Außenleuchte (im Außenspiegel) - Wie ist die normale Funktion?
Hallo,
es geht um die Außenleuchte (die im Außenspiegel).
Ich habe leider in der Betriebsanleitung dazu nichts gefunden.
Bei mir geht die immer sofort aus, sobald die Tür ins Schloß fällt.
Außerdem leuchtet sie erst, nachdem die Tür geöffnet wurde.
Für mich ist das eine sinnlose Schaltung.
Es soll ja außen leuchten, wenn man auch noch außen ist.
Ist so die normale Funktion oder stimmt bei meinem C-MAX was nicht?
Im alten C-MAX Mk1 hat sie eine Ausschaltverzögerung gehabt.
Tür zu, Auto abgeschlossen, Außenleuchte leuchtet weiter und geht erst nach einigen Sekunden aus.
Vorteil, man sieht noch was beim weggehen.
Außerdem hat sie sich schon eingeschaltet, sobald man das Fahrzeug aufgeschlossen hat.
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
Hey, hey uffbasse, von wegen "alter Max" und so !!!!!!!!!!!!! 😁😁
Das mit den Autos ist doch wie mit gutem Wein 😁
Damals (2011) war die Schaltlogik wenigstens noch nachvollziehbar 😛
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rocco-rocco
Evtl auch Bi Xenon?Allerding gehen die ja nicht mit an,haben aber glaube ich eine Lichtautomatik.
Evtl hängt es ja dann mit Licht auto. zusammen? Oder übersehe ich jetzt noch was?
Lichtaut. habe ich auch, allerdings kein Xenon. Jedoch geht das Fahrlicht bei keinem von uns an...okay, die Heckklappe wird auch nicht grundsätzlich geöffnet, jedoch ist das Leaving-Home-Licht ja gedacht, um den Weg vom Haus zum Auto zu beleuchten bzw. das Einsteigen zu erleichtern. Daher wird damit gerechnet, dass eine oder mehrere Tür(en) einschl. KH geöffnet wird/werden. Deshalb tippe ich mehr auf die el. HK als "Verursacher".
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Könntest Du evtl. folgendes probieren und eine Rückmeldung geben:1. Wagen augsperren
2. ein der beiden hinteren Türen öffnen und das Spiegellicht beobachten
3. Tür wieder schließen und weiter das Spiegellicht im Auge haben
4. Nun die Fahrertür öffnenJetzt gibt es 2 Varianten:
a) Dein Spiegellicht ging zwischendurch aus und wieder an - so wie bei meute
b) Dein Spiegellicht blieb permanent an: so wie bei älteren Mäxen (mit und ohne elektr. Heckklappe) und auch bei mir nach Abschalten der elektr. Kindersicherung (vorher ging es ebenfalls aus).Wenn a) bei Dir zutrifft, könnte auch hierfür die elektr. Heckklappe verantwortlich sein (würde dann nur für neuere Mäxe als Regel ableitbar sein: wenn neuer Max UND elektr. Heckklappe, dann Spiegellicht zwischendurch aus)...
so, folgendes ergebnis kann ich zu deiner frage liefern:
zu 1. licht in den spiegeln und standlicht geht an
zu 2. licht bleibt an
zu 3. wenn die letzte hintere türe zu geht, gehen auch alle lichter aus
zu 4. licht geht wieder an so lange bis die fahrertüre wieder geschlossen wird
bei 4 ist es auch so, dass jedes mal wenn die tür auf und zu gemacht wird die lichter an und aus gehen. auch wenn man das 5 mal macht (so wie ich gerade eben).
kindersicherung wollte ich heute nicht mehr ausprobieren....es gießt hier wie aus eimern! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von hiaze
zu 1. licht in den spiegeln und standlicht geht an
zu 2. licht bleibt an
zu 3. wenn die letzte hintere türe zu geht, gehen auch alle lichter aus
zu 4. licht geht wieder an so lange bis die fahrertüre wieder geschlossen wirdbei 4 ist es auch so, dass jedes mal wenn die tür auf und zu gemacht wird die lichter an und aus gehen. auch wenn man das 5 mal macht (so wie ich gerade eben).
kindersicherung wollte ich heute nicht mehr ausprobieren....es gießt hier wie aus eimern! 🙁
Nabend!
Jau, damit bist Du dann neben meute und rocco-rocco der dritte im Bunde mit 2013er-Max und el. HK mit gleicher Funktionsweise.
Ich denke das Rätsel ist gelöst 😁
Hier schüttet es ebenfalls...
Gut das ich aus der Küche in die Garage
gehen kann. :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rocco-rocco
Gut das ich aus der Küche in die Garage
gehen kann. :-)
In gut einem Jahr kann ich das auch 🙂
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Damit, wenn ich mich nicht irre (meute muss noch sein ok geben), sollte sich Dein Max genauso wie meutes Max verhalten.Eure Gemeinsamkeiten: Baujahr 2013 und elektrische Heckklappe.
meute, Du bist nicht allein 😁
Nur was hat die "Ford-Jungs" dazu getrieben, die Licht-Schaltung beim 2013er-Modell von der Heckklappe abhängig zu machen?
Ok, dann ist es halt so.
Welche Qualifikation muss man haben, um bei Ford in der Entwicklung/Technik zu arbeiten?
Um dann aus einer guten Funktion im Mk1 und wohl auch am Anfang im Mk2 eine Schrott-Funktion zu machen.
Vergebt Ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun...
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von meute
wie, die müssen qualifiziert sein? 😕😁😕Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Welche Qualifikation muss man haben, um bei Ford in der Entwicklung/Technik zu arbeiten?
Zitat:
wie, die müssen qualifiziert sein? 😕😁😕
Yepp Toso,vorher 10 Jahre Werkstattleiter bei VW *duckundwech*😁😉
Hallo Ihr Lichtgeplagten :-)
ich habe auch einen GCM Titanium mit Bi-Xenon aus Juni 2013 (Baudatum) mit EH.
Bei mir ist die Funktion wie bei den anderen aus 2013 und EH auch.
- Fahrzeug aufschließen, Spiegellicht an
- hintere Tür öffnen und wieder schließen, Spiegellicht geht aus
- Fahrertür öffnen, Spiegellicht geht wieder an
- Fahrertür schließen, Spiegellicht aus
Und:
- nur EH öffnen, Spiegellicht an
- EH schließen, Spiegellicht aus.... dabei bleiben die Ohren angelegt.
Ich muß das noch mal mit der KS testen.... bei mir ist die seit Übernahme aus.
Grüße aus Hannover
PeterPan2003