Aussenspiegel wechseln!!
Hallo,
ich habe mich schon durchs Forum gelesen.
Doch leider steht bei den Beschreibungen vom "Aussenspiegel wechsel" das man die Aussenspiegelabdeckung abnehmen muss.
Kann man dass auch ohne der Abnahme des Gehäuses?!
Oder geht das net anders?!
Worauf muss ich achten wenn ich mir ein Spiegelglas kaufe?!
Was muss alles vorhanden sein, damit alles passt?!
Hinter dem Spiegelglas sind ja irgendwelche Plastik-Halterung.
Wäre dankbar über konstruktive Antworten.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe meine beiden Außenspiegel umgebaut auf abklappbar, weiß aber nicht genau, ob man den Spiegel abnehmen kann ohne das Gehäuse abzunehmen. Ich kann mir vorstellen, daß es möglich ist, man drückt den Spiegel unten ganz nach innen und ebenso an der Türseite, jetzt kann man oben eine Spannfeder sehen, die man nach unten und dann nach innen drücken muß, um sie zu lösen, dann könnte man den Spiegel abnehmen.
Bedeutend schwieriger dürfte der Einbau sein, da immer wieder ein Kabel der Spiegelheizung sich zwischen Spiegel und Spiegelmotor schiebt und auch der Einsatz muß genau sitzen; daher halte ich es für bedeutend leichter, das Gehäuse abzunehmen, was sich leicht bewerkstelligen läßt.
Man drückt den Spiegel ganz ans Fenster und klemmt hinten ein ca 10 cm langes Holzstück-nicht zu dick-so ein, daß das Spiegelgehäuse, welches durch eine stramme Feder zurückgezogen wird, fixiert wird. Wenn man nun von hinten auf das Spiegelgehäuse schaut, sieht man rechts außen-etwas zurückliegend- ein schmale Chromfeder (-leiste) quer liegend-,hierauf drückt man mit einem kräftigen Schlitzschraubendreher, links nach innen zu und drückt gleichzeitig das Gehäuse nach vorne weg, wobei man unbedingt darauf achten soll, daß das Gehäuse aus der Hand weg auf den Boden fallen kann, was für den Lack nicht gerade wünschenswert wäre.
Hiergegen kann man Vorkehrungen treffen, indem ein 2. Mann das Gehäuse festhält oder man einen großen Karton, Betttuch etc. vor den Spiegel legt.
Vor dem Zusammenbau ist darauf zu achten, nachzuprüfen, ob die verchromte Feder noch genügend Spannung hat, um das Gehäuse zu halten, ansonsten muß man die Feder etwas nachbiegen.
Gruß
hansblank
19 Antworten
Zitat:
@McLovin84 schrieb am 5. März 2017 um 23:04:46 Uhr:
Ich möchte am W203 von nem Freund den kompletten rechten Außenspiegel tauschen. Jetzt ist nur die Frage wie das geht, auch wegen dem Kabel.Hat jemand einen Rep Leitfaden oder so? Muss die Türverkleidung ab? Wo ist die befestigt?
In dem Link ist ja nur beschrieben wie ich die Kappe ab bekomme und nicht den ganzen Spiegel.Danke schon mal im Voraus!
Hallo,
gib mir per PN deine Mail-Adresse, und ich sende dir die bebilderte Anleitung zu.
Gruss
hansblank
Zitat:
@Marcl111 schrieb am 14. März 2017 um 06:07:50 Uhr:
Wenn du die Kappe abbekommen hast, musst du nur noch die Stecker ziehen und die Schrauben (glaube Torx) in Richtung Karosserie lösen. Ganz easy.
Türverkleidung muss nicht ab.Gruß
Aber der Stecker geht doch irgendwo runter in die Türe. Ich hab am neuen Spiegel ein relativ langes Kabel mit Stecker.
Zitat:
@hansblank schrieb am 14. März 2017 um 13:55:58 Uhr:
Zitat:
@McLovin84 schrieb am 5. März 2017 um 23:04:46 Uhr:
Ich möchte am W203 von nem Freund den kompletten rechten Außenspiegel tauschen. Jetzt ist nur die Frage wie das geht, auch wegen dem Kabel.Hat jemand einen Rep Leitfaden oder so? Muss die Türverkleidung ab? Wo ist die befestigt?
In dem Link ist ja nur beschrieben wie ich die Kappe ab bekomme und nicht den ganzen Spiegel.Danke schon mal im Voraus!
Hallo,
gib mir per PN deine Mail-Adresse, und ich sende dir die bebilderte Anleitung zu.
Gruss
hansblank
Vielen Dank im Voraus! 🙂
Beim MoPf MUSS die Türverkleidung runter, geht anders nicht. dieser lange Kabel wird an das Türsteuergerät gesteckt.