Ausserplanmässige Reparaturen am Vectra B >>> Erstellung einer Liste und Kaufberatung
Hallo zusammen,
Beim Thema „Vectra B und Standfestigkeit“ scheiden sich ja regelmässig die Geister. Daher möchte ich mit Eurer Hilfe mal eine Kaufberatung erstellen die sich mit allen grundsätzlichen Vor- und Nachteilen des Vectra B auseinandersetzt. Das soll dann so ähnlich aussehen wie die Kaufberatung für den Corsa B.
Ich würde es begrüssen, wenn jeder mal von den Problemen berichtet die er mit seinem Vectra hatte. Bitte aber nur Dinge aufzählen die nicht einwandfrei dem Verschleiss unterzuordnen sind.
Ausserdem möchte ich darum bitten, Pauschalaussagen wie „der Vectra B ist der schlechteste Opel aller Zeiten“ zu unterlassen. Es geht hier ganz besonders um eine detaillierte Aufschlüsselung der Probleme.
Bitte schreibt alle Daten zu dem Fahrzeug dazu wie:
- Baujahr (FL oder VFL)
- Motor
- Laufleistung
Dann fang ich mal an:
Baujahr 2002, Caravan, Z22SE, gekauft 05/2005 mit 72.000Km, aktuell 123.000 Km
1)
Steuerkettenproblematik, laut Opel Motor nicht betroffen, trotzdem Austausch auf Kulanz und 100% Kostenübernahme
2)
90.000Km, 160 Euro:
Austausch des Kreuzgelenkes wegen Knacken in der Lenkung, laut FOH nur „Schönheitsfehler“, keine Beeinträchtigung der Funktion
3)
90.000Km, 190 Euro
Austausch der Pendelstützen vorne wegen Geräuschen beim Einfedern (Verschleiss oder kein Verschleiss ???)
4)
95.000Km, ca. 350 Euro
Austausch der Klimaleitungen wegen Kühlmittelverlust, eine Leitung defekt, zur Sicherheit aber beide ausgetauscht
5)
100.000Km, 5 Euro
Gebläseregler für Klimaanlage defekt, Austausch bei Opel ca. 180 Euro, durch Einlöten zweier neuer Transistoren für 5 Euro selbst behoben.
6)
102.000Km, 70 Euro
Flexrohr zwischen Krümmer und KAT gerissen, neues Flexrohr eingeschweisst
Auspüffe fallen zwar unter die Rubrik „Verschleiss“, jedoch bin ich der Meinung, dass diese länger als 4 Jahre halten dürfen. Mein ESD+MSD waren nach knapp über 4 Jahren jedenfalls fällig.
Ansonsten keine Beanstandungen, Fahrzeug mit 123.000Km 10/2008 an meine Mutter weitergegeben.
edit:
7)
135.000Km, 70 Euro
Flexrohr zwischen Krümmer und KAT abermals gerissen, neues Flexrohr eingeschweisst
so, jetzt Ihr 🙂
Beste Antwort im Thema
Und? Wenn ich ins VW/Audi-Forum schaue, bekomme ich auch das Kotzen.
Nur zur Information: Das ist hier ein Problemforum. 😉
183 Antworten
vectra b edition 100:
bhj 1999 1.6 101 ps. X16XEL
0-80000 km zahnriemen, klima neu befüllt, MID ausgetauscht, linkes schwenklager, sonst kleinigkeiten.
selfmade:
80000km lambdasonde : kappe abgegangen, liegt jetzt vorm kat, augetauscht 100 eur
80700km rechtes schwenklager ausgetauscht und auch neue vorderreifen für tüv: ohne tüv: 70 eur
80706km Klimaleitung undicht, wird neu befüllt ~50 eur
Was für ein Schwenklager meinst Du ?
Ölwechsel ist bei mir eigentlich keine außerplanmässige Rep.
