Ausstattungsfrage bzw bitte um Erklärung:-)

Opel Vectra C

Hallo liebe Foristen

Hier nochmal eine Ausstattungsfrage:

Diese Liste wurde mir zugemailt, nachdem ich meine Fahrgestellnummer an:
kunden.info.center@de.opel.com gemailt habe:

Folgendes ist mir unklar:

8-f. Beif.sitz/T:Sitz-Ko-Pak.2
8-f. Fahrersitz/T:Sitz-Ko-Pa.1
was ist das?

Innensp.abblendbar ist das schaltbar?

Lichtsilber, M2 in den Papieren steht Farbe: Grau ist das das selbe?

Polster Splice/Morrocana,
Vinyl Polster
ist das Teilleder? (Händler hats behauptet-aber Vinyl ungleich Leder?)

Scheibenwaschduesen, beheizt ich dachte die gibts bei BJ 7/2007 nicht mehr?

Automat. Abblendlicht ist damit die Schalterstellung 0 gemeint?

Rest ist eigentlich klar
Leider kein automatisches Abbiegelicht
Und TFL nicht dabei (es sei denn man lässt es programmieren)

1.9 CDTI PS:150, kW:110
12 Volt Steckdose
3-Speichen-Ledersportlenkrad
6-Gang-Getriebe
ABS
Airbags vorn,seitlich & Kopf
Aussensp.,el.klappb.,aut.abbl.
Automat. Leuchtweitenregulier.
Batterie 70 Ah
Belüftungssystem, hinten
Bordcomputer
Brillenfach
Check Control System
Color Info Display (CID)
Dachreling, silber
Dachzierleiste in Wagenfarbe
Dekor Schwarzmet.,Inlay Alu
Diebstahlwarnanlage
Diesel-Partikel-Filter
Doppeltonhorn
Elekt.-Stabilit.-Prg (ESP)
Elektr. Fensterheber, hinten
Entfall Schrift seitlich
Entfall Werkzeug
Ersatzrad-Entfall
Fensterzierleiste, verchromt
Frontscheinwerfer dunkel
Fußraumteppiche
Generator 100 A
Geschwindigkeitsregler
Getraenkehalter, hinten
Halogen-Nebelscheinwerfer
Handschuhfach, gekühlt
Innen- u. Leseleuchte, vorn
Innen- und Leseleuchten,hinten
Klimatisierungsautomatik
Komfortsitze
Konsolenleiste, Hochglanzchrom
Lautsprecher
Lederschaltknauf
Lendenwirbelstuetze,link. Sitz
Lendenwirbelstuetze,recht.Sitz
Lenkradfernbedienung Radio
LM-Räder 16 Zoll,7-Sp.-Sport
Luftgütesensor & autom.Umluft
Make-up-Spiegel, beleuchtet
Mittelarmlehne, Kunstleder
Mittelarmlehne, vorn
Naehte, Anthrazit
Navigations-CD Deuschland
Parkpilot vorn und hinten
Radio CD70 Navi
Raucher-Paket
Regensensor
Reifen 215/55 R16-93V
Reifendruckkontrollsystem
Reifen-Reparatur-Set
Rueckscheinwerfer dunkel
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
schwarz innen
Schwarze Instr. mit Silberring
Schweller, Sport
Sicherheitsnetz
Sicherheitsvorr. Türschloss
Sitzheizung, vorn
Solar Reflect Windschutzsch.
Sonnenschutzrollo, Seitenf.hi.
Stereo-Eingang f. ext. Audiog.
Stofftasche Beifahrersitz v.
Stofftasche Fahrersitz vorn
Türaussengriffe Wagenfarbe
Twin Audio, hinten
Vorr.Handy,Sprachst.,Bluetooth
Vorruest.z.Befest.Sicherheitsn
Xenon-Scheinwerfer

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von veccio2000


. . .
Ich hoffte (naiv wie man gerne ist), das es einer ist, bei dem das automatische Abblenden weg und zuschaltbar wäre (wie zum Bsp bei Seat)
Gehofft habe ich das wegen der Bezeichnung: automatisch abblendBAR

Fazit: Nicht abschaltbar;-)
. . .

Mal eine kurze Zwischenfrage: Wozu braucht man die manuelle Ab- Zuschaltung? Hatte ich vorher in meinem Vectra nie vermisst. Habe es jetzt in meinem neuen Wagen, nur weiss ich nicht warum, bzw. wann ich es nutzen sollte. Das automatische Abblenden der Spiegel war immer perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von veccio2000


. . .
Ich hoffte (naiv wie man gerne ist), das es einer ist, bei dem das automatische Abblenden weg und zuschaltbar wäre (wie zum Bsp bei Seat)
Gehofft habe ich das wegen der Bezeichnung: automatisch abblendBAR

Fazit: Nicht abschaltbar;-)
. . .

Mal eine kurze Zwischenfrage: Wozu braucht man die manuelle Ab- Zuschaltung? Hatte ich vorher in meinem Vectra nie vermisst. Habe es jetzt in meinem neuen Wagen, nur weiss ich nicht warum, bzw. wann ich es nutzen sollte. Das automatische Abblenden der Spiegel war immer perfekt.

Sicherlich Geschmackssache

Aber gerade bei Dämmerlicht ist mir das Nichtabblenden lieber, da kann ich Entfernungen klar besser abschätzen.

Nicht umsonst ist es bei einigen anderen Herstellern schaltbar

Zitat:

Original geschrieben von veccio2000



Sicherlich Geschmackssache

Aber gerade bei Dämmerlicht ist mir das Nichtabblenden lieber, da kann ich Entfernungen klar besser abschätzen.

Nicht umsonst ist es bei einigen anderen Herstellern schaltbar

Ok, danke für die Info, weiss jetzt Bescheid. Damit hatte ich allerdings noch nie Probleme. Aber Du hast Recht, wer es braucht, bzw. daran gewöhnt ist, der vermisst es. Andererseits ist dieses automatische abblenden aber auch stufenlos, zumindest im Vectra, von daher gibt es auch bei Dämmerlicht keine für mich sichtbaren Probleme.

Also ich brauche auch keine Abschaltmöglichkeit für den automatisch abblendenden Innenspiegel. Funktioniert perfekt und dimmt sich optimal. Was mich da eher stört, ist das der rechte Außenspiegel nicht mit abblendet.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von canicula



Zitat:

Original geschrieben von veccio2000



Sicherlich Geschmackssache

Aber gerade bei Dämmerlicht ist mir das Nichtabblenden lieber, da kann ich Entfernungen klar besser abschätzen.

Nicht umsonst ist es bei einigen anderen Herstellern schaltbar

Ok, danke für die Info, weiss jetzt Bescheid. Damit hatte ich allerdings noch nie Probleme. Aber Du hast Recht, wer es braucht, bzw. daran gewöhnt ist, der vermisst es. Andererseits ist dieses automatische abblenden aber auch stufenlos, zumindest im Vectra, von daher gibt es auch bei Dämmerlicht keine für mich sichtbaren Probleme.

Also ich habe gerade bei Regen und sehr schwach beleuchteten Fahrzeugen Probleme, diese mit dem richtigen ABstand einzuschätzen

Zwar werde ich auf der Atobahn selten überholt;-), ber manchmal wäre mir ein Abschalten der Funktion sehr lieb
Gerade bei Regen und unübersichtlichen mehrspurigen Autobahnkreuzungen, am besten gepaart mit Fahrzugen mit einem defektem Scheinwerfer
Da siehnt mn nämlich gar nicht, was links oder rechts sein könnte, ist schon ohne ABSpiegel schwer
Sogar im Skoda ist das schaltbar

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen