Außergewöhnliche Erhöhung der Kasko-Versicherungsprämie 2024/2025 beim W213?

Mercedes E-Klasse

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt ein spezielles Versicherungsforum, aber ich sehe das hier eher als fahrzeugspezifische Rückfrage und wollte mal nachfragen, wie sich bei euch die Prämien aktuell prozentual erhöhen. Dies natürlich bei gleichen Randbedingungen (SFK, km-Laufleistung, Fahreralter, etc.).

Bei meinem E450 Coupé (V6) ist die Vollkaskoprämie um 34% gestiegen. obwohl Regionalklasse und Typklasse (27) unverändert geblieben sind. Die Haftpflicht ist fast auf gleichem Niveau geblieben.

OK, überall wurde im Vorfeld angekündigt, dass die Reparaturkosten weiter stark gestiegen sind, aber + 34% im Kaskobereich ist doch absurd.

Holt man sich also die Kohle hauptsächlich bei höher motorisierten Fahrzeugen?

Beim EQC (Dauerleistung im Schein natürlich wesentlich geringer als die regulären 408 PS) waren es im VK-Bereich nur +9%. Allerdings fällt hier ein Vergleich schwer, denn der EQC ging in der Typklasse auch um 2 runter von 25 auf 23.

Mich würde interessieren, was sich bei euch getan hat.

140 Antworten

Von 630 auf 778€ gestiegen trotz besserer SF (E200 T). Check24 Vergleich ist nicht günstiger.

Zitat:

@OM403 schrieb am 15. November 2024 um 20:51:21 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 15. November 2024 um 18:28:04 Uhr:


Mein Versicherungs Agent sagt unter vorgehaltener Hand, die Versicherungen versuchen mit den KFZ Versicherungen die Versicherungsschäden die durch die Wetterkatastrophen entstanden sind , auszugleichen. Bei mir wird der S213 E400 um 120€/a teurer. VK.

Auch nicht schlecht, die Verschwörungstheorie kannte ich auch noch nicht

Wie bist Du denn drauf ? Das ist eine Aussage keine Theorie.

Bei mir sind es in der HF 14,7% und in der VK 25,5% mehr, trotz besserer SF-Klasse in beiden Sparten.

Nicht zu vergessen die sogenannte "Altersanpassung", die viele gar nicht kennen. Ich merke sie an jeder neuen jährlichen Rechnung, trotz SF 48

Ähnliche Themen

Zitat:

@kf180 schrieb am 19. November 2024 um 00:54:11 Uhr:


Nicht zu vergessen die sogenannte "Altersanpassung", die viele gar nicht kennen. Ich merke sie an jeder neuen jährlichen Rechnung, trotz SF 48

Die wird ja leider nicht erläutert, wegen der Alters-Diskrimierung. 🙂 🙁

Bei mir sind es bei HUK24 demnächt 1.065,-€ bei VK-SB 500-,€/TK-SB 150-,€ (220d, Bj. 2018, 25Tkm/Jahr, mit Rabattschutz und Kasko-Selekt, SF 35).
Erhöhung um schlappe 144,89€ (+15,7%), trotz SF-Vergünstigung.
Zahlen - und freundlich sein!
Gruß in die Runde, Papa62

Zitat:

@racinggreen schrieb am 17. November 2024 um 05:24:34 Uhr:


Das ist leider ein Kreislauf.

Ich hatte an meinem E300 einen Parkschaden, das Gutachten lautete auf 4300€.
Die AMG Heckschürze ist um einiges teurer als die vom Avangarde.

Die Versicherung stellte sich anfänglich mit extrem langer Bearbeitungszeit quer, also ging alles zum Anwalt.
Die Verzögerung der Sache zog sich vom Urlaub wieder in meine Arbeitszeit, also musste ein Leihwagen her.

So summieren sich die Schadens Summen natürlich.

Dazu tun sich die Versicherungen ebenfalls keine Gefallen. Auf das Gutachten hin wird von der Versicherung ein Gegengutachten erstellt. Dafür bemüht man wiederum einen externen Dienstleister. Und dann geht die Feilscherei um die einzelnen Posten los. Und jeder will natürlich daran verdienen.

