Ausstattung, die überflüssig ist

Hallo zusammen,
welche (Sonder-)Ausstattung haltet ihr für überflüssig?
hier meine Meinung:

- Abstandstempomat: bremst viel zu früh und läßt zuviel Abstand vom Vordermann, selbst wenn ich
den kleinst möglichen Abstand eingestellt habe. Gefährliche Fehlfunktionen in Kurven oder Kreisverkehr

- Einparkautomatic: i.d.R. müssen die Lücken so groß sein, dass man bequem auch ohne Einpakautomatic
selber einparken kann

- Start-Stop-Automatic: was an Benzin gespart wird, gibt man hinterher doppelt und dreifach für eine
neue Batterie oder einen neuen Anlasser aus

- Spurwarnassistent: der Fahrer soll beim Fahren nicht einschlafen und lieber selber aufpassen

- Alarmanlage: darüber freuen sich allenfalls die Versicherungen, solange ich keinen Rabatt auf meine
Teilkasko bekomme, gebe ich kein Geld für eine Alarmanlage aus.

- Zigarettenanzünder: im Auto sollte grundsätzlich nicht geraucht werden.

- Nebelschlussleuchte: die meisten Autofahrer wissen eh nicht, wann man sie einschalten darf oder muß

- Schaltwippen am Lenkrad: entweder ich will schalten, dann suche ich mir einen PKW mit Schaltgetriebe,
oder ich will nicht schalten, dann kaufe ich mir einen PKW mit Automatic-Getriebe

- Notbremsassistent: funktioniert in den meisten Fällen nicht zuverlässig, also lieber drauf verzichten

234 Antworten

Man könnte auch einfach in das verbotene Buch gucken, da stehen solche Sachen drin.😉

Zitat:

@hlmd schrieb am 24. Juni 2023 um 14:25:26 Uhr:


Ist wieder diese typische Arroganz.
Was man hat ist super toll und jeder der den Schnickschnack ablehnt, kann nicht fahren.

Verstehe nicht, was das mit Arroganz zu tun haben soll. Bei jeden Auto, mit dem ich fahre, nutze ich wenn möglich den Spurhalteassistenten und Abstandstempomaten. Klar funktionieren die Systeme jeweils etwas anders, aber ich hab noch kein System erlebt, dass ich als Todesfalle bezeichnen würde. Vielleicht gibt es ein paar solcher Systeme, will ich gar nicht ausschließen, aber das sind dann extreme Ausnahmen.

Wenn hier manche schreiben, dass das Auto bei jedem Anwendungsversuch einen Unfall bauen würde, egal welches Fahrzeug, dann befindet sich das Problem offensichtlich nicht im Fahrzeug sondern hinterm Lenkrad.

Und auch bei einem nagelneuen A6 kann man den aktiven Spurhalteassistenten, der zu den besseren auf dem Markt gehört, deaktivieren, wenn man tatsächlich nicht in der Lage ist, damit umzugehen oder auch umgehen zu wollen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 24. Juni 2023 um 15:51:45 Uhr:


Man könnte auch einfach in das verbotene Buch gucken, da stehen solche Sachen drin.😉

In meinem Fall geht das Ausprobieren wesentlich schneller als die Suche im verbotenen Buch. 🙂

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:57:33 Uhr:


Wenn hier manche schreiben, dass das Auto bei jedem Anwendungsversuch einen Unfall bauen würde, egal welches Fahrzeug, dann befindet sich das Problem offensichtlich nicht im Fahrzeug sondern hinterm Lenkrad.
Jedem Anwendungsversuch

, absoluter Schwachsinn und das hat hier auch keiner geschrieben.

Offensichtlich sitzt daher das Problem vor dem Bildschirm. 😉

Gruß

Uwe

Hier wurde doch jetzt schon mehrfach fast genau das geschrieben?
„In jeder Baustelle, lenkt er in die Leitplanke“, „alle paar Minuten geht das Auto komplett in die Eisen, weil ein LKW komisch zuckt“, „in den Kurven lenkt er mich regelmäßig in den Gegenverkehr“

Genau darum geht‘s ja. Mal abgesehen davon, dass die Systeme laut BA in der Baustelle und in Kurven deaktiviert werden sollen, sollte man sich halt irgendwann einfach fragen, was man falsch macht. Hält man das Lenkrad nicht mehr fest? Nimmt man die Füße von den Pedalen? Vermindert man durch Ablenkung seine Reaktionsfähigkeit? Irgendwas muss es doch sein, wenn es bei einigen immer passiert und es bei anderen eben nie zu so kritischen Funktionen kommt?

