Austausch: Audio 30 APS raus und Comand 2.0 rein

Mercedes ML W163

Hallo Spezialisten,

ich habe einen ML W163 Bj. 04/2003 mit einem Audio 30 APS Radio original Mercedes Hersteller Becker. Nun würde ich gerne eine Comand einbauen. Ist der Austausch möglich oder brauche ich noch irgentwelche Adapter oder Einbaurahmen (2Din Schacht Rahmen).
Ich sollte noch erwähnen, das ich ein Bosesoundsystem mit LWL angeschlossen habe. War so vom Werk eingebaut.
Im Moment ist nur das Radio und ein CD-Schacht für 4 CD´s unmittelbar darunter eingebaut.

056
62 Antworten

Hallo Sniper,

der APS30 hat doch ein D2B (LWL) Anschluss. Hast du BOSE Soundsystem?

Du kannst den MP40 ja im Handschufach rein legen, oder in der Mittelkonsole oder sonst wo. Das LWL-Kabel kannst du für ca. 20€ kaufen. Ist auch nur zum stecken 🙂 Es ist kein muss den MP40 hinten im Kofferraum zu installieren.

Der MP40 ist ein Plug&Play gerät. Also Kabel anstecken und los gehts. Ist genau so einfach wie mit CD Wechsler. Sogar einfacher, weil du keinen CD Wechsler ausbauen musst 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sniper163



Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Das einschleifen wäre ja kein Problem, da es ja eine "Ring Topologie" ist. Das MP40 müsst ich dann aber vorne irgendwo einbauen, weil hinten müsst ich dann ein komplet neues Lichtwellenleiter verlegen.

Das mit dem Stromzufuhr ist die Perfekte Lösung 🙂 Die ist mir garnicht eingefallen. Werde es dann so lösen, das entweder Strom beim Wechsler ist oder beim MP40. Warum ich den CD-Wechsler will? Keine Ahnung, aber ich will es drin lassen 🙂 Mein Dad hört noch seine alten original CD´s an. Außerdem kauf ich manchmal CD´s die ich anhören will. Und der Klang einer CD ist besser als eine MP3 🙂

Da ich mich ja seit September mit dem serienmäßigen APS 30 rumschlagen darf, wobei ich manchmal echt kotzen könnte über diese Steinzeittechnik, wollte ich mal fragen was es an MP3 fähigen Alternativen außer Austausch des Radios sonst noch so gibt. Da ich keinen Wechsler angeschlossen habe, müßte ich mir zum MP40 ja noch das Kabel kaufen. Ob ich das in dem einen Jahr wo ich den ML noch behalten will, wieder rausbekomme, laß ich mal dahingestellt.
Schlimmstenfalls würde ich mir so ein billig Sony mit MP3 Laufwerk reinstecken aber nur wenn nichts anderes möglich ist.

Eigentlich bin ich ja nicht der ML-Macher. Aber soweit du diesen Thread gelesen hast, solltest du auch erkannnt haben das ein "simpler" Radiotausch nicht so einfach möglich ist. Stichwort: "Lichtwellenleiter zu den Boxen",

Jetzt aber mitdenken und den Taschenrechner zücken. Vieleicht ist der MP 4o (verkaufts sich übrigens wieder gut) und die vieleicht 35 Euronen für ein Kabel doch deine Lösung?

Bei diesen thread wird ja eine bevorzugte Lösung schon im Tread-titel aufgezeigt.

greetz

@Twister
das Command eine bevorzugte Lösung zu nennen, ist irgendwie auch sinnbefreit. Meine Frau hat in Ihrem Skoda ein 2Din Nachrüstteil drin. Aufkleber "Made in China". Kosten mit Einbau 900,-€. Das Teil ist wirklich sein Geld wert. Ich hab ja Zugriff auf ein Command der neueren od. neusten Serie im R - die Telefon und Freisprecheinrichtung ist gelinde gesagt eine Frechheit. Ich glaube das kostet 4000,-€ in der Preisliste.
Wenn ich also jetzt das APS30 ausbaue und ein geklautes Command von Ebay einbaue, tausche ich doch meiner Meinung nach nur den Teufel gegen Belzebub. Ich wollte eigentlich nur MP3s hören. Das kann doch jetzt wirklich nicht solche Komplikationen verursachen.
Du bist nicht zufälligerweise der Dpl.Ing. der die Dinger vertreibt? Ich hätte nämlich Zweifel ob mir der MP40 im APS30 wirklich die Datein und Titel anzeigt. Ich hab im Herbst schon mal drüber nachgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Hallo Sniper,

der APS30 hat doch ein D2B (LWL) Anschluss. Hast du BOSE Soundsystem?

