Außentemperatursensor nachrüsten, welcher Einbauort?

VW Golf 4 (1J)

Hallo und frohes Fest,

ich möchte die Tage ein in.pro CheckTemp III in meinem Golf IV Highline von 1998 nachrüsten. Leider hatten die Golfs (Ausnahme GTI) noch keine Mfa und dementsprechend auch keine Anzeige der Innen- und Außentemperatur.

Dieses Feature möchte ich nun mit dem Check Temp III nachrüsten. Den Platz für den Innenraumsensor hab ich bereits gewählt, aber wie ist das mit dem Außensensor? Original ist der beim Golf ja vorne hinter dem Lüftungseinlass verbaut. In der Anleitung von in.pro steht nur angegeben, dass der Außensensor im Außenspiegel angebracht werden soll.
Soweit auch kein Problem, aber ich frage mich nun, ob die beiheizbaren Spiegel das Ergebnis verfälschen? ICh hab die Heizung doch recht häufig an.

Meint ihr, die Ergebnisse werden verfälscht?
Hat jemand ne Idee für eienen alternativen Einbauort?

Lieben Gruß

32 Antworten

dein checktemp sitzt doch oben bei den schalter für die scheibenheizung?
warum legst du also unnötig kabel bis links rüber?
ich habe das hinten beim radio mit ran, da liegt das zündungsplus u. dauerplus ja auf dem präsentierteller.angelötet schrumpfschlauch drüber, super, braucht ja keine leistung das ding
 
75x würde ich nicht nehmen, wenn du nicht an radio gehst musste ans zündschloss hinten mit ran

Hab mir das Gerät auch besorgt und schon eingebaut.
Meine frage: An welchem Punkt hast du den Außentemperatursensor befestigt?
Ich mein damit wo hinter dem gitter.

Hab meins hinter dem gitter verbaut, siehe Bild.

Gibts einen besseren ?

habs auch hinter dem gitter....spiegel kam mir spansich vor, weil ich dachte, die spiegelheizung würde den sensor beeinflussen. nun hab ich ihn hinterm gitter und solange der motor kalt ist ists auch ok....allerdings steigt im stand und mit warmem motor wohl mal die temperatur um 2 grad nach oben. da strahlt wohl der motor wärme ab. lässt sich nicht vermeiden, also egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen