Ausstellfenster Fond undicht, Wassereinbruch

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an alle die eine V-Klasse fahren und das Model mit den el. Ausstellfenstern haben.

Ich bin neu hier und komme gleich zum Thema.

Wenn ich meine V-Klasse auf meinen Parkplatz so abstelle, dass die Fahrzeugneigung nach vorn unten zeigt und es Regnet, sammelt sich innen auf dem Dichtungsgummi der Ausstellfenster eine Wasserpfütze. Das Wasser kommt jedoch nicht von oben über die Scheibe nach unten gelaufen.
Die Scheibe ist trocken.

Ich vermute, dass das Wasser irgendwie am Gummi entlang läuft und sich da sammelt und ansteigt und nicht abläuft.

Ich war mit dem Thema in der Werkstatt und man hat mir kurzer Hand die Gummis getauscht. Kosten 360 €

Am nächsten Morgen nach dem nächtlichen Regen , war das genau so wie vorher. Das muss doch ein Konstruktionsfehler sein . Jetzt soll ich noch mal in die Werkstatt. Warum soll ich für Konstruktionsfehler Zahlen??

Hat jemand auch diese Erfahrung?

Ps. ich könnte zwar den Wagen andersrum Parken aber das sollte nicht die Lösung sein.

Würde mich freuen, wenn sich jemand dazu melden kann. Der was weis.

Grüße Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

@mr.maison schrieb am 8. Februar 2020 um 21:37:37 Uhr:


...Falls sich für das Problem keine Lösung findet und/oder sich MB weiterhin nicht kulant verhält, dürften wohl zeitnah viele V-Klassen als Gebrauchtwägen bei VW stehen...

Gesagt -> Getan

das mit den Fenstern ist ärgerlich, löst sich aber mit den Airbags für den Fond, dann sind diese fest 😉

Das Problem mit den VW ist schlimmer, nicht haltbare Motoren ... viel Spass mit dem Ölverbrauch der VW Motoren.

Übrigens, Foren lesen vor dem Kauf hilft 😉 es gibt kein perfektes Auto

237 weitere Antworten
237 Antworten

Ich bin beim Thema und habe mit keinem Wort erwähnt das ich das ok finde! Projiziere bitte jetzt deine (verständliche) Wut nicht auf mich - ich habe auch diese traurige Erfahrung machen müssen und habe diese nur hier sachlich mitgeteilt. Und das die blöden Garantien sowas eben nicht auch abdecken, denn das ist kein normaler Verschleiß ist im Grunde auch Beschiss.

Alles klar. Danke für dein Feedback.
Ist denn jetzt alles wieder in Ordnung??

(Dicht)

Ja klar, aber mal schauen wie es denn in 2 Jahren wieder aussiehst.

Fondfenster der Fahrerseite ist bei uns auch undicht. Ist ein nagelneues Modell und verträgt offenbar keine Waschstraße.
Morgen muss ich mal hören, welche Vorschläge man zur Beseitigung des Problems hat.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen, UPDATE:
Mein Van wurde gerade von der Werkstatt abgeholt. Nach Hinweis auf die oben genannten, nennen wir es mal Reparaturversuche, wurde mir gesagt, dass man nur nach Vorgaben vom Hersteller vorgehen darf.
Somit warte ich jetzt einfach mal die Tage ab, ob es bei mir was bringt oder wie es weitergeht.
Ich halte euch auf dem Laufenden!
Außerdem wird dann direkt ein Rückruf mit erledigt, ich weiß nicht ob Ihr das schon mitbekmmen habt.
Da wird wohl an der Lenkung ein Massekabel ausgetauscht oder angebracht.

Gruß Flo

Bin ich gespannt, auf das hoffentlich erfolgreiche Ergebnis und was gemacht wurde.

Bei uns wird das ganze kommenden Donnerstag begutachtet. Gummis tauschen macht bei einem Neufahrzeug ja kaum Sinn, von daher mal abwarten, was man zu tun gedenkt.

@Flo, kann man irgendwie erfahren, ob man von dem Rückruf betroffen ist (Internetabfrage oder so)

Zitat:

@A.Helmchen schrieb am 26. Januar 2018 um 12:31:56 Uhr:


Bin ich gespannt, auf das hoffentlich erfolgreiche Ergebnis und was gemacht wurde.

Bei uns wird das ganze kommenden Donnerstag begutachtet. Gummis tauschen macht bei einem Neufahrzeug ja kaum Sinn, von daher mal abwarten, was man zu tun gedenkt.

@Flo, kann man irgendwie erfahren, ob man von dem Rückruf betroffen ist (Internetabfrage oder so)

passt jetzt nicht ganz hier dazu, aber auf deine letzte Frage habe ich das

"Bauzeitraum 7. Juni 2014 bis 2. Juli 2017 kann der Thoraxairbag im Sitz ohne Grund auslösen. Bei Modellen, die zwischen dem 6. und 10. Juni des vergangenen Jahres vom Band liefen, droht ein Radverlust.Die Sicherungsringe der Radlager an der Vorderachse der potenziell betroffenen Fahrzeuge könnten nicht korrekt eingerastet sein!
Die Airbag-Aktion betrifft nur Modelle mit drehbaren Vordersitzen – unter anderem verbaut in den Caravan-Modellen „Marco Polo“ – und ist auf eine ungeeignete Kabelverlegung im Bereich der Sitzdrehgestelle vorn zurückzuführen"

Dankeschön

@ Kihe:

Steht da auch, ob das nur die V-Klasse bzw. MPs betrifft oder auch den Vito?

Ich habe nämlich die drehbaren Vordersitze verbaut.

Zitat:

@Kronsburg schrieb am 26. Januar 2018 um 14:49:05 Uhr:


@ Kihe:

Steht da auch, ob das nur die V-Klasse bzw. MPs betrifft oder auch den Vito?

Ich habe nämlich die drehbaren Vordersitze verbaut.

so der Anfang...
"Für die Baureihen Vito und V-Klasse von Mercedes-Benz laufen derzeit zwei Rückrufaktionen"

Ok, danke.

Und sorry für OT hier.

Hi. Keine Drehsitze, trotzdem Massekabel Rückruf.
VG

Den ganzen Tag steht der Wagen in der Werkstatt mit dem Ergebnis:
es kommt Wasser rein!
Lösung: neue Dichtung!

Der Wagen ist von 01/18. viel neuer als die Dichtung die drin ist, wird die aus dem Ersatzteillager auch nicht sein.
Nächste Woche erfolgt der Einbau, denn die Dichtung ist ja nicht vorrätig.

Hallo Heimchen. da bin ich ja mal gespannt.
Also wenn die an der Dichtung Fenstergummis nichts gemacht haben, dann kannst du den Wagen gleich stehen lassen. Denn das geht dir dann auch wieder so.

Meine Werkstatt hatte mir ja einen zusätzlichen Gummi an die Scheibe geklebt, damit sich der Gummi doppelt. das Bild oben in meinem Beitrag kannst du ja deiner Werkstatt zeigen. Die können ja hauch etas rumfummeln und Probieren. "An deinem Neuen Wagen.".

Grüße Uwe

Übrigens, dass ist jetzt dicht.

Aber nicht die Endlösung Ala Mercedes .

Ich betrachte das als vorübergehend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen