1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Außenspiegel Klappmechanismus

Außenspiegel Klappmechanismus

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

seit gestern klappt bei mir nur noch der Beifahrerspiegel weg.
Der Fahrerspiegel reagiert nicht, äußerliche Schäden sind nicht zu sehen.
Habt ihr nen Tip oder ne Idee woran es liegen kann?

Beste Antwort im Thema

Hallo Christian876,

es sind selbsrückstellende ( PTC-Sicherung ) Sicherungen ( von der Optik her sehen sie aus wie kleine Widerstände auf einer Platine ).
Sind sie Kaputt, lässt die Sicherung nicht mehr genügend Strom ( Laienhaft ausgedrückt ) durch, und der Motor kann nicht mehr mit voller kraft arbeiten.
Bei den großen bekannten Elektrofachhändlern lässt sich so etwas im 10er Pack kaufen fürn Paar Euro. Dann muss allerdings das Modul aufgefräst werden und die Sicherung eingelötet werden.
Nagel mich nicht fest, aber ich glaube es waren PTC 72V 900mA, die ich verwendet hatte. ( Angabe ohne Gewähr !!! )

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich hab heute auch nen gebrauchten Civic FK2 als Ersatz für meinen alten Corolla E11 Facelift geholt.
Lieder erst bei Ankunft zu Hause festgestellt, dass der Beifahrerspiegel nicht richtig hochklappt. Er zittert und wackelt beim hochfahren zwar etwas aber erreicht bei weitem nciht die Position des linken Spiegels. Außerdem wackelt er auch wenn er hochgeklappt sein soll. In normal Position sitzt er recht stramm, wie es sein soll.
Kann das auch an der Sicherung des Moduls liegen wie hier berichtet wurde? Oder ist da eher was ausgehakt o.ä.?
Montag muss ich gleich beim Verkäufer anrufen (leider gut 150km weg).

Hallo,
ist zu 90 % das Sicherungsmodul !
In der normalen Position ist er "eingerastet" und sitz deswegen Stramm.
Aushaken kann da eigentlich nichts.
Kleiner Versuch: tausch doch mal die Sicherungsmodule !
( Lackierte Kappe vorsichtig mit etwas Druck von oben und Druck nach vorne lösen. Dahinter siehst du dann schon das kleine schwarze Modul. Ist nur eingeklipst und das Kabel eingesteckt. )
Viel Erfolg !
Oli.

Du hast recht. Habs grad ausgetauscht, bzw umgeklemmt. Mit dem linken Modul klappt der Rechte Spiegel hoch. Mal sehen ob ich den Händler dazu krieg mir das neue Modus aus dem Service Rundschreiben 🙂 zuzusenden.
Ansonsten versuch ich da ne neue Sicherung reinzulöten.
Danke für den Tipp.

Beim Civic FN gibt es den motor(FK-280SA-16250) nach etwas suchen und selbstrückstellsicherung(XF090), welche einen defekt haben können für maximal 25€ zu kaufen. Der austausch ist allerding ne ziemliche fummel arbeit und erfordet gutes handwerkliches geschick, sowie viel zeit und geduld.

Hallo james234,

kannst Du mir sagen wo du den Motor (FK-280SA-16250) gekauft hast?
Hast Du es komplett wie Original mit Schnecke bekommen oder die Schnecke nachträglich geklebt?

Gruß
ELvir

Zitat:

@james234 schrieb am 17. Mai 2015 um 19:17:31 Uhr:


Beim Civic FN gibt es den motor(FK-280SA-16250) nach etwas suchen und selbstrückstellsicherung(XF090), welche einen defekt haben können für maximal 25€ zu kaufen. Der austausch ist allerding ne ziemliche fummel arbeit und erfordet gutes handwerkliches geschick, sowie viel zeit und geduld.

Kann jemand mir ein Rat geben, bei meinen Honda klappt der Fahrerspiegel nicht mehr ganz ran ? Freue mich über jeden Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema '' überführt.]

schau mal in der Suche.
Das liegt meistens an einer defekten Sicherung im Modul im Außenspiegel.
Entweder du tauscht die Sicherung für ein paar Cent selbst (Erfahrung in Sachen Löten vorrausgesetzt) oder
du holst dir ein neues Modul.
Mein Beifahrerspiegel fuhr nicht mehr ganz ein. Sicherung getauscht und lief wieder

Zitat:

@james234 schrieb am 17. Mai 2015 um 19:17:31 Uhr:


Beim Civic FN gibt es den motor(FK-280SA-16250) nach etwas suchen und selbstrückstellsicherung(XF090), welche einen defekt haben können für maximal 25€ zu kaufen. Der austausch ist allerding ne ziemliche fummel arbeit und erfordet gutes handwerkliches geschick, sowie viel zeit und geduld.

