Ausstattung "nachrüsten"
Tach zusammen,
ich benötige mal das Schwarmwissen.
Mein V60 D4 ist ein supergeiles Auto, aber aus irgendeinem Grund habe ich vergessen, einen adaptiven Tempomat (also mit Distanzregelung) zu bestellen.
Nun habe ich ja den normalen Tempomat und wohl auch alle nötigen Kamerasysteme.
Der adaptive Tempomat kann doch daher eigentlich nur ein Softwarethema sein.
Weiß jemand, ob man das nachrüsten kann? Mittels Softwareupdate?
Danke & Gruß
Mathias
89 Antworten
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:01:26 Uhr:
Zitat:
@Cliffi 28 schrieb am 2. Dezember 2020 um 11:12:52 Uhr:
Was hast du jetzt eigentlich für Blenden dran?
Ich habe von der Firma Heico Sportiv alles verbauen lassen. Wollte ich zuerst nicht weil es auf den Bildern mir nicht gefallen hat, aber als ich meinen Umbautermin hatte und mein Auto fertig umgebaut war mit den Volvo Design Blenden und rechts und links nur jeweils 1 Endrohr musste das noch schnell bis zum Feierabend weichen. Bin jetzt auch froh darüber. Mir haben die Design Blenden am Anfang schon auch gut gefallen aber die neuen sind einfach der Wahnsinn!
Da ich ursprünglich den Alfa Giulia QV kaufen wollte habe ich zumindest das Auspuffdesign übernommen. 🙂😁
Die Endrohre passen ja hervorragend zum "E"-Kennzeichen 😁😁😁
So sieht es aus! Genau das finde ich interessant. Leise wenn man will oder in der Stadt, Nachts,... und laut auf der Autobahn oder per Knopf. Genau mein Ding!
Sehr viel. Montage und Eintragung kommen auch immer noch dazu!
Muss aber sagen das der Klang und die Verarbeitung gut sind! Bei Volvo hat man da leider nicht die Wahl mit Zulassung etc. Habe ich dann schnell gemerkt das es einfach keinen Tuner gibt der die Marke Volvo unterstützt außer Heico Sportiv!
Für das Geld des Umbaus meines Volvos habe ich früher nicht mal die Hälfte gezahlt inkl. Turboumbauten, LLK, Downpipe, Felgen, Gewindefahrwerk etc. Pepe
Ähnliche Themen
Für alle die das Thema "Nachrüstung" interessiert. In Deutschland sagen mir bereits drei Volvo Händler, dass sie Pilot Assist für das MY 2021 nicht nachrüsten können. Ich habe daher ein bisschen gegoogelt und in Polen eine Volvo Werkstatt gefunden, die das für 600 € machen würde: https://www.facebook.com/vipserwisradom. Mich würde mal interessieren, warum in Polen eine solche Nachrüstung möglich ist und in Deutschland nicht. Die Firma hat sehr gute Bewertungen im Netz. Gibt es vielleicht in Deutschland auch eine Firma, die so etwas machen würde? Für einen Tip und Aufklärung wäre ich dankbar!
Seit mir bitte nicht "böse". Ich könnte mich ja schlichtweg auch heraushalten:
Ich persönlich halte von derartigen Nachrüstungen nicht viel. Es kommt mir halt vor, wie ein nachträgliches "hineinbasteln" (in ein ziemlich teures Fahrzeug).
Das muss natürlich nicht so sein. Kann aber.
Meine eigene Erfahrung, die schon eine Weile zurückliegt:
Toyota nachträglich mir einer (Original Toyota-)Klimaanlage nachgerüstet. Ich hatte eine Menge Probleme damit. Das war weniger der Klimaanlage, sondern mehr dem Einbau durch die Toyota-Werkstatt geschuldet.
Von daher nehme ich Abstand zu solchen Vorhaben und vertröste mich mit dem nächsten Wagen.
Ich meine ohnehin, dass derart teure Nachrüstungen primär dann Sinn machen, wenn man von einer längeren Haltedauer > 3 Jahren ausgeht.
Aber:
Das ist nur (m)EINE Meinung. Soll natürlich jeder so handhaben, wie er/sie mag!
Naja, man muss das schon etwas differenzierter sehen denke ich. Ich hab mal bei einem BMW E91 einen originalen Tempomaten nachgerüstet, das war super einfach, günstig und nicht mit weniger Bedacht gemacht als das im Werk an der Linie in der Frühschicht am Montagmorgen vonstatten ginge. Ich hätte für ein vergleichbares Fahrzeug mit Tempomat tatsächlich deutlich mehr bezahlt als mit der Nachrüstlösung.
Viele „Extras“ werden zudem selbst beim Hersteller quasi „offline“ drangebastelt, wenn sie nicht ins Konzept der Montage passen.
Hallo, hat schon mal jemand bei einem V60 BJ2022 den Drive Mode Rollentaster nachgerüstet? Dieser ist ja leider dem Rotstift bei Volvo zum Opfer gefallen.
Die Einheit bekommt man ja recht günstig gebraucht, uch frage mich nur ob man das per Software dann freischalten kann.
Mich stört die Auswahl der Fahrmodi im Display, mein Vorgänger V60 hatte noch den Rollentaster, das war super.
Vielen Dank im Voraus
Hi,
die Infos hier sind zwar schon alt, aber - die Anlage von Heico ist von Bastuck und kann dort "günstiger" erworben werden. Und ACC ist meistens schwer nachzurüsten, da die Hardware fehlt. Das kostet dann RICHTIG viel Geld.
Der T8 Twin hat aber die Hardware schon verbaut, meiner hatte aber auch kein ACC, was gerade beim Hybrid richtig schade war. Der Freundliche wollte glaub 2000€ dafür haben, reine Software... die im Auto aber schon vorhanden ist und nur "gesperrt" ist - mit Orbit Software kann man das freischalten und es funktioniert auch 1a.
Den Rollentaster wird man mmn. nicht nachrüsten können - da fehlt ja die Software dazu die es auch nie gab oder gibt. Echt schade, das Volvo den weggelassen hat 🙁
Zitat:
@Cliffi 28 schrieb am 20. April 2025 um 23:19:37 Uhr:
Hallo, hat schon mal jemand bei einem V60 BJ2022 den Drive Mode Rollentaster nachgerüstet? Dieser ist ja leider dem Rotstift bei Volvo zum Opfer gefallen.Die Einheit bekommt man ja recht günstig gebraucht, uch frage mich nur ob man das per Software dann freischalten kann.
Mich stört die Auswahl der Fahrmodi im Display, mein Vorgänger V60 hatte noch den Rollentaster, das war super.
Vielen Dank im Voraus
Denke nicht, dass das möglich ist, da bei Android Auto ja sowas als Interface nicht vorgesehen ist.
Zitat:
@Volvo C30 Neb schrieb am 7. Mai 2025 um 10:35:52 Uhr:
Denke nicht, dass das möglich ist, da bei Android Auto ja sowas als Interface nicht vorgesehen ist.
Es ist mit der neuen Android Version (ab 3.x.x) möglich - rein SW technisch - so eine Walze als Eingabegerät zu nutzen. Das hilft aber nichts, wenn es im Fahrzeug nicht vorgesehen ist