Ausstellfenster umcodieren ?

BMW 3er E46

Hallo Leute, ich mach mir gerade ein paar Gedanken über das, weil ich immer öfter versehentlich die elektr. Ausstellfenster hinten aufmache.....
Kann man das umcodieren, dass ich die Fenster wenn ich den Hebel drücke schliesse und beim Ziehen des Hebels das Fenster aufmacht (genau umgekehrt wie es jetzt ist) - irgendwie nervt das

Gibt es da die Möglichkeit die 2 Impulse umzukodieren, Codieren ist mir grundsätzlich schon ein Begriff, aber kann ich den o a Punkt verändern??

Danke für die Infos 🙂
LG VIVE

Beste Antwort im Thema

Das denke ich nicht. Wenn du den Schalter drückst, dann gibst du einen kurzen Impuls auf ein bestimmtes Kabel. Also Beispiel:

Schalter nach unten -> Impuls auf blaues Kabel -> Fenster auf
Schalter nach oben ziehen -> Impuls auf rotes Kabel -> Fenster zu

Ob du die beiden vertauschst, ist dem Schalter egal und dem Steuergerät auch. Sobald es Strom auf blaues Kabel gibt, geht das Fenster auf. Kommt Strom auf das rote Kabel, geht es zu.

Wenn du dein Fenster mal nach unten fährst und es in der Mitte anhalten möchtest, dann machen in der Regel die meisten Menschen folgendes: Sie ziehen den Schalter wieder nach oben. Was aber unnötig ist. Probiere es mal aus. Drücke den FH-Schalter nach unten und drücke ihn dann an der Stelle wo das Fenster stehen bleiben soll. Es stoppt!

Damit wird klar, du schaltest hier nicht mit dem tatsächlichen Strom die FH, wie es früher mal war, sondern nur relativ schwachen Steuerstrom. Du gibst dem Steuergerät zu verstehen, was es tun soll, wenn du ihm Strom auf blau oder rot gibst. Und wenn das Fenster in Bewegung ist, führt das Steuergerät genau das Gegenteil aus, egal auf welchem Kabel es einen Impuls gibt.

Daher bin ich mir zu 100% sicher, das mit einfachem Kabeltausch die Sache klappen sollte.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich denke das wird nicht mit normalen Codier-Kenntnissen zu machen sein. Wahrscheinlich kann man das schon umpinnen, die Frage ist, ob es nicht einfacher ist, einfach die Verkabelung im Stecker zu tauschen. Du gibst ja schließlich nur einen Impuls mit dem Druck. Ob du ihn nun nach oben oder unten gibst, ist dem Steuergerät egal. Daher gehe ich davon aus, das du damit schneller und effektiver ans Ziel kommst. Codieren und umpinnen ist eleganter, aber nicht wirklich besser 😉 . Ich bin da recht ergebnisorientiert und ich denke mit Kabel vertauschen hast du ein schnelles, sauberes Ergebnis, das du flott auch wieder rückgängig machen kannst.

Ich kann mir vorstellen, dass es beim einfachen umpinnen des Steckers Probleme geben kann, weil die Schalter ja beim Aufgehen eine "Automatik-Funktion" haben, allerdings nicht beim Schließen, da der Einklemmschutz fehlt.

Danke dseverse, auf solchen Input habe ich gehofft, sehr gut.
Könnte ich da rein theoretisch einfach nur die 2 Kabel umstecken (einfach ausgedrückt)?
Können da Fehlermeldungen erzeugt werden und sollte ich die Batterie vorher abklemmen?
Danke

Danke Rider
das Ausstellfenster hat mM nach keine Automatikfunktion ....

was ich damit sagen will, wenn ich schliessen will muss ich die ganze Zeit ziehen

Ähnliche Themen

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 23. Februar 2015 um 14:16:38 Uhr:


Danke Rider
das Ausstellfenster hat mM nach keine Automatikfunktion ....

was ich damit sagen will, wenn ich schliessen will muss ich die ganze Zeit ziehen

Richtig. Aber zum Öffnen reicht es, einmal über den Druckpunkt der FH hinaus zu drücken. Das meinte ich 😉

Das denke ich nicht. Wenn du den Schalter drückst, dann gibst du einen kurzen Impuls auf ein bestimmtes Kabel. Also Beispiel:

Schalter nach unten -> Impuls auf blaues Kabel -> Fenster auf
Schalter nach oben ziehen -> Impuls auf rotes Kabel -> Fenster zu

Ob du die beiden vertauschst, ist dem Schalter egal und dem Steuergerät auch. Sobald es Strom auf blaues Kabel gibt, geht das Fenster auf. Kommt Strom auf das rote Kabel, geht es zu.

Wenn du dein Fenster mal nach unten fährst und es in der Mitte anhalten möchtest, dann machen in der Regel die meisten Menschen folgendes: Sie ziehen den Schalter wieder nach oben. Was aber unnötig ist. Probiere es mal aus. Drücke den FH-Schalter nach unten und drücke ihn dann an der Stelle wo das Fenster stehen bleiben soll. Es stoppt!

Damit wird klar, du schaltest hier nicht mit dem tatsächlichen Strom die FH, wie es früher mal war, sondern nur relativ schwachen Steuerstrom. Du gibst dem Steuergerät zu verstehen, was es tun soll, wenn du ihm Strom auf blau oder rot gibst. Und wenn das Fenster in Bewegung ist, führt das Steuergerät genau das Gegenteil aus, egal auf welchem Kabel es einen Impuls gibt.

Daher bin ich mir zu 100% sicher, das mit einfachem Kabeltausch die Sache klappen sollte.

Suuper, vielen Dank für deine Worte - das hilft mir sehr.
Das mit dem "Überklick" (Druck über den Druckpunkt und Fenster geht komplett auf) so wie bei den normalen Fenstern gibt es mM nach nicht bei den !Ausstellfenstern! nicht - werds gleich mal checken - muss eh gleich auf die Straße.
Danke, ich weiß nun was ich zu machen habe - und wenn ich angeh werde ich es auch dokumentieren
Liebe Grüße
Horst

Danke Rider, werd ich gleich checken...

Zitat:

@__VIVE__ schrieb am 23. Februar 2015 um 14:49:01 Uhr:


Das mit dem "Überklick" (Druck über den Druckpunkt und Fenster geht komplett auf) so wie bei den normalen Fenstern gibt es mM nach nicht bei den !Ausstellfenstern! nicht - werds gleich mal checken - muss eh gleich auf die Straße.

Mein 9/2000er Coupé hatte es definitiv.

Aber spielt auch keine Rolle mehr, wenn dseverse Recht hat.

Der Schalter ist nach unten 2-stufig und nach oben 1-stufig, so wirst du also den Knopf in beide Richtungen gedrückt halten müssen.

ja nach dem Check im Wagen siehts folgend aus:
Bei Drücken also Öffnen gibt es einen Druckpunkt den wen ich überdrücke das Ausstellfenster komplett aufgeht. Wenn diesre Punkt nicht überschritten wird hört es auf wenn man loslässt.
Bei Ziehen also Schliessen gibt es keinen Druckpunkt ich muss die ganze Zeit ziehen.

Bedeutet das im Umkehrschluss, dass wenn ich die Kabel umstecke das Öffnen nur mehr komplett manual passieren kann, und beim Schliessen kann ich dann mit einem Überdruck autom. komplett zumachen?
Danke
VIVE

Edit: Servus Wlane, danke

Ich nehme an, das es für die Öffnen Funktion dann zwei Steuerleitungen gibt. Eine für das manuelle öffnen und eine für das automatische. Die Frage ist, sind im Schalter auch zwei Leitungen fürs Schließen vorhanden?

Sicher bin ich mir darin, das du das manuelle öffnen ohne Probleme tauschen kannst. Das mit dem Überdruck muss man sich auf der anderen Seite des Schalters mal ansehen.

Super danke, werde dann mal ein Foto machen wenn ichs angeh. Hab sowieso vor mir das e-Kombi anzuschließen und im selben Zuge werde ich mir die Schalter mal genauer ansehen (würd mich auch wegen der leds interessiern)
Danke für die vielen nützlichen Infos
Horst

Schau dir den Schalter an, dann siehst du, wie er aufgebaut ist.

Da ist eine kleine Platine drinnen, die ist vom Aufbau immer gleich (ab 2001), nur fehlen beim Coupé der zweite Druckpunkt und bei der Limo hinten die LED.

Einfach nochmal eine komplette Platine besorgen, mit Schalterhebel und für hinten verwenden. Oder zwei Mal Beifahrerseite von Limo/Touring, dann geht es ohne Basteln.

So habe ich z.B. ohne Löten und ganz original die LED-Platine hinten eingebaut und schon leuchtets auch hinten. VFL hatte bis zu einem gewissen Datum anderes Innenleben, daher aufpassen. Erkennt man auch daran, dass die schwarze Kappe komplett blank schwarz ist, die neueren minimal rauher/matter.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen