Außentemperatursensor nachrüsten, welcher Einbauort?

VW Golf 4 (1J)

Hallo und frohes Fest,

ich möchte die Tage ein in.pro CheckTemp III in meinem Golf IV Highline von 1998 nachrüsten. Leider hatten die Golfs (Ausnahme GTI) noch keine Mfa und dementsprechend auch keine Anzeige der Innen- und Außentemperatur.

Dieses Feature möchte ich nun mit dem Check Temp III nachrüsten. Den Platz für den Innenraumsensor hab ich bereits gewählt, aber wie ist das mit dem Außensensor? Original ist der beim Golf ja vorne hinter dem Lüftungseinlass verbaut. In der Anleitung von in.pro steht nur angegeben, dass der Außensensor im Außenspiegel angebracht werden soll.
Soweit auch kein Problem, aber ich frage mich nun, ob die beiheizbaren Spiegel das Ergebnis verfälschen? ICh hab die Heizung doch recht häufig an.

Meint ihr, die Ergebnisse werden verfälscht?
Hat jemand ne Idee für eienen alternativen Einbauort?

Lieben Gruß

32 Antworten

Hab auch schon mit dem Gedanken gespielt so eins nachzurüsten,
für den ausensensor wär vielleicht hinter dem kennzeichen ein guten platz.
Aber VW hat die ''orginalen'' glaub hinter dem frontgitter auf der fahrerseite

ja der originale sitzt normalerweise vorne links hinter dem gitter.
das problem wird wohl die kabellänge sein. wenn in.pro den spiegel als eibauort angibt, könnte ich mir vorstellen, dass das kabel bis dahin reicht. bis zum nummernschild bzw bis hinter daslüftungsgitter ists dann schon ein bischen weiter. wenn man nun pech hat, reicht das kebel nicht.

dewegen wollte ich, wenn möglich, den sensor auch im spiegel nabringen. aber dazu benötige ich erstmal die info, ob die spiegelheizung das ergebnis beeinflusst oder nicht.

gruß

bei allen bisher verbauten inpros hat das kabel bis vorne links gereicht, dort wo der originale sitzt,(oder ist nun wohl nurnoch 1m kabel dran?) das ist zudem einer der besten plätze, in spiegel kommt mir sowas nicht😉

Passt des Thermometer ohne nacharbeiten in die mittelkonsole ?

Auf dem Bild sitzt es dort wo der Warnblinklichtschalter sitzt,
Passt es auch in einen unbelegten schacht?

http://www.in-pro.de/.../shop_main.cgi?...

Ähnliche Themen

es soll 1a in diese leeren plätze passen, soweit ich das bisher gehört habe. das war der grund, weshalb ich mich dafür entschieden habe. ich werde es die tage einbauen und dann bekannt geben, wie es gepasst hat.

@ danjan

deinem post entnehme ich, dass du genau dieses check temp von in.pro bereits verbaut hast?!

wenn ja, muss ich da noch iregdnwas besonderes beachten oder gibts irgendwas, was nicht so hinhaut, wie man es gern hätte?
welche durchführung kann man am besten nutzen, um das kabel bis nach vorn hinbter das gitter zu bringen?

gruß

die durchführung, wo die kabel des e-gas durchgehen ist leicht zu nutzen. oben hinter dem gesapedal.
man kommt im motor dann dort beim bkv fahrtrichtung rechts raus.
bei autos mit seilzug ist diese durchführung glaube ich auch vorhanden(falls nicht seilzug durchgeht), aber noch geschlossen

gut danke, dannw erd ich mal gucken, ob sich da ne durchführung findet, da ich nen seilzug hab.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von danjan


die durchführung, wo die kabel des e-gas durchgehen ist leicht zu nutzen. oben hinter dem gesapedal.
man kommt im motor dann dort beim bkv fahrtrichtung rechts raus.
bei autos mit seilzug ist diese durchführung glaube ich auch vorhanden(falls nicht seilzug durchgeht), aber noch geschlossen

Hallo danjan,

auch wenn heut noch Weihanchten ist, hab ich mir die Mühe gemacht und heut morgen mal die Lüftungsdüsen, Verkledung unterm Lenkrad etc ausgebaut.

Leider habe ich so auf den ersten Blick keine Durchführung sehen können. Kannst du mir etwas genauer beschreiben, wo diese durchführung zu finden ist?vll auch, wo die im motorraum wieder raus kommt?

gruß

edit: @ schnecketot: das displaymodul passt übrigens 100%ig in die blende. einfach die leerblende ausclipsen udn das display rein.fertig

hi
 
stell dich mal vors auto und guck in motorraum, rechte hand batterie.
 
von da aus gesehen siehst du hinten den schwarzen bkv mit flüssigkeitsbehälter drauf .
links neben dem bkv schaumal ob du etwas rundes schwarzes in der wand siehst

Gut zu wissen, danke schön.

Habs mir heut morgen auch bestellt, dann kann ich meine überganslösung rausschmeissen. 😉

In welche''Leerblende'' hast du es den rein gemacht?

@ danjan: danke😉

@ schnecketot: es sind ja insgesmat 4 einbauplätze vorhanden + den für den warnblinklichtschalter.
hab es direkt links neben dem warnblinklichtschalter. direkt rechts neben dem warnblinklicht ist die heckscheibenheizung. ganz außen rechts udn ganz außen link sind bei mir frei.

gruß

haste das gefunden, weil ich ned weiß obs ein seilzug auto auch hat

hab noch nicht geschaut, da der wagen gerade unterwegs ist, werd gleich mal schauen. ich geh mal davon aus, dass die vorhanden ist, vll noch nicht benutzt, aber ne leere durchführung muss ja normalerweise da sein.

hab heut vormittag wohl ne art kabelkanal gefunden. der kommt unterm scheibenwischer weg. so ein dicker, schwarzer, eckiger kabelkanal......da liegen ne menge kabel drin. kommt halt direkt unter der verkleidung unetrhalb der scheibe raus und wandert dann runter in den motorraum. den hatte ich auchs chon ins auge gefasst.

meld mich,w enn ich gleich schauen war.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


die durchführung, wo die kabel des e-gas durchgehen ist leicht zu nutzen. oben hinter dem gesapedal.
man kommt im motor dann dort beim bkv fahrtrichtung rechts raus.
bei autos mit seilzug ist diese durchführung glaube ich auch vorhanden(falls nicht seilzug durchgeht), aber noch geschlossen

Ich glaub du hast da was verdreht.

Beim E-Gas ist der Stopfen zu und bei Mech. Gasbetätigung geht dort der Seil (bowden) zug durch.

Alternativ kannst du auch rechts vom BKV durchgehen, im eck zum Kotflügel hin, da ist ne Gummimanschette durch die noch zusätzliche Kabel geführt werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen