Aussentemperatur Anzeige SL280 Bj 95

Mercedes SL

Hallo Gemeinde,
es geht um die Aussentemperatur Anzeige in einem SL280 Bj. 95 also vor Modellpflege.

KM Anzeige funktioniert aber es werden immer 58° in der Aussentemperatur Anzeige angezeigt. Also keine Pixelfehler.

Es muss ja auch einen Fühler oder Geber geben? Ist dieser Defekt oder kann hier noch was anderes defekt sein?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. März 2020 um 08:51:45 Uhr:


Natürlich das Steuergerät, bei dem das Kabel endet.

Aha, um hier Ratschläge zu geben solltest Dich aber zu dem Thema auskennen und nicht mit Therorien und Mutmaßungen umdich werfen, damit ist niemand geholfen.

GreetS Rob

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. März 2020 um 00:19:09 Uhr:


Vergess mal das "Alexander67" Gerede von einem Diagnosegerät selbst basteln. Er lebt im Moment wohl wieder auf einem anderen Planeten ?

Jugend forscht ! 😁

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 22. März 2020 um 08:40:32 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. März 2020 um 00:19:09 Uhr:


Vergess mal das "Alexander67" Gerede von einem Diagnosegerät selbst basteln. Er lebt im Moment wohl wieder auf einem anderen Planeten ?

Jugend forscht ! 😁

GreetS Rob

Nö, alt genug um zu sagen, dass ich die Berechnungen, wie für so ein Selbstbau-Diagnose-Gerät, vor 25 Jahren das letzte mal gemacht hatte. Ich war damals auch bestimmt nicht schlecht.
Jetzt aus diesem Anlass nochmal über das Thema nachgedacht.
Das fällt nach 25 Jahren echt schwer.
Dabei hat man das Thema noch immer als trivial in Erinnerung.

Aber ich denke meine Lösung funktioniert.
Vermutlich kann man das noch etwas vereinfachen.
So nach dem Motto, kann ich den Widerstand von 2002,002 nicht auf 2002 oder gleich nur 2000 runden.
Oder ein besser geeignetes Poti wählen, ich habe da nicht lange gesucht.
Ist übrigens von den Bauteilen her nicht teuer. Ein Poti, ein paar feste Wiederstände und das alles in Dreieck oder Sternschaltung so kombinieren, dass die Kennlinie des Sensors simuliert werden kann.

Wie gesagt, eigentlich trivial.
Ich frage mich was Daimler für so etwas will.

Hallo Rob,

habe gerade wieder was gelernt, d.h. meinen Sprachschatz erweitert:
Jetzt weis ich was ne Plaudertasche ist. Hatte ich vorher noch nie gehört.
Man lernt nie aus.

Allerdings frage ich mich immer noch was ein "Wiederstand" ist ?

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. März 2020 um 09:13:41 Uhr:


Jetzt weis ich was ne Plaudertasche ist. Hatte ich vorher noch nie gehört.

Ja mit vielen Worte nichts sagen, nicht nur Politiker können das.😉

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. März 2020 um 09:13:41 Uhr:


Allerdings frage ich mich immer noch was ein "Wiederstand" ist ?

Na das ist ganz einfach, ein Widerstand der immer wieder vorkommt ist ein Wiederstand......😁

GreetS Rob

Ähnliche Themen

Na das ist ganz einfach, ein Widerstand der immer wieder vorkommt ist ein Wiederstand......😁

GreetS Rob

Ich dachte ein Würstchenstand der gerade wieder aufgebaut wurde. lol

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 22. März 2020 um 09:18:35 Uhr:


Ich dachte ein Würstchenstand der gerade wieder aufgebaut wurde. lol

Kommt auch gut hin....

GreetS Rob

Hallo,

geht hier der Trend zum Zweitaccount auch herum?

Zitat:

@Alexander67

[...] Diagnose-Gerät [...] Wiederstand von 2002,002 [...] Dreieck oder Sternschaltung [...] Kennlinie des Sensors simuliert.

Du möchtest die nichtlineare Kennlinie eines NTC durch ein Widerstandsnetzwerk nachbilden? Genügt denn nicht die Angabe 3K zur Auflösung dieses Rätsels? Spoileralarm: 3000 Ohm bei einer Temperatur von 25°C. Jetzt kommst du sicher von alleine drauf, was die Anzeige bei einem Widerstand von 3 kOhm anzeigen sollte.

Zitat:

Wie gesagt, eigentlich trivial.

Nur, wenn ein 3 kOhm Widerstand zukünftig als "Diagnosegerät" verkauft wird. Viel Spass noch beim weiter mitlesen.

Grüße

Andreas

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 22. März 2020 um 09:56:04 Uhr:


Hallo,

geht hier der Trend zum Zweitaccount auch herum?

Gute Frage!!

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 22. März 2020 um 09:56:04 Uhr:



Zitat:

@Alexander67

[...] Diagnose-Gerät [...] Wiederstand von 2002,002 [...] Dreieck oder Sternschaltung [...] Kennlinie des Sensors simuliert.

Du möchtest die nichtlineare Kennlinie eines NTC durch ein Widerstandsnetzwerk nachbilden? Genügt denn nicht die Angabe 3K zur Auflösung dieses Rätsels? Spoileralarm: 3000 Ohm bei einer Temperatur von 25°C. Jetzt kommst du sicher von alleine drauf, was die Anzeige bei einem Widerstand von 3 kOhm anzeigen sollte.

Will ich nicht unbedingt nachbilden. Kann man aber wenn man will.
Wobei es aber egal ist, ob linear oder nicht.
Es müssen ja nur höchster und niedrigster Widerstand passen.
Ein Bereich von z.B. 1k für 50 Grad bis 3k für 25 Grad ist recht einfach zu realisieren.
Der Rest ist die Scala. Wenn man es denn überhaupt beschriften will.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 22. März 2020 um 09:56:04 Uhr:



Zitat:

Wie gesagt, eigentlich trivial.

Nur, wenn ein 3 kOhm Widerstand zukünftig als "Diagnosegerät" verkauft wird.....

Genau, trivial.
Als fester Widerstand und als Sternschaltung auch.
Ein fertiges Gerät würde ich mir hier jedenfalls nicht kaufen.

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 22. März 2020 um 09:56:04 Uhr:


geht hier der Trend zum Zweitaccount auch herum?

Stef....., nö das kommt eher davon das die Schulen gesperrt haben. 😉

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen