Außentemperatur wird falsch angezeigt

Ford Kuga DM3

Hallo Freunde,
Mein Kuga (Ez 12.18) zeigt, bei aktuell 28 Grad Celsius Außentemperatur, 0 Grad an!
Es wird angezeigt das alle Systeme i.O. sind.
Gibt es jemanden der das Problem auch schon hatte?
Kann es Probleme geben wenn ich jetzt eine größere Strecke fahre (600km) zwecks Überhitzung oder hat das auf den Motor und seine Kühlung keinen Einfluss?!

Danke für eure Tipps und Ratschläge schonmal im voraus!
MfG

Dsc_1220.jpg
47 Antworten

Verkabelung vom Außentemperatur Sensor zum Motorsteuergerät mal eine Freilandleitung legen, bis kurz vorm PCM, dann müsste die richtige Temperatur angezeigt werden. Es wird sicherlich im Kabelstrang einen Übergangswiderstand geben.

Danke schon mal für den Hinweis. Nur, warum geht die Klima nicht ? ok, könnte mir vorstellen dass bei Anzeige im Minusbereich sich die Klima nicht einschalten lässt. Doch selbst wenn die Anzeige nach einer gewissen Fahrzeit. die normale Temperatur anzeigt, dann kühlt die Klima immer noch nicht.

Die Klimakompressor Kupplung wird nicht eingeschaltet wenn die Außentemperatur unterhalb Plus 4 Grad Celsius ist. Das ist eigentlich altbekannt, das müsste auch eigentlich deine Ford Werkstatt wissen. Warum wurde der Verdampfer der Klimaanlage erneuert? Das hört sich für mich wie eine Fehldiagnose an.
Warum kühlt eine Klimaanlage nicht?
Zu wenig Kältemittel im System!?
Drucksensor defekt?
Klimakompressor defekt,verschlissen?!
Kompressorkupplung defekt?

Kann vieles sein. Ist aber leicht zu diagnostizieren,wenn man jemanden damit beauftragt der auch Ahnung hat.

Ja warum der Verdampfer gewechselt wurde, das ist mir auch Schleierhaft. Gut, der FFH meinte die Leitung wäre undicht gewesen. Merkwürdigerweise ist ja der gleich Fehler nach 2,5 Monaten wieder zu gegen. Mir kommt es schon vor wie wenn da etwas gewechselt wurde frei nach dem Motto...Jugend Forscht...ich kann mir nicht vorstellen dass der Verdampfer wieder hinüber ist, oder schon wieder eine Leitung undicht .
Das mit dem Kabel bzw. Stecker hatte ich der Ford Werkstatt erklärt, jedoch geht man nicht drauf ein. Im Gegenteil, man hat 3 mal den Sensor gewechselt.
Der Fehler taucht auch jetzt auf bei Anzeige +23 Grad, auch dann geht keine Klima.
Morgen am Montag will die Werkstatt eine Gesprächsrunde starten, eventuell sogar Ford Köln dazu ziehen. Für mich hört sich das an, dass sie nicht weiter kommen und das Problem nicht kennen.
Genau so finde ich es nicht Kundenfreundlich, mir ein Leihwagen für 40 Euro p. Tag zu geben. Denn wie schon erwähnt war das Fahrzeug schon ca 14 Tage in der Werkstatt.
Nun ich kann dem FFH mal deine Tipps weiter geben, ob es ihn interessiert ist eine andere Frage.

Ähnliche Themen

Eben mit dem FFH telefoniert. Hab darauf hingewiesen was vielleicht den die Fehlfunktion auslöst. Die Antwort hieß , vielleicht kommt es vom Kombiinstrument. Das halte ich persönlich für ausgeschlossen.
Meine Befürchtung...es wird die unendliche Geschichte auf meine Kosten.

Ich glaube die haben überhaupt keine Ahnung von Ford. Vielleicht sind das alles Neulinge? Die haben keine Ahnung was sie tun. Der Außentemperatursensor ist am Motorsteuergerät PCM angeschlossen, das sieht man doch im Schaltplan. Welchen Motor hast du?
Das Motorsteuergerät PCM verteilt dann die Außentemperatur über das Datenbus Netzwerk an alle Steuergeräte die das Signal benötigen.

Ich hab den 2 L Motor Diesel 178 PS ST Line 4x4.
Nun die Ford Werkstatt ist die größte im Südbadischen Raum, was nicht heißen soll dass sie dadurch die Besten oder schlechtesten sind.
Wie schon erwähnt habe ich am Meister die Möglichkeiten was der Fehler sein könnte. Interessiert hat es ihn nicht, da ja darauf das mit dem "Kombi Instrument" kam.

Zitat:

@Reinhard28 schrieb am 11. Oktober 2023 um 01:40:15 Uhr:


Ich hab den 2 L Motor Diesel 178 PS ST Line 4x4.
Nun die Ford Werkstatt ist die größte im Südbadischen Raum, was nicht heißen soll dass sie dadurch die Besten oder schlechtesten sind.
Wie schon erwähnt habe ich am Meister die Möglichkeiten was der Fehler sein könnte. Interessiert hat es ihn nicht, da ja darauf das mit dem "Kombi Instrument" kam.

