Austausch der kompletten Lautsprecher????
Hab heute mal meinen neuen Sub ausprobiert. Leider hielten die Original Audi Boxen nicht lange stand und zerlösten sich in Einzelteile. Jetzt möchte ich alle Lautsprecher tauschen.
Welche Lautsprecher sind für hinten am Besten? Kann mir da einer Tips geben? Hinten ist doch ein KOAX System verbaut oder?
Welche Lautsprecher sind für vorne am Besten? Vorne ist es ja ein getrenntes 2 Wegesystem, kann ich da meine neuen Hochtöner hinter der Original Verkleidung verbauen oder hat der da keinen Platz?
Dachte für Vorne an dieses System: http://cgi.ebay.de/...mZ4579082421QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Und Hinten dieses System:
http://cgi.ebay.de/...mZ4580671513QQcategoryZ38768QQrdZ1QQcmdZViewItem
Passt das ganze Zeugs ohne Problem?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo
dran und es flackert nüscht... Ist ein 12mm^2 - Kabel.
Das wird daran liegen das die Endstufen über dieses (wirklichsehrvielzudünne) Kabel nicht genug Strom bekommen kann (somit viel geld für starke/gute Endstufen ausgegeben wurde die nur mit wenig Leistung laufen) und dadurch das bordnetz nicht (genug 😁 ) beeinträchtigt werden kann.
Für 600 (echte) Watt solltest du mindestens ein 25Qmm kabel benutzen...
MfG
Hallo,
mal eine Frage von einem Neuling in Sachen PKW Hi-FI.
Ich habe das RNS-E ohne Bose. Kann ich das Klangbild durch dein Tausche der 4 Lautsprecher in den Vorder- und Hintertüren verbessern ohne großen aufwand mit neuem Verstärker etc. verbessern?
Z.B. durch die Rainbow-Lautsprecher
Gruß Jan
Auf jeden Fall ja!
Auch ohne Vertärker bringen gute Lautsprecher (wie etwa von Rainbow) eine Menge!
Das Wichtigste ist dabei aber der Einbau.
Wenn du da schlampig arbeitest ist der Vorteil dahin!
-Du solltest einen passenden Adapter benutzen (der hier im thread erwähnte von Dietz ist spitze) damit ein sicherer Halt gegeben ist (profis benutzen gar gegossene ringe zur aufnahme der Lautsprecher um ein mitschwingen des bleches zu vermeiden).
-Es darf kein vom Lautsprecher abgegebener Schall hinter die Türverkleidung gelangen (entsprechende Dichtringe sind beim Dietz dabei)
-mindestens das Zwischenblech (hinter der Türverkleidung) sollte mit Betumenmatten gedämmt werden (ebenfalls um mitschwingen zu vermeiden) , wenn es richtig gut sein soll muss auch das Aussenblech bedämmt werden.
Mit diesen Massnahmen kannst du auch ohne Verstärker zu einem ausgezeichneten Klang kommen!
MfG
hi,
hab folgendes gefunden:
Rainbow IQ Line Audi A3 (3-Türen ab 05/03) Front IQ 165 CX Rear
109,00 €
http://www.hifi-terminator.de/.../
Rainbow IQ Line Audi A3 (3-Türen ab 05/03) Front IQ 265.20 Front
249,00 €
http://www.hifi-terminator.de/.../
wär das ne gute investition?
(könnte man evtl. auch den tieftöner im subgehäuse tauschen? - bringt da was?)
Ähnliche Themen
jo genau diese LS mein ich =)
excellenter klang und 100% passgenau.
wenn du ned viel umbauen willst , aber der klang deutlich besser sein soll ist das die erste wahl.
nur den sub tauschen in dessen gehäuse bringt immo relativ wenig da der dann ja wieder hinter der brummenden verkleidung ist. ^_^
16mm2 bei ca. 30-40A???
Habe ich da in Elektrotechnik was falsch verstanden?
Halte 16mm2 für eine solche Stromstärke für reichlich übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von uli1975
16mm2 bei ca. 30-40A???
Habe ich da in Elektrotechnik was falsch verstanden?
Halte 16mm2 für eine solche Stromstärke für reichlich übertrieben.
Nein 16mm2 ist für 40A genau richtig 🙂
Das Problem ist das du im Auto nur 12V hast , ein 6Meter langes 10mm2 Kabel (5m + und 1m - Kabel) verursacht schon einen Spannungsabfall von 0,5 Volt , alleine durch den Wiederstand des Kabels!!
Wenn du dann noch eine glassröhrchen-sicherung und ein paar schlechte Ringösen/Batterieklemmen dazu rechnest hast du schnell 1volt vergeudet und der Verstärker bedankt sich mit 15% weniger Leistung und schlechterem Klang dafür 😉!
Wer sein Geld für gutes Equipment ausgibt sollte die paar Euro für ein passendes Kabel auch aufbringen.
MfG
ich finds schon mal ziemlich sch....e wenn ich soviel geld für ein auto bezahle und muss dann trotzdem noch am sound rumbasteln. 750 euronen für concert 2 und lautsprecher und dann schäppern die dinger (blecherner sound ohne wärme).
die feinheiten (präzise höhen, warme bässe) fehlen halt.
sorry, aber für 120 euro bekomme ich ein pioneer MP3 radio und für 600 euro gute LS. "vorsprung leben" sieht anders aus :-/
ist denn das bose-system besser?
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
ist denn das bose-system besser?
Besser ja, aber nicht der Rede (und schon gar nicht den Preis) wert.
Gruss
GF40
Nabend,
Zitat:
Besser ja, aber nicht der Rede (und schon gar nicht den Preis) wert
Bekommst du für 500,-€ (Aufpreis fürs Bose ) was besseres incl. Endstufe und Einbau ? Ich denke nein.
Ich bin mit dem BOSE vollzufrieden und würde garnicht auf die Idee kommen, in einen Laden nach anderen Lautsprecher umschauen. Allerdings kann ich nur raten, das Werksradio rauszuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Nabend,
Bekommst du für 500,-€ (Aufpreis fürs Bose ) was besseres incl. Endstufe und Einbau ? Ich denke nein.
Ich bin mit dem BOSE vollzufrieden und würde garnicht auf die Idee kommen, in einen Laden nach anderen Lautsprecher umschauen. Allerdings kann ich nur raten, das Werksradio rauszuwerfen.
Ich baue selbst ein, daher bekomme ich wesentlich besseres. Kommt halt immer auf die jeweiligen Ansprüche an. Als mir mein Audi Mitarbeiter erst erzählte, ich dürfte in einem Leasingfahrzeug keine anderen Lautsprecher verbauen, wäre es fast kein Audi mehr geworden. Habe sämtliche Varianten an Werksradios gehört und die kamen für mich halt nicht in frage, schliesslich will man sich ja auch nicht verschlechtern im Verglich zum vorherigen Wagen.
Gruss
GF40
Zitat:
Original geschrieben von A3 V6 3.2
Das wird daran liegen das die Endstufen über dieses (wirklichsehrvielzudünne) Kabel nicht genug Strom bekommen kann (somit viel geld für starke/gute Endstufen ausgegeben wurde die nur mit wenig Leistung laufen) und dadurch das bordnetz nicht (genug 😁 ) beeinträchtigt werden kann.
Für 600 (echte) Watt solltest du mindestens ein 25Qmm kabel benutzen...
MfG
Mh ja da könntest Du allerdings recht haben 😉 Würde auch erklären, warum bei gleichzeitigem auftreten vom leutem tiefen Bass Frauenstimmen nicht mehr klar klingen, sondern irgendwie "beben"...
Bevor ich mich allerings dann dran mache ein weiteres Kabel zu legen - angenommen, das Bordnetz langt dann auch bei mir nicht mehr, um die Verstärker zu füttern und aber auch den Rest des Wagens zu versorgen - wie sieht das mit Xenonlicht aus, ich könnte mir vorstellen die Brenner mögen das garnicht wenn ihnen plötzlich und immer wieder zu wenig Spannung anliegt...?
VG!
Wenn du nicht komplett neu verkabeln willst kannst du ein kabel gleicher stärke zu dem 1. dazu legen , dann langt das auch! Aber nicht vergessen eine sicherung mit dem gleichen Wert des 1. Kabels und ebenfalls auf der minus seite ein 2. Kabel dazu!!
Ebenfalls musst du das orginal massekabel (von der Batterie zu Masse) mit den zusätzlichen Kabeln ergänzen , das wirkt sonst wie ein Trichter und bessert nix!
Um die Xenons brauchst du dir keine sorgen machen , die spannung wird ja im Vorschaltgerät hochtransformiert um die zum betrieb nötige spannung zu erreichen , das ganze wird sehr genau geregelt und gleicht gewisse spitzen in der versorgung aus.
Bei der Leistung der Endstufen sollte ein CAP vorhanden sein , vorzugsweise an der Bass endstufe , mit sowenig kabel wie möglich bis zur endstufe!
Der cap sollte 1-2 Farad haben und sollte wirklich gut sein , also keine wahre vom discounter , Brax kann ich da sehr empfehlen.
Wenn das nicht hilft brauchst du eine 2. Batterie zum stützen...
MfG
Hallo,
Zitat:
Ich baue selbst ein, daher bekomme ich wesentlich besseres.
Eben, beim einem Werkstatteinbau, würde nämlich nicht viel übrig bleiben.
Ich habe erstens keine Lust dazu, die Lautsprecher auszutauschen, auch weils eine Leasingwagen ist. Da ich mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit den Wagen nach Ablauf des Leasing nicht übernehmen werde.
Wenn, dann sowieso nur Lautsprecher, welche in die Originalschächte passen und eine Sub-Kiste im Kofferaum sowieso schon garnicht, dafür ist mir der Kofferuam zu schade.
Ich bin mit dem BOSE vollzufrieden, der Austausch des Radios hat massiv Klangverbesserung gebracht, auch im Bass-Bereich. Ich muss aber dazu sagen, das ich keinen Wert auf eine High-End Audio-Anlage im Auto lege. Der Umbau aufs Sony-Navi war shcon das höchste der Gefühle, da ich ein Navi brauche, aber nicht bereit bin, den Wucherpreis von Audi noch per Leasing zu zahlen. So kann ich es gg. in den nächsten Wagen mitnehmen.
Hab gestern mittag so einen Spinner an der Tanke nehmen mir gehabt, der hat seinen 3er BMW auch massiv umgebaut, dicke Anlage drin usw., aber ganz ehrlich, das Teil machte nur Krach, mehr nicht, von Sound keine Spur.
Hi!
Mein Sub ist mir zu schwach, da hab ich mich gefragt, wie wohl der durchmesser von dem sub ist, damit ich nen stärkeren einbauen kann.
Und was gibt die endstufe eigentlich ab?
Ich hab kein Bose.
THX
mfg Sven