Am Ende steigen dann die Beiträge.

Genau hier liegt das Problem. Mittlerweile holen die Werkstätten bei Schadensabtretungen fast immer einen Anwalt mit ins Boot, weil die Versicherungen immer mehr versuchen zu tricksen. Sobald da ein Anwalt mit drin ist, wird meistens anstandslos gezahlt. Nämlich die überteuerten Rechnungen aus den "Gefälligkeitsgutachten", die oft sehr abenteuerlich ausfallen. Und das Ergebnis sehen wir jetzt in den Erhöhungen.

Mal eine ketzerische Frage: als mein Sohn 18 wurde und mit meinem Fahrzeug fahren wollte, habe ich den jüngsten Fahrer angeben müssen. Wenn er nun mich nach 6 Jahre später mit seinem Fahrzeug fahren lassen möchte, muss er den ältesten Fahrer angeben?

Üblicherweise wird der jüngste Fahrer und evtl. eine Anzahl an Fahrern angegeben.

Zitat:

@shakazulu schrieb am 19. November 2024 um 16:19:42 Uhr:


Mal eine ketzerische Frage: als mein Sohn 18 wurde und mit meinem Fahrzeug fahren wollte, habe ich den jüngsten Fahrer angeben müssen. Wenn er nun mich nach 6 Jahre später mit seinem Fahrzeug fahren lassen möchte, muss er den ältesten Fahrer angeben?

😮))

Jawohl, eine sehr logische Frage! Möglicherweise kommt es demnächst, die "Ideen" dazu gibt es bereits (z.B ärztliche Prüfung auf Fahrtüchtigkeit ab 75 usw.).

Papa62

bei Anzahl der Fahrer wird dann wieder nur nach dem jüngsten gefragt? Dann kann ich die Altersanpassung doch damit umgehen! Ironie: off

Fährt man unvorsichtig -erhöht die Versicherung die Prämie, fährt man jedoch vorsichtig und wird deswegen alt-erhöht die Versicherung die Prämie.
Und das am Weltmännertag! Wieso eigentlich Prämie- Strafprämie. Fahrt vorsichtig.

Habe heute auch meine Anpassung erhalten alter Betrag war 612€ nun wurde ich auf 721€ raufgesetzt Huk24, das ist schon heftiger anstieg muss ich gestehen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@kf180 schrieb am 19. November 2024 um 00:54:11 Uhr:


Nicht zu vergessen die sogenannte "Altersanpassung", die viele gar nicht kennen. Ich merke sie an jeder neuen jährlichen Rechnung, trotz SF 48

richtig, deshalb habe ich in der Familie dieses Jahr auch den VN bei der Versicherung für beide Fahrzuege getauscht (war bislang in der Familie anders abgeschlossen). Trotz Verlusts bei der SF beim 213er (Elchi hatte das Problem wegen Sondereinstufung Zweitwagen nicht) wurde er dadurch bei sonst identischen Tarifmerkmalen (außer dem jetzt relevanten Aufschlag abweichender Halter) um die 60 EUR günstiger (beim Elchi waren's bei den gleichen SF mal eben mehr als 200 EUR).

Dies war zu erwarten, da irgendwann der Vorteil SF-Klasse (wenn die höher als die Jahre des Führerscheinbesitzes ist) sich mit dem Malus des VN-Alters aufhebt. Letztes Jahr war's übrigens noch nicht so (ich lasse jedes Jahr den Tarifwechsel prüfen, allerdings ohne Wechsel Versicherung, da die anderen - bis auf online-Varianten - immer teurer sind).

Viele Grüße

Peter

Soeben meine neue Beitragsrechnung von HUK24 erhalten, danke dass ich hier schon mal vorgewarnt wurde!
S213 E300de; 10.000 km/ Jahr; VK; ohne Select oder Rabattretter; beide SF 26; keine Garage; vierteljährige Zahlweise

2024: 186 €
2025: 225 €

Deine Antwort
Ähnliche Themen