Frage ihn doch beim nächsten Mal ob er/oder seine Mechaniker sich noch nie den Schaltplan angeschaut haben!? Dort sieht man ja wie der Außentemperatur Sensor verkabelt ist und in welchem Steuergerät das ursprüngliche Signal abzulesen ist.

Ich würde wie folgt vorgehen:
C132 Pin 2 Soll 5 Volt gegen Karosseriemasse.
C132 Pin 1 Signal 0.5-4.5 Volt je nach Außentemperatur.
Mit einem Heissluftföhn und Kältespray die Funktion des Außentemperatursensor Signal AAT im PCM Datalogger prüfen. Die endgültige Anzeige im Kombiinstrument IPC wird erst aktualisiert wenn das Fahrzeug auf der Strasse gefahren wird mit mehr als 50 Km/h über ein paar km.

Stecker C1035c im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite kann Probleme machen, Stecker C134 hinter der vorderen Stoßfängerabdeckung kann Probleme machen, Übergangswiderstand, gammlige,korrodierte Kontaktstifte,Stecker C1232B am Motorsteuergerät PCM kann Problem darstellen, Übergangswiderstand, gammlige Kontakte.
Theoretisch könnte es auch ein defektes Motorsteuergerät PCM sein,daß erneuert man natürlich nur ganz zum Schluss, wenn man die Verkabelung intensiv geprüft hat. Oder zur Überprüfung das PCM einschicken.

Diese 3 Stecker sollten mal geprüft werden, getrennt werden und wieder sorgfältig verbunden werden.
Messwerte der Aussentemperatur und der Ansauglufttemperatur am Luftmassenmesser sollten mit Diagnosegerät geprüft werden. Manchmal passiert es das bei Problemen am T-MAF die Außentemperaturanzeige falsche Werte anzeigt.

Verkabelung des Aussentemperatursensor Kuga 2017 2 l TDCI Euro 6.jpg

Nun, stand der Dinge ist folgendes. Laut Aussage vom FFH soll diesmal der Klimakondensator defekt sein . Austausch kostet ca. 1000 Euro.
Kulanzantrag wurde gestellt.
Doch iwie trau ich der Sache nicht. Keiner kann oder will alle 2,5 Monate eine vierstellige Rechnung erhalten von der Reparatur. Zu allem jedesmal mit dem gleichen Fehler.
Trotz allem, vielen Dank an dich. Werd die Werkstatt am Montag anrufen und darauf hinweisen wegen Kabel bzw. Stecker.

Deine Werkstatt erzählt Quatsch. Wenn es um eine ungenaue Aussentemperatur Anzeige geht, das hat nichts mit einem Klimakondensator zu tun. Auf keinen Fall darfst du diese Reparatur machen lassen!!! Diese Werkstatt ist meiner Meinung nach inkompetent. Ich rate von weiteren Besuchen dieser Werkstatt dringend ab!

Leider deine Nachricht zu spät gelesen. Mittlerweile haben sie den Kondensator gewechselt, weil er angeblich undicht war. Damit ist die Kühlflüssigkeit verloren gegangen.
Temperatur anzeige wurde angeblich mit einem Update behoben. Nun, wer's glaubt. Ford hat dem kulanzantrag statt gegeben. Muss jetzt 800 und paar verrückte bezahlen, statt 1021 Euro.
Das Vertrauen in das Auto incl Werkstatt ist dahin. Könnte wetten, der die Fehler tauchen bald wieder auf.

Wie ist denn der aktuelle Stand? Wird die Aussentemperatur immer noch falsch angezeigt oder ist es sporadisch? Updates sind nicht verkehrt, insbesondere Motorsteuergerät in dem Fall. Aber ich denke es liegt an der Verkabelung.
Ja,Kondensator beim Kuga ist auch hier und da mal leicht undicht, sieht man oft auch erst wenn er ausgebaut ist.Das wäre aber ein ganz anderes Symptom. Ich hoffe das deine Werkstatt zumindest diese Arbeit ordentlich gemacht hat, neue Dichtringe für die Anschlussrohre!? 90 ml Kompressoröl neu eingefüllt für die Trocknerpatrone am Kondensator!? Richtige Füllmenge Kältemittel laut Werkstatthandbuch!?

Hallo, bei mir war vor ca. 3 Jahren der Klimakondensator undicht und wurde gewechselt. Die Außentemperatur wurde aber normal Angezeigt.

Stand der Dinge....Kondensator wurde gewechselt, neues Update wegen falscher Temperatur anzeige.
Wie erwähnt , Ford hat 250 Euro Kulanz geleistet. Blieben für mich noch um die 800 zu zahlen.
Funktionieren tut alles, zumindest bis jetzt.
Als ich den Wagen abgeholt habe meinte man...sollte der Fehler nochmal auftauchen, so müssen wir uns an ein Tisch setzen um eine andere Möglichkeit in Betracht zu ziehen.....Hmmm...für mich heißt das, sooo sicher mit der Reparatur sind die nicht.
Ich werde jedenfalls weiter berichten, und sage schon mal danke für die Unterstützung im Forum.

Häh? Meinen die du sollst ein anderes Auto kaufen, weil deine Werkstatt zu blöd ist den Fehler zu finden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen