TFL Ausstattungsfrage
Hallo Liebe Mitglieder
Heute ist mir etws aufgefallen, und leider brachte mich die Suchfunktion nicht wirklich weiter
Hintergrund
Mein Fahrzeug: Vectra Carvan 7/2007 150 PS Diesel
Normale Xenonscheinwerfer
Fernlicht sind wahrscheinlich H7 Birnen?!
Laut Händler wären TFL verbaut
Aber: Bei Tagslicht habe ich in der Stellung 0 des Lichtschalters kein Licht in den Scheinwerfern gehabt
Frage: Wie ist das TFL serienmäßig, wo bzw welche Birne "leuchtet"
Dankeschön
Beste Antwort im Thema
Mir ist es egal was du machst, ich kann dir nur sagen, dass bei meinem die Xenon Brenner nach nur 55.000Km und knapp 4 Jahren hinüber waren, obwohl ich das TFL erst knapp ein Jahr programmiert hatte.
Aus diesem Grund habe ich mir das Tagfahrlicht raus programmiert und die Nebelscheinwerfer gegen richtige Tagfahrlichter getauscht.
Eine Programmierung beim FOH wird dir keine 50€ kosten, wenn es ein guter FOH ist, dann macht dieser das umsonst, denn das ganze dauert keine 2min.
Gruß Jan
15 Antworten
Tagfahrlicht ist beim Vectra noch nie Serienmäßig gewesen. Man kann es zwar Programmieren lassen, bekom mt aber nicht wie bei VW o.Ä. die Fernscheinwerfer gedimmt. Im Bezug auf TFL, findest du viele Antworten hier im Forum.
Separates TFL gab es in dem Sinne nie beim Vectra, du kannst dir das Tagfahrlicht aber per Tech2 oder mit dem OP Com programmieren lassen!
Dann leuchtet dein Abblendlicht entweder wenn du die Zündung an hast, oder wenn der Motor gestartet wird. Das kann ich aber nicht empfehlen, da sonst die Brenner nicht so lange halten.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Separates TFL gab es in dem Sinne nie beim Vectra, du kannst dir das Tagfahrlicht aber per Tech2 oder mit dem OP Com programmieren lassen!Dann leuchtet dein Abblendlicht entweder wenn du die Zündung an hast, oder wenn der Motor gestartet wird. Das kann ich aber nicht empfehlen, da sonst die Brenner nicht so lange halten.
Gruß Jan
Also in der Anleitung wird beschrieben, das in Stellung Null oder Auto das TFL automatisch an wäre
Leuchten tut aber nix
Darum geht es mir
Das man es im nachhinein programmieren kann ist mir klar (in teilen-wobei mir nicht klar ist welches die günsigste Leuchtquelle ist)
Zitat:
Original geschrieben von veccio2000
Also in der Anleitung wird beschrieben, das in Stellung Null oder Auto das TFL automatisch an wäre
Leuchten tut aber nix.
In welcher Anleitung steht was vom TFL, aber doch nicht in der Bedienungsanleitung vom Vectra?
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Steht in der BA vielleicht nen zusatz (mit Sternchen) nur in Folgenden Ländern......
In Deutschland war dies nie Serienmäßig Programmiert.
Ist aber mit dem Op Com oder Tech2 kein Problem. Es gibt hier verschiedene Versionen.
Ich würde Dir aber, wie Jan schon geschrieben hat, davon abraten, da die Brenner recht teuer sind.
Des Weiteren würde ich an Deiner Stelle auch nicht die Lichtautomatik nutzen.
Denn jedes mal bei einer Brückendurchfahrt oder ähnliches Schalten sich die Xenonbrenner ein. Und das ist für die Teile Tödlich auf dauer.
Zitat:
Original geschrieben von Vaterx25xe
Steht in der BA vielleicht nen zusatz (mit Sternchen) nur in Folgenden Ländern......
Das kann sein, ein Sternchen ist ja nahezu in jeder Zeile
Da aber das Verkaufshaus damit geworben hat ging ich davon aus das er TFL hat - ohne das ich 50 Euro oder sp fürs "programmieren" zahlen muss
Daher dachte ich, das wäre serienmäßig eingebaut
Zitat:
In Deutschland war dies nie Serienmäßig Programmiert.
Ist aber mit dem Op Com oder Tech2 kein Problem. Es gibt hier verschiedene Versionen.
Ich würde Dir aber, wie Jan schon geschrieben hat, davon abraten, da die Brenner recht teuer sind.Des Weiteren würde ich an Deiner Stelle auch nicht die Lichtautomatik nutzen.
Denn jedes mal bei einer Brückendurchfahrt oder ähnliches Schalten sich die Xenonbrenner ein. Und das ist für die Teile Tödlich auf dauer.
Also mit der Suchfunktion habe ich X Beiträge gefunden, die davon sprachen, das es für die Xenons nicht schädlich wären, wenn die dauerhaft brenenn-und noch mehr Beiträge die das Gegenteil aussagen
:-(
Und auch X Beiträge, welche meinten, das es sogar billiger als die H7? Standlampen wäre
Dann Beiträge, welche sagten, das das TFL-wenn werkseitig verbaut-bereits im Hauptscheinwerferdrin wäre
Ein wenig wie Cafesatzlesen;-)
Gibts irgendwo eine Art "Chefmeinung", wenn verständlich ist was ich meine?
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
In welcher Anleitung steht was vom TFL, aber doch nicht in der Bedienungsanleitung vom Vectra?Zitat:
Original geschrieben von veccio2000
Also in der Anleitung wird beschrieben, das in Stellung Null oder Auto das TFL automatisch an wäre
Leuchten tut aber nix.Gruß Jan
Hallo
Doch in der Betriebsanleitung Seite 128
Ausführung mit TFL:
Mit Zündung ein und Lichtschalter 0 oder Auto wird das Standlicht eingeschaltet
Bei laufendem Motor schaltet sich das Abblendlicht ein
Das TFL schlatet sich mit Ausschalten der Zündung ab
Bei aktiviertem TFL und Zuschaltung der NBS länderspezifische Vorschriften beachten
Mir ist es egal was du machst, ich kann dir nur sagen, dass bei meinem die Xenon Brenner nach nur 55.000Km und knapp 4 Jahren hinüber waren, obwohl ich das TFL erst knapp ein Jahr programmiert hatte.
Aus diesem Grund habe ich mir das Tagfahrlicht raus programmiert und die Nebelscheinwerfer gegen richtige Tagfahrlichter getauscht.
Eine Programmierung beim FOH wird dir keine 50€ kosten, wenn es ein guter FOH ist, dann macht dieser das umsonst, denn das ganze dauert keine 2min.
Gruß Jan
Auf das programmierbare TFL verzichte ich ebenso, wie auf die Nutzung der Lichtautomatik (um unnötig häufiges ein + ausschalten zu vermeiden)
Nun ist mein Wagen gut 5J alt, hat 112TKM gelaufen und noch die Erstausrüstung xenon drin.
VR ist nun jedoch der Blinker ausgefallen, nun erwäge ich sicherheitshalber die Xenonbrenner bei der Gelegenheit gleich mit zu erneuern. Wer hat Erfahrung, wie lange die normalerweise halten, ich würde mich ja ärgern, wenn ich das wegen des Blinkers auseinander Pflücke und womöglich bald wieder wegen Xenon-Ausfall da bei müsste.
@Janer110680 D2S ist richtig, stimmts? Ich suche gerade, musste feststellen, gibt ja doch ein paar verschiedene. OSRAM, PHILIPS, BERU und dann auch noch "normale" Ausführungen und spezielle, mit 5, bzw. 6TK. Hast Du da Erfahrungen gemacht? Zu Philips habe ich aus der Unterhaltungselektronik ein etwas gestörtes (Qualität) Verhältnis, nun weiß ich nicht, ob sich so etwas auf die Leuchtmittelsparte übertragen lässt. Was empfielst DU? An sich fände ich die "Sonnenlicht-Farbe" der Philips sinnvoll, aber wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Ich habe mich für die standart Brenner von Osram entschieden, da die Lichtausbeute der AFL Scheinwerfer mehr als gut ist, da brauche ich keine teuren Brenner.
Du hast doch ein Facelift?! Dort benötigst du Brenner mit dem Sockel D1S.
Meine habe ich hier gekauft, der Preis geht in Ordnung und bis jetzt konnte ich nichts negatives feststellen.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Du hast doch ein Facelift?! Dort benötigst du Brenner mit dem Sockel D1S.Gruß Jan
Danke für den Sockel-Hinweis. Ja, habe FL. Hatte über Schlüsselnummern bei einem Autoteilehandel mal gesucht, dort erschien halt D2S. Dir glaube ich aber mehr, schließlich warst Du da schon mal selber bei. 🙂
Hallo, Du willst die zenon Brenner auswechseln weil der Blinker eh gewechselt wird? hallo gehts noch? Das wechseln dauert doch nur wenige Minuten. ich faß das nicht. Kann ich deine alten teile vom Auto haben wenn Du alles prophylaktisch austauscht?
Porto zahle ich gerne!
genau so dumm der Spruch einer werkstatt: verschleißgrenze erreicht. Entweder die sind noch gut oder verschlissen.
Unglaublich wie manche Leute das geld zum Fenster raus werfen
@Moskito-man unglaublich ist, wie einige Menschen sich im Ton vergreifen und andere der Dummheit bezichtigen, ohne die genaueren Hintergründe zu kennen. Bei den FL Modellen mit V6 und AFL muß dafür die Frontschürze gelöst werden, der Scheinwerfer etwas nach vorne geholt werden, um an alles ran zu kommen. Wenn dann hinzu kommt, daß man den Eindruck hat, die Leuchtkraft der Xenonbrenner ist nicht mehr wie einst, ja dann ist die Überlegung es gleich mit zu machen durchaus nahe liegend.
Geld (schreibt man übrigens groß) zum Fenster raus schmeißen tue ich sicherlich nicht. Das Porto kannst Du Dir sparen, jemandem der sich mir gegenüber so im Ton vergreift schenke ich sicher nichts.
@Janer110680 Danke nochmal für den Link, werde dort bestellen
Du hattest also den Eindruck einer schnelleren Alterung bei programmiertem TFL. Mein Bauch riet mir auch davon ab, werde es auch künftig lassen und weiterhin nach Witterung und Lichtverhältnissen entscheiden, ob ich manuell einschalte. Du nutzt die Positionen der Nebler für ein TFL?
Hast Du da gute Erfahrung mit der Haltbarkeit gemacht?