Darauf will ich ja raus.

Ähnliche Themen

Die von dir genannten Fälle ist aber nicht jeder Anwendungsversuch. Natürlich sollte man Assistenten nur verwenden, wenn es Sinn macht und vorallem,wenn man kritischen Situationen befürchten muss.

Gruß Uwe

Meine Darstellung war etwas überspitzt, sollte aber eben genau diese Fälle beschreiben 🙂

Und das heißt nicht, dass es in jeder Kurve, in jeder Baustelle, neben jedem LKW zum Äussersten kommt. Aber es nervt, dass die Assistentsysteme das nicht richtig können.

Wie soll das auch gehen, z.B. bei einer Baustellenverschwenkung? Wenn ich auf der linken Spur fahre, so fahre ich immer versetzt zu den Fahrzeugen rechts. Für LKWs ist es nicht immer einfach die Spur dort so zu halten, dass sie nicht doch ein bisschen der linken Spur mitnehmen. Erfahrungsgemäß packen das aber auch einige PKW-Fahrer nicht. 🙁

Also fahre ich halt versetzt. Wie soll ein aktuelles Assistenzsystem dies richtig machen? So weit sind diese Systeme halt noch nicht. Man schaltet also z.B. den Abstandstempomaten kurz aus, fährt durch die Verschwenkung und schaltet ihn wieder ein. Sollte doch kein Problem sein und das nervt mich auch nicht.

Gruß

Uwe

Herr Mettmann - so der Theoretiker. Crash vorn (anderer PKW frontal). BC tot. Griff zu den Tasten Fenster - nichts. Ich riss (!) an den Türtgriffen innen - nichts. Geöffnet wurde durch einen zufällig in der Nähe wartenden Passanten. Fotos der Polizei - keinerlei Beschädigung an den Seiten - nichtmal Kratzer. BC tot ...
Erster Kauf danach war ein "Hammer" (den man nur ans Glas aufsetzen muss und der dann auslöst). Danach die Dashcam. Dann erst Ersatzfahrzeug ... Das Schlimmste war nicht der Crash selbst sondern das "Gefängnis".
Früher war weniger Technik verbaut - da verrammelte und verriegelt nichts per Software.

Eigentlich sollen diese Safe-Sicherungen doch bei einem Crash auslösen.

Zitat:

@Darkhexlein schrieb am 25. Juni 2023 um 11:37:52 Uhr:


Herr Mettmann - so der Theoretiker. Crash vorn (anderer PKW frontal). BC tot. Griff zu den Tasten Fenster - nichts. Ich riss (!) an den Türtgriffen innen - nichts.

Wie von mir schon geschrieben, war vermutlich nicht der BC oder die Software dir Ursache, sondern etwas anderes, so z.B. eine Abtrennung der Spannungsversorgung. Somit gehen natürlich die elektrischen Fensterheber nicht mehr und auch die Türen lassen sich nicht öffnen, wenn sie von innen elektrisch verriegelt bzw. geöffnet werden müssen. Also nix mit Fehlfunktion des BC oder eines Software-Fehler. Das die Ursache eine fehlende Spannungsversorgung war, zeigt doch auch, dass auch das BC tot war. Warum wohl, weil auch dort die Spannungsversorgung fehlte.

Allerdings muss man hier ganz klar ein Mangel der Fahrzeugkonstruktion sehen. Die Fahrzeugnotentriegelung muss auch von innen rein mechanisch erfolgen, damit auch bei einem Verlust der Versorgungsspannung das Fahrzeug von innen geöffnet werden kann.

Gruß

Uwe

Zitat:

@migoela schrieb am 23. Juni 2023 um 11:35:10 Uhr:


Ich weiß auch noch was Unnötiges - aber so richtig unnütz : SCHMINKSPIEGEL - und schon gar nicht mit Beleuchtung...😁

Hej, den brauche ich beim Open Air immer zum Linsen einsetzen!

Na ja, das letzte war hier Roland Kaiser, und bei dem lohnt das Linsen einsetzen eigentlich weniger.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:10:00 Uhr:


Hier wurde doch jetzt schon mehrfach fast genau das geschrieben?
„In jeder Baustelle, lenkt er in die Leitplanke“, „alle paar Minuten geht das Auto komplett in die Eisen, weil ein LKW komisch zuckt“, „in den Kurven lenkt er mich regelmäßig in den Gegenverkehr“

Man sollte nicht die Aussagen verbiegen.
Es hat niemand geschrieben, dass die Systeme es immer machen.

Ich habe halt 2x auf der Strecke F -> M die brenzlige Situation gehabt, dass das Auto nicht den Spuren folgen wollte und ich richtig ins Lenkrad reingreifen musste, damit ich nicht in der Leitplanke landete.

Das mit dem automatischen Bremsen bei schmalen Straßen war sehr irritierend.
Ich kam mir da echt blöd vor und weiß auch jetzt, warum soviele gefühlt sich nicht an LKW vorbei trauen. Der adaptive Tempomat regelt immer dazwischen.
Ich will das Ding auch nicht verteufeln. Bei Stop'n'Go bis ca. Tempo 60 war das System schon angenehm.
Es hat sogar alle Schilder erkannt.

Nur bei gestrichelten weißen Linien, die durch gelbe Baustellenlinien aufgehoben sind, wusste das System wohl nicht, was es tun sollte.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 24. Juni 2023 um 17:10:00 Uhr:


Genau darum geht‘s ja. Mal abgesehen davon, dass die Systeme laut BA in der Baustelle und in Kurven deaktiviert werden sollen, sollte man sich halt irgendwann einfach fragen, was man falsch macht. Hält man das Lenkrad nicht mehr fest? Nimmt man die Füße von den Pedalen? Vermindert man durch Ablenkung seine Reaktionsfähigkeit? Irgendwas muss es doch sein, wenn es bei einigen immer passiert und es bei anderen eben nie zu so kritischen Funktionen kommt?

Naja, wenn man sich erst durch die Menüs hangeln muss, wird es schwierig.
Auch wenn es mehrere Schritte gibt, bevor das System aus ist, ist eher suboptimal.

Ich hatte den einen Abend bei der Dienstreise mal Zeit, mir das Ganze im Fahrzeugmenü anzuschauen. Habe auf's Verrecken das Abschalten des adaptiven Tempomaten nicht gefunden. Man konnte aber dessen "Schärfe" einstellen. Warum?

Meiner Meinung nach sollten diese Systeme erst auf die Menschheit losgelassen werden, wenn 'se auch 100% funktionieren.
Solange sind diese für mich völlig überflüssig!

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 26. Juni 2023 um 11:02:08 Uhr:



Naja, wenn man sich erst durch die Menüs hangeln muss, wird es schwierig.
Auch wenn es mehrere Schritte gibt, bevor das System aus ist, ist eher suboptimal.

Ich hatte den einen Abend bei der Dienstreise mal Zeit, mir das Ganze im Fahrzeugmenü anzuschauen. Habe auf's Verrecken das Abschalten des adaptiven Tempomaten nicht gefunden. Man konnte aber dessen "Schärfe" einstellen. Warum?
......
VG

Da haben es BMW-Fahrer selbst mi dem neuen Betriebssystem OS8 deutlich einfacher: Ein Druck am richtigen Lenkradschaltknopf genügt, um den adaptiven Abstandstempomaten dauerhaft für die jeweilige Fahrt aus- bzw. einzuschalten.

Im Übrigen bin ich noch kein neue(er)es Auto gefahren, bei dem man zwingend das Fahrzeugmenü bedienen musste, um den adaptiven Tempomaten abschalten; vielmehr reichte dazu jeweils ein kurzes "Streicheln" des Bremspedals.

Ich versehe auch nicht, dass man sich an Piepsgeräuschen oder Lenkradeingriffen der Assistenzsysteme stört, denn in den von mir in den letzten Jahren gefahrenen diversen Fahrzeugmodellen mit PDC, Lane Assist, Spurverlassenswarner, Speed-Limiter, ACC usw. konnte man stets die Töne bis runter auf ganz leise und/oder ganz aus stellen und ebenso Lenkradeingriffe individuell einstellen bis hin zum Abschalten.

Kann natürlich sein, dass dies bei Billigheimer-PKW anders geregelt ist und die Einstellmöglichkeiten entweder dort nicht vorhanden oder doch stärker limitiert sind. Deshalb verbieten sich aber m.E. hier Pauschalierungen indem man die Assistenzsysteme aller Fahrzeugmodelle einfach in einen Topf wirft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen