Außenspiegelverkleidung abgefallen...
Wir haben geguckt wie Kühe wenn's donnert...
Ich war heute Abend mit meinem VIer in der Stadt unterwegs und auf dem Weg zur Autobahn als ich an einer roten Ampel halten wollte. Ich bin langsam an die Ampel herangerollt. In dem Moment als ich zum Stehen komme sehe ich plötzlich im Augenwinkel, dass sich auf der rechten Seite am Außenspiegel etwas bewegt. Meine Freundin auf dem Beifahrersitz war genauso überrascht wie ich und meinte nur: "Die Spielgelverkleidung ist runtergefallen....", ist ausgestiegen und hat sie reingeholt.
Ich bin daraufhin rechts rangefahren und hab mir die Verkleidung (lackierter oberer Teil) angeschaut. Das Beunruhigende: Es gab keinerlei Anzeichen, dass etwas abgebrochen ist. Sämtliche Halterungen sind in Ordnung - offenbar wird die Verkleidung nur "eingeklippt"?
Ich habe sie daraufhin wieder aufgesetzt und mit der Verkleidung auf der Fahrerseite verglichen. Nach einigem Prüfen machte sie dann einen recht festsitzenden Eindruck . Zu Hause angekommen saß sie dann sogar wieder bombenfest, als ob nichts gewesen wäre....
Dass doch etwas gewesen ist sieht man allerdings noch (zu) gut an den Kratzern die beim Herunterfallen auf die Straße entstanden sind....
Bislang hatte ich keinerlei Probleme mit dem Spiegel. Spiegelabsenkung und Anklappfunktion nutze ich täglich. Bislang war ich 2x in der Waschanlage (WashTec) - immer mit angeklappten Spiegeln - zuletzt vor 6 Wochen. Könnte durch die Bürsten die Verkleidung gelockert worden sein?
Hatte jemand von euch schon mal das Problem?
Ist so etwas über die Garantie abgedeckt? Ich fürchte, dass sich die Kratzer kaum vollständig rauspolieren lassen....
Nun habe ich ein ungutes Gefühl, ob sich dies wiederholen kann?? - Ich will nicht ständig mit dem Gedanken unterwegs sein "hoffentlich hält's"....
Im Voraus schon einmal Danke für euere Antworten!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norleans
Alter Falter. Das spricht aber nicht von einem Hochqualitätsauto. Bin auch gespannt, was herauskommt.
Oh man, jetzt bleibt doch mal auf dem Teppich, bloß weil bei einem von 1 Million Gölfen die Spiegelverkleidung abfällt, wird hier gleich wieder die gesamte Qualität aller Golf VI in Frage gestellt. Und dann auch noch gleich die Fachpresse drauf hetzen, janeeisklar, die haben auch nichts weltbewegenderes zu berichten 😎
Einfach zum VW-Händler fahren, den entsprechenden Garantieanspruch anmelden, wieder in Ordnung bringen lassen, und gut ist das.
Gruß
Stefan
15 Antworten
Ich will das Thema an dieser Stelle abschließen und noch kurz berichten, wie es gelaufen ist.
Ich habe damals direkt beim 🙂 angerufen.
Er hat mir den Vorfall zunächst nicht ganz abgenommen und meinte, dass die Verkleidung "bombenfest" sitzt. (im Gegensatz zu den Spiegelgläsern - dort hätte er schon 2x Probleme gehabt).
Da ich außerdem am Golf innen einige kleine optische Verarbeitungsmängel hatte, bat er mich "unbedingt vorbeizukommen".
Ich war wirklich überrascht, da ich den Eindruck hatte, dass er irgendwie sogar froh darüber schien und alles andere als genervt wirkte.
Der Werkstattmeister sah sich meine gefundenen Mängel sowie den Spiegel an. Mit den Worten "die Kappe bekommt man nicht so einfach runter" zog er demonstrativ an ihr ..... er konnte sie gerade noch mit der anderen Hand fangen. 😛🙂
Es war tatsächlich irgendetwas mit der Halterung nicht in Ordnung. Nach einigen Tagen war eine neue Verkleidung angekommen und vom Lackierer zurück.
Anschließend wurden sämtliche Mängel sowie die Spiegelverkleidung für mich kostenlos ausgebessert/ersetzt.
Obwohl das eigentlich selbstverständlich sein sollte, bin ich mir nicht sicher, ob alle Händler so gehandelt hätten. Schließlich hätte er mir unterstellen können, dass ich - was ich definitiv nicht getan habe - die Mängel verursacht hätte.
Mein 🙂 hat nun bei mir jedenfalls ein Stein (mehr) im Brett.