Außenleuchte (im Außenspiegel) - Wie ist die normale Funktion?
Hallo,
es geht um die Außenleuchte (die im Außenspiegel).
Ich habe leider in der Betriebsanleitung dazu nichts gefunden.
Bei mir geht die immer sofort aus, sobald die Tür ins Schloß fällt.
Außerdem leuchtet sie erst, nachdem die Tür geöffnet wurde.
Für mich ist das eine sinnlose Schaltung.
Es soll ja außen leuchten, wenn man auch noch außen ist.
Ist so die normale Funktion oder stimmt bei meinem C-MAX was nicht?
Im alten C-MAX Mk1 hat sie eine Ausschaltverzögerung gehabt.
Tür zu, Auto abgeschlossen, Außenleuchte leuchtet weiter und geht erst nach einigen Sekunden aus.
Vorteil, man sieht noch was beim weggehen.
Außerdem hat sie sich schon eingeschaltet, sobald man das Fahrzeug aufgeschlossen hat.
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hey, hey uffbasse, von wegen "alter Max" und so !!!!!!!!!!!!! 😁😁
Das mit den Autos ist doch wie mit gutem Wein 😁
Damals (2011) war die Schaltlogik wenigstens noch nachvollziehbar 😛
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meute
Bei Dir ist es also so:
- Lichtautomatik EIN.
- Kindersicherung AUS.
- Eine Tür wird geöffnet, z.B. die hintere.
- Das Außenlicht im Außenspiegel leuchet.
- Die geöffnete Tür wird wieder geschlossen (alle Türen sind jetzt zu).
- Das Außenlicht im Außenspiegel leuchet immer noch.Kann ich irgendwie nicht glauben.
Es kann doch nicht sein, dass sich jeder C-MAX anders verhält.
Bei uns ist ja sogar das Baumonat identisch.Bei mir ist es kurz und knapp so:
Wenn alle Türen ZU, dann Außenlicht im Außenspiegel sofort AUS.__________________________________________
Nabend Meute,
jau, ist aber genau so!
Okay, ich fahre einen Grand, Du fährst den Kompakten. Vielleicht mag dies noch der Knackepunkt sein. Vielleicht ist es aber auch eine andere Kleinigkeit, die wir gerade nicht bedenken.
Dann laß uns mal die Ausstattungen im Detail vergleichen.
Also so sieht es bei mir aus (ich zähle mal nur die Komponenten auf, die am Strom hängen - keine Sonnenrollos, Sportsitze etc.):
Grand C, Sync-Edition, TDCi 116 PS
- Fahrerassistent-Paket (Verkehrsschilderkennung, Lichtassistent, Regensensor, Fernlichtassistent, Müdikeitswarnung, Spurasssistent, Akt.-City-Stopp, Toter-Winkel-Assistent, Innenspiegel aut. abblendend, Aussenspiegel aut. anklappend)
- Grosser BC (farbig) dank Fahrerassistent-Paket
- Touring-Paket (Tempomat, Reifendruckkontrolle)
- Winter-Paket (beheizte Sitze / Frontscheibe / Waschdüsen)
- reguläre Scheinwerfer (kein Xenon)
- Hansen TFL / Nebler
- Einpark-Assistent
- Park-Pilot vorne und hinten
- LED-Innenleuchten
- Sync-Audiosystem
- Klimaanlage (keine Automatik)
- elektr. Kindersicherung
Hallo,
meiner ist auch 2013 Monat zwischen 04 und 07 habe ihn 07-13 abgeholt und 04 meine ich bestellt.
Habe mich (aus neugier auch bei mir mal) das Spiegel Licht angesehen und es ist auch so..
Tür Auf Licht an ...Tür zu Licht aus
Wenn meine Frau morgens zuerst hinten ihre Tasche rein schmeisst geht es an/Tür zu aus
Danach steigt sie vorne ein An-aus
War nie ein Theme,da wir durch das Garagentor ja Licht haben.
Aber ich werde morgen mal das mit der Kinersicherung auch mal versuchen
Gruß aus Koblenz
nabend rocco,
erzaehl uns doch bitte noch ein wenig ueber deinen wagen...
(kompakt / grand, trend / sync / titanium
gruesse vom niederrhein
Hallo,ist der Grand
140PS Diesel
Titanium
Fahrer As. Plus
Ledersitze
Bi Xenon und Key Free
mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein
Bin mal morgen gespannt ob das Licht echt anders reagiert wenn man die Kindersicherung drückt.
Gruß
Ähnliche Themen
So versucht
Mit Kindersicherung bleibt das Licht an
Allerdings hat sich unser kleiner Beschwert
Das er das nicht will,er ist ja schon groß
:-)
moin moin.
also ich bin so vorgegangen:
wagen mit ks aufgeschlossen - verhalten wie immer. zuendung an damit ich ks deaktivieren kann. dann ks deaktiviert. anschliessend zuendung aus.wagen verschlossen, dann wieder aufgeschlossen und nun kam es zum "dauerlicht". das ganze habe ich 3x reproduziert.ich habe weder schluesselfreies starten geschweige denn keyless entry.evtl.mag dies ein ausschlaggebendes element sein...
.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von rocco-rocco
So versucht
Mit Kindersicherung bleibt das Licht an
Jetzt wird es ja noch verrückter.
Bei "rocco-rocco" bleibt nach Tür zu das Licht im Außenspiegel EIN, wenn die Kindersicherung EIN ist.
Bei "laserlock" bleibt nach Tür zu das Licht im Außenspiegel EIN, wenn die Kindersicherung AUS ist.
Langsam zweifle ich an den Fähigkeiten der Ford-Ingenieure.
Aber irgendwie kann das doch alles nicht sein.
Da müsste ja jedes Auto eine andere Software haben bzw. müsste von Version zu Version diese Funktion immer anders programmiert worden sein.
EDIT:
Ich habe Key Free.
Und bei mir geht das Licht im Außenspiegel immer aus, wenn alle Türen zu sind.
Gruß
meute
Hey,
so bin gerade mal nach Deiner Anleitung vor gegangen. Hab es 2 mal versucht und es bleibt dabei Licht geht immer aus wenn man die Türen zu macht.
Gruß
es ist wirklich verrückt ... ich habe vor 3 Tagen geschrieben das bei meinem die Umfeldbeleuchtung sofort ausgeht und dann per Zufall bemerkt habe wenn man den Blinkerhebel zu sich zieht um die Beleuchtung auszumachen und unmittelbar danach den Blinkerhebel von sich weg zieht um die Beleuchtung anzumachen ... und schwupps blieb bei meinem die Umfeldbeleuchtung auch nach schließen und abschließen des Autos AN.
Seitdem bleibt die Umfeldbleuchtung jetzt immer ein paar Sekunden an ... das hat er vorher nie gemacht ... ich schwör 🙂
2011-er Compact Titanium mit Key-Free, immer ohne Kindersicherung eingeschaltet zu haben.
Hallo
Das werde ich heut nachmittag auch mal versuchen
Und berichten
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Toso555
ich habe vor 3 Tagen geschrieben das bei meinem die Umfeldbeleuchtung sofort ausgeht und dann per Zufall bemerkt habe wenn man den Blinkerhebel zu sich zieht um die Beleuchtung auszumachen und unmittelbar danach den Blinkerhebel von sich weg zieht um die Beleuchtung anzumachen ... und schwupps blieb bei meinem die Umfeldbeleuchtung auch nach schließen und abschließen des Autos AN.Seitdem bleibt die Umfeldbleuchtung jetzt immer ein paar Sekunden an ... das hat er vorher nie gemacht ... ich schwör 🙂
Wann genau muss man denn den Blinkerhebel zu sich ziehen um die Beleuchtung auszumachen?
Hattest Du die Zündung vorher an, dann Zündung aus, dann Blinkerhebel zu sich ziehen, dann Blinkerhebel von sich weg drücken?
Oder...?
In der Betriebsanleitung auf Seite 60 habe ich dazu den Punkt "Wegbeleuchtung" gefunden:
Die Zündung ausschalten und den Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad ziehen, um die Scheinwerfer einzuschalten. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben. Die Scheinwerfer werden automatisch 3 Minuten nach dem Öffnen einer beliebigen Tür ausgeschaltet bzw. 30 Sekunden nach dem Schließen der letzten Tür. Die Wegbeleuchtungsfunktion lässt sich deaktivieren, indem der Blinkleuchtenhebel zum Lenkrad gezogen oder die Zündung eingeschaltet wird.
Gruß
meute
hatte Wagen in die Garage gefahren und Motor ausgestellt.
Unmittelbar danach den Blinkerhebel zu mir gezogen und die Tür zugemacht.
Danach die tür wieder geöffnet und den Blinkerhebel von mir weggezogen, die Tür zugemacht und Fahrzeug abgeschlossen.
Da blieb die Umfeldbeleuchtung mit an.
Dachte das wäre jetzt ein Ausnahmefall gewesen, habe aber bemerkt das jetzt die Umfeldbeleuchtung anbleibt und habe da jetzt jedesmal drauf geachtet ... sie bleibt für einige Sekunden an mit der anderen "Außenbeleuchtung".
So ich geh jetzt testen bis gleich
So wieder da
Wenn man es so macht bleibt zwar die Beleuchtung an
Jedoch beim nächsten aufschließen geht sie
Wie immer an nun hintere Tür auf zu und Licht ist aus
Bringt bei mir zum einsteigen keine Änderung
Nur die ks hatte bisher den Erfolg das es an bleibt
Ohje 3 Seiten + 43 Post's wegen dem Spiegellämpchen !!!!! 😕🙄