Hans Werner
hab korrigiert.
schwenklager oder querlenkerlager heissen die glaub ich... das lager was am querlenker den achsschenkel führt, was so wunderbar vernietet ist...... man hat das lange gedauert....
Du meinst das Traggelenk an den vorderen Querlenkern .
Hans Werner
Ähnliche Themen
Vectra 2,0 DI 16V
gekauft am 21.10.2001 mit 105000km wie gesehen....
- bis dahin hat der Vorbesitzer (Alter 60) alle inspektionen und Servicetermine gemacht
- ich hab dieses bis 135000km fortgeführt und dann nach Ablauf der Garantie sein gelassen, normalen
Inspektionen selbst gemacht
- erstes ernshaftes Problem mit 193000km - Austausch Lenkgetriebe
- ab ca. 200000km Ausfall von kleinen Lämpchen im Amaturenbrett, gegenklopfen, ging wieder
- ebenfalls seit 200000km geht das Auto öfters mal in Notlaufprogramm ab 2500 - 3000U/min, was
aber mit spielen des Gaspedals meist verhindert werden konnte, Auslesen ergab nie einen Fehler,
Dinge wie LMM usw. gestauscht, Problem blieb
- bei etwa 270000km hab ich mal versehentlich beim Anfahren vom ersten in den vierten Gang
geschaltet, hat heftig gerumpelt, Motor aus . sollte wohl nocht folgenlos belieben, seitdem öfters bei
gleichbleibenden Umdrehungen leuchtet die MKL auf welche durch Gasgeben wieder erlischt
- seit 27300km ist das Fz dreimal einfach während der fahrt ausgegangen, konnte nach einigen
Minuten gestartet werden, danach bisher dreimal abgestellt und später ohne Erfolg wieder in Gang
gesetzt werden, MKL bei Zündung an leuchtet auf Dauer, nichts passier, Stunden später alles ohne
Problemer wieder...
- jetzt gestern mit 273770km KWS gewechselt, 250km heute ohne Probleme gefahren mit
mehrmaligen Stops/Motoer aus/Schlüssel ab, alles ok
- 273776km - er geht nicht mehr an, Batterie ok, alles klingt gut, Anlasser usw, aber wie als wenn er
kein Sprit bekommt...., letzte Chance, befreundeter BOSCH-Dienst um die Ecke morgen!
(Wenn er fährt, fährt er wunderbar, im Schnitt mit 6,5l / 100km - wer will mehr?!)
Schade, ich hoffe das war noch nicht alles, hab ne Wette auf 300000km!!!!!
1.8 BJ 1999, 100 Edition Facelift modell (schrägheck)
Gekauft 2006 mit 65.000
beim Kauf sofort 1 ESD gewechselt(der alte ist weg gerostet)
-Kabel für das Seitenairbag beim Fahrer gewechselt - 80 euro
--Neues thermostat und schläuche(marder) - 120 euro
-Dachklappern selbst beseitigt -
130.000 km
- Krümmerriss - neuer Krümmer 160 euro
- Querlenkerbuchsen gewechselt - 250 euro
- Stabigummis gewechselt 38 euro
Aktuelles Problem: Stottern beim Anfahren im unteren Drehzahlbereich
Ich hab mir bei 113tkm knapp ein "neues" Getriebe zugelegt, wenn das nicht mal ausserplanmäßig ist... Habn Vectra B von 1999 mit XEV Motor
Hey,
wie weit ist die Liste?
Wo find ich die wenn's fertig ist?
Hier mal meine außerplanmäßigen Reparaturen:
(Fahrzeug:Vectra B Caravan Selection Z18XE BJ. 2001)
Lenkkopflager bei ca. 60000KM ging auf Garantie
Kolbenring gebrochen und Krümmer gerissen bei ca. 110tKM = 3700€
Luftmassenmesser kaputt bei ca. 130tKM = 230€
Stoßdämpfer platt bei ca. 170tKM = 150€ (selber gemacht)
Der Rest geht auf Tuning und ist für "Otto Normalfahrer" nicht zu erwarten.
Zitat:
So dann will ich auch mal.
Vectra B VL Sport X20XEV
BJ 04 / 2000
Im Oktober 2008 gekauft mit 44000 Km - aktuell 54000 Km.
1. Außerplanmäßiger Stop beim FOH März 2009
Kühlleitung der Servolenkung undicht
Kosten 280 € und wie das immer so ist, ist das nicht in die Gebrauchtwagen - Garantie gefallen.
2. Stop auch im März 2009 - Kostenlos
2 x Steuergerät für Xenon neu Programmiert ( hat beim einschalten das rechte Licht ganz nach oben gestellt )
aktuell scheint das in Ordnung zu sein
Hab das FZ nicht bei Opel und auch nicht in der Nähe meines Wohnortes gekauft. Der FOH der das behoben hat, war aber sehr großzügig und hat mir den Ölabscheider ohne Vorwarnung und Berechnung eingebaut und 1 Woche später bekam ich als " Werbegeschenk " eine neue Starterbatterie für unseren B - Corsa.
Ich denke die Liste wird bestimmt noch länger......aber ich liebe ihn.
Gruß
schbeggi
UPDATE :Zitat:
Schalter für Rückfahrscheinwerfer ( 13€ )
Nockenwellensensor bei 60.000KM
also bis jetzt "nur" Kleinigkeiten....
schbeggi
Hey das ist eine Super Idee. Hätte schon ein paar Jahre eher gemusst =)
Baujahr 2000, Stufenheck, Y16XE, gekauft 02/2001 mit 5.000Km, aktuell 172.000 Km
1)
Bei 60.000 km, 1000€
Lenkgetriebe im Eimer. Austausch war notwendig.
2)
Bei 90.000 km, 120 €
AGR Ventil musste neu.
2.5) Bei 129.000 km, 130 €
Krümmer gerissen -> schweißen lassen.
(Achtung, danach mega probleme mit AGR gehabt!). Sowas bitte bei Opel machen lassen!
3.)
Bei 140.000 km, 150€
Lambdasonde war platt (vermutlich verklebt durch flashlupe vom Gasbetrieb).
Drosselklappe mit Ventilreiniger bei Opel durchgespült: Kostenlos
4.) Auspuff, Bremsen haben bis 165.000 gehalten.
5.) LLR wird bald fällig, läuft manchmal scheisse im stand. Vermutlich 150 €
Für den Kaufthread ein interessantes Erlebnis: Nach dem schweißen bin ich öfter mal liegen geblieben wegen meinem AGR. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den ADAC immer gerufen habe, er mit einem kleinem Reparaturwagen kam.
Als ich ständig mit dem Ford KA meiner ex liegengeblieben bin, kamen se IMMER direkt mit Abschleppwagen.
Einmal habe ich einen ADAC menschen dazu gefragt (die karre ist mir dermaßen verreckt, ein "riesenstein" hat das AGR verstopft das es nicht mehr schließen konnte) Ich dachte jetzt ist fini, Motor war nahezu tod.
>Wieso sind sie sich so sicher und kommen nicht direkt mit dem Abschlepper?
>Er: Wenn diese Autos einmal verrecken (und zeigt auf meinen Motor) dann richtig und für immer, ich glaube nicht, dass es der Fall ist.
:-D Soviel dazu.
JA, bei diesem ganzen Sensoren- und Ventilzeugs im B-Vectra sind es oft nur Kleinigkeiten, die aber mit grosser Wirkung den Motor lahmlegen 😉
Jetzt mit 237 tkm sind die hinteren Bremsscheiben fällig und das hintere rechte Radlager.
Die Bremsbeläge - offenbar ein Fehlkauf - sind 4 Monate alt und klappern lose im Sattel rum. Bremsen tun sie aber komischerweise. Kommen auch wieder raus...
Meine Airbaglampe funzelt immer wieder so in Abständen von 2 - 4 Tagen nach dem Löschen. Und ich kann den Scheissfehler nicht finden bzw. hab wenig Bock, den ganzen Kabelstrang neu zu ziehen... ok, TÜV krieg ich auch so 🙂
Die Auspuffanlage hat Spannung. d.h. ich muss sie wieder lösen, evtl. die Halter in Position klopfen und irgendwie spannungsfrei wieder festschrauben... verdammter Polendreck...
Ansonsten immer mal wieder (so einmal im Jahr) MKL wegen NWS / KWS. Abhilfe ist bekannt, funktioniert auch immer wieder bestens 🙂
Gruß cocker
Hallo Freunde,
musste leider aus dem Mercedes W210 Forum aussteigen und steige gleichzeitig mit meinem (neuen)gebrauchten Vectra B bei Euch wieder ein und möchte auch mein Kind vorstellen:
Vectra B 1,6 i 16V Caravan / silber
Bj. 05/99
74 Kw 100 (101) PS
96.350 Km
zu2: 0039 zu3: 961
5-Gang Schalter mit Klima
1. Zahnriemen bei 35.000 Km gerissen - Motorwechsel - kein AT sondern NEU
2. Klima undicht bei 56.000 Km
3. Fensterheber rechts defekt (musste mit dem linken bauartbedingt erneuert werden) 72.000 Km
4. Umluftschalter defekt - wechseln 75.000 Km
5. Feierliche Verabschiedung meiner Lima einschließlich Ladekontrollleuchte im Regen 95.050 Km
(Gott sei Dank! Habe dabei nämlich meine jetzige Freundin kennen gelernt als sie mir helfen wollte)
6. Simmerring (Dichtring) an der fahrerseitigen Antriebswelle undicht 96.000 Km
Alle weiteren Teile für mein Erachten normal verschleißbedingt gewechselt. Beim TÜV bisher nie Probleme gehabt.
Übrigens: Meine Freundin hat noch eine ledige Schwester die sehr hilfsbereit ist...im Raum Berlin. Falls mal wieder einer von Euch liegenbleibt...man(n) weiß ja nie...
So, jetzt seid Ihr wieder dran. Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von schbeggi
Hey, mein Guter,Zitat:
So dann will ich auch mal.
Vectra B VL Sport X20XEV
BJ 04 / 2000
Im Oktober 2008 gekauft mit 44000 Km - aktuell 54000 Km.
1. Außerplanmäßiger Stop beim FOH März 2009
Kühlleitung der Servolenkung undicht
Kosten 280 € und wie das immer so ist, ist das nicht in die Gebrauchtwagen - Garantie gefallen.
2. Stop auch im März 2009 - Kostenlos
2 x Steuergerät für Xenon neu Programmiert ( hat beim einschalten das rechte Licht ganz nach oben gestellt )
aktuell scheint das in Ordnung zu sein
Hab das FZ nicht bei Opel und auch nicht in der Nähe meines Wohnortes gekauft. Der FOH der das behoben hat, war aber sehr großzügig und hat mir den Ölabscheider ohne Vorwarnung und Berechnung eingebaut und 1 Woche später bekam ich als " Werbegeschenk " eine neue Starterbatterie für unseren B - Corsa.
Ich denke die Liste wird bestimmt noch länger......aber ich liebe ihn.
Gruß
schbeggi
UPDATE :
Schalter für Rückfahrscheinwerfer ( 13€ )
Nockenwellensensor bei 60.000KM
also bis jetzt "nur" Kleinigkeiten....
schbeggi
da gibt es aber noch die Gewährleistung. Schon mal drüber nachgedacht? Oder hast Du das Fahrzeug schon länger als 1 Jahr?
Gruß Micha
Hallo, das Zündschloss meines Vectra B ist defekt und muss getauscht werden. Weiß jemand, ob zufällig das Zündschluss vom Corsa B auch in den Vectra passt? So eines hätte ich nämlich noch da. Dankeschön!
Du fragst doch schon, warum holst du den dann aus dem Keller hoch????????