Ausstiegsbeleuchtung w203 Mopf nachrüsten
Hallo, habe öffters nachgelesen dass man bei einem vor Mopf die Ausstiegsbeleuchtung, in den Türverkleidungen unten, ohne Problemme nachrüsten kann, Kabelsatz liegt wohl schon, einfach die dafür vorgestanzten Öffnungen ausschneiden und Leuchten einsetzen.
über einen Mopf konnte ich nichts in Erfahrung bringen, hat noch keiner gemacht.
Hat es einer von euch gemacht, oder weiß jemand mit Sicherheit, dass das Kabel vorhanden ist?
Beste Antwort im Thema
Hy
habe an meinem w203 Mopf Ez.02.06 auch hinten die Ausstiegsleuchten eingebaut.
am Tür STG. am Stecker 3 Pin 15 u.17 angeschlossen.In der Lautsprecherabdeckung
mit einem Dremel die Ausparung für die orig.Leuchte gefräst.
siehe Fotos
MfG
40 Antworten
Reichen da nicht 2? Was wird sonst noch für einen Mopf Bj. 2006 benötigt, außer 2 A 203 820 08 01 Ausstiegleuchte? Leuchten die Lampen auch, wenn man das Auto öffnet und die Tür geschlossen ist? Dann könnte man das auch nutzen: Umfeldbeleuchtung
Gruß MartinLeider nicht, ich wüsste auch gerne wo ich was für die Umfeldbeleuchtung abgreifen kann 🙁 Umfeldbeleuchtung habe ich bereits eingebaut..
ich hab die Ausstiegsbeleuchtung fertig, geht sogar, alle Teile zusammen die ich brauchte haben ca 15 Euro gekostet und ca Stunde Arbeit (maximal)
schade das manche es hier nur andeuten aber nichts genaues sagen, auch wenn man dann direkt fragt,
musste letzendlich bei Mercedes Elektriker nach der Pin Belegung im Tür Steuergerät fragen und die Teilenummer für Anschlußlitzen habe ich hier im Forum über tausend Ecken gefunden, zwar für einen W209 aber passte
Auf die Frage warum braucht man:
4 X A 000 540 45 05 ZB Leitung
4 X A 013 545 78 26 Kontaktbuchse
Leitung ist nur eine Ader, also plus, minus und das ganze mal rechte und linke Tür ergibt 4
Kontaktbuchsen kann man sich sparen wenn einer Flachkabelschue in 2,8mm zu Hause hat, da die bei Mercedes 1,50 plus Steuer pro Stück kosten, von den Flachsteckhülsen kann man für den Preis 100 Stück kaufen
an den Leitungen ist Anschlußstecker drann der genau in den Serienmäßigen Stecker von dem Türsteuergerät passt
Für einen Perfekten Einbau braucht man noch einen Stecker für die Leuchte, (Flachkabelschuhe reichen im Grunde auch)
weiß jemand wo man die her kriegt?
oder die Teile Nummer von Mercedes?
Hallo,
Danke für deine Hilfe. Könntest du ein paar Bilder machen? Leuchten die Lampen auch, wenn man das Auto öffnet und die Tür geschlossen ist? Dann könnte man das auch nutzen: Umfeldbeleuchtung ?
Gruß Martin
So sieht es bei mir aus, wenn ich die vorderen Türen in der Dunkelheit geöffnet habe:
KLICK MICH
Man kann es einigermaßen gut anhand der Lichtkegel auf dem Boden an den Vordertüren erkennen.
Gruß Net Surfer
Ähnliche Themen
😁
dank diesem Thread weiss ich, dass ich eine Ausstiegsbeleuchtung habe. Die ist mir vorher noch nie aufgefallen, Danke 😁
martinstreit, wovon möchtest du den Bilder haben?
hab heute extra nachgesehen, die Ausstiegsleuchten gehen kurz nachdem die Tür zu ist devinitiv aus
mitlerweile habe ich auch Teilenummer von dem Stecker für die Leuchten, also den originalgetreutem Nachbau steht nichts im Weg
Hallo,
könntest du mal ein paar Bilder vom Einbau und wenn es fertig ist machen, sowie alle benötigten Teilenummern nennen? Hast du einen Mopf?
