1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Ausstattung must have

Ausstattung must have

VW Sharan 2 (7N)

Hallo in dieses Forum!

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug, da unser jetziger V 70 mit kleinen Zwillingen und Wagen usw. oft schon an seine Grenzen stösst. Da ist uns der Sharan aufgefallen, der einen sehr guten Eindruck macht. Unsere Frage wäre hier, was an Ausstattung wirklich empfehlenswert ist, bzw. sein muss. Da wir vom V70 bereits etwas verwöhnt sind, wäre auf jeden Fall der 170PS-Diesel mit DSG in Highline interessant. Als sinnvoll erachte ich nich Xenon, Leder und elektr. Heckklappe, sowie 7 Sitze. Dann fängt es aber schon an schwierig zu werden. Welche Pakete und Extras sind denn sonst aus Eurer Sicht noch sinnvoll?
Fals dieses Thema hier schon gepostet wurde bitte ich um Verschieben/Löschen, hatte über die Suche "Ausstattung" noch nichts für mich passendes gefunden...

Vielen Dank und allen ein schönes WE...

MF

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Zitat:

Als sinnvoll erachte ich nich Xenon,

Entweder musst du nicht bei Nacht fahren oder hattest noch nie ein Fahrzeug mit Xenon.

Für mich ein absolutes must have.

Gruß
Manfred

39 weitere Antworten
39 Antworten

Wie hier im Forum schon desöfteren geschrieben, ist der Unterschied zw. 140PS und 170PS im unteren Tempobereich (<160km/h) eher theoretischer Natur. Die 2.000,- € Aufpreis könnte man also schon mal sparen, der Sharan wird auch mit dem großen Motor nicht in die Verlegenheit kommen als sportlich bezeichnet zu werden. Gleiten passt besser als heizen zu dem Auto. 😉

Ich hab Comfortline mit Business-Paket und da ist eigentlich alles drin, was man so braucht, eben auch das Winterpaket, von dem hier viele schwärmen, die 3-Zonen-Klima (was aber eher in die Kategorie sinnlos gehört), das Multifunktionslederlenkrad mit -anzeige und die abgedunkelten Scheiben. Dazu hab ich noch Nebelscheinwerfer fürs Kurvenlicht und die elektr. Anklappbaren Außenspiegel. Letztere sind bei so einem breiten Auto eigentlich ein Must-Have, die Prozedur des Anklappens ist aber so gestaltet, dass man wohl schneller mit der Hand wäre und so bin ich da nicht sicher, ob es wirklich ein Must-Have ist (auch dafür finden sich zahlreiche Threads).

Xenon wäre noch nett, allerdings gefällt mir die Scheinwerfergrafik dann gar nicht mehr. 🙁

Schöne Grüße,
Lupo

Hehehehe,

wenn wir mal alle ehrlich wären, dann würde uns ein normaler Sharan Trendline vollkommen reichen.

Schiebetüren: serie
Klima: serie
aktive und passive Sicherheitseinrichtungen: serie
Servolenkung: serie
AHK: für die "Zieher" must have
7 / 6 Sitzer: für die Vermehrungsfreudigen must have🙂
Zentralverriegelung: serie
naja 4 Räder hat er schon und 115 PS bringen uns überall hin. Hat mein alter auch geschafft und das auch mit 1700 kg Wohnwagen.

Tja und alles andere ist definitiv kein must have 😁

Was ich haben musste als Technikfreak: el. betr. Klappe / Türen, Xenon, Standheizung, Navi, 3Zonen Klima mit Bed 2. Sitzreihe, Regensensor, Alufelgen, PDC, Sitzheizung, Panoramadach, anklappbare Spiegel, Sonnenrollos, MFL, Nebel.....

Wer braucht das alles???

Ja ICH 😁

Das macht man so lange, bis die finanzielle Schmerzgrenze erreicht ist oder die Frau einen Tobsuchtsanfall bezüglich des Endpreises bekommt. Diesesmal war es einfach, es ist ihr Wagen 😁
Ich musste die Vorteile der Ausstattung beim Probenutzen des neuen Sharans nur ordentlich erörtern und erntete jeweil ein Nicken oder "das ist ja praktisch". Gelernt ist gelernt und was ein guter Fahrlehrer ist.......

Tja Autokauf ist eben zu knappen 80% emotional.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Hehehehe,

wenn wir mal alle ehrlich wären, dann würde uns ein normaler Sharan Trendline vollkommen reichen.

....

Hi,

da hat didarenni wohl nicht ganz unrecht. ;-)

Dan spreche ich mal von den "netten Extras" die man so bestellen könnte.

- Panoramaschiebedach (ein Traum für die Kids wg. Licht und Sicht nach oben)
- Standheizung (wer einmal eine hatte wie sie nicht mehr missen)
- Navi - hier reicht meiner Meinung nach das 315er
- Freisprecheinrichtung der Sicherheit wegen
- Sitzheizung

Gruß
Coba05

Ganz ehrlich, anklappbare spiegel kann man sich schenken. die haben nur Showwert, wenn beim auf- und zuschliessen für die umstehenden Passanten plötzlich Action ins Spiel kommt.

Die meisten Türen gehen halt nicht kerzengerade am Auto runter sondern sind gewölbt. Schaut mal, wie weit die Aussenspiegel wirklich über die breiteste Stelle des Autos rausstehen. Das ist lächerlich wenig. Und dafür dann so ein Kaputtgehteil ohne jeden Nutzen. Denn mal ehrlich, alles was irgendwie automatisch geht ist ein Verschleissteil (elektischen Heckklappe, elektr. Seitentüren, elektr. anklappbare Spiegel, DCC, Niveauregulierung,...).

Mein letztes Mercedes T-Modell ist jetzt 3,5 Jahre alt, ziemlich voll ausgestattet und jetzt fängt es überall an:

anklappende Spiegel quitschen, Zuziehmechanismus der Heckklappe kaputt, elektr. Lenkradschloss kaputt, schlappe 1.300 EUR Reparaturrechnung nur fürs Lenkradschloss. Das Zeug ist ja alles unendlich teuer zu reparieren. Und ich will gar nicht daran denken, was es erst kostet, wenn mal was an der Luftfederung ist...

Daher habe ich beim Sharan das alles rausgelassen, also kein DCC, keine elektrischen Türen, keine elektrischen Sitze.

Was wirklich wichtig ist ist Xenon-Licht. Xenon-Licht ist unbestritten stärker. Wenn es auch nur 1 Unfall verhindert war es das Geld mehr als wert. Das ist zwar eine Investition, die sich nicht unmittelbar beim eigenen Komfort auswirkt, aber ggf. das Leben Anderer und das der eigenen Familie schützt.

Zitat:

Original geschrieben von _Lupo_


Wie hier im Forum schon desöfteren geschrieben, ist der Unterschied zw. 140PS und 170PS im unteren Tempobereich (<160km/h) eher theoretischer Natur. Die 2.000,- € Aufpreis könnte man also schon mal sparen, der Sharan wird auch mit dem großen Motor nicht in die Verlegenheit kommen als sportlich bezeichnet zu werden. Gleiten passt besser als heizen zu dem Auto. 😉

Ich hab Comfortline mit Business-Paket und da ist eigentlich alles drin, was man so braucht, eben auch das Winterpaket, von dem hier viele schwärmen, die 3-Zonen-Klima (was aber eher in die Kategorie sinnlos gehört), das Multifunktionslederlenkrad mit -anzeige und die abgedunkelten Scheiben. Dazu hab ich noch Nebelscheinwerfer fürs Kurvenlicht und die elektr. Anklappbaren Außenspiegel. Letztere sind bei so einem breiten Auto eigentlich ein Must-Have, die Prozedur des Anklappens ist aber so gestaltet, dass man wohl schneller mit der Hand wäre und so bin ich da nicht sicher, ob es wirklich ein Must-Have ist (auch dafür finden sich zahlreiche Threads).

Xenon wäre noch nett, allerdings gefällt mir die Scheinwerfergrafik dann gar nicht mehr. 🙁

Schöne Grüße,
Lupo

Ähnliche Themen

Wenn man hier die Beiträge so liest könnte man meinen nur VW-Fahrer haben Probleme. 😉
Aber endlich mal einer mit einem "Premiumfahrzeug" der auch mal aufzeigt wo es bei anderen Konzernen hakt.

Anklappbare Spiegel bei meinem Alten BJ 2001 funktionieren immer noch hervorragend.

Der Spiegel trägt beim 7N pro Seite 88,5 mm auf. Eingeklappt bleiben vermutlich 30 Millimeter Gewinn also ist das wirklich eher unnötig, wie eben so vieles.

Naja Xenon wird direkt keine Unfälle verhindern. Das Gesehenwerden ist mit Standartscheinwerfern gleich, wenn auch nicht so auffällig. Das Erkennen von Verkehrshindernissen mag auch minimal besser sein.
Fahre abwechselnd meinen Passat (mit Gasentladungslampen) und noch den Sharan 7M (H7)und bin mit beiden Fahrzeugen in Sachen Licht zufrieden. Aber Xenon find ich schon schön und es wird für mich immer in der Aufpreisliste stehen.

Aber wer aufmerksam am Straßenverkehr teilnimmt und mit normaler Sehkraft beschenkt ist, der ist mit dem Sharan und Halogenscheinwerfern genauso sicher unterwegs.

Für Menschen deren Augenlicht bei Dunkelheit etwas eingeschränkt ist, kann Xenon schon helfen.
So bei meinem Dad, seit er seinen Tiguan mit Xenon hat fährt er auch wieder nachts gerne.

Ich möchte es eben nicht mehr missen, wie eben so viele Dinge an die ich mich gewöhnt habe. Aber ohne gehts definitiv auch.

Zitat:

Original geschrieben von _Lupo_


Wie hier im Forum schon desöfteren geschrieben, ist der Unterschied zw. 140PS und 170PS im unteren Tempobereich (<160km/h) eher theoretischer Natur. Die 2.000,- € Aufpreis könnte man also schon mal sparen, der Sharan wird auch mit dem großen Motor nicht in die Verlegenheit kommen als sportlich bezeichnet zu werden. Gleiten passt besser als heizen zu dem Auto. 😉

Die 2000,- € Aufpreis ist nur ein Listenpreis von VW, beim Händler sieht es ganz anders. Bei meine Alhambra war die Differenz zwischen 140 und 170 PS nur 360,- €, da sollte man eigentlich nicht lange überlegen. Und ich lege mehr Wert auf Drehmoment und nicht auf Vmax, das ist doch eine Familienkutsche und kein Rennauto😉 .

Gruß
Lgraur

Zitat:

Original geschrieben von lgraur



Zitat:

Original geschrieben von _Lupo_


Wie hier im Forum schon desöfteren geschrieben, ist der Unterschied zw. 140PS und 170PS im unteren Tempobereich (<160km/h) eher theoretischer Natur. Die 2.000,- € Aufpreis könnte man also schon mal sparen, der Sharan wird auch mit dem großen Motor nicht in die Verlegenheit kommen als sportlich bezeichnet zu werden. Gleiten passt besser als heizen zu dem Auto. 😉
Die 2000,- € Aufpreis ist nur ein Listenpreis von VW, beim Händler sieht es ganz anders. Bei meine Alhambra war die Differenz zwischen 140 und 170 PS nur 360,- €, da sollte man eigentlich nicht lange überlegen. Und ich lege mehr Wert auf Drehmoment und nicht auf Vmax, das ist doch eine Familienkutsche und kein Rennauto😉 .

Gruß
Lgraur

Alhambra -> Seat

Sharan -> VW

Apfelbaum -> Apfel
Birnenbaum -> Birne

...

