Austausch defekter Windschutzscheibe - für alle die Geld sparen wollen

Audi A6 C6/4F

Vor 2 Wochen Riss in der Windschutzscheibe nach Steinschlag. Blöd aber was kann man schon dagegen machen, also auf zum 🙂 und mal nach dem Preis fragen (habe keine Vollkasko oder Ähnliches, Kosten gehen demnach auf meine Rechnung).
Mir war auch klar, daß ich das sowieso nicht beim 🙂 machen lasse aber um einen Anhaltspunkt bzgl. Kosten zu haben die Nachfrage beim 🙂.

Für meinen Dicken wären beim 🙂 EUR 1.200.- fällig gewesen – nach kurzer Internetrecherche letzten Montag machte ich eine Firma in Wien ausfindig, welche mir ein Angebot über EUR 320.- inkl. MwSt + Montage + Lebenslanger Garantie auf Undichtheit und Beschädigung auf Grund von Einbaufehlern oder mangelhafter Glasqualität per Mail zukommen ließ.
Da ich das kaum glauben konnte fragte ich nach ob da nicht ein Fehler passiert ist und kurz darauf erhielt ich ein Antwortmail mit folgendem Inhalt:
"Der Preis stimmt es handelt sich um eine Grün getönte + grauen Sonnenkeil WSS mit Regen-Lichtsensor für Audi A6 4F. Es ist keinen Solarversion (Thermoschutzscheibe). Die Thermoschutzscheibe kostet 550 Euro inkl. Montage".

OK dachte ich mir, um den Preis würde sich auch die Fahrt von Vorarlberg nach Wien und retour auszahlen, damit ich aber im schlimmsten Fall vor Ort einen Ansprechpartner habe ging ich noch zu ATU – mal schauen was es da kosten würde.

Dort wurde mir die „normale“ Ausführung um EUR 650.- und die Thermoschutzscheibe um EUR 993.- angeboten, ebenfalls inkl. MwSt + Montage + Lebenslanger Garantie auf Undichtheit und Beschädigung auf Grund von Einbaufehlern oder mangelhafter Glasqualität.

Als ich dann dem netten Herren sagte ich hätte da ein wesentlich besseres Angebot von einer Wiener Firma fragte er mich ob ich das dabei habe und als ich ihm das Antwortmail zeigte verschwand er kurz um mit dem Filialleiter zu reden und kam mit folgendem Angebot:
seine Worte => "wir machen es auch um den Preis"😰

Tja da war ich baff und hab dann den Austausch bei ATU fixiert, natürlich die Thermoschutzscheibe weil um den Preis hab ich da nicht lange überlegt.
Heute war es soweit, war während der ganzen Prozedur dabei und muß sagen super Arbeit. Prüfplakette wurde kostenlos ersetzt, für die neue Autobahnvignette mußte ich EUR 6,50.- bezahlen (also nicht der Rede wert).

Die Scheibe ist von Sekurit, also Markenqualität und soviel ich weiß auch Zulieferer für diverse Autohersteller (darunter auch Audi).

Ich kann also jedem nur empfehlen nicht gleich mit dem ersten genannten Preis zufrieden zu sein, sich vor dem Kauf zu informieren und ein vorhandenes Angebot natürlich auszudrucken und mitzunehmen um es auch vorlegen zu können.

Hoffe vielleicht so Manchem mit meinem Erfahrungsbericht helfen zu können eine Menge Geld zu sparen, zum Verschenken habe wir es ja alle nicht auch wenn wir nicht am Hungertuch nagen 😉

Als Anhang noch die Rechnung von ATU für jene, welche es wie anfänglich auch ich ebenso nicht glauben können 😁

Beste Antwort im Thema

Vor 2 Wochen Riss in der Windschutzscheibe nach Steinschlag. Blöd aber was kann man schon dagegen machen, also auf zum 🙂 und mal nach dem Preis fragen (habe keine Vollkasko oder Ähnliches, Kosten gehen demnach auf meine Rechnung).
Mir war auch klar, daß ich das sowieso nicht beim 🙂 machen lasse aber um einen Anhaltspunkt bzgl. Kosten zu haben die Nachfrage beim 🙂.