Ist nur der Tausch des Motors so aufwendig oder auch der Tausch dieser Box?
Das Gehäuse kann man einfach nach vorne weg ziehen?
Muss man irgend wo besonders drücken öde Halter aushebeln?

Nach langer Regenfahrt bzw.Wagenwäsche mit der Waschlanze klappt der rechte Spiegel bei mir manchmal auch nicht ein.
Ist es wieder trocken geht alles ohne Probleme.Ebenfalls nach einer langen Regenfahrt gab das PDC nur noch Dauerton obwohl hinter dem Fahrzeug kein Hindernis war.
Blinker hinten beschlagen ebenfalls schnell bei langer Regenfahrt, die Entlüftung auf der Rückseite läßt die Feuchtigkeit rein.

Hallo zusammen, erst einmal ist es immer interessant hier zu lesen, und da ich das gleiche Problem habe mit mein Aussenspiegel Frage ich hier noch Mal nach bevor ich alles machen lasse auf gut Glück.

Ich fahre ein Honda civic FK3
Wenn ich mein Knopf drücke um meine Aussenspiegel ein zu klappen, bewegen sie sich minimal eigentlich ist Es ein kurzes zucken mehr passiert nicht, ich kann sie auch nicht per hand anklappen,
Nun lese ich hier immer Sicherungsmodule ich verstehe leider nicht wie ein Sicherungsmodul dafür verantwortlich sein kann das es nur zuckt und es ist ja auf beiden Seiten gleich, nach mein Verständnis wenn eine Sicherung nicht mehr funktioniert sollte doch nichts mehr passieren oder,
Sorry kenne mich null aus, wäre für Hilfe dankbar ob es sinnvoll ist beide Sicherungsmodule wechseln zu lassen.

LG Christian

Hallo Christian876,

es sind selbsrückstellende ( PTC-Sicherung ) Sicherungen ( von der Optik her sehen sie aus wie kleine Widerstände auf einer Platine ).
Sind sie Kaputt, lässt die Sicherung nicht mehr genügend Strom ( Laienhaft ausgedrückt ) durch, und der Motor kann nicht mehr mit voller kraft arbeiten.
Bei den großen bekannten Elektrofachhändlern lässt sich so etwas im 10er Pack kaufen fürn Paar Euro. Dann muss allerdings das Modul aufgefräst werden und die Sicherung eingelötet werden.
Nagel mich nicht fest, aber ich glaube es waren PTC 72V 900mA, die ich verwendet hatte. ( Angabe ohne Gewähr !!! )

Vielen Dank Schmelzbaer nun habe ich es auch verstanden, und werde es dann reparieren lassen, selber machen kommt bei mir nicht in Frage leider kenne mich damit null aus.

Zitat:

@Schmelzbaer schrieb am 17. April 2020 um 13:30:36 Uhr:


Hallo Christian876,

es sind selbsrückstellende ( PTC-Sicherung ) Sicherungen ( von der Optik her sehen sie aus wie kleine Widerstände auf einer Platine ).
Sind sie Kaputt, lässt die Sicherung nicht mehr genügend Strom ( Laienhaft ausgedrückt ) durch, und der Motor kann nicht mehr mit voller kraft arbeiten.
Bei den großen bekannten Elektrofachhändlern lässt sich so etwas im 10er Pack kaufen fürn Paar Euro. Dann muss allerdings das Modul aufgefräst werden und die Sicherung eingelötet werden.
Nagel mich nicht fest, aber ich glaube es waren PTC 72V 900mA, die ich verwendet hatte. ( Angabe ohne Gewähr !!! )

Hier hat sich einer der Sache angenommen:
https://youtu.be/A40qIZtUFTQ
https://youtu.be/c7hhtl1a2sc
Ist halt etwas "Gefuddel" notwendig.

Alternativ kann man Ausschau nach den kompletten SOD-Modulen (Shut Off Device) halten und austauschen.
Stichwortsuche z.B. in der Bucht "Honda Civic Mk8 module folding mirror Shut Off Device SOD 76209-SMG-E01".

Deine Antwort