Ausstellfenster umcodieren ?

BMW 3er E46

Hallo Leute, ich mach mir gerade ein paar Gedanken über das, weil ich immer öfter versehentlich die elektr. Ausstellfenster hinten aufmache.....
Kann man das umcodieren, dass ich die Fenster wenn ich den Hebel drücke schliesse und beim Ziehen des Hebels das Fenster aufmacht (genau umgekehrt wie es jetzt ist) - irgendwie nervt das

Gibt es da die Möglichkeit die 2 Impulse umzukodieren, Codieren ist mir grundsätzlich schon ein Begriff, aber kann ich den o a Punkt verändern??

Danke für die Infos 🙂
LG VIVE

Beste Antwort im Thema

Das denke ich nicht. Wenn du den Schalter drückst, dann gibst du einen kurzen Impuls auf ein bestimmtes Kabel. Also Beispiel:

Schalter nach unten -> Impuls auf blaues Kabel -> Fenster auf
Schalter nach oben ziehen -> Impuls auf rotes Kabel -> Fenster zu

Ob du die beiden vertauschst, ist dem Schalter egal und dem Steuergerät auch. Sobald es Strom auf blaues Kabel gibt, geht das Fenster auf. Kommt Strom auf das rote Kabel, geht es zu.

Wenn du dein Fenster mal nach unten fährst und es in der Mitte anhalten möchtest, dann machen in der Regel die meisten Menschen folgendes: Sie ziehen den Schalter wieder nach oben. Was aber unnötig ist. Probiere es mal aus. Drücke den FH-Schalter nach unten und drücke ihn dann an der Stelle wo das Fenster stehen bleiben soll. Es stoppt!

Damit wird klar, du schaltest hier nicht mit dem tatsächlichen Strom die FH, wie es früher mal war, sondern nur relativ schwachen Steuerstrom. Du gibst dem Steuergerät zu verstehen, was es tun soll, wenn du ihm Strom auf blau oder rot gibst. Und wenn das Fenster in Bewegung ist, führt das Steuergerät genau das Gegenteil aus, egal auf welchem Kabel es einen Impuls gibt.

Daher bin ich mir zu 100% sicher, das mit einfachem Kabeltausch die Sache klappen sollte.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Servus GolfDD 🙂🙂

danke für deinen input, werde dann berichten was und wie ich es mache.
Grazie
VIVE

Zitat:

@GolfDD schrieb am 23. Februar 2015 um 22:42:25 Uhr:


Schau dir den Schalter an, dann siehst du, wie er aufgebaut ist.

Da ist eine kleine Platine drinnen, die ist vom Aufbau immer gleich (ab 2001), nur fehlen beim Coupé der zweite Druckpunkt und bei der Limo hinten die LED.

Einfach nochmal eine komplette Platine besorgen, mit Schalterhebel und für hinten verwenden. Oder zwei Mal Beifahrerseite von Limo/Touring, dann geht es ohne Basteln.

So habe ich z.B. ohne Löten und ganz original die LED-Platine hinten eingebaut und schon leuchtets auch hinten. VFL hatte bis zu einem gewissen Datum anderes Innenleben, daher aufpassen. Erkennt man auch daran, dass die schwarze Kappe komplett blank schwarz ist, die neueren minimal rauher/matter.

Viel Erfolg!

Zitat:

@GolfDD schrieb am 23. Februar 2015 um 22:42:25 Uhr:


Schau dir den Schalter an, dann siehst du, wie er aufgebaut ist.

Da ist eine kleine Platine drinnen, die ist vom Aufbau immer gleich (ab 2001), nur fehlen beim Coupé der zweite Druckpunkt und bei der Limo hinten die LED.

Einfach nochmal eine komplette Platine besorgen, mit Schalterhebel und für hinten verwenden. Oder zwei Mal Beifahrerseite von Limo/Touring, dann geht es ohne Basteln.

So habe ich z.B. ohne Löten und ganz original die LED-Platine hinten eingebaut und schon leuchtets auch hinten. VFL hatte bis zu einem gewissen Datum anderes Innenleben, daher aufpassen. Erkennt man auch daran, dass die schwarze Kappe komplett blank schwarz ist, die neueren minimal rauher/matter.