Gruß Martin
Hallo, mit Bilder hat es nicht so ganz geklappt, musste noch zur Arbeit, musste alles schnell gehen, paar habe ich trotzdem gemacht.
Auf dem Bild 1 ist das Tür-Steuergerät auf rechter Seite, den mit dem Kreis gekennzeichneten Stecker muß man abziehen, ist der Stecker 7 , steht gleich daneben ( in der Beifahrertür ist alles gleich, Steuergerät ist nur um 180 grad gedreht)
jetzt wenn man den Stecker in der hand hat, Stehen da Zahlen 1 bis 7
für die Ausstiegsbeleuchtung sind die Pins 2 und 3 vorgesehen, Bild 2
davor würde ich erstmall auf das andere Ende von den Litzenden Stecker oder die Flachsteckhülsen draufmachen, weil sonst Gefahr einen Kurzschlusses besteht,
Bild 3 zeigt die vorgefertigten Reparaturlitzen von Mercedes, die eine Seite passt in den Stecker von dem Tür-Steuergerät, mit dem anderem muss man improvisieren, ich habe bei mir Flachsteckhülsen draufgemacht (Bild4), da ich zu dem Zeitpunkt die Nummer von dem Stecker nicht gehabt habe, werde aber die Tage es ändern
wenn der Stecker drauf ist, die anderen Enden in den Stecker reinstecken, Stecker wieder reinstecken
Unten an der Türverkleidung ist eine Stelle vorgestanzt, ist nur Stoff drübergezogen, mit dem cutermesser ausschneiden, den Stecker durchstecken und Leuchte anschließen und alles wieder zusammenbauen
das wars dann im Prinzip
wenn die leuchte nicht leuchten soll, erschreckt euch nicht, da die Mopfs einen Lichtsensor haben, wenn es zu hell ist wird da auch nichts leuchten, einfach den Lichtsensor zudecken dann geht es auch
hier die Teile Nummern:
Stecker für Ausstiegsleuchte : A 029 545 0528
Reparaturkabel: A 000 540 45 05
Ausstiegleuchten: A203 820 08 01
hoffe damit geholfen zu haben, viel Spass beim Basteln
hab es fast vergessen, nach her wird mit Sicherheit das Fenster nicht richtig funktionieren, mann kann es wieder anlernen, komplett runterfahren, 7 sekunden die taste gedrückt halten, dann hochfahren und wieder ca 7 sekunden die Taste hochhalten, danach müsste alles wieder gehen
Hallo,
hast du super gemacht. Danke. Mit dem Stecker der dir fehlt, meinst du den "4 X A 013 545 78 26 Kontaktbuchse"? Leuchten die Lampen auch, wenn man das Auto öffnet und die Tür geschlossen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Biest 666
Hallo, mit Bilder hat es nicht so ganz geklappt, musste noch zur Arbeit, musste alles schnell gehen, paar habe ich trotzdem gemacht.Auf dem Bild 1 ist das Tür-Steuergerät auf rechter Seite, den mit dem Kreis gekennzeichneten Stecker muß man abziehen, ist der Stecker 7 , steht gleich daneben ( in der Beifahrertür ist alles gleich, Steuergerät ist nur um 180 grad gedreht)
jetzt wenn man den Stecker in der hand hat, Stehen da Zahlen 1 bis 7
für die Ausstiegsbeleuchtung sind die Pins 2 und 3 vorgesehen, Bild 2
davor würde ich erstmall auf das andere Ende von den Litzenden Stecker oder die Flachsteckhülsen draufmachen, weil sonst Gefahr einen Kurzschlusses besteht,
Bild 3 zeigt die vorgefertigten Reparaturlitzen von Mercedes, die eine Seite passt in den Stecker von dem Tür-Steuergerät, mit dem anderem muss man improvisieren, ich habe bei mir Flachsteckhülsen draufgemacht (Bild4), da ich zu dem Zeitpunkt die Nummer von dem Stecker nicht gehabt habe, werde aber die Tage es ändern
