Außerplanmäßige Investitionen

BMW 5er E60

Nach zwei Jahren und über 60 tkm, aktuell 150 tkm, wurde an meinen Fahrzeug (520d - 177ps) folgendes außerplanmäßig gewechselt:
Steuerkette, Automatikgetriebe, Zusatzwasserpumpe, Klimakompressor, Sitzgestell, Servolenkung-Druckschlauch
Gesamtkosten, halten sich für mich dank der Euro Plus im Rahmen ca. 1200€.

Mich würde es Interessieren wie es bei euch aussieht?

Beste Antwort im Thema

525d aus 03/08, aktuell 287.500km:

Gemacht wurde:
- Kabelbruch Heckklappe
- DPF
- Glühkerzen
- ZF Getriebe Service

mehr nicht. Ich hoffe er bleibt so genügsam 🙂

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich habe meinen 525dA (01/2005) mit 70tkm gekauft und bis jetzt Stand 145tkm außer Reifen, Bremsen eine Kennfeldoptimierung und 1x Getriebeölspülung bei 110tkm, 2 Standlichtlamperln, 2 x Außenspiegeln (Einsatz) sowien Entfernung Drallklappen nichts investiert.

Jetzt muss ich vor dem Winter noch Glühsteuergerät und Glühstifte ersetzen....toitoitoi.

Ab 25Grad kann ich zwar nicht mehr mit Bluetooth telefonieren, weil das STG im Kofferaum überhitzt, aber das ist es mir nicht Wert zu tauschen, ab 28 Grad habe ich auch im Radio Abbrüche aber glaub da muss ma die MULF tauschen

Jetzt steht im Sommer 1 x Kroatien und 2 x eine Fahrt nacht Italien an. Hoffe das schafft mein Dicker alles ohne Panne.....

lg aus Wien

Alex

Mein 530i hat nun auch knappe 150.000 km gelaufen.

Der Wagen hatte wenig Probleme - musste den Nockenwellensensor tauschen, die Kurbelgehäuseentlüftung und auch Falschluft hatte ich am Luftbalg. Drosselklappe habe ich gereinigt.

Und auch die Pleuellager habe ich getauscht, da die beim M54B30-Motor nicht so gut sind bzw. ausfallen können. Vor kurzem erst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo.

Also ich hab meinen 535er Baujahr juli 2005 erst seit anfang märz 2013. Und habe schon so einige Besuche beim freundlichen hinter mir. Gekauft habe ich ihn mit 132.500 km.
Derzeitiger Kilometerstand 146.000.

Bis jetzt wurden gewechselt:

Panorama Dach
Zusatzwasserpumpe
Alle unterdruckschläuche
Beide Kühlmittel Thermostate
Fensterheber links Fahrerseite
Irgendein Sensor fürs Kurvenlicht
Neue Software wurde draufgespielt

Weitere Probleme sind derzeit in behandlung.

I-drive stürzt dauernd an
Wassereintritt vorne
Zischen oder sauggeräusch im Motor. Aber mit keinen Leistungsverlust verbunden

Nächste woche bekommt mein Automat ein Service bei ZF spendiert.

grüße
Chris

Ich habe meinen im Mai 2008 mit 55000km gekauft, aus erster Hand. Jetzt stehen 194000km auf dem Tacho. Paar Sachen mussten ausgetauscht werden:

Wasserkühler
Zündspulen alle 6
Schiebedachmotor
Sitzbelegungsmatte Beifahrer
Querlenker ausgetauscht wegen Fehldiagnose
Ventildeckeldichtung, und vorsichtshaleber KGE samt Schläuche und Öleinfülldeckel

Im Sommer werden noch die Domlager Vorne und Keilrippenriemen gemacht.

Für 140000km finde ich es I.O. Insgesamt waren es Ca. 1600€

Hallo!

525d 07/04 gekauft mit 95tkm // jetzt fast 140tkm in 3 Jahren

Neben Reifen und Bremsen:

1 x Querlenker
1 x Abgaskrümmer
1 x AGR Thermostat
1 x SWRA Pumpe
1 x DSC-Sensor (Drehratensensor)

Viel oder wenig?

Gruß

Bis jetzt hatte Chris870bd am meisten Pech.
Wo hast du das Fahrzeug gekauft? Musstest du die Reparaturen selbst bezahlen?

Ahja, fast hätte ich es ja vergessen 🙂

Am Fahrwerk habe ich auch einiges gemacht. Führungslenker, Hinterachslenker, Integrallenker, Spurstangen, Zugstrebe erneuert - so ziemlich alles 🙂 Habe aber alles selber gemacht, daher nur Materialkosten.

Sonst habe ich M-Fahrwerk nachgerüstet - dann doch auf KONI (M-Fahrwerk verkauft), nun wieder auf Standard 😁

Codiert habe ich auch manche Sachen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Guten morgen,

@Bundesprofi

Das kannst laut sagen das ich pech habe. Habe diesen wagen von einer grossen BMW Niederlassung her. Zum glück nicht. Geht daweil noch alles auf gebrauchtwagen Garantie. Aber trotzdem ist es echt ärgerlich. Es vergeht keine woche wo nicht irgendetwas neues kapputt geht. 🙁

Das Service fürn Automat muss ich natürlich selbst bezahlen.

Grüsse
Chris

@ Chris .... Was kostet so ne Getriebespülung und wo lässt die machen. Ich könnte mir vorstellen dass es bei meinem auch mal nicht schlecht wäre.

Zum Thema kann ich sagen dass ich bisher keine großen Schwierigkeiten hatte. Hab meinen 525 aus 2004 mit 155TKM gekauft und hab jetzt 210TKM auf der Uhr. Klimakompressor und Kabelbruch sind angefallen. Klimakompressor aus der Bucht und der Kabelbruch wurde mir von ner Werkstatt für rund 200€ repariert.
Normale Verschleißdinge natürlich schon. Wie Bremsen ect. Da hab ich mir gleich mal Keramik Beläge drauf gemacht wegen dem Bremsenstaub.

LG PB1

Hallo,

möchte mich nach 1,5 Jahren (ca. 15.000 km) E60 (mein erster BMW) auch mal dazu melden:

Gekauft Feb 2012 (Bj 2004) mit 87.000 km, E60, 525i, M54.

Bis jetzt gewechselt:

LiMa und Batterie
Sieb Scheibenwaschanlage (war verstopft durch weiße Pampe)
Scheiben und Beläge hinten
Kühlmittel Thermostat
und natürlich Ölwechsel

Radio Aussetzer bei Hitze

Das wars, bin zufrieden.

Gruß
Alex

Servus,

Fahrzeug ist ein E61 LCI 535D BJ 2008 gekauft mit 72000KM ->2011

1. 1x Injektorschaden (Garantie)
2. 1x Kabelbruch Heckklappe(Garantie)
3. Heckklappe Rost (Garantie)
4. Ansaugbrücke gewechselt (Nix mehr Garantie)
5. Ölwechsel Automatikgetriebe (Vorsorge bei jetzt 145000KM)

Ansonsten sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von hwoarang


Bis jetzt gewechselt:

Scheiben und Beläge hinten
und natürlich Ölwechsel

Hey Alex! 🙂

Es geht um außerplanmäßige Investitionen - denke, dass man da Scheiben und Beläge und Ölwechsel nicht dazu zählt 🙂

Grüße,

BMW-Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Pitbulleins


@ Chris .... Was kostet so ne Getriebespülung und wo lässt die machen. Ich könnte mir vorstellen dass es bei meinem auch mal nicht schlecht wäre.

Ich lasse die Spülung bei ZF Schweiz machen. Ich arbeite ja in der schweiz und die Niederlassung von ZF ist nicht weit weg. Kostenpunkt für die Spülung umgerechnet knapp 550 euro. (650 Franken)

Ich lasse aber mehr machen. ZF Teilt die getriebewartung in 3 Pakete. Je nach kundenwusch wird dann gemacht.

Paket 1: Öl raus, öl rein- fertig (ca. 200 euro)
Paket 2: Öl raus, öl spülung, Filter+Ölwanne neu- fertig (ca.550 euro)
Paket 3: wie paket 2, nur wenn die ölwanne herunten ist werden noch diverse verschleissteile erneuert(lager und so zeugs) adaption und irgendwelche ventile kontrolliert.und bei bedarf erneuert. (ca.950 euro)

Ich lasse paket 3 machen. Bekomme es zum Preis von paket 2 weil ich Konditionen über meine Firma habe🙂)

Jetzt möchte ich mich auch daran beteiligen, also bei meinem E61 LCI N53, 110.000 gelaufen, waren folgende Sachen :
Kabelbruch Heckklappe - 1500 EuroPlus von Vorbesitzer bei BMW
Luftkompressor hinten - 2000 auch EuroPlus Vorbesitzer bei BMW
NOx Sensor - Rückrufaktion Vorbesitzer, jetzt zum zweiten Mal defekt - ca. 310 Euro +Einbau(selbst)
Injektoren - 4 Stück getauscht in der Rückrufaktion, jetzt sind wieder welche nicht ok, kommt noch mind. 2 Stück zum tauschen - ca. 220 + Selbsteinbau
Neue Software draufgespielt im 2010 - kostenlos
Zündspulen alle getauscht - Rückrufaktion
Batterie neu + registrieren - ca. 100
Rostbeseitigung Heckklappe - auf Garantie
Jetzt sind auch die Quergelenke am Ende - Kosten noch unbekannt
Stoßdämpfer vorne - 200 + Selbsteinbau
Gasdämpfer Heckklappe - 60 + Selbsteinbau
Und evtl. ist eine Lambdasonde defekt - ist aber nicht so teuer,so um die 90
Der Lack platzt von der Motorhaube ab - muß ich auf eigene Kosten neulackieren lassen
Übrigens,trotzdem dass der Luftkompressor vor 3 Jahren beim 🙂 getauscht wurde, macht er wieder viel zu oft Geräusche und man hört die Luft rausgehen, werde es aber selber flicken,ist wahrscheinlich Schlauch oder auch Kabel durchgescheuert.
Es kommt doch schon einiges zusammen...

Deine Antwort