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest



Zitat:

Original geschrieben von lgraur


Die 2000,- € Aufpreis ist nur ein Listenpreis von VW, beim Händler sieht es ganz anders. Bei meine Alhambra war die Differenz zwischen 140 und 170 PS nur 360,- €, da sollte man eigentlich nicht lange überlegen. Und ich lege mehr Wert auf Drehmoment und nicht auf Vmax, das ist doch eine Familienkutsche und kein Rennauto😉 .

Gruß
Lgraur

Alhambra -> Seat
Sharan -> VW

Apfelbaum -> Apfel
Birnenbaum -> Birne

...

Im aktuellen VW-Konfigurator sind es 1550,- EUR Preisunterschied.

Letztlich ist es wie bei jedem Teil der Preisliste. Man muss überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht. Mir war das z.B. wichtig (nachdem ich beide Motoren Probe gefahren bin).

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest



Alhambra -> Seat
Sharan -> VW

Apfelbaum -> Apfel
Birnenbaum -> Birne

...

Jein.

Der Alhambra ist eine Birne die schmeckt wie ein Apfel. Zwar nicht ganz wie ein Apfel dafür aber günstiger ist.

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Hehehehe,

wenn wir mal alle ehrlich wären, dann würde uns ein normaler Sharan Trendline vollkommen reichen.

Ja, das stimmt, bis man im Comfortline sitzt. Diesen Sprung sieht man doch deutlicher als von Comfortline zur Highline. Und wenn man lange Urlaubsreisen plant und/oder in engen Städten unterwegs ist und/oder auch mal öfter übers Land fährt, der lernt das ein oder andere Detail zu schätzen.

Und es stimmt bestimmt, dass jeder schon mal den Konfigurator benutzt hat und mal alles reingepackt hat, was schön wäre (aka "nice to have"😉. Und dann gibts eben die Dinge, die jeder individuell für sich nicht mehr missen möchte. Ich wette, allein die Frage Benzin oder Diesel wird die Gemeinde spalten 😉

Deshalb gibt es auch keine "richtige" Antwort auf diese Frage, nicht wahr?

Hi nochmal!

Vielen Dank nochmal für die anregende Diskussion. Ich weiss, letztlich ist unser "Umstieg" ein reines Luxusproblem. Ich denke, meine Eltern wären damals froh gewesen, ein Fahrzeug wie einen aktuellen V70 als Familenfahrzeug zu haben. Wir müssen halt für alle längeren Fahrten im die grosse Thule-Box aufs Dach packen, was mich ja auch nicht umbringt. Es ist halt alles eine Frage der Relation, ich hatte ja auch geschrieben, dass wir mit dem V70 auch schon verwöhnt sind. Der ist eigentlich ein sehr komfortables Reisefahrzeug. Um den Sharan so auszustatten, das er alles hat, was wir bisher an Komfort geniessen, wird es halt teuer. Aber ehrlich wirklich ein Luxusproblem. Der Platz und vor allem die Schiebetüren und der riesige Kofferraum sind halt schon sehr reizvoll. Endgeschwindigkeit usw. interessieren mich auch nicht, das ist im Alltag Banane, Durchzug und Drehmoment sollten hingegen bei einem so schweren Pott schon okay sein, bzw. ein Überholvorgang oder eine Steigung sollten auch adäquat funktionieren. Sonst würde ich auch den 140 PS nehmen. Kann jemand den Vorteil vom "grossen" Diesel im direkten Vergleich bestätigen?
Was mich wirklich noch interessieren würde, ist das Navi. Braucht es das teure 510, ist das wirklich so gut, sonst würde ich nach Lektüre des ADAC-Test (sehr schlechte Heizung) zur Standheizung tendieren. Grenze hatte ich mir insgesamt so bei 48.000 gezogen. Klingt zwar albern, aber irgendwo hört es dann ja auch mal auf.
Könnt Ihr das mit der schlechten Heizung, wahrscheinlich eher beim Diesel, bestätigen? Meine bessere Hälfte ist eher eine Frostbeule und die wird das Auto zu 80% bewegen.

Vielen Dank an das freundliche und hilfreiche Forum und nochmals und schöne Grüsse

MF

Ich bin sowohl 140 als auch 170PS Diesel probegefahren und ich hab auch in etwa das "gefühlt", was die Papierwerte sagen.