Viel Erfolg!

sprich, wenn ich 2x die NR. 7 verbaue, fahren die ausstellfenster automatisch auf UND zu?!

http://de.bmwfans.info/.../#pos_7

Endlich kommt dieses Thema. Dachte bin der Einzige dem das ständig mit den Fenstern hinten passiert. Wenn es wirklich mit dem Teil NR. 7 2x getan ist, dann wäre das perfekt.

das wär super ja,
-die vorderen neuen hernehmen und hinten verbauen
-aber wenn ich so nachdenkt 😕 bringt das ja auch nichts, weill du dann ja trotzdem nur 3Kabel hast (autoauf-auf-zu)? 😕
-einfach nur die Kabel umstecken sehe ich bisjetzt als beste Lösung 😁
-für ein Automatik-Schliessen müsstest du ja mit einem neuen Kabel zum Steuergerät? 😕

Wär super wenn uns dass jemand verständlich erklären kann!! 🙂🙂

Danke
LG VIVE

Ähnliche Themen

Das hört sich ja nach Bastelspaß an. 😁
Müsste jemand bei Limo/Touring die Pinbelegung anschauen, evtl kann man das dann auf Coupé/Cabrio/Compact übertragen.
Im Steuergerät müsste man auch noch die Auto-zu-Funktion codieren, wenn das überhaupt so einfach geht. Schließlich ist kein Einklemmschutz vorhanden.

Na den Einklemmschutz mal außen vor. Wer soll dahinten schon die Hände reinstecken.

so ist es, daher bitte mal ausser Betracht lassen..

Wollte damit eher andeuten, dass die Fkt. Vll. gesperrt sein könnte, wenn er merkt es ist kein Einklemmschutz verbaut.
Habe aber keine Erfahrung damit, vll. Weiß es einer von den Experten, wie zB gpanter22.

Wenn die Nr. 7 verbaut wird, müssen trotzdem die Kabel getauscht werden.

Der Schalter besitzt dann in beide Richtungen die Automatikfunktion, es funktioniert jedoch nur das Auto-Öffnen!!

Auto-Schließen klappt deswegen noch nicht, und ist auch ohne größere Nachrüstungen und Codierungen nicht einfach.

Genau so hab ich das auch verstanden...
Danke

Zitat:

@GolfDD schrieb am 25. Februar 2015 um 13:15:02 Uhr:


Wenn die Nr. 7 verbaut wird, müssen trotzdem die Kabel getauscht werden.

Der Schalter besitzt dann in beide Richtungen die Automatikfunktion, es funktioniert jedoch nur das Auto-Öffnen!!

Auto-Schließen klappt deswegen noch nicht, und ist auch ohne größere Nachrüstungen und Codierungen nicht einfach.

Zitat:

@GolfDD schrieb am 25. Februar 2015 um 13:15:02 Uhr:


Wenn die Nr. 7 verbaut wird, müssen trotzdem die Kabel getauscht werden.

Der Schalter besitzt dann in beide Richtungen die Automatikfunktion, es funktioniert jedoch nur das Auto-Öffnen!!

Auto-Schließen klappt deswegen noch nicht, und ist auch ohne größere Nachrüstungen und Codierungen nicht einfach.

wo bekommt man dann die Platine her?

Das automatische Schließen der Ausstellfenster geht auch mit dem originalen Schalter.
Es muss nur eine Sperre im Schalter entfernt werden, die das zweistufige Schalten verhindert.
Codiert werden muss dann allerdings trotzdem noch.

Danke Raven, hört sich ja gut an...
Kann man das mit den Standard Codier Tools codieren?

@raven
Gibt es da eine Anleitung für oder ist das selbsterklärend? Hatte die Schalter ja schon einige Male ausgebaut, aber noch nie genau hingeschaut.

Anleitung hab ich leider keine, aber wenn man den Schalter aufmacht erkennt es eigentlich.
Da ist so ein Stück Plastik was man am besten mit einem Messer entfernt.

@ VIVE
Mit NCS kann das codiert werden. Mit anderer Software eventuell auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen