Außerplanmäßige Investitionen

BMW 5er E60

Nach zwei Jahren und über 60 tkm, aktuell 150 tkm, wurde an meinen Fahrzeug (520d - 177ps) folgendes außerplanmäßig gewechselt:
Steuerkette, Automatikgetriebe, Zusatzwasserpumpe, Klimakompressor, Sitzgestell, Servolenkung-Druckschlauch
Gesamtkosten, halten sich für mich dank der Euro Plus im Rahmen ca. 1200€.

Mich würde es Interessieren wie es bei euch aussieht?

Beste Antwort im Thema

525d aus 03/08, aktuell 287.500km:

Gemacht wurde:
- Kabelbruch Heckklappe
- DPF
- Glühkerzen
- ZF Getriebe Service

mehr nicht. Ich hoffe er bleibt so genügsam 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe mal bei meinem 6er ein wenig mitgeschrieben, anbei die Auflistung. In diesem Jahr habe ich bisher 1600 Euro für Teile (und Spezialwerkzeug) ausgegeben. Aktuell "kommen" die ganzen Gummilager.

Unbenannt

Hey.

Mache jetzt auch mal mit 😁.

Gekauft vor 13 Monaten mit 85.000 km (E61, 530da, LCI, 06/2007). Aktuell 103.000 km.

Defekte:

Juli 2012:

-PD-Abläufe gereinigt (Garantie/Kulanz)

November 2012:

-Radschraube bei Reifenwechsel abgerissen. € 300,00 für neues Radlager

Januar 2013:

-Ansaugbrücke getauscht, da leicht undicht (keine Garantie da 6 Monate nach Kauf und von Zusatzversicherung nicht übernommen), € 800,00

Aktuell:

-PDC-Sensor ausgefallen, vorne links. Keine Warnung vom BC diesbezüglich, deswegen lasse ich das so und es stört mich nicht.

-nach zwei Wochen Dauerregen bei uns, leichte Feuchtigkeit hinten links im Kofferraum. Nach einem Tag wieder weg

-Seit Januar 2013 und ca. 7.000 km heult mein Turbolader bei 1.200 - 1.500 U/Min. Gut zu hören beim offenen Fenstern. Hört sich zwar geil an, macht mir aber bissl Sorgen. Aber 2K für neuen Turbolader, obwohl dieser läuft, ist mir zu viel.

-des Öfteren kommt bei 120 km/h, wenn man das Gaspedal betätigt, ein Ruck (AGR-Ventil denke ich). Kommt aber nicht immer vor. Okay, fahre zur Zeit selten AB.

Des Weiteren muss ich sagen, bin ich sehr zufrieden. Ist halt mal eine geile Kiste 😁!

Gruß, Damian

525d aus 03/08, aktuell 287.500km:

Gemacht wurde:
- Kabelbruch Heckklappe
- DPF
- Glühkerzen
- ZF Getriebe Service

mehr nicht. Ich hoffe er bleibt so genügsam 🙂

Jetzt muss ich auch mal:

E61 520dA Touring
EZ 11/2009
gekauft 01/2013 mit ca. 55.000 km, aktuell 64.000 km beim BMW-Händler.

Bei ca. 60.000 km wurde das Hinterachsdifferential aufgrund starker Geräusche getauscht (lautes fast unerträgliches Heulen vor allem im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 80 km/h aber auch darüber und darunter). Lief zum Glück noch auf Gewährleistung bzw. der Händler hat es zum Teil über Kulanz mit BMW abgerechnet.

Ein sehr seltener Ausfall, wie man mir bei BMW versicherte und ein guter Bekannter, der bei BMW München arbeitet, bestätigte mir dies.

Ich hoffe nun, dass das kein böses Ohmen ist und es jetzt möglichst fehlerfrei weitergeht. Mein vorheriger E39 war ja auch nicht gerade ein Musterknabe... da waren schon paar fette Brocken dabei außerplanmäßig.

Gruß, Dabis.

Mal was von meinem 525d 01/2006 🙂

Gekauft Ende 2009 mit 110.000km, jetzt 180.000km

Gemacht wurde bisher:

-CCC komplett neu beim 🙂

-Beide Thermostate

-Ansaugbrücke

Des war's dann auch, bin sehr sehr zufrieden.

Jetzt komm ich:

Ist ein e60 VFL 525d. Gekauft vor 14 Monaten mit 129.000km aktuell hat er 155.000km. Bisher gemacht wurden:
- Ansaugbrücke
- Abgaskrümmer
- Lichtmaschine
- beide Thermostate
- Glühsteuergerät & alle Glühkerzen

Kosten? Lieber nicht fragen :-)

Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


- Abgaskrümmer

Hoffentlich eh einen aus Guß vom e39?

Gruß

Hallo,
ich hänge mich mal mit dran.

530D Bj. 09/2007 10/2007 zugelassen, gekauft 01/2011 mit 94tsd, jetzt nach weiteren 21/2 Jahren 140tsd

Außerplanmäßig:

- beim Kauf Heckklappe Rost beseitigt, neu lackiert und der USB-Anschluß in der Mittelkonsole ersetzt (Leiterbahnen auf dem alten Anschluß defekt)
- Dichtung Panoramadach (PUMA-Maßnahme von BMW übernommen)
- beide Thermostate gewechselt da temp. max 78-80°C

Bremsen wurden duch Vorbesitzer bei 82tsd komlett gewechselt, jetzt vorn 60tsd und hinten 70tsd Restnutzung.
Beim Vorbesitzer gab es nur eine Reifenpanne.
Ansonsten alles o.k.

Gruß Dieselfreundlich

Zitat:

Original geschrieben von Jim123



Zitat:

Original geschrieben von 58Alpi58


- Abgaskrümmer
Hoffentlich eh einen aus Guß vom e39?

Gruß

Natürlich einen aus Guß. Dank Bmw-Doc :-)

Dann mal ich mit einem der ersten e60
530i 2003 in loser Reihenfolge.
Privat gekauft vor 2 1/2 Jahren.
Mit 144 000 km jetzt 188 000km

- Türdichtfolien alle vier
- kardanwellegleichlaufgelenk abgedichtet da Fettverlust.
- VDD gewechselt Incl KGE und Dichtung ölfitergehäusefuss.
- Schadstoffsensor Klimaanlage getauscht.
- Querlenker und Stabi vorne.
- ein PDC Sensor
- Anlasser neu gemacht
- Heckscheibengummi getauscht
- Ölstandsensor neu
- Lenkwinkelsensor mehrmals gereinigt und zerlegt
- Kühlwasserausgleichsbehälter neu da undicht mit Deckel
- scheinwerfer getauscht da undicht
- batterie neu
- Bremsleitung Halter unter der Verkleidung erneuert da rostig
- Thermostat erneuert
- bestimmt wieder was vergessen...
- die üblichen Verschleisteile und Flüßigkeiten getauscht.
Dazu eine Menge Dinge die ich aus optischen oder Nachrüstungen verbaut habe.
Trotz allem bin ich zufrieden und habe den Kauf nicht bereut.
Ich schraube alles selber, daher nicht so wild.

Zitat:

Original geschrieben von DamianStyle


November 2012:

-Radschraube bei Reifenwechsel abgerissen. € 300,00 für neues Radlager

Wow... Mein Reifenspezi hat auch schon mal schuldlos ne Radschraube abgerissen, weil sie einfach zu festgezerrt war. Kostenpunkt 15 Euro für's aufbohren, Gewinde nachschneiden und ne neue Schraube... 😁

Mein 5'er hab ich ja noch nicht soooo lange, aber trotzdem 20.000 Km runtergespult. Bin jetzt also knapp bei 150.000 Km. Außerplanmäßige Kosten gab es bisher eigentlich keine. Nur die üblichen Sachen wie Ölwechsel, neue Alu's und den Ersatz eines geklauten Navi's.

e60 525d VFL, (Schalter)

gekauft vor 24 Monaten mit 63.000Km, mittlerweile 84.000Km

gemacht wurden bis jetzt...

- 12 Dichtungen Ansaugbrücke
- Luftfilter
- Innenraumfilter
- Kraftstofffilter
- Bremsscheiben Vorne & Hinten mit Belägen
- Beide Thermostate
- Demnächst kommt ein Neue Kupplung rein

525da Touring (Bj.2005 / 305.000 km)

Reparaturen:

neue Batterie
Dom-lager
Kompressor Niveauregulierung
Dieselpartikelfilter
Ölabscheiderfilter
Ansaugbrücke
Schalter Fenster hinten
beideThermostate
Wasserpumpe
reparatur Kabel Heckklappe
reparatur Kabel ZV (weil Problem im Sicheringskasten)

Zitat:

Original geschrieben von bundesprofi


Nach zwei Jahren und über 60 tkm, aktuell 150 tkm, wurde an meinen Fahrzeug (520d - 177ps) folgendes außerplanmäßig gewechselt:
Steuerkette, Automatikgetriebe, Zusatzwasserpumpe, Klimakompressor, Sitzgestell, Servolenkung-Druckschlauch
Gesamtkosten, halten sich für mich dank der Euro Plus im Rahmen ca. 1200€.

Mich würde es Interessieren wie es bei euch aussieht?

Zwischenstand; Nach einem Jahr sind jetzt 181 tkm auf dem Tacho. Außer zwei mal Ölwechsel + Filterwechsel keine weitere Ausgaben.

BMW E61 535d mit 130.000km welchen ich seit 1 Jahr besitze (gekauft bei 110.000km)

Beide Thermostate
Glühsteuergerät plus 6x Glühstifte
Panoramadach verklemmt
Kabelbaum Heckklappe abgerissen
Antennen Diversity Modul Wasserschaden
Ansaugbrücke undicht. Beim Tausch wurden noch ein paar vergessene Schrauben in Mulden im Motorraum gefunden (!)
Druckschläuche zum Turbo gerissen
Knacken in der Lenksäule
Rückleuchten hinten durchgeschmort

.....und die Krönung: Beide Schminkspiegellampen waren ab Werk nicht angeschlossen (!). Die Kabel lagen noch.orginal verdrillt im Dachhimmel

Es ist mittlerweile mein dritter BMW. Hier nur ein kleiner Auszug der anderen beiden um nur mal die krassesten Sachen zu listen:

BMW 320i E46
Rost an den Türen
Brand nach Kurzschluss im Lichtschaltzentrum. Schaden um die 9.000€. Nahezu wirtschaftlicher Totalschaden

BMW 328i E46
Ausgerissene Hinterachse. Wirtschaftlicher Totalschaden
Erheblicher Rost an den Türen

Da ich nun die Schnauze voll hatte habe ich eine Beschwerde Mail an BMW geschickt. Bei mir steht demnächst ein Firmenwagen an und ich tendiere startk zum Audi A6. Ich habe BMW in der Email gefragt wie sie zu den benannten Mängeln stehen und warum ich mir aufgrund dessen nun doch wieder einen BMW bestellen soll. HIntergrund ist, dass ich den Firmenwagen nach Ablauf der Zeit womöglich privat heraus kaufen möchte. Deswegen bestelle ich mir garantiert keinen Schrott als Firmenwagen.

Antwort Kundenservice am Telefon:
Tut uns leid und wir wollen sie ja nicht als BMW Kunde verlieren bla bla bla. Und wir sind uns sich sicher, dass man hier eine Kulanzregelung finden kann bla bla bla. Ausserdem sind das ja EInzelfälle die ich beschreiben würde.

Ich hab dann herzlich gelacht und in gefragt ob das sein Ernst sei mit den EInzelfällen. Speziell das Thema Kabelbaum, Ansaugbrücke, Panoramadach,..... ?!?!?! Andererseits, was soll der arme Kerl auch anderes sagen?

Daraufhin Anruf Kulanzabteilung:
Tut uns leid. Nach Prüfung aller ......blablabla.....leider können wir keine Kulanz mehr anbieten.

Daraufhin gabs ne sinngemässe Antwort per Mail von mir:
Eine Kulanzanfrage war nicht das vordergründige Ziel von mir. Es ging mir darum zu verstehen ob sie aus den qualitatativen Versäumnissen beim E61 Modell gelernt haben und diese Mängel bei den neueren Modellen ausgemerzt sind. Hierzu haben sie bis heute keine Stellung bezogen. Da ist die Ablehnung der Kulanzanfrage nur das I-Tüpfelchen. Aus diesem Grunde wird es dann bei Bestellung in 14 Tagen ein A6 und keine 5er sein.

Deine Antwort