Du kannst den MP40 ja im Handschufach rein legen, oder in der Mittelkonsole oder sonst wo. Das LWL-Kabel kannst du für ca. 20€ kaufen. Ist auch nur zum stecken 🙂 Es ist kein muss den MP40 hinten im Kofferraum zu installieren.

Der MP40 ist ein Plug&Play gerät. Also Kabel anstecken und los gehts. Ist genau so einfach wie mit CD Wechsler. Sogar einfacher, weil du keinen CD Wechsler ausbauen musst 🙂

Ismet, meine Frage ist eigentlich nur, ob es eine billigere Version gibt MP3´s zu hören. Einer meiner Nachbarn gibt ein Dension Gateway ab, weil er seinen ML in Zahlung gibt. Das wäre dann die edlere Version zum MP40.

Ähnliche Themen

Hallo Sniper,

zuerst mal ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Comand. Dafür das ich es seit 2003 habe und ich damals einer der Hightech Geräte hatte, find ich es ganz gut.

Zitat:

Zweifel ob mir der MP40 im APS30 wirklich die Datein und Titel anzeigt. Ich hab im Herbst schon mal drüber nachgedacht.

Der MP40 unterstützt kein ID3-Tag, das heißt, es wird KEIN Titel oder Datei angezeigt. Es wird wie bei der normalen CD, Titel1, Titel2, Titel3,.... angzeigt.

Dension Gateway:
Hab mal bischen gegoogelt. Dension Gateway ist das selbe wie MP40. Der unterstützt auch kein ID3-Tag. Also wieder keine Titelanzeige. Der einzige unterschied ist (außer Preis), das er noch zusätzlichen IPod und AUX Anschluss hat.
Aber das Comand besitzt schon ein AUX Anschluss, das Kabel gibt es schon für ca. 15€. Ob das APS30 das hat, weiß ich leider nicht.

Was soll den das Dension Gateway kosten? Bei Ebay gibt es die ab ca. 280€. Im Vergleich zum MP40, das doppelte. Außerdem kannst du ja das MP40 mal kaufen und testen. Sollte es dir nicht gefallen, kannst du es innerhalb von 14 Tagen zurück schicken.

Zitat:

Original geschrieben von sniper163


@Twister
das Command eine bevorzugte Lösung zu nennen, ist irgendwie auch sinnbefreit. Meine Frau hat in Ihrem Skoda ein 2Din Nachrüstteil drin. Aufkleber "Made in China". Kosten mit Einbau 900,-€. Das Teil ist wirklich sein Geld wert. Ich hab ja Zugriff auf ein Command der neueren od. neusten Serie im R - die Telefon und Freisprecheinrichtung ist gelinde gesagt eine Frechheit. Ich glaube das kostet 4000,-€ in der Preisliste.
Wenn ich also jetzt das APS30 ausbaue und ein geklautes Command von Ebay einbaue, tausche ich doch meiner Meinung nach nur den Teufel gegen Belzebub. Ich wollte eigentlich nur MP3s hören. Das kann doch jetzt wirklich nicht solche Komplikationen verursachen.
Du bist nicht zufälligerweise der Dpl.Ing. der die Dinger vertreibt? Ich hätte nämlich Zweifel ob mir der MP40 im APS30 wirklich die Datein und Titel anzeigt. Ich hab im Herbst schon mal drüber nachgedacht.

Also ich kann dich beruhigen, ich vertreibe oder entwickle die Teile auch nicht. Aber wenn du schon schon 900.- oder mehr ausgeben willst, dann hast du recht. Raus mit den APS30. Rein mit den China-Teil, eventuell neue Boxen (... hast wahrscheinlich die BOSE drin?) und nach dem Verlegen von neuen kabeln hast du dann auch schon geschafft. Alles ist möglich. Eventuell wird mit den 900.- knapp. :-).

@all: oder geht es einfacher? Hat das schon mal jemand so einbauen lassen? Der reguläre Preis würde mich schon interessieren.

greetz

Also es müssen keine Kabel in die Türen verlegt werden oder zu den hinteren Boxen.

Die BoxKabel liegen natürlich alle unter dem Fahrersitz. Sprich neue Kabeln müssten nur bis dahin verlegt werden. Die BOSE Boxen kann man dann mit einem Adapter auch weiterhin benutzen, ohne Verstärker natürlich, der ist ja dann im neuen Radio.

Einfacher geht es leider nicht mehr. Denn fast kein China Radio, wenn überhaupt eines (aber man weiß ja nie den Stand der Technik) hat einen D2B Anschluss, bzw. digitale Tonübertragung.

900€ wird nicht knapp.

Ein Zenec Radio zum Beispiel kostet ca. 600€. Ist ein Top Gerät!! Mit Einbau und neue Kabel zum BOSE Verstärker und und und... Kostet das ganze ca. 800-900€.

Jemand hatte schon mal hier berichtet, das ein Einbauwerkstatt den Umbau für ca. 200€ machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Also es müssen keine Kabel in die Türen verlegt werden oder zu den hinteren Boxen.

Die BoxKabel liegen natürlich alle unter dem Fahrersitz. Sprich neue Kabeln müssten nur bis dahin verlegt werden. Die BOSE Boxen kann man dann mit einem Adapter auch weiterhin benutzen, ohne Verstärker natürlich, der ist ja dann im neuen Radio.

Wieder was gelernt.

Zitat:

Ein Zenec Radio zum Beispiel kostet ca. 600€. Ist ein Top Gerät!! Mit Einbau und neue Kabel zum BOSE Verstärker und und und... Kostet das ganze ca. 800-900€.

Jemand hatte schon mal hier berichtet, das ein Einbauwerkstatt den Umbau für ca. 200€ machen würde.

Sehr interessant!

Welches habt ihr eingebaut

Also welchen genau von Zenec, kann ich nicht sagen. Sind alle fast gleich 🙂

Kommt halt drauf an, welche Ausstattung du willst. Ob Bluetooth, IPod funktion,....

Such dir halt eines aus 🙂

Zenec ist auch das Teil was meine Frau jetzt in ihrem Skoda hat. Was ich für schon fortschrittlich halte.
Das Dension kostet mich 100,-€ und Ausbau. Damit ist es dann schon mal meins, wenn sie bei Ebay für 280,-€ gehandelt werden. Ich gehe morgen mal angucken, aber am Command zeigt es wohl die Dateinamen an. Vielleicht nehme ich das dann auch noch.
Was kostet das entheiraten von Command beim Freundlichen.

Hallo Sniper,

weiß zwar nicht welches Model es ist, aber die Modelle die ich von Dension angeschaut habe, unterstützen dieses Dateinameanzeige nicht. Das unterstützt glaub ich das Comand garnicht mal.

Aber versuch es einfach mal.

Mercedes wird so etwas garnicht machen, weil sie Dension doch garnicht verbauen. Da musst du schon eine Hififirma finden.

Und wenn deine Frau ein Zenec hat, ist es kein Chinazeugs. Ist den deine Frau damit zu frieden?

Zenec ist eine eingetragene Marke, kommt von der Schweiz. Das die Bauteile von China etc. stammen, das ist doch heutzutage auch bei den ganzen Elektronikchips und so weiter. Nur die Software ist immer von den entsprechenden Länder, wie z.B. auch bei Zenec.

Schau doch mal dein Computer an 🙂 Wo wurd der hergestellt?

Hallo Ismet,
habe mir das Dension Gateway angesehen und werde es zusammen mit dem Command übernehmen. Hab meinen Nachbarn noch was runtergehandelt. Krieg außerdem noch das Gepäcknetz und die Sommerreifen. Command zeigt natürlich gar nichts an. War mir auch eigentlich klar. Gateway hat noch einen Bluetoothport. Kann man drüber freisprechen.
Das Zenec ist Made in China. Muß mal nachsehen ich habs in irgendein Forum mal eingestellt. Das Bild habe ich auf irgendeiner Festplatte. Ich hab einen koreanischen und einen amerikanischen Laptop. Da beide noch Garantie haben kann ich leider noch nicht nachsehen, woher sie wirklich sind.
Das Zenec ist richtig geil, für den Preis wirklich eine absolute Kaufempfehlung.

Hallo Sniper,

würd mich mal intressieren wie dieses Dension Gateway ist. Kannst ja mal dann berichten.

Und zu Zenec:
Hardware China und Software Schweiz 🙂

Hallo,

ein bischen Spaß muss zwischendurch mal sein 🙂
Hab hier eine günstige Alternative gefunden:

Guckstu

LG
ML430Tom

Wieso Spaß? Ist Ismets Command.😁 Kann er mit zum Wandern nehmen. Is Heitäk Alter.

@Ismet,
ich mach nach dem Ausbau mal Fotos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen