1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Abnehmbare AHK nachrüsten

Abnehmbare AHK nachrüsten

Mercedes

Hallo Community,

ich möchte bei meinem W203 (C200 Kompressor, 163PS, BJ 04/2005) eine abnehmbare AHK nachrüsten und daher mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat?
Ich habe unterschiedliche Angebote eingeholt und folgende Preise genannt bekommen: 1.350 Euro bei einer Werkstatt meines Vertrauens (Teile + Einbau) , 1000 Euro bei einem Bekannten (Teile, Einbau + Programmierung), 850 Euro bei ATU (Brink AHK, jedoch ohne Programmierung).
Beim selbstständigen Einkauf der Teile wäre ich bei ca. 650 Euro (30% Rabatt bereits eingerechnet) und würde sie von der Marke Westfalia bekommen.

Wisst ihr ob eine Programmierung durch MB überhaupt noch notwendig ist? Würdet ihr mir von einem selbstständigen Einbau abraten oder ist das ganze machbar?
Zu meinen Fähigkeiten: Ich habe bisher schon folgende Dinge in Autos getauscht -> Bremsbeläge + Scheiben vorne und hinten, Drosselklappe, Kotflügel vorne links, Kupplungszug, Keilriemen, Thermostat, Scheinwerfer und Rücklichter mit Ausbau der Stoßstange

VG

18 Antworten

Hallo,

das wichtige ist der verwendete E-Satz für die Kupplung. Gebe dafür lieber mehr Geld aus. Die besseren E-Sätze werden über das CAN-Bus System eingebunden und die Verkabelung ist wesentlich einfacher. Wird alles nur zusammengesteckt. Programmiert werden muss das Ganze nicht zwingend. Es funktioniert ohne Programmierung. Einziges Mako ist, dass beim Rückwärtsfahren deine Abstandswarner meckern. Die musst Du dann manuell abschalten.

Grüße Ulf

Hallo,
wie Ulf schon schrieb, kauf einen fahrzeugspezifischen E-Einbausatz. Gibt's z.Bsp. von Fa. Jäger, da ist alles dabei incl. einer guten Anleitung und alles funzt problemlos.
Da Du die Heckstoßstange schon mal ab hattest, weißte ja auch schon wie es geht.
Achte auf die vorgeschriebenen Drehmomente, den Korrosionsschutz und ordentliche Kabelverlegung.
Viel Erfolg, Gruß Ray.

Ebay oder beim Schrotti. Mit Fahrzeugspezifischen E Satz. Sollte für 250€ drin sein

Ich habe eine Westfaliia mit einem Kollegen eingebaut, hat einen Samstag Vormittag gedauert.
Gekauft als Neuware inkl. fahrzeugspezifischem E-Satz bei Ebay.
Programmieren muss man da nix, Einbauvideos gibt es bei Youtube in ausreichender Anzahl.

Ähnliche Themen

Habe mir eine über eBay vom Verwerter gekauft, samt Steuergerät u E-Satz Bosi wird auch direkt von DB verbaut .Habe dafür 350 Euro bezahlt. Und programmiert muß da nichts werden ,nur zusammen stecken . Der Wagen ist ja schon vorbereitet. .Es gibt auf im Netz einige Videos .

Schließe mich meinen Vorrednern an, gebrauchte Original mit E-Satz über eBay vom Verwerter, ging ohne Probleme. Musst halt haufenweise Verkleidungen abbauen, aber das wars auch. Anschluß vom E-Satz (ist ein kleines Steuergerät babei) siehe Youtube.

Ich habe vor ca.3 Jahren beim Schrotti eine abnehmbare Oris AHK inklusive E Satz für 35 Euro ausgebaut.

Danke für die zahlreichen Antworten! Ich habe gestern Abend eine Westfalia AHK + Westfalia E-Satz für mein Fahrzeugmodell gekauft, bin aber derzeit unschlüssig ob ich die Bestellung stornieren und eine AHK + fahrzeugspezifischen E-Satz der Firma Auto HAK bestellen soll. Das Westfalia Set kostet ca. 580€ und bei Auto HAK wäre ich bei ca. 250€-300€. Hat jemand Erfahrung mit einer AHK von dieser Marke?

Wenn alles Fahrzeugspezifisch ist, gibt es in der Regel keine Probleme. Solang der Haken hält, passt doch alles.

Hallo
Hab für mein T-Modell ne Kupplung von Auto-HAK verbaut. Zwar keine Abnehmbare, aber mit fahrzeugspezifischem E-Satz. Passte alles top, E-Satz original Jaeger. Plug n Play.

Gruß der Ballu

Ich habe noch eine nicht benutzte AHK für W203 mit E-Satz im Keller liegen.
Bei Interesse: lotos2@web.de
Gruß Andy

Denk bitte auch an den größeren Kühler. Bei mal bloß den Bauhänger zum Wertstoffhof zu bringen vielleicht überflüssig, aber im Sommer bei 40Grad mit Wohnwagen durchs Gebirge absolut notwendig.

Fahre den 220cdi mit Wohnwagen (ca. 650kg) bei über 30Grad im Sommer Steigungen mit 28% bergauf, der Lüfter geht dabei nicht aus. Also notwendig.

Update: Ich habe mich jetzt doch für die abnehmbare AHK von Auto HAK + Jäger E-Satz entschieden und eingebaut. Es hat soweit alles gepasst nur beim fest ziehen der Schrauben an die Karosserie musste man wirklich etwas aufpassen da alles sehr knapp bemessen ist.
Das Signal der Lichter kommt nach dem ersten Test auch hinten am Hänger an, passt also soweit alles.
Mein Vorbesitzer hat ein WAECO Rückfahrsystem (MagicWatch MWE850 / MWE-850-4DSM) mit optischem Signal verbaut, dieses funktioniert leider gar nicht mehr momentan.
Hatte damit schonmal jemand Probleme?
Die Kabel wurden alle geprüft also von beiden E-Sätzen (WAECO und Jäger) und auch die Stecker der einzelnen Abstandssensoren, aber hier sieht alles in Ordnung aus.

Hallo zusammen, da es gut zu diesem Thema passt schreibe ich es hier: Ich habe ebenfalls vor, die original verbaute abnehmbare AHK nachzurüsten. Die Teile habe ich schon fast alle zusammen, einzig und allein an zwei Teilen scheitert es noch: 1. Versteifung hinten (A 203 610 10 25) und 2. eine Einstellschraube für eben jene Versteifung.
Die Versteigung wäre neu bei MB für 160€ zu bekommen - falls jemand zufällig eine herumliegen hat, gerne anbieten. Das schwierigere Unterfangen ist aber tatsächlich diese eine Schraube. Leider ist mir bei einer der vier Schrauben der Außensechskant (5,5mm) abgerissen und ich finde nirgendwo Ersatz, weder im Netz noch bei MB. Die Schraube ist auch auf keiner der Abbildungen im EPC zu finden, daher stelle ich hier zwei Bilder ein. Wenn mir jemand sagen kann, welche Teilenummer die Schraube hat bzw. wo sie zu bekommen ist, wäre ich sehr dankbar. Bild 1: die Schraube, Bild 2 Nr. 12: der Verbauort.

Img-20220501
Screenshot-20220501
Deine Antwort
Ähnliche Themen