Für meinen Dicken wären beim 🙂 EUR 1.200.- fällig gewesen – nach kurzer Internetrecherche letzten Montag machte ich eine Firma in Wien ausfindig, welche mir ein Angebot über EUR 320.- inkl. MwSt + Montage + Lebenslanger Garantie auf Undichtheit und Beschädigung auf Grund von Einbaufehlern oder mangelhafter Glasqualität per Mail zukommen ließ.
Da ich das kaum glauben konnte fragte ich nach ob da nicht ein Fehler passiert ist und kurz darauf erhielt ich ein Antwortmail mit folgendem Inhalt:
"Der Preis stimmt es handelt sich um eine Grün getönte + grauen Sonnenkeil WSS mit Regen-Lichtsensor für Audi A6 4F. Es ist keinen Solarversion (Thermoschutzscheibe). Die Thermoschutzscheibe kostet 550 Euro inkl. Montage".

OK dachte ich mir, um den Preis würde sich auch die Fahrt von Vorarlberg nach Wien und retour auszahlen, damit ich aber im schlimmsten Fall vor Ort einen Ansprechpartner habe ging ich noch zu ATU – mal schauen was es da kosten würde.

Dort wurde mir die „normale“ Ausführung um EUR 650.- und die Thermoschutzscheibe um EUR 993.- angeboten, ebenfalls inkl. MwSt + Montage + Lebenslanger Garantie auf Undichtheit und Beschädigung auf Grund von Einbaufehlern oder mangelhafter Glasqualität.

Als ich dann dem netten Herren sagte ich hätte da ein wesentlich besseres Angebot von einer Wiener Firma fragte er mich ob ich das dabei habe und als ich ihm das Antwortmail zeigte verschwand er kurz um mit dem Filialleiter zu reden und kam mit folgendem Angebot:
seine Worte => "wir machen es auch um den Preis"😰

Tja da war ich baff und hab dann den Austausch bei ATU fixiert, natürlich die Thermoschutzscheibe weil um den Preis hab ich da nicht lange überlegt.
Heute war es soweit, war während der ganzen Prozedur dabei und muß sagen super Arbeit. Prüfplakette wurde kostenlos ersetzt, für die neue Autobahnvignette mußte ich EUR 6,50.- bezahlen (also nicht der Rede wert).

Die Scheibe ist von Sekurit, also Markenqualität und soviel ich weiß auch Zulieferer für diverse Autohersteller (darunter auch Audi).

Ich kann also jedem nur empfehlen nicht gleich mit dem ersten genannten Preis zufrieden zu sein, sich vor dem Kauf zu informieren und ein vorhandenes Angebot natürlich auszudrucken und mitzunehmen um es auch vorlegen zu können.

Hoffe vielleicht so Manchem mit meinem Erfahrungsbericht helfen zu können eine Menge Geld zu sparen, zum Verschenken habe wir es ja alle nicht auch wenn wir nicht am Hungertuch nagen 😉

Als Anhang noch die Rechnung von ATU für jene, welche es wie anfänglich auch ich ebenso nicht glauben können 😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

Leider war nicht ersichtlich das du aus Österreich bist.
Hätte einiges aufgeklärt und es wäre nicht zu solchen Vergleichen gekommen.
Somit ist die ganze Sache nur für Österreicher wirklich interessant, in D macht man sich da kein Kopf drum, da die meisten hier ne Kasko haben welche auch noch bezahlbar ist.
Dafür haben wir teuren Sprit 😁

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Leider war nicht ersichtlich das du aus Österreich bist.
Hätte einiges aufgeklärt und es wäre nicht zu solchen Vergleichen gekommen.
Somit ist die ganze Sache nur für Österreicher wirklich interessant, in D macht man sich da kein Kopf drum, da die meisten hier ne Kasko haben welche auch noch bezahlbar ist.
Dafür haben wir teuren Sprit 😁

Hier muß ich noch ergänzen, daß ich sowieso eine wesentlich günstigere Prämie bezahle weil ich wegen meiner beiden künstlichen Hüften einen Behindertenstatus habe.

