Ausstattungsreduktion Modell 2005
Hallo zusammen,
der Modelljahrgang 2005 des A4 wird serienmässig kein abschliessbares Handschuhfach mehr haben!
Dies ist künftig Bestandteil des Ablagenpaketes.
Analog hierzu stattet VW den Golf generell ab sofort mit abschliessbarem Handschuhfach aus.
Was haltet Ihr von solcher Modellpolitik?
Zur Erinnerung:
Erst kürzlich ist das Schloss der Heckklappe entfallen, die Wasserkastenabdeckung im Motorraum wurde ersatzlos gestrichen, die Vollver-zinkung aufgegeben, die B-Säulen aussen mit mattem Kunststoff verkleidet ...
Viele Grüsse
28 Antworten
Ihr regt euch ja fabelhaft auf. Aber wer von euch würde denn wirklich eine Bestellung stornieren?! Das sind doch nur leere Drohungen.
In dieser Hinsicht ist das Maß noch lange nicht voll, denn was sind denn die Alternativen?!
Bis Audi-Fans einen andere deutsche (oder z.B. japanische) Marke bestellen, muss noch sehr viel passieren. Das ist der riesengroße Bonus, den die deutschen Hersteller haben...
Nun mal alle Hand aufs Herz, wann wird so ein Schloss am Handschuhfach mal benutzt? Zum beispiel bei opel konntest du jedes Handschuhfach eines Jahrgang/Jahrgänge (Corsa) mit allen opelschlüsseln öffnen. Ohne Witz.
Das schloss ist für mich unwichtig. Wichtiger wäre es wenn das Auto einfach länger hält(kein Rost, keine auserplanmößigen werkstatt besuche)
Mein Alter 190er von Daimler war so einer.... Aber Mercedes ist auch nicht mehr was es mal war..
würde ich jetzt echt nicht behaupten. ich bekomme alle drei jahre ein neues auto und hab schon immer das neue von einem anderen hersteller gekauft da ich wenn ich diese möglichkeit habe, auch unterschiedliche kennenlernen will.
aktuell fahre ich einen passat variant 2.5 4 motion. davor schon einen a4 avant und davor einen crysler voyager. den audi hab ich mir rausgesucht, weil es audi derzeit zu besten fullservice leasingkonditionen gibt.
aber glaub mir. ich hab auch kein problem damit auch privat zuzuzahlen und dafür nen mb c240 oder 270cdi zu fahren. finde ich ein sehr schönes auto.
es kommt jetzt wirklich drauf an, was mir morgen mein freundlicher sagt. hier werden eben beiderseitige verträge zu bestimmten bedingungen abgeschlossen und an diese muss ich mich als käufer aber auch der verkäufer halten. und in meinem prospekt steht eben beleuchtetes, abschliessbares handschuhfach.
wenn das nciht mit dabei ist (und vielleicht ein paar andere details weiter), dann verstößt audi gegen den geschlossenen kaufvertrag und das werde ich mir bestimmt nicht gefallen lassen. dann muss definitiv der preis nach unten korrigiert werden. das werden die aber nicht machen.
ich schreib morgen was der freundliche meint. aber ich glaube, da weiss selbst der informierteste ingolstädter audi mitarbeiter nicht mal was davon. scheint aber die firmenpolitik von vielen firmen zu sein, servicepoints nicht zu informieren.
@todi:
es geht hier nicht darum wie was wie oft benutzt wird sondern um verkaufsgrundlagen aufgrund basierender prospekte, verkaufsberatungen und auch vorführwagen.heute ist es das schloss, die verzinkerei, das lichtpaket... was ist es denn morgen. die aufpreislisten der dt. hersteller werden immer länger. somit finde ich, dass ausländische hersteller diesen immer weiter marktanteile abluchsen können bzw. dies einfach werden kann/wird.
Die Prospekte enthalten ja immer die Notiz, dass alles unverbindlich ist und sich die Ausstattungen jederzeit ändern können. 😉
Der Kaufvertrag ist maßgeblich, und ich glaube nicht, dass Audi gegen einen solchen verstoßen wird.
Mündliche Nebenabsprachen mit dem Händler ("sie bekommen den so wie im Prospekt"😉 muß man erstmal nachweisen können.
Da gabs vor nem Jahr schonmal einen ähnlichen Thread, irgendwas mit "Schritt zurück".
Klar gibt es Leute wie Powerbook, die keine Markenbrille aufhaben. Ich zähle mich auch zu diesen. Aber bis jemand, der bisher MB/Audi/BMW gekauft hat, das Lager wechselt, muss mehr passieren als ein paar Sparmaßnahmen seitens der Hersteller.
Das sage ich als jemand, der auch nach längerer Suche keine echte Alternative zu den Deutschen gefunden hat (Lexus vielleicht?). Aber ich will nicht abschweifen, dazu mach ich vielleicht einen Extra-Thread auf...
-Ebe
Ähnliche Themen
Dann sage es gleich, es geht dir um das prinzip! Dann ist das auch völlig ok! Wenn ich meinen pedantischen bekommen bin ich nicht besser :-)
Deshlab lasse es krachen!!!
@ebe
markenbrille ist echt gut. passend. ich arbeite bei einem sportunternehmen (brillen sind da auch im sortiment). diese als marktführer ist meine einzige brille durch die ich schaue. wenn unsere vertreter einen kundenauftrag schreiben und sich dann am produkt zum nachteil des kunden bei gleichbleibendem preis ergibt, wird der sich bedanken und als händler uns die ganze sosse wieder zurückschicken.
wenn ich natürlich her gehe und eine farbabweichung habe (darauf bezieht sich natürlich diese klausel in den prospekten überwiegend) aber die funktion des produkts sich nicht negativ zum preis entwichelt muss und wird das von unserem fachhändler akzeptiert.
ändert sich aber was am produkt und der preis bleibt gleich.... wie lässt sich das denn argumentieren.
wir haben eine funktionssportbrille mit lens changing system in chrome lackierung. aus kostengründen lasse ich die wechselscheibenfunktion weg, verlange aber immer noch den gleichen preis wie vorher. wer sich da nicht verarscht vorkommt, der lässt aber auch alles mit sich machen. wenn jetzt aber der blauton etwas von der musterserie oder der katalogdarstellung abweicht (bei katalogen auch normal da die farbe nie 100% auf den papieren farbgetreu rauskommt, ist das ja kein thema. da rede ich auch nur von kleinen abweichungen (also nicht pink anstatt der blau bestellten).
ja, da geht es mir um das prinzip. ich will doch da auch gegen niemanden von euch stänkern. ich bin auch ein sehr markenbezogener mensch und würde mir sicherlich nicht ungezwungener massen einen "reisskocher" oder ähnliches kaufen. aber ich bin nicht nach dt. automarken fixiert. bisher habe ich meine modelle nach optischen gesichtspunkten, einzelnen innovationen, gesamteindruck, markenimage, nach dem finish und feeling gekauft.
wenn der 3er touing denn nur nicht so (für mich) von der formgebung unmaskulös wäre. mit seinen sicken und kanten (war nie richtig freund davon) verliert er irgendwie seine optische muskelpower. geht bitte immer davon aus, dass es ein firmenwagen ist. klar kann man mit m oder sportpaket auch das powern aber das kostet unnötiges geld was mir in der ausstattung fehlt. am passat variant liebte ich die klaren linien mit der kräftig gewirkten karrosserie. den audi 8e finde ich im vergleich zum b5 (vor passat) auch wesentlich schöner.
ausserdem habe ich bei bmw ein mittelmass zwischen 2 und 3l tdi vermisst. ein 2.5er wäre schon klasse. der 330d ist fürs leasing einfach zu teuer. der 320d ist mir zu schwach auf der brust und ausserdem ein 4zyl.
aber dieses thema ist glaube ich auch so ein unendliches thema wie über geschmackssachen zu reden.
ich wollte einfach niemanden hier aufsticheln sondern einfach nur mit leuten darüber sprechen die das genauso sehen oder auch nicht. es ist glaube ich schon ein thema wert. denn ich stehe jetzt etwas auf dem schlauch weil ich nicht weiss ob mein auto jetzt dann demnächst so gebaut wird wie vor 4 wochen bestellt oder nciht. vielleicht ist es für einige neukäufer wichtig solche kleinigkeiten vor bestellung noch mit dem freundlichen abklären zu können.
ach und eine mündliche abmachung zwischen mir und dem freundlichen ist das doch auch nicht gewesen. definitiv waren bei meiner bestellung vor 4, 5 wochen alle a4 noch so ausgestattet wie bestellt und auch im prospekt vermerkt. sollte einiges abweichend sein (zum negativen natürlich und gleicher preis) dann ist das fehlen einer zugesicherten eigenschaft und der kaufvertrag somit zu diesen bedingungen ungültig und der käufer hätte das recht eine preisminderung zu verlangen.
kommt schon leute. hier sind so viele im forum. haben so wenige dazu eine meinung?
