Ausstattung must have
Hallo in dieses Forum!
Wir sind auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, da unser jetziger V 70 mit kleinen Zwillingen und Wagen usw. oft schon an seine Grenzen stösst. Da ist uns der Sharan aufgefallen, der einen sehr guten Eindruck macht. Unsere Frage wäre hier, was an Ausstattung wirklich empfehlenswert ist, bzw. sein muss. Da wir vom V70 bereits etwas verwöhnt sind, wäre auf jeden Fall der 170PS-Diesel mit DSG in Highline interessant. Als sinnvoll erachte ich nich Xenon, Leder und elektr. Heckklappe, sowie 7 Sitze. Dann fängt es aber schon an schwierig zu werden. Welche Pakete und Extras sind denn sonst aus Eurer Sicht noch sinnvoll?
Fals dieses Thema hier schon gepostet wurde bitte ich um Verschieben/Löschen, hatte über die Suche "Ausstattung" noch nichts für mich passendes gefunden...
Vielen Dank und allen ein schönes WE...
MF
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Zitat:
Als sinnvoll erachte ich nich Xenon,
Entweder musst du nicht bei Nacht fahren oder hattest noch nie ein Fahrzeug mit Xenon.
Für mich ein absolutes must have.
Gruß
Manfred
39 Antworten
Hallo DerDukeX!
Volle Zustimmung zu deiner ErFAHRung.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
hier in Österreich zahlt man die Steuer pro PS (bei 140PS schon über 500€ pro Jahr), gleiches gilt für die Haftpflicht (wird pro zusätzlichem PS teurer) - von da her werden hier wohl über 90% der Diesel 115 oder 140PS haben (und auch weil max. 130 erlaubt sind).
Vorallem dürfte es hierzulande schwierig werden einen gebrauchten 170PSigen wiederzuverkaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lgraur
Ich verstehe dich nicht,...
ich glaube das bringt es auf den Punkt.
Seat und VW sind zwei verschiedene Marken eines Konzerns.
Wenn dann jemand explizit nach den Ausstattungen eines VW fragt, kann man nicht mit Optionen und Preisen eines Seat kommen...
... egal wie ähnlich die Produkte auch sein mögen.
Wenn Du gefragt wirst welchen Apfel Du empfiehlst, dann sagst Du doch auch nicht nehmen Sie Birnen.
Ist ja auch Obst, die Form ist ähnlich, wachsen auch auf Bäumen, die auf der gleichen Wiese stehen und die Verpackung ist preiswerter. Aber süß und reif sind die auch und machen genauso satt.
Oder?
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ich bin sowohl 140 als auch 170PS Diesel probegefahren und ich hab auch in etwa das "gefühlt", was die Papierwerte sagen.Bis 1500 oder 1700U/min ist de Facto kein Unterschied, darüber bis rund 2500 oder 3000U/min hat die 170PS Version nicht mal 10% Mehrleistung bzw. Radzugkraft (auf die kommts ja eigentlich an). Ab 3000U/min zieht die 140PS Version brav weiter bis gut 4000U/min, der Drehmomentrückgang (rund 235NM bei 4200U/min) ist aber deutlicher als bei der 170PS Version (gut 280NM bei 4200U/min). In diesem Bereich hat die 170PS Version dann wirklich auch die prolongierten 20% Mehrleistung (bzw. eben gut 20% mehr Radzugkraft).
Das macht sich ggf. beim Überholen bemerkbar (wenn man den eingelegten Gang mal ausdrehen möchte) oder auf der Autobahn bei > 140km/h. Im "täglichen Fahrbetrieb" (meist unter 2500U/min, wenig Leistungsbedarf) ist der Unterschied zwischen den Motoren fast zu vernachlässigen - die 170PS Version kann halt noch eine Schippe drauf legen wenns drauf ankommt.
In Deutschland hätte ich wohl länger überlegt nicht doch die 170PS Version zu nehmen, hier in Österreich zahlt man die Steuer pro PS (bei 140PS schon über 500€ pro Jahr), gleiches gilt für die Haftpflicht (wird pro zusätzlichem PS teurer) - von da her werden hier wohl über 90% der Diesel 115 oder 140PS haben (und auch weil max. 130 erlaubt sind).
also ums kurz zu machen: in niedrigen bis mittleren Drehzahlen unter 10% Vorteil für die 170PS Version, dafür ist diese drehfreudiger und "bricht" im oberen Drehzahlbereich weniger ein.
Untermotorisiert ist man meiner Meinung nach auch mit den 115PS nicht, bis 2500 oder 3000U/min geht das Teil auch ordentlich, nur kommt bei dieser Version da drüber fast nix mehr (was den gelassenen Fahrer aber wenig tangieren wird). Positiv ist da sicherlich, dass VW nicht den etwas zähen 1.6er TDI eingebaut hat und doch auf ausreichend Hubraum setzt (aber das ist hier sicher schon OT)
Ich bin auch beide gefahren und habe mich dann für den 170PS entschieden. Da ich kein Messprotokoll geführt habe, habe ich eine vollkommen subjektive Meinung. Ja, mir kommt der 170PS spritziger vor, was in der Stadt und beim Cruisen auf der Autobahn egal ist, sondern nur bei Überholen und Steigung wirklich relevant. Zweitens kommt mir der 140PS lauter vor bzw. beim Beschleunigen schneller laut. (Lauter und weniger spritzig wie der 5er Touring sind letztlich beide Motoren...)
Zitat:
(Lauter und weniger spritzig wie der 5er Touring sind letztlich beide Motoren...)
Das sind jetzt Birnen mit Telefonen verglichen
Frontmotor mit Heckantrieb, Motorbauform, Motorabkapselung, Krosserieform etc....
Tja und das der eine oder andere Motor brummiger ist ist von einem zum anderen Sharan schon unterschiedlich und das selbst bei identischer Motorisierung. Tausende Faktoren kommen da zusammen.
Und es wäre schlimm wenn man nicht einen Hauch eines Unterschiedes zwischen dem 140er und den 170er feststellen könnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MF156
Hi nochmal!...Was mich wirklich noch interessieren würde, ist das Navi. Braucht es das teure 510, ist das wirklich so gut, sonst würde ich nach Lektüre des ADAC-Test (sehr schlechte Heizung) zur Standheizung tendieren. Grenze hatte ich mir insgesamt so bei 48.000 gezogen. Klingt zwar albern, aber irgendwo hört es dann ja auch mal auf.
Könnt Ihr das mit der schlechten Heizung, wahrscheinlich eher beim Diesel, bestätigen? Meine bessere Hälfte ist eher eine Frostbeule und die wird das Auto zu 80% bewegen.Vielen Dank an das freundliche und hilfreiche Forum und nochmals und schöne Grüsse
MF
Die Heizung funktioniert einwandfrei. Ich hab' dunkel in Erinnerung, dass VW da zu Anfang des 7N noch etwas geändert hatte, nach dem ADAC-Test eines Vorserienwagens.
Der wesentliche Vorteil des 510 ist der größere Bildschirm und das z. Z. aktuellere Kartenmaterial.
Ich hab mal einen mit fast allem konfiguriert:
Modell: Sharan Highline BlueMotion Technology 2,0 l TDI CR 125 kW (170 PS) 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
unverbindl. Preisempfehlung 58.190,00 €
Außenlackierung
Night Blue Metallic
Sonderausstattung
Anhängevorrichtung schwenkbar, mit elektrischer Entriegelung
Fahrerassistenz-Paket
Bedienungselemente in der 2. Sitzreihe für Klimaanlage "Climatronic"
"Toulon" Volkswagen Exclusive, 4 Leichtmetallräder7 1/2 J x 18, Mobilitätsreifen 225/45 R 18
Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Bedienungsmöglichkeit für Schaltung
Standheizung und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr
"RNS 510"
Sport-Komfortsitze vorn mit elektrischer 12-Wege-Einstellung
Cargo-Paket
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
Komfortpaket "Elektrik"
7-Sitzer-Paket
"Highline Plus"-Paket
Lederausstattung "Vienna"
Klima-Paket
230-V-Steckdose an der Mittelkonsole hinten
Navigationsdatenträger für Westeuropa, integriert
Diebstahlwarnanlage "Plus" mit Innenraumüberwachung, Back-up-Horn und Abschleppschutz
Parklenkassistent "Park Assist" inkl. ParkPilot
Multimediabuchse MEDIA-IN mit USB-Adapterkabel
Schiebetüren hinten mit elektrischer Öffnung und Schließung
Mit Individualeinbau
2 Kindersitze mit Seitenhalt und Seitenkopfstütze, herausklappbar, links und rechts in der 2. Sitzreihe
Mit Verkehrszeichenerkennung
Soundsystem "DYNAUDIO Contour"
Raucherausführung: Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn, Abfallbehälter hinten, herausnehmbar
Seitenairbags und Gurtstraffer für die äußeren Sitze der 2. Sitzreihe
Mobiltelefonvorbereitung "Premium"
Ich hab vor 1 Jahr ca. 17% Rabatt bekommen: 58.190,00 € X 83% = 48.297,70 € PASST 😉
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Das sind jetzt Birnen mit Telefonen verglichenZitat:
(Lauter und weniger spritzig wie der 5er Touring sind letztlich beide Motoren...)
Ich habe das nicht verglichen, sondern wollte erklären, von welchem Fahrzeug ich komme und damit meine subjektive Wahrnehmung erläutern. Als ich früher einen 71PS Astra gefahren bin, war der Sprung zu einem 100PS-Auto der Wahnsinn und ich war glücklich...
Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
Meine Worte ... manchmal frage ich mich schon, wie meine Eltern vor rund 35 Jahren mit einem VW Käfer und 3 Kinder in der 2. Reihe in die Skiferien gefahren sind, ohne Thule-Box auf dem Dach, versteht sich. Früher war alles besser und einfacher, vor allem die Zukunft 😉Gruss aus der Schweiz
TDNYH
Ja die Gute alte Zeit. Der Unterschied liegt glaube ich schon daran, daß Ihr (und wir auch) früher keine Kindersitze hatten. Im Sommerurlaub lagen wir im 1600er Variant bzw. später im 412er immer hinten im Kofferraum über dem Motor. Heute undenkbar. Zusätzlich nehemn wir heute viel mehr Kram mit. Ich hatte früher bei Skifahren einen Skianzug. Heute nehmen wir für die Kids jeweils 3 Hosen mit für eine Woche.
Also "back tu the roots" und im Käfer zum Skifahren. ;-)
Gruß
Coba05
Zitat:
Original geschrieben von Coba05
[...]Zitat:
Original geschrieben von tdnyh
[...]
Früher war alles besser und einfacher, vor allem die Zukunft 😉
Also "back tu the roots" und im Käfer zum Skifahren. ;-)
Jaja, wie schön, dass es youtube gibt und Vidoes von Crashs, wo Kinder unangeschnallt bei einer Vollbremsung aus dem Kofferraum durch die Wndschutzscheibe fliegen. Ich lag auch noch quer im Fußraum der Rückbank und früher brauchte man mit vier Kindern auch noch keinen T5.
Und ich möchte das Mehr an Sicherheit heutzutage wirklich nicht missen, auch wenn es deutlich mehr an Aufwand bedeutet.
Und ich leiste regelmäßig Überzeugungsarbeit bei meinen Eltern und Schwiegereltern, dass es eben doch schlimm ist, wenn man für ne kurze Strecke ein Kind doch mal eben auf dem Schoß mitnimmt... 😉
Zitat:
Ist ja auch Obst, die Form ist ähnlich, wachsen auch auf Bäumen, die auf der gleichen Wiese stehen und die Verpackung ist preiswerter. Aber süß und reif sind die auch und machen genauso satt.
... nur das in diesem speziellen Fall des Sharambras die Äpfel und Birnen sogar glatt am gleichen Baum wachsen und vom ein und dem selben Baum geplückt werden. 😁
Nur die Obstlieferzeit bis zum Kunden ist bei den Birnen länger...😉
Ob Apfel oder nicht doch Birne süßer schmecken bleibt zum Glück Geschmackssache 😛
Meiner freien Meinung nach, sollte man beide Meinungen bzw. Apfel- und Birnenesser tolerieren....
(gesund ist beides) 😎
Stimmt....
und auch wir sind heute - nach genau einem Jahr - mit unserer "kleinen" Trendline-Sharan-Birne vollauf zufrieden (o.k. - bis auf den Wassereintritt bei Regen und geöffneter Heckklappe, aber das wird ja schon woanders groß diskutiert und mein 🙂 hat dank dieses Threads auch mal die entsprechenden Teile zur Abhilfe bestellt). Und wir vermissen bis jetzt auch nichts (ergänzt hatten wir damals um MF-Lenkrad, MFA+, Tempomat, anklappbare Außenspiegel, Licht+Sicht, Parkpilot...)
Gruss
mercop