Aussenspiegel einklappen mit Fernbedienung?

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Vectra c Bj. 2003 2.2 Automatik Elegance mit allem was es gab nur kein Memory. Jetzt meine Frage. Wenn ich das Auto schließe und die Schließtaste länger drücke, sollten ja eigentlich die Spiegel einklappen. Machen sie aber nicht. Geht aber über den Schalter in der Tür. Habe vor zwei Tagen den selben Wagen probe gefahren und da ging es über die Fernbedienung zum einklappen aber nicht zum ausklappen. Hhhääää? Muss da irgendwas bei meinem neuen Wagen eingestellt werden oder hat er die Funktion einfach nicht. Wie finde ich das wohl raus.?

Gruß
Daniel8

P.S. die Suchfunktion war mir keine wirkliche Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen FL mit Regensensor und bei mir klappt sowohl Fensteröffnen und -schließen sowie Spiegelanklappen mit der Fernbedienung.

50 weitere Antworten
50 Antworten

geht das schließen von fenstern per Funk?? wenn niochtr dann muss einfach sas einklemmschutz vieder angelernt werden und dann geht es auch mit den spiegeln anklappen.

das öffnen und schliessen der fenster geht. wie lernt man den einklemmschutz ein?

Zitat:

Original geschrieben von Daniel8


das öffnen und schliessen der fenster geht. wie lernt man den einklemmschutz ein?

Batterie abklemmen, ein wenig warten und wieder anklemmen.

Dann jedes Fenster ganz runter und anschließend bei gezogen gehaltener Taste ganz hoch fahren und Knopf noch ein wenig gezogen halten.

Fertig.

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


geht das schließen von fenstern per Funk?? wenn niochtr dann muss einfach sas einklemmschutz vieder angelernt werden und dann geht es auch mit den spiegeln anklappen.

Heißt das ich kann die Spiegel und die Fenster bedienen?

Ich dachte wenn ich die elek. anklappbaren Spiegel habe, kann ich die Fenster nicht mehr mit dem Schlüssel steuern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rippchen101



Zitat:

Original geschrieben von divx_virus


geht das schließen von fenstern per Funk?? wenn niochtr dann muss einfach sas einklemmschutz vieder angelernt werden und dann geht es auch mit den spiegeln anklappen.
Heißt das ich kann die Spiegel und die Fenster bedienen?
Ich dachte wenn ich die elek. anklappbaren Spiegel habe, kann ich die Fenster nicht mehr mit dem Schlüssel steuern.

Also bei mir geht das, wenn ich die Schließe-Taste drücke und halte, klappen die Spiegel ein und, wenn Fenster und Schiebedach geöffnet sind, fahren diese zu so lange ich die Taste drücke.

Funktioniert das auch andersrum?
Ich würde die Fenster gern mit dem Fernbedienung öffnen.

Ja. Öffnen gedrückt halten und sie fahren runter.

Zitat:

Original geschrieben von GMDJ


Ja. Öffnen gedrückt halten und sie fahren runter.

Nicht zwingend, bei meinem FL funktioniert es nicht (mehr).

😮

Angeblich wenn der regensensr verbaut ist beim FL geht das fenster öffnen mit dem schlüssel nicht. Jedenfalls bei meinem geht es nicht

Ich habe einen FL mit Regensensor und bei mir klappt sowohl Fensteröffnen und -schließen sowie Spiegelanklappen mit der Fernbedienung.

Jo, meiner hat auch den Regensensor und das Öffnen mit Schlüssel geht leider nicht... :-( Fenster schließen und Spiegel anklappen geht, logischerweise klappen die Spiegel beim Öffnen mit dem Schlüssel auch wieder auf aber die Fenster bleiben zu... :-(

OK, und was muss ich jetzt einstellen, das die Spiegel und die Fenster mit dem Schlüssel gesteuert werden können?

Fahre einen FL mit allem außer DWA, Leder und Schiebedach.

also ich haben einen FL mit Regensensor und der ist EZ 12.2005 und bei ihm gehen alle Funktionen mit den Spiegeln & Fenstern.

Moin
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn der Wagen elektrische Spiegel hat ,muß zum einklappen die Fernbedienung ( beide) programiert werden. Funktion auch zum öffnen und schließen der Fenster.
http://www.google.de/url?...

Im Benutzerhandbuch auf Seite 64.

64 Schlüssel, Türen, Motorhaube
Funkfernbedienung

Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel integriert.
Bedienung von
z Zentralverriegelung,
z mechanischer Diebstahlsicherung 3,
z Diebstahlwarnanlage 3.
z elektrisch betätigter Hecktür 3,
Außerdem lassen sich Fenster mit elektrischem
Antrieb 3 mit der Funkfernbedienung
öffnen und schließen. Das Schiebedach
mit elektrischem Antrieb 3 lässt sich
mit der Funkfernbedienung schließen. Picture no: 17029t.tif
Die Funkfernbedienung hat eine Reichweite
von ca. 3 Metern. Die Reichweite kann
sich durch äußere Einflüsse ändern. Zur Bet
ätigung Funkfernbedienung auf das Fahrzeug
richten.
Funkfernbedienung sorgfältig behandeln,
vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen
schützen, unnötige Betätigungen vermeiden.
Funktionskontrolle durch Aufleuchten der
Warnblinker.
Personenbezogene Fahrzeugeinstellungen
mit Funkfernbedienungen speichern
und abrufen
Die Einstellungen der Instrumentenbeleuchtung,
der Zentralverriegelung, der
Memoryfunktion 3 für Fahrersitz und Spiegel
und der Klimatisierungsautomatik 3
werden in Abhängigkeit des verwendeten
Fahrzeugschlüssels automatisch gespeichert.
Mit verschiedenen Funkfernbedienungen
gespeicherte Einstellungen werden durch
Benutzung der jeweiligen Funkfernbedienung
automatisch abgerufen.
Die Einstellungen für fünf Funkfernbedienungen
können gespeichert werden.
Zentralverriegelung,
siehe Seite 66.
Mechanische Diebstahlsicherung 3,
siehe Seite 66.
Gepäckraumdeckel bzw. Hecktür,
siehe Seite 70.
Diebstahlwarnanlage 3,
siehe Seite 74.
Elektronische Fensterbetätigung 3,
siehe Seite 136.
Schiebedach mit elektrischem Antrieb 3,
siehe Seite 139.

Deine Antwort
Ähnliche Themen