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Die Prospekte enthalten ja immer die Notiz, dass alles unverbindlich ist und sich die Ausstattungen jederzeit ändern können. 😉
Stimmt zwar, daß das da steht, ist rechtlich aber falsch und daher wertlos. Auf was sollen sich Kunden bei ihrer Bestellung denn verlassen bzw. wonach sollen sie ihre Sonderausstattungen auswählen wenn nicht nach den Angaben in Katalogen? Andere Medien (vom ständig falsch programmierten Konfigurator mal abgesehen) stehen nicht zur Verfügung. Mit Katalogangaben meine ich jetzt nicht Dinge wie *Das beste Auto aller Zeiten*, sondern auch bspw. Angaben zum Spritverbrauch, Beschreibungen von Sonderausstattungen etc. .
Diese Regelung der Verbindlichkeit von Katalogangaben steht so auch explizit im BGB (§434 Abs.1 S.3 BGB) und Audi musste im Endeffekt zugeben, daß das in der Tat so ist wie ich sage. Denn auch Audi kann das BGB nicht neu erfinden (auch wenn ich mehr und mehr den Eindruck gewinne, daß sie das gerne würden).
Gruß, Testsieger
Zitat:
Original geschrieben von Powerbook
definitiv waren bei meiner bestellung vor 4, 5 wochen alle a4 noch so ausgestattet wie bestellt und auch im prospekt vermerkt. sollte einiges abweichend sein (zum negativen natürlich und gleicher preis) dann ist das fehlen einer zugesicherten eigenschaft und der kaufvertrag somit zu diesen bedingungen ungültig und der käufer hätte das recht eine preisminderung zu verlangen.
Ich wiederhole mich ungern, aber maßgeblich ist einzig und allein der Kaufvertrag. Prospekte bedeuten gelinde gesagt einen Dreck, was winzige Details angeht (damit meine ich nicht Verbrauchswerte, Gewichtsangaben und Zylinderzahl) -
es sei denn du kannst nachweisen, daß diese zur Täuschung verwendet wurden.
Das ist wohl das, worauf Testsieger hinauswill - wichtig ist die Verhältnismäßigkeit.
Beim Vergleich mit den Brillen musste ich lachen. Wenn du da eine integrale Funktion wie die Wechselscheiben änderst, müsstest du beim Audi schon den Motor von 8 Zylindern auf 4 schrumpfen, um eine halbwegs vergleichbare Produktminderung zu erreichen.
Ich glaube, du plusterst dich deshalb so auf, weil du genau weißt, daß du den Vertrag nicht canceln wirst und somit die (zugegebenermaßen vorhandene) Minderung der Produktqualität seitens Audi schlucken mußt. Das ist sehr ärgerlich und insbesondere für mich, der auf Kleinigkeiten achtet, gut nachvollziehbar. Aber am Ende sitzt du wohl leider am kürzeren Hebel, und Übertreibungen in der Argumentationskette verbessern nicht unbedingt deine Position...
-Ebe
PS. Am Ende hat dein Audi sicher genau die Ausstattung, die du dir vorgestellt hast, und die ganze Aufregung war umsonst - das erleb ich hier nicht zum ersten mal. 😉
@ebe
das mit dem an ende... glaub ich mal auch. äh hoffe ich. aber ich schreib es euch dann. ich bin mal in der guten hoffnung das die sehr wohl nach bestelleingang unterscheiden können und solch eine änderung erst ab einen gewissen datum und den ab da eingegangenen bestellungen beginnen lassen.
bis dahin, sonst artet das ganze hier noch ungewollt aus. das mit dem brillenvergleich hab ich nur so hergezogen weil ein vorredner mir eine halt keine markenbrille aufgesetzt hat. fand ich zu meiner berufl. tätigkeit passend und witzig. hat mir in meiner wut einen kurzen entspannten moment gegeben.
also.... gute nacht zusammen.
Wir hatten vor knapp 1 Jahr als auf Modelljahr 2004 umgestellt die gleichen Fragen.
Damals wurden die Fußmatten hinten eingespart.
Einige Forumteilnehmer hatten trotzdem Fußmatten im Fahrzeug obwohl sie keine als Extra bestellt hatten.
Ich hatte sie bestellt und 40 Euro bezahlt.🙁
Gruß Thorsten
Zum Thema Vollverzinkung
Zum Thema Vollverzinkung:
Ab 2005 dürfen die Autohersteller nicht mehr verzinken( im Tauchverfahren) wegen der Umwelt.
Orginaltext von Audi:
Gern nehmen wir Stellung zu Ihrer Anfrage hinsichtlich der Vollverzinkung.
Die Audi Modelle besitzen alle Voraussetzungen, das hervorragende Image der Audi AG auf dem Gebiet des Korrosionsschutzes fortzusetzen. Deshalb gibt Ihr verkaufender Audi Partner auf alle Fahrzeuge eine 12jährige Gewährleistung gegen Durchrostung sowie eine dreijährige GWL. für den Lack. Möglich ist dies durch Karosseriehohlräume im Flutverfahren sowie die korrosionsschutzgerechte Auslegung von Bauteilen hinsichtlich Abdichtbarkeit bzw. Lackierbarkeit.
Alle korrosionsgefährdeten Teile sind nach wie vor vollverzinkt. Flansche, die in den Fahrzeuginnenraum führen bzw. korrosiv hoch belastet sind, werden abgedichtet. Einzelne Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z.B. die Aufnahme der Mittelkonsole, sind nicht verzinkt, da sie nicht korrosionsgefährdet sind. Hier reicht ein "normaler" Korrosionschutz aus.
Des Weiteren teilen wir Ihnen mit, dass unsere Verkaufsprospekte unverbindelich sind. Als Hersteller gehen wir davon aus, dass Ihnen das Angebot im Rahmen des Verkaufsgesprächs durch Ihren Audi Partner näher gebracht wird
Also ich kann mich nur nochmal bzgl. der Verbindlichkeit von Werbeaussagen des Herstellers in Katalogen etc. wiederholen:
Solche Aussagen sind verbindlich, da kann Audi erzählen was sie wollen. Als ich im letzten Jahr genau über dieses Thema mit ihnen gestritten habe, haben sie es im Endeffekt auch zugegeben.
Mal zwei Beispiele:
Im Katalog steht:
1. Standheizung -> Vorwärmung des Fahrzeuginnenraums und des Motors (alles jetzt mal mit eigenen Worten wiedergegeben, habe gerade keinen Katalog zur HAnd)... Was ist jetzt, wenn die Option der Motorvorwärmung fehlt? -> Sachmangel im rechtlichen Sinne, der Gewährleistungsrechte auslöst, also zur Nachbesserung und bei Erfolglosigkeit zuminest zur Minderung des Kaufpreises berechtigt.
2. Handyvorbereitung mit Bluetooth -> Handyvorbereitung kommt ohne Bluetooth -> wieder Sachmangel...
Und so weiter...
Deswegen wird man zwar nicht direkt vom Kaufvertrag zurücktreten können, aber zumindest berechtigt sowas zur Minderung des Kaufpreises.
Der Satz, daß Katalogangaben nicht verbindlich seien, ist Dreck und wertlos. Was meint ihr, was es rechtlich für eine Bedeutung hat, wenn zwei Parteien einen sittenwidrigen Vertrag abschließen und als Untersatz in den Vertrag reinschreiben: *Dieser Vertrag ist nicht sittenwidrig.*... Ist im Endeffekt genau dasselbe... Audi würde übrigens nicht bei jeder Anspielung auf die Verbindlichkeit von Katalogangaben derart reagieren, wenn sie nicht selbst genau wüssten, daß ihre Aussage nicht stimmt bzw. der Satz rein rechtlich bedeutungslos ist. Das bestätigt Euch jeder Anwalt, der vom Schuldrecht nur halbwegs Ahnung hat.
Gruß, Testsieger
@lordofchaos
Die Audikarosserien die ich je im Rohbau gesehen habe waren alle aus vor der Verarbeitung verzinkten Blechen hergestellt worden.
Die Antwort von Audi stimmt mit meinen Beobachtungen während der Werksbesichtung überein.
Gruß Michael
1. Das Handschuhfachschloß ist für die Füsse. Ich würde mich jetzt eher darüber aufregen das man es beim Ablagenpaket mitkaufen MUSS! Kann man doch ganz weglassen und lieber das Auto 5€ billiger machen.
2. Soweit ich weiß wird das Metall in einem Zinktauchbad sehr stark erhitzt. Das heißt eine Karosserie würde sich komplett verziehen.
Werden Karossen überhaupt von einem Hersteller tauchverzinkt?
3. Viel übler finde ich die Tendenz bei Audi alles Mögliche in Pakete/Exras zu stopfen (Fußmatten-,Gepäckraum-,Licht-, Ablage-, usw.), statt in der Grundausstattung drin zu haben. Sieht bei einer Leasingwagenbestellung beim Chef immer blöd aus wenn die Extraliste tierisch lang ist. Mögen die nicht so, gerade jetzt wo Sparen angesagt ist. BMW z.B. hat für einzelne Extras sogar ganz kreative Namen, damit so Worte wie "Edel" oder "Wurzelholz" erst gar nicht auftauchen.
-> Bitte mal an Audi weiterleiten.
Gruß
AF