wenn der Stecker drauf ist, die anderen Enden in den Stecker reinstecken, Stecker wieder reinstecken
Unten an der Türverkleidung ist eine Stelle vorgestanzt, ist nur Stoff drübergezogen, mit dem cutermesser ausschneiden, den Stecker durchstecken und Leuchte anschließen und alles wieder zusammenbauen
das wars dann im Prinzip
wenn die leuchte nicht leuchten soll, erschreckt euch nicht, da die Mopfs einen Lichtsensor haben, wenn es zu hell ist wird da auch nichts leuchten, einfach den Lichtsensor zudecken dann geht es auch
hier die Teile Nummern:
Stecker für Ausstiegsleuchte : A 029 545 0528
Reparaturkabel: A 000 540 45 05
Ausstiegleuchten: A203 820 08 01hoffe damit geholfen zu haben, viel Spass beim Basteln
hab es fast vergessen, nach her wird mit Sicherheit das Fenster nicht richtig funktionieren, mann kann es wieder anlernen, komplett runterfahren, 7 sekunden die taste gedrückt halten, dann hochfahren und wieder ca 7 sekunden die Taste hochhalten, danach müsste alles wieder gehen
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von Biest 666
martinstreit, wovon möchtest du den Bilder haben?
hab heute extra nachgesehen, die Ausstiegsleuchten gehen kurz nachdem die Tür zu ist devinitiv aus
mitlerweile habe ich auch Teilenummer von dem Stecker für die Leuchten, also den originalgetreutem Nachbau steht nichts im Weg
@martinstreit
Da die Ausstiegsleuchten über die Türkontakte geschaltet werden, sollten diese, wenn die Türen geschlossen sind, nicht leuchten (siehe oben)...
Hab vergessen Stückzahl rein zu schreiben
Stecker für Ausstiegsleuchte : 2x --- A 029 545 0528
Reparaturkabel: 4x --- A 000 540 45 05
Ausstiegleuchten: 2x --- A203 820 08 01
ich habe es auch mit den Kontaktbuchsen gemacht, bezihungsweise mit Flachsteckhülsen, ist das gleiche nur kosten nix, wollte es originalgetreu nachbauen, und die Stecker für die Leuchten kosten nicht mehr wie die Kontaktbuchsen, nicht mal 3 Euro, Kontaktbuchsen 1,50 plus Märchensteuer das Stück!, knapp 7 Euro, die Stecker sind sogar günstiger, und original Stecker, was auch ab Werk verbaut wurde
Die Leuchten leuchten NICHT wenn die Tür zu ist, auch wenn man das Auto aufschliest und Tür zu ist!
die Sache mit der Umfeldbeleuchtung ist schon geil, denke man könnte die von der Innenbeleuchtung abgreifen, die geht auch an wenn man das Auto aufschließt
ob da in dem Türsteuergerät irgendeinem Stecker Pins dafür frei sind?🙄
Hallo,
Danke für deine Hilfe. Dann werde ich auch mal meine Bestellung bei MB tätigen. Welche Glühbirnen sind denn eingebaut? Ja vielleicht gibts ne Möglichkeit an den Türsteuergeräten die Umfeldbeleuchtung abzugreifen, denn das währe optimal. Vielleicht hat jemand ne Lösung!
Gruß Martin
es sind t5W Glassockellampen eingebaut, sind aber wenn du Leuchten bestellst schon dabei, brauchst du nicht extra bestellen
Hallo,
es gibt auch LED Einstiegsbeleuchtung: Link würde die auch beim W203 Bj. 2006 passen?
Denn für diese Modelle soll es passen:
B-Klasse T245 2005-2011
C-Klasse W204 Limousine und Kombi
CL-KLasse C216 ab 2006
E-Klasse W207/212 ab 2009
G-Klasse W463 ab 1979
GL-Klasse X164 ab 2006
GLK-Klasse X204 ab 2008
ML-Klasse W164 ab 2005
R-Klasse W251 ab 2005
S-Klasse W221 ab 9/2005
SL-Klasse R230 ab 200
SLS-Klasse C197 ab 2009
Viano
SMART
Gruß Martin