Ohne diesen wären die Prämien noch höher und somit noch unrentabler.

Und bzgl. Spritpreis - irgend ein Ausgleich muß ja sein 😁

Edit: habe meine Signatur angepasst, somit sollte in Zukunft ersichtlich sein das ich ein Ösi bin 😛

Ich weiss ja nicht, wie das im Ösiland ist, aber bei den Teutonen ist der Glasschaden durch die Teilkasko(Diebstahl, Wildschaden, Glasschaden) abgedeckt. Man kann sie ohne oder mit 150,-€ SB separat abschließen oder mit der VK zusammen, so dass bei uns maximal 150,-€ auf einen zukommen.

Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Leider war nicht ersichtlich das du aus Österreich bist.
Hätte einiges aufgeklärt und es wäre nicht zu solchen Vergleichen gekommen.
Somit ist die ganze Sache nur für Österreicher wirklich interessant, in D macht man sich da kein Kopf drum, da die meisten hier ne Kasko haben welche auch noch bezahlbar ist.
Dafür haben wir teuren Sprit 😁

...wie jetzt? Letzten Samstag kostete Diesel in Ö an der Inntalstrecke 1,48! Im Meraner Land habe ich dann für 1,47 gerankt. An meiner Stammtanke habe ich nach Rückkehr aus dem VorOsterUrlaub 1,44 gezahlt. Haben die Autobahntanken bei den Ösis jetzt den Osterbraten gerochen oder ist das in ganz Ö so?

MfG Tinchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tinchen06



Zitat:

Original geschrieben von C0RLE0NE


Leider war nicht ersichtlich das du aus Österreich bist.
Hätte einiges aufgeklärt und es wäre nicht zu solchen Vergleichen gekommen.
Somit ist die ganze Sache nur für Österreicher wirklich interessant, in D macht man sich da kein Kopf drum, da die meisten hier ne Kasko haben welche auch noch bezahlbar ist.
Dafür haben wir teuren Sprit 😁
...wie jetzt? Letzten Samstag kostete Diesel in Ö an der Inntalstrecke 1,48! Im Meraner Land habe ich dann für 1,47 gerankt. An meiner Stammtanke habe ich nach Rückkehr aus dem VorOsterUrlaub 1,44 gezahlt. Haben die Autobahntanken bei den Ösis jetzt den Osterbraten gerochen oder ist das in ganz Ö so?

MfG Tinchen

Ist immer das Gleiche und nicht nur zu Ostern so :-(

Immer zu den Haupturlaubszeiten legen die österreichischen Spritpreise zu und dann wird abgezockt was geht, trifft uns Ösis aber auch nicht das da jetzt jemand meint die Preise gelten dann nur für Ausländer.
Jaja, unser Väterchen Staat weiss schon wie's geht und langt kräftig zu.

@tinchen06 - um deine Frage vollständig zu beantworten => die Preissteigerung machen nicht nur die Autobahntanken sondern das passiert dann flächendeckend.
Aber die Autobahntanken liegen sowieso immer etwas höher als die abseits der Autobahn gelegenen Tankstellen.
Außerdem gibt es bzgl. Spritpreis auch ein Ost-West-Gefälle, der Sprit kostet z.B. in Niederösterreich weniger als in Vorarlberg (merke ich immer wenn ich nach NÖ fahre um Verwandte zu besuchen).

Die Wiener Firma wäre noch interessant gewesen.
Gruss Luemmel

Zitat:

@luemmel8542 schrieb am 3. Februar 2017 um 20:04:59 Uhr:


Die Wiener Firma wäre noch interessant gewesen.
Gruss Luemmel

Glaubst du, daß dein post nach 6 Jahren noch jemanden interessiert? Und das auch noch völlig zusammenhanglos!?

Ich finde jetzt mehr denn je da der 4f in ein Alter kommt wo so mancher überlegt die Kasko für sein 12 Jahre alten zu sparen. Was zwar meiner Meinung nach grade bei TDI´s ne schlechte Idee ist aber jedem selbst überlassen bleibt.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 3. Februar 2017 um 23:57:14 Uhr:


Ich finde jetzt mehr denn je da der 4f in ein Alter kommt wo so mancher überlegt die Kasko für sein 12 Jahre alten zu sparen. Was zwar meiner Meinung nach grade bei TDI´s ne schlechte Idee ist aber jedem selbst überlassen bleibt.

Was findest du schon? Was hat die Kasko mit dem Alter des Wagens, im Speziellen mit den TDI zu tun? Und einen Thread mit einem völlig zusammenhanglosen post nach 6 Jahren aus der Versenkung zu holen ist wenig hilfreich.

Und O.T., wenn jemand meint, er habe Geld zuviel, dann muss er seine TK kündigen und im Schadensfall, Glas oder Diebstahl, hier weinen. Und noch etwas, für ein besseres Veständnis hat uns die Rechtschreibung Satzzeichen geschenkt.

Nur weil es dich nicht interessiert muß das ja nicht für alle anderen gelten.
Zu den Satzzeichen: Siehe meine Signatur dritte Zeile von oben.😉

Ich habe meine Frontscheibe (langer Riss nach einen Steinschlag) mit Regensensor selbst getauscht! Nicht um die Selbstbeteiligung zu sparen .. ich war neugierig! Und die passende Scheibe hatte ich mal geschenkt bekommen! War alles ziemlich easy ... nach 1,5 Std war ich fertig!

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 4. Februar 2017 um 22:15:26 Uhr:


Ich habe meine Frontscheibe (langer Riss nach einen Steinschlag) mit Regensensor selbst getauscht! Nicht um die Selbstbeteiligung zu sparen .. ich war neugierig! Und die passende Scheibe hatte ich mal geschenkt bekommen! War alles ziemlich easy ... nach 1,5 Std war ich fertig!

OK - gute Arbeit - Respekt.
Aber etwas wichtiges hast du vergessen:
1.) Hast du Vorerfahrung, oder war es deine 1. Scheibe?
2.) Bilder wären ganz nett! 😉

Worauf ich hinaus will:
Ich finde es einfach nicht gut, wenn der Beitrag an einen unbedarften rüberkommt a la 'Finger weg vom do it yourself Ölwechsel, aber die Frontscheibe könnt ihr ruhig selber tauschen ...'

Zitat:

@Maikäfer schrieb am 5. Februar 2017 um 11:08:47 Uhr:



Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 4. Februar 2017 um 22:15:26 Uhr:


Ich habe meine Frontscheibe (langer Riss nach einen Steinschlag) mit Regensensor selbst getauscht! Nicht um die Selbstbeteiligung zu sparen .. ich war neugierig! Und die passende Scheibe hatte ich mal geschenkt bekommen! War alles ziemlich easy ... nach 1,5 Std war ich fertig!

OK - gute Arbeit - Respekt.
Aber etwas wichtiges hast du vergessen:
1.) Hast du Vorerfahrung, oder war es deine 1. Scheibe?
2.) Bilder wären ganz nett! 😉

Worauf ich hinaus will:
Ich finde es einfach nicht gut, wenn der Beitrag an einen unbedarften rüberkommt a la 'Finger weg vom do it yourself Ölwechsel, aber die Frontscheibe könnt ihr ruhig selber tauschen ...'

Nein keine Erfahrungen im Tausch von der Frontscheibe! Ich habe es halt versucht .. ich möchte damit niemanden animieren! Man muss sich auch das richtige Werkzeug beschaffen! Und einen zweiten Mann und natürlich gewisse Abläufe wissen! Gel-Pad muss/sollte auch erneuert werden. Auf einzelne Arbeitsschritte gehe ich aber jetzt nicht ein ...!

Vor dem ausschneiden..
Entfernte F-Scheibe
Beschweren muss man eigentlich nicht!
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen