Aussetzer bei konstanter Geschwindigkeit

Audi A5 F5 Coupe

Mein RS5 (B9/2017) hat überwiegend während der Warmfahrphase bei konstanter Geschwindigkeit einen einzigen Aussetzer. Fahrbahn ist eben / keine Steigung und Getriebe schaltet nicht zu dem Zeitpunkt. Das ganze Fahrzeug ruckt einmal kurz, danach fährt er ganz normal weiter.
Habe das Fahrzeug als Neuwagen gekauft und er macht das von Anfang an. Bevor ich jetzt doch mal in der Werkstatt nachfrage, wollte ich gerne wissen ob noch jemand dieses Problem kennt (und es vielleicht schon eine Lösung gibt).

29 Antworten

Bei meinem S5 bislang dbzgl. keinerlei Auffälligkeiten!

Bei meinem S5 bis zu einem umfangreichen Softwareupdate vor ein paar Wochen kein Vorkommen. Nun bei jedem Start nach einer Nacht , ein kurzes Rucken nach ein paar hundert Metern. Fühlt sich an , als käme es vom Getriebe...
Bisher , ca. 57tkm ein unauffälliges und erstaunlich effizientes Fahrzeug..

Ich habe auch seit Juni 2020 einen RS5 MJ 2019.

Ich habe auch fast jeden Tag die ersten Kilometer diesen Ruck im Fahrzeug, tritt bei mir beim gleichmäßigen Fahren bei 50 km/h aber auch bei höherer Geschwindigkeit auf. Aber immer bei minimalem Gas. Egal in welchem Gang und ob ich auf D oder M fahre.

Letzten Freitag hat er es sogar 3 mal gemacht. Im Fehlerspeicher ist natürlich nichts abgelegt. Auspuffklappen sind da immer zu gewesen.

Gibt es zu diesem Thema inzwischen neue Erkenntnisse?

Vielen Dank

Hast du ein Modell mit OPF ??

Ja, ist schon ein Modell mit OPF.

Ok, ich habe das gleiche schon mal bei meinem gehabt ist aber einer noch ohne OPF . Deute das wie ein Magerruckeln . Ist aber meistens nur 1x deshalb stört mich das auch nicht.

Hi
Habe Getriebe Software 1007 gibt es auch aktuellen und ist das empfehlenswert Danke

Zitat:

@bagbal schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:54:30 Uhr:



Zitat:

Da dieses Verhalten eigentlich nur einmal täglich auftritt wird es schwierig sein das bei einer Probefahrt festzustellen. Der Wagen müsste dann über Nacht beim freundlichen bleiben.
So wie Du das schilderst scheint das „Ruckeln“ ja etwas heftiger auszufallen, bei mir sowie bei den meisten hier handelt es sich eher um ein „sanftes ruckeln“ und ist kaum spürbar und tritt in der Regel bereits in den ersten 1-2 km auf. Bei mir z. B. morgens auf dem Weg zur Arbeit immer im gleichen Streckenabschnitt.

Viel Erfolg bei der Spurensuche :-)

Danke :-). Werde aber definitiv nicht mit diesem Fehler in die Werkstatt gehen, wenn nicht vorher eine Lösung bekannt ist, denn eine Werkstatt hat keine Möglichkeit die Ursache zu finden.
War heute beim Freundlichen und er kannte dieses Problem nicht. Es gibt für meinen 2 Rückrufe / Optimierungen: Kurbelwellengehäuseentlüftung und Optimierung Leerlauf in der Warmlaufphase. Also nicht wirklich etwas, was auf mein Problem passt. Werde es aber trotzdem im Januar angehen und berichten, sollte es doch eine Verbesserung bringen.

Hi , gibt es für die genannten zwei Punkte auch eine tpi bei Audi? Weil meine Vertragswerkststt weiß nichts von sollchen Sachen …

MfG Benny

Hi Leute, gibt es für diesen Fall schon eine Lösung ?

MfG Benny

Gab keine Lösung dafür. War auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Da es nur einmal während der Warmlaufphase auftritt, habe ich es dabei belassen. Zu Anfang war es es auch ein richtig starker kurzer Ruck (verschlucken), der durch das Fahrzeug ging. Fahre das Fahrzeug jetzt fast 6 Jahre und es ist immer weniger geworden. Jetzt ist ist nur noch sehr leicht, aber spürbar.

Ich kann leider auch keine Lösung anbieten, bin jedoch auch von der Problematik betroffen (RS5 aus 2018, 60.000 km).

Bei mir ist es allerdings nicht nur ein einmaliges Ruckeln, sondern so ungefähr 3-4 mal in unregelmäßigen Abständen. Sobald der Motor (Öltemp. bei ca. 70 Crad) einigermaßen warm ist, ist das Phänomen vorbei. Ich habe subjektiv den Eindruck, dass es bei einer Drehzahl zw. 1500 und 2000 U/min. auftritt. Manchmal auch, kurz bevor er hochschaltet.
Habe deshalb schon überlegt, mal eine Getriebeölspülung machen zu lasse. Aber ob das etwas bringt, weiß ich nicht.

Wäre für Lösungsansätze auch dankbar.

Liebe Grüße
Matthias

Es gibt schon eine Lösung, zumindest hat es bei meinem geholfen. Habe eine neue Motorsoftware von Audi bekommen.
Hier die VCDS-Logdateien vom Originalzustand:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-DECA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 551 C HW: 06M 907 309 H
Bauteil: V6 2.9l TFSI H11 0001
Revision: B9H11000
Codierung: 1A2A403225260D0B34380000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00001
ASAM Datensatz: EV_ECM29TFS0118W0907551C 001001
ROD: EV_ECM29TFS011_AU49.rod
VCID: BD324D3A2C044A6EB9-80E8

und nach dem Update von Audi:

Adresse 01: Motorelektronik (J623-DECA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8W0 907 551 C HW: 06M 907 309 H
Bauteil: V6 2.9l TFSI H11 0002
Revision: B9H11000 CVN: B33530A9
Codierung: 1A2A403225260D0B34380000000000000000000000000000
Betriebsnr.: WSC 59777 005 1048576
ASAM Datensatz: EV_ECM29TFS0118W0907551C 001002
ROD: EV_ECM29TFS0118W0907551C.rod
VCID: 3D32CD3AAC04CA65A9-8068
VINID: 9E546AAAA58511B4490050861076F2CD61

TPI habe ich leider keine und ob man mit den Daten was anfangen kann weiß ich nicht. Aber man sieht das der Softwarestand ein anderer ist. Ich hoffe ich konnte helfen.

Nach neuer Motor/Getriebe Software zu fragen schadet nicht. Habe bei meinem 2015er S5 auch ein Update aufspielen lassen, das Getriebe arbeitet seitdem viel besser.

Getriebesoftwareupdate habe ich vor dem Update des Motorsteuergerätes erhalten, brachte aber keine Änderung. Erst das Update für den Motor. Habe aber einen mit OPF, ob es ein Update für den ohne OPF gibt kann ich nicht sagen. Die Werkstatt soll eine technische Anfrage an Audi senden. So haben sie es bei meinem gemacht.

Deine Antwort