Aussetzer bei Teillast und 1.500 U/min
Hi,
ich habe meinen 525i jetzt gut 4 Wochen und schon hat er gemuckt:
Ruckeln im Teillastbereich ab 1.500 U/min., meistens im 3. Gang (Handschalter) beim Beschleunigen (Teillast) etwa nach dem Abbiegen. Natürlich habe ich gleich die SuFu bemüht und ALLES gefunden, was da an Problemen sein könnte. Injektoren, HD-Pumpe, Zündspulen, Zündkerzen usw. Ich zähl jetzt nicht alles auf.
Gestern bin ich nach der Arbeit gleich zum Freundlichen (der ist wirklich freundlich!) und davon berichtet. Der Servicetechniker hat dann mit mir gleich eine Probefahrt gemacht, halb Landstraße, halb AB, 20 Minuten lang. Ruckeln da dann auch im 6. Gang bei etwa 1.500 U/min, noch schlimmer als im 3. Gang.
Meinen da gelassen und als Leihwagen einen Mini Cooper Clubman bekommen 😁 (Geile Kiste, aber laut und klapprig...)
Eben hat der Servicetechniker angerufen, Zündspulen, Zündkerzen und Stickoxydsensor (?) mussten getauscht werden. Teilekosten trägt Garantie, außer die Zündkerzen und Arbeitslohn muss ich tragen. Klasse! Alles zusammen für mich knapp 200.-€...
Beste Antwort im Thema
Ohje, Gott sei Dank läuft bei meinem noch alles rund. Da wurde aber schon alles getauscht, was es zu tauschen gibt😉
Ich versteh nicht, warum du auf 200 Öre sitzen bleibst.
Innerhalb von 6 Monaten sollte das doch die Händlergewährleistung decken.
Allerdings wäre es blöd, sich wegen 200.- mit einem guten 🙂 anzulegen.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Bei mir ist der NOx Sensor defekt.
Was ist ein NOX- Sensor? meinst du Lamda-Sonde?
Das ist der Sensor, der nach dem Stickoxidkatalysator sitzt (der Stickoxidkat. ist erforderlich, da der N53-Motor mit Magerbetrieb läuft und somit mit Lambda > 2,5 arbeitet, resultierend daraus zu viel Stickoxide in der Brennkammer des Motors vorhanden sind, die wweg müssen). Dies geschieht durch den Kat. Der Sensor ist nun da, damit er dem Motorsteuergerät sagt, wann der Katalysator voll mit Stickoxiden ist, und somit regeneriert werden muss! 🙂
Peter, bei dir könnte ein Nockenwellengeber oder Falschluft, bzw. eine defekte KGE das Problem sein!
BMW_verrückter
Gleich die nächste Frage- was ist KGE? Also wenn ich das mit NOX richtig verstanden habe muß er wohl funktionieren. Da meiner auch mit LPG läuft versucht das Steuergerät die mischung immer abzumagern ( Bank 1 18%, Bank 2 20,5%). ( LPG absichtlich auf zu fett eingestellt)
Ähnliche Themen
Peter, da du einen M54-Motor hast, welcher nicht mit Magerbetrieb läuft, hast du keinen NOx-Sensor 🙂
KGE = Kurbelgehäuseentlüftung = der Überdruck, welcher durch nicht 100% dichte Kolbenringe aus dem Brennraum in das Kurbelgehäuse übertragen wird bspw., wird aus dem Kurbelgehäuse mittels Entlüftungsschläuchen und einem Druckregelventil wieder zur Verbrennung (davor zu der Zylinderkopfhaube geführt) rückgeführt und somit verbrannt! Der Überdruck wird durch die Blow-By-Gase geführt oder entsteht durch diese, das ist ein Gemisch aus Ölnebel, Benzin, ..
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Peter, da du einen M54-Motor hast, welcher nicht mit Magerbetrieb läuft, hast du keinen NOx-Sensor 🙂KGE = Kurbelgehäuseentlüftung = der Überdruck, welcher durch nicht 100% dichte Kolbenringe aus dem Brennraum in das Kurbelgehäuse übertragen wird bspw., wird aus dem Kurbelgehäuse mittels Entlüftungsschläuchen und einem Druckregelventil wieder zur Verbrennung (davor zu der Zylinderkopfhaube geführt) rückgeführt und somit verbrannt! Der Überdruck wird durch die Blow-By-Gase geführt oder entsteht durch diese, das ist ein Gemisch aus Ölnebel, Benzin, ..
BMW_Verrückter
Danke dir!
Werde dann mal der Sache ordentlich auf den Grund gehen. Melde mich dann wenn ich Erfolg habe.