Außenleuchte (im Außenspiegel) - Wie ist die normale Funktion?

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

es geht um die Außenleuchte (die im Außenspiegel).
Ich habe leider in der Betriebsanleitung dazu nichts gefunden.

Bei mir geht die immer sofort aus, sobald die Tür ins Schloß fällt.
Außerdem leuchtet sie erst, nachdem die Tür geöffnet wurde.

Für mich ist das eine sinnlose Schaltung.
Es soll ja außen leuchten, wenn man auch noch außen ist.

Ist so die normale Funktion oder stimmt bei meinem C-MAX was nicht?

Im alten C-MAX Mk1 hat sie eine Ausschaltverzögerung gehabt.
Tür zu, Auto abgeschlossen, Außenleuchte leuchtet weiter und geht erst nach einigen Sekunden aus.
Vorteil, man sieht noch was beim weggehen.
Außerdem hat sie sich schon eingeschaltet, sobald man das Fahrzeug aufgeschlossen hat.

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BOGSER


Hey, hey uffbasse, von wegen "alter Max" und so !!!!!!!!!!!!! 😁😁

Das mit den Autos ist doch wie mit gutem Wein 😁

Damals (2011) war die Schaltlogik wenigstens noch nachvollziehbar 😛

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo,

ich bin eben mit Lichtautomatik (Schalter ganz rechts) nach Hause gefahren.

In der Garage geht dann das normale Fahrlicht (Xenon) an, weil innen dunkler wie außen, eh klar.

So, jetzt die Tests.

1. Aussteigen mit Lichtautomatik:
- Auto ausgemacht.
- Fahrertür geöffnet.
- Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sind ein und bleiben ein.
- Fahrertür geschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geöffnet -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Auto verschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Nach ca. 20 Sekunden gehen alle Lichter aus.

Dann 15 Min. später.

2. Einsteigen mit Lichtautomatik:
- Hintere Tür auf Fahrerseite geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geschlossen -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
- Fahrertür geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Fahrertür geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
Beim Einsteigen also kein Unterschied, ob mit Lichtautomatik oder Lichtschalter aus.

Gruß
meute

Hi,

richtig, beim Einsteigen ist es egal ob Automatik oder Manuell das Licht geschaltet wird!
Deswegen sind meine Nebler noch mit dem Spiegellicht gekoppelt und somit eine richtige "Haus verlassen Funktion".

Sehe die Spiegellichter 50% als Einstiegsleuchten wie sie bei der VW-Gruppe Serie ist. Da leuchten sie auch nur wenn die Tür offen ist!

Mfg Flo

Zitat:

Original geschrieben von meute


Hallo,

ich bin eben mit Lichtautomatik (Schalter ganz rechts) nach Hause gefahren.

In der Garage geht dann das normale Fahrlicht (Xenon) an, weil innen dunkler wie außen, eh klar.

So, jetzt die Tests.

1. Aussteigen mit Lichtautomatik:
- Auto ausgemacht.
- Fahrertür geöffnet.
- Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sind ein und bleiben ein.
- Fahrertür geschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geöffnet -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Auto verschlossen -> Xenon, Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) bleiben ein.
- Nach ca. 20 Sekunden gehen alle Lichter aus.

Dann 15 Min. später.

2. Einsteigen mit Lichtautomatik:
- Hintere Tür auf Fahrerseite geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geschlossen -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
- Fahrertür geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Fahrertür geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
Beim Einsteigen also kein Unterschied, ob mit Lichtautomatik oder Lichtschalter aus.

Gruß
meute

Hallo Meute,

Teil 1, Aussteigen: Exakt wie bei mir (ausser das ich kein Xenon habe 😁)

Teil 2, Einsteigen (1x mit Lichtaut. und 1x ohne, jeweils gleiches Ergebnis): Hier gibt es einen Unterschied zu Deinem Wagen: Fahrertür auf (nachdem man eine andere Tür geöffnet und wieder geschlossen hat), nur das Spiegellicht geht an. Hat mein Wagen 1x Standlicht ausgeschaltet, so schaltet er es nicht wieder ein.

Die wesentlichen technischen Unterschiede unserer Fahrzeuge (jeweils im August 2013 als Neuwagen übernommen):

  • C-Max kompakt contra Grand
  • 1.6 EB contra 1.6 Tdci
  • Titanium contra Sync

Gruß

laserlock

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von ford-flo


Sehe die Spiegellichter 50% als Einstiegsleuchten wie sie bei der VW-Gruppe Serie ist. Da leuchten sie auch nur wenn die Tür offen ist!

Das war beim C-MAX Mk1 anders.

Es war egal, ob die Lichtautomatik an war oder nicht (ich hatte sie immer aus).

C-MAX Mk1:

Nach dem schließen der Tür blieb das Außenlicht für einige Sekunden an.

Man hatte also zwischen dem schließen der hinteren Tür und dem öffnen der vorderen Tür weiterhin Außenlicht und trat nicht in eine Pfütze.

C-MAX Mk1:

Auch beim aussteigen war es egal, ob Lichtautomatik an war oder nicht.

Das Außenlicht hat nach dem abschließen noch einige Sekunden weiter geleuchtet.

Hilfe: Das will ich im Mk2 auch wieder so haben!

C-MAX Mk2:
Um nach dem aussteigen und abschließen für einige Sekunden Außenlicht zu haben muss man anscheinend die Lichtautomatik einschalten.
Da sehe ich verschiedene Nachteile.
- In der Garage zünden für wenige Sekunden jedes mal die Xenons, wenn es draußen heller ist.
- Die Lichtautomatik schaltet bei diesigen, schlechten Wetter zu spät das Licht ein. (ist ja kein TFL vohanden)

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Teil 2, Einsteigen: Hier gibt es einen Unterschied zu Deinem Wagen: Fahrertür auf (nachdem man eine andere Tür geöffnet und wieder geschlossen hat), nur das Spiegellicht geht an. Hat mein Wagen 1x Standlicht ausgeschaltet, so schaltet er es nicht wieder ein.

Ob nach dem zweiten Türöffnen auch wieder das Standlicht leuchtet, will ich nicht hundertprozentig bestätigen.

Ich denke aber, ich habe beim Test immer auch vorne und hinten geschaut und da Licht gesehen.

Gruß
meute

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von meute



Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Teil 2, Einsteigen: Hier gibt es einen Unterschied zu Deinem Wagen: Fahrertür auf (nachdem man eine andere Tür geöffnet und wieder geschlossen hat), nur das Spiegellicht geht an. Hat mein Wagen 1x Standlicht ausgeschaltet, so schaltet er es nicht wieder ein.
Ob nach dem zweiten Türöffnen auch wieder das Standlicht leuchtet, will ich nicht hundertprozentig bestätigen.
Ich denke aber, ich habe beim Test immer auch vorne und hinten geschaut und da Licht gesehen.

Gruß
meute

Nabend meute,

im (halb) Dunkeln übersieht man eher mal das Spiegellicht als das Standlicht (Spiegellicht ist doch wirklich nur ein kleiner Schein)...beim Standlicht sind die Rückleuchten inbegriffen. Der C-Max (ausser die frühen Versionen mit Wunsch-Skandi-"Tagfahrlicht"😉 kann auch gar nicht lediglich vorne die Scheinwerfer einschalten, ohne dass hinten nichts leuchtet. Wenn Du hinten die Rückleuchten auch beim öffnen der 2. Tür "an" gesehen hast, so verhält sich Dein Wagen def. anders als meiner.

Ich kann nun allerdings nicht beurteilen, ob der Einbau meines Hansen-TFL mit den beiden Relais sich diesbezüglich irgendwie auswirkt. Wobei: Andi hat das gleiche TFL...

Hallo,

ich habe mich in dem Beitrag verschrieben.

Es muss beim vierten Punkt "Fahrertür geschlossen" heißen anstatt "Fahrertür geöffnet".
Hier die Korrektur:

2. Einsteigen mit Lichtautomatik:
- Hintere Tür auf Fahrerseite geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Hintere Tür auf Fahrerseite geschlossen -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
- Fahrertür geöffnet -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) ein.
- Fahrertür geschlossen -> Standlicht, Rücklicht, Außenlicht (im Spiegel) sofort aus.
Beim Einsteigen also kein Unterschied, ob mit Lichtautomatik oder Lichtschalter aus.

Gruß
meute

bei mir ist es auch so das die Umfeldbeleuchtung ausgeht sobald die Tür geschlossen wird.
Durch Zufall habe ich aber folgendes bemerkt: Zieht man den Blinkerhebel nach hinten (dann geht das Licht aus) und dann wieder nach vorne (das Licht geht wieder an) und schließt dann die Tür und schließt das Fahrzeug ab ... dann leuchtet auch die Umfeldbeleuchtung so lange wie das Abblendlicht etc.

N'Abend,

ich habe die Tage mal drauf geachtet: Bei meinem Wagen funktioniert die Umfeldbeleuchtung so, wie sie soll: Wagen entriegeln, Beleuchtung geht an. Hintere Tür auf: Beleuchtung bleibt an. Hintere Tür zu, Beleuchtung bleibt an. Fahrertür auf, Beleuchtung bleibt an. Nach dem Schließen geht die Umfeldbeleuchtung erst nach ein paar Sekunden aus. Ich habe also jederzeit Licht zum Boden an der Wagenseite. Nicht wirklich hell, aber ausreichend. Lichtautomatik ist bei meinem Wagen eigentlich immer an.

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

ich habe die Tage mal drauf geachtet: Bei meinem Wagen funktioniert die Umfeldbeleuchtung so, wie sie soll: Wagen entriegeln, Beleuchtung geht an. Hintere Tür auf: Beleuchtung bleibt an. Hintere Tür zu, Beleuchtung bleibt an. Fahrertür auf, Beleuchtung bleibt an. Nach dem Schließen geht die Umfeldbeleuchtung erst nach ein paar Sekunden aus. Ich habe also jederzeit Licht zum Boden an der Wagenseite. Nicht wirklich hell, aber ausreichend. Lichtautomatik ist bei meinem Wagen eigentlich immer an.

Moin Dirk,

ich vermute, dass Ford hier die Beschaltung der Technik verändert hat. Dein Wagen ist aus 2011.
Meutes und mein C-Max wurden Mitte diesen Jahres gebaut.

Eine Sache wolle ich aber noch ausprobieren und vielleicht gibt Meute hier diesbezüglich auch ein Feedback.

Ich habe die hinteren Türen i.d.R. mittels der elektr. Kindersicherung verriegelt.
Nun probier ich mal aus, wie sich die Sache verhält, wenn die Sicherung "entfernt" ist.

Moin,

ich hatte gestern das Glück den Max auch mal wieder fahren zu dürfen,nachdem meine Frau ihn jetzt schon fast zwei Wochen in Beschlag hat und habe auch darauf geachtet!
Ich kann mich Dirk nur anschliessen, exakt so ist es bei mir auch!

Die Theorie von laserlock kann stimmen, meiner ist auch ein 2011er (E-Kindersicherung immer an, Lichtautomatik immer an),

Zurück vom Parkplatz.

Mit eingeschalteter Kindersicherung: "Wie immer"

Ohne eingeschaltete Kindersicherung: anderes Verhalten!

Nun bleibt das Spiegellicht permanent an, egal wie oft ich Türen öffne und schließe.

Abschließend habe ich erneut mit eingeschalteter Kindersicherung geteset: Nun schaltet sich das Spiegellicht wieder aus und ein.

d.h. die Kindersicherung scheint sich hier einzumischen.

@dja-it: Dirk, hast Du auch so eine Kindersicherung (also nicht blos die Sperrung der hinteren Fensterheber) im Wagen und wenn ja, war die bei Deinen Tests aktiviert?

Add: Gerade erst den Post von Andi gelesen: Tja, dann wird es wohl am Jahrgang liegen...

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Mit eingeschalteter Kindersicherung: "Wie immer"

Ohne eingeschaltete Kindersicherung: anderes Verhalten!

Nun bleibt das Spiegellicht permanent an, egal wie oft ich Türen öffne und schließe.

Abschließend habe ich erneut mit eingeschalteter Kindersicherung getestet: Nun schaltet sich das Spiegellicht wieder aus und ein.

d.h. die Kindersicherung scheint sich hier einzumischen.

Du hast einen C-MAX 08/2013, also genau so wie ich.

Und bei Dir bleibt

ohne

Kindersicherung das Außenlicht an, wenn Du die Tür schließt?

Komisch.

Ich kann mich nicht erinnern, je die Kindersicherung eingeschaltet zu haben.
Muss erst mal schauen, wo man das überhaupt macht.
Vll. habe ich sie ja an und weiß es gar nicht.

Gruß
meute

Zitat:

Original geschrieben von meute

Zitat:

Du hast einen C-MAX 08/2013, also genau so wie ich.
Und bei Dir bleibt ohne Kindersicherung das Außenlicht an, wenn Du die Tür schließt?
Komisch.

Ich kann mich nicht erinnern, je die Kindersicherung eingeschaltet zu haben.
Muss erst mal schauen, wo man das überhaupt macht.
Vll. habe ich sie ja an und weiß es gar nicht.

Gruß
meute

Hallo meute,

nein, die Scheinwerfer vorne und hinten verhalten sich wie zuvor. Das Spiegellicht verhält sich jedoch anders.

Mit Kindersicherung schaltet sich das Licht aus, sobald man die hintere Tür öffnet und schaltet sich wieder ein, wenn die Tür wieder geschlossen wird - an und aus.

Ohne Kindersicherung bleibt das Spiegellicht permanent an.

Gruß

Man schaltet die Kindersicherung an der Fahrerseite, Tür, unterhalb der 4 Fensterheber an und aus. Je nach Fahrzeug / Modell ist dort eine Taste die lediglich die hinteren Fensterheber sperrt, oder aber auch gleichzeitig die hinteren Türen so verriegelt, dass nur von aussen geöffnet werden kann. Beim Grand ist diese Kindersicherung wohl Serie, beim Kompakten nur in der Titanium (optional?) verbaut.

Zitat:

Beim Grand ist diese Kindersicherung wohl Serie, beim Kompakten nur in der Titanium (optional?) verbaut

Moin,

beim Kompakten war sie 2010/11 lt.Zubehörliste nicht vorgesehen oder bestellbar - aber zumindest beim Titanium trotzdem serienmäßig verbaut, ob bei Trend/Ambiente kann ich nicht genau sagen, meine aber nicht.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Mit Kindersicherung schaltet sich das Licht aus, sobald man die hintere Tür öffnet und schaltet sich wieder ein, wenn die Tür wieder geschlossen wird - an und aus.
Ohne Kindersicherung bleibt das Spiegellicht permanent an.

Bei Dir ist es also so:

- Lichtautomatik EIN.

- Kindersicherung AUS.

- Eine Tür wird geöffnet, z.B. die hintere.

- Das Außenlicht im Außenspiegel leuchet.

- Die geöffnete Tür wird wieder geschlossen (alle Türen sind jetzt zu).

- Das Außenlicht im Außenspiegel

leuchet immer noch

.

Kann ich irgendwie nicht glauben.
Es kann doch nicht sein, dass sich jeder C-MAX anders verhält.
Bei uns ist ja sogar das Baumonat identisch.

Bei mir ist es kurz und knapp so:
Wenn alle Türen ZU, dann Außenlicht im Außenspiegel sofort AUS.

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Man schaltet die Kindersicherung an der Fahrerseite, Tür, unterhalb der 4 Fensterheber an und aus.

Danke.

Den Knopf habe ich vorhin auch in der Bedinungsanleitung gefunden.

Der Knopf leuchtet bei mir NICHT.

Deshalb müsste die Kindersicherung AUS sein.

Gruß
meute

Deine Antwort
Ähnliche Themen