Bis 1500 oder 1700U/min ist de Facto kein Unterschied, darüber bis rund 2500 oder 3000U/min hat die 170PS Version nicht mal 10% Mehrleistung bzw. Radzugkraft (auf die kommts ja eigentlich an). Ab 3000U/min zieht die 140PS Version brav weiter bis gut 4000U/min, der Drehmomentrückgang (rund 235NM bei 4200U/min) ist aber deutlicher als bei der 170PS Version (gut 280NM bei 4200U/min). In diesem Bereich hat die 170PS Version dann wirklich auch die prolongierten 20% Mehrleistung (bzw. eben gut 20% mehr Radzugkraft).

Das macht sich ggf. beim Überholen bemerkbar (wenn man den eingelegten Gang mal ausdrehen möchte) oder auf der Autobahn bei > 140km/h. Im "täglichen Fahrbetrieb" (meist unter 2500U/min, wenig Leistungsbedarf) ist der Unterschied zwischen den Motoren fast zu vernachlässigen - die 170PS Version kann halt noch eine Schippe drauf legen wenns drauf ankommt.

In Deutschland hätte ich wohl länger überlegt nicht doch die 170PS Version zu nehmen, hier in Österreich zahlt man die Steuer pro PS (bei 140PS schon über 500€ pro Jahr), gleiches gilt für die Haftpflicht (wird pro zusätzlichem PS teurer) - von da her werden hier wohl über 90% der Diesel 115 oder 140PS haben (und auch weil max. 130 erlaubt sind).

also ums kurz zu machen: in niedrigen bis mittleren Drehzahlen unter 10% Vorteil für die 170PS Version, dafür ist diese drehfreudiger und "bricht" im oberen Drehzahlbereich weniger ein.

Untermotorisiert ist man meiner Meinung nach auch mit den 115PS nicht, bis 2500 oder 3000U/min geht das Teil auch ordentlich, nur kommt bei dieser Version da drüber fast nix mehr (was den gelassenen Fahrer aber wenig tangieren wird). Positiv ist da sicherlich, dass VW nicht den etwas zähen 1.6er TDI eingebaut hat und doch auf ausreichend Hubraum setzt (aber das ist hier sicher schon OT)

Meine Empfehlung ist noch immer der Comfortline, wenn man kein Leder will (das Alcantara war mir mit 3 Kindern viel zu empfindlich und nochmals Aufpreis für richtiges Leder wollte ich auch nicht zahlen).

Bezüglich Navi - ich hab jetzt im Octavia das RNS310 (heißt da nur anders) und hab im Sharan das Business-Paket + RNS315 gewählt (ich will in so nem Auto einfach kein Navi irgendwo an der Scheibe oder sonst wo haben) - aja - bei einem Auto >40.000€ ist für mich auch noch eine Freisprecheinrichtung ein Must-Have (auch wenn man diese vl nur selten nutzt, im Business Paket ists aber dabei). Ich finds immer wieder lustig, wenn ich Leute in ihrem A6 oder in ner E-Klasse oder dgl. mit Handy am Ohr telefonieren sehe, weils anscheinend nicht mehr für eine Freisprecheinrichtung um 300€ gereicht hat (aber auch das ist wieder meine persönliche Meinung - einmal durch das Handy am Ohr abgelenkt zu sein ist für mich einmal zu viel).

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest



Zitat:

Original geschrieben von lgraur


Die 2000,- € Aufpreis ist nur ein Listenpreis von VW, beim Händler sieht es ganz anders. Bei meine Alhambra war die Differenz zwischen 140 und 170 PS nur 360,- €, da sollte man eigentlich nicht lange überlegen. Und ich lege mehr Wert auf Drehmoment und nicht auf Vmax, das ist doch eine Familienkutsche und kein Rennauto😉 .

Gruß
Lgraur

Alhambra -> Seat
Sharan -> VW

Apfelbaum -> Apfel
Birnenbaum -> Birne

...

Und was meinst du jetzt? Hat der Sharan etwa ein anderer Motor als Alhambra? Oder eine andere DSG Getriebe? Nur weil er andere Scheinwerfer hat, andere Lenkrad und einige Gimicks mehr als Extras soll er ein Apfel sein? Ah ja, habe das Wichtigste vergessen, die zwei Buchstaben noch. Die sind echt teuer.😉

Gruß
L.Graur

Zitat:

Original geschrieben von MF156


Hi nochmal!

Vielen Dank nochmal für die anregende Diskussion. Ich weiss, letztlich ist unser "Umstieg" ein reines Luxusproblem. Ich denke, meine Eltern wären damals froh gewesen, ein Fahrzeug wie einen aktuellen V70 als Familenfahrzeug zu haben. Wir müssen halt für alle längeren Fahrten im die grosse Thule-Box aufs Dach packen, was mich ja auch nicht umbringt. Es ist halt alles eine Frage der Relation, ich hatte ja auch geschrieben, dass wir mit dem V70 auch schon verwöhnt sind. Der ist eigentlich ein sehr komfortables Reisefahrzeug. Um den Sharan so auszustatten, das er alles hat, was wir bisher an Komfort geniessen, wird es halt teuer. Aber ehrlich wirklich ein Luxusproblem. Der Platz und vor allem die Schiebetüren und der riesige Kofferraum sind halt schon sehr reizvoll. Endgeschwindigkeit usw. interessieren mich auch nicht, das ist im Alltag Banane, Durchzug und Drehmoment sollten hingegen bei einem so schweren Pott schon okay sein, bzw. ein Überholvorgang oder eine Steigung sollten auch adäquat funktionieren. Sonst würde ich auch den 140 PS nehmen. Kann jemand den Vorteil vom "grossen" Diesel im direkten Vergleich bestätigen?
Was mich wirklich noch interessieren würde, ist das Navi. Braucht es das teure 510, ist das wirklich so gut, sonst würde ich nach Lektüre des ADAC-Test (sehr schlechte Heizung) zur Standheizung tendieren. Grenze hatte ich mir insgesamt so bei 48.000 gezogen. Klingt zwar albern, aber irgendwo hört es dann ja auch mal auf.
Könnt Ihr das mit der schlechten Heizung, wahrscheinlich eher beim Diesel, bestätigen? Meine bessere Hälfte ist eher eine Frostbeule und die wird das Auto zu 80% bewegen.

Vielen Dank an das freundliche und hilfreiche Forum und nochmals und schöne Grüsse

MF

Ich verstehe dich nicht, du hast als Grenze 48000 € gesetzt und du überlegst noch was für Ausstattung du nehmen sollst. Wenn du im Internet beim einem Vermittler bestellst, dann bekommst du für 45000 ein vollausgestatter Sharan. Und wenn du noch 5000 € sparen willst, dann nimm doch den Alhambra im Vollausstattung.

Schau mal doch hier rein und spiele etwas mit dem Konfigurator:

http://www.neuwagenexperten.de/.../

oder hier:

http://carworld-24.de/CM/index.php

Ich hätte gerne deine Sorgen gehabt.

Gruß
Lgraur

Zitat:

Original geschrieben von MF156


Ich weiss, letztlich ist unser "Umstieg" ein reines Luxusproblem. Ich denke, meine Eltern wären damals froh gewesen, ein Fahrzeug wie einen aktuellen V70 als Familenfahrzeug zu haben. Wir müssen halt für alle längeren Fahrten im die grosse Thule-Box aufs Dach packen, was mich ja auch nicht umbringt.
MF

Meine Worte ... manchmal frage ich mich schon, wie meine Eltern vor rund 35 Jahren mit einem VW Käfer und 3 Kinder in der 2. Reihe in die Skiferien gefahren sind, ohne Thule-Box auf dem Dach, versteht sich. Früher war alles besser und einfacher, vor allem die Zukunft 😉

Gruss aus der Schweiz
TDNYH

Deine Antwort
Ähnliche Themen