?
Hallo,
ich weiss jetzt nicht mehr so richtig, wie "fies" die normale Anlage klingt, aber um da was besseres reinzubauen, würde ich_
- ein anderes besseres Radio vorschlagen, die Auditeile
sind klanglich nur Mittelmass.
Umbau aber aufwendig, wegen Can-Bus und Co.
- andere Lautsprecherchassis in fahrzeugspezifischen Grössen. Da muss du aber was ordentliches nehmen, z.b Rainbow.
- Komplettumbau, andere Lautsprecher, Endstufe usw.
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
Was ist da die günstigste und sinnvollste upgrademöglichkeit ohne größeren aufwand?
kommt drauf an...
wenn es dir nur um den klang geht, würde ich erst mal die lautsprecher tauschen, z.b. rainbow (siehe link vor ein paar posts), das ist die voraussetzung für guten klang;
wenn es um einen hohen pegel + qualität geht, muss zusätlich zu den lautsprechern auch ein/mehrere verstärker und ein ordentlicher sub her; (es empfiehlt sich ein "doppelter boden" im kofferraum;
wenn es dir von der optik her passt wird es klanglich sicher auch was bringen ein gutes radio einzubauen allerdings nicht viel ohne lautsprechertausch;
wie du siehst, einfach, schnell und besonders günstig wird nicht viel zu machen sein...
ich finds immer intressant, wie weit die meinungen über die serienanlage auseinandergehen können...
Sehr guter Thread. Kennt jemand vielleicht ein Radio das optisch zum Rest des A3 passt und qualtitativ gut ist?
"fies" ist natürlich relativ
Jeder hört anders, oft ist aber auch die Gewohnheit entscheidend.
Wär zuhause nur ne Aldi Anlage stehn hat und bisher damit leben konnte, wird mit dem "Serien-Sound" im A3 glücklich sein.
Insgesamt ist der Sound für eine Serienanlage gut.
Brauch auch keinen Super High End Sound im Auto und auch keine hohe Pegel. Würde niemals noch einen 4stelligen Betrag oder so für eine Anlage im Auto zusätzlich zur Serienanlage ausgeben.
Die investiere ich lieber zuhause, da habe dann auch keine lauten störenden Umgebungsgeräusche (Motor, Verkehr....) und Spannungsprobleme....
Das meine Meinung, jeder soll das machen wie er will.
Aber so ein Rainbow System wäre evt. eine Überlegung wert, Austausch des Radios kommt für mich bisher aus optischen Gründen nicht in Frage.