Außengelenk Antriebswelle vorne links
Hallo zusammen,
ich war in der Werkstatt um mein Fahrzeug kontrollieren zu lassen wegen einem knacken.
Er hat festegstellt das die Manchette am Außengelenk vorne links gerissen ist und das Öl raus ist. Ich wollte das Außengelenk jetzt neu bestellen und es montieren lassen, er meint aber das man lieber die komplette Antriebswelle tauschen soll, da es wieder zu Problemen kommt wenn man nur das Gelenk tauscht?
Stimmt das oder will er nur an mir verdienen?
Hat jemand schonmal nur das Gelenk getauscht? Wenn ja gab es Probleme danach oder lief alles normal? Welche Marke habt ihr verbauen lassen.
Es handelt sich um ein 520xd 2016bj mit fast 160.000 km
Danke euch im voraus
45 Antworten
Vorne links außen kam die Manschette bei mir jetzt neu. 160 € beim freien Meister. Zuhause nochmal Rad runter und die neue Manschette mit Silikonspray geduscht.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 15. November 2022 um 20:22:42 Uhr:
Vorne links außen kam die Manschette bei mir jetzt neu. 160 € beim freien Meister. Zuhause nochmal Rad runter und die neue Manschette mit Silikonspray geduscht.
Und ist immer noch ruhe?
Hattest du davor Geräusche beim einlenken oder über bordstein fahren wie ein knarzen?
Vorher wie nachher keine Geräusche. Ich hab nur beim Radwechsel gesehen dass die Manschtte Fett in die Felge rotzte
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 15. November 2022 um 20:22:42 Uhr:
Vorne links außen kam die Manschette bei mir jetzt neu. 160 € beim freien Meister. Zuhause nochmal Rad runter und die neue Manschette mit Silikonspray geduscht.
Beim BMW Service Vogelsang habe ich für die gleiche Arbeit inkl. Sasioncheck Winter 280€ bezahlt. Ich kann nur jedem dazu raten frühzeitig zu reparieren, um Folgekosten zu vermeiden. Die Teilekosten betragen übrigens 114 €
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. November 2022 um 17:28:10 Uhr:
Der TE hat von der Welle im Singular gesprochen, daher ging ich von EINER Welle aus - und das war auch auf den Mehraufwand bezogen.
EINE Welle hat EIN Gelenk radseitig und EIN Gelenk getriebeseitig. 26 AW beziehen sich auf entweder Fahrerseite VL oder Beifahrersitz VR! Also sind die 28 AW auch nur auf entweder VL oder VR bezogen. Es bedeutet also nicht, wenn die Antriebswelle VL ausgebaut wurde, dass dann der Tausch der Manschetten auf der rechten Seite nur 10 Minuten länger dauert. Die 2 AW mehr beziehen sich auf den Mehraufwand der Manschette Nr. 2 AM GLEICHEN RAD!
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2022 um 16:43:31 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. November 2022 um 17:28:10 Uhr:
Der TE hat von der Welle im Singular gesprochen, daher ging ich von EINER Welle aus - und das war auch auf den Mehraufwand bezogen.EINE Welle hat EIN Gelenk radseitig und EIN Gelenk getriebeseitig. 26 AW beziehen sich auf entweder Fahrerseite VL oder Beifahrersitz VR! Also sind die 28 AW auch nur auf entweder VL oder VR bezogen. Es bedeutet also nicht, wenn die Antriebswelle VL ausgebaut wurde, dass dann der Tausch der Manschetten auf der rechten Seite nur 10 Minuten länger dauert. Die 2 AW mehr beziehen sich auf den Mehraufwand der Manschette Nr. 2 AM GLEICHEN RAD!
Viel Text, was ich in einem Satz nochmal wiederholt hatte (und Du sogar zitiert hast). Verstehe jetzt Deinen Einlass nicht…
Mach bloß die ganze Welle, keine Köpfe oder Manschetten. Bei meinem das gleiche Problem, beide Manschetten gemacht, dann paar hundert KM später ist die eine Welle komplett defekt gewesen (vibrieren weil heiß gelaufen) und die andere knackte sporadisch beim einlenken. Ergo: beide Wellen erneuern lassen, seit 50.000km Ruhe
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2022 um 16:43:31 Uhr:
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 3. November 2022 um 17:28:10 Uhr:
Der TE hat von der Welle im Singular gesprochen, daher ging ich von EINER Welle aus - und das war auch auf den Mehraufwand bezogen.EINE Welle hat EIN Gelenk radseitig und EIN Gelenk getriebeseitig. 26 AW beziehen sich auf entweder Fahrerseite VL oder Beifahrersitz VR! Also sind die 28 AW auch nur auf entweder VL oder VR bezogen. Es bedeutet also nicht, wenn die Antriebswelle VL ausgebaut wurde, dass dann der Tausch der Manschetten auf der rechten Seite nur 10 Minuten länger dauert. Die 2 AW mehr beziehen sich auf den Mehraufwand der Manschette Nr. 2 AM GLEICHEN RAD!
Falsches Zitat.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 25. November 2022 um 19:58:43 Uhr:
Mach bloß die ganze Welle, keine Köpfe oder Manschetten. Bei meinem das gleiche Problem, beide Manschetten gemacht, dann paar hundert KM später ist die eine Welle komplett defekt gewesen (vibrieren weil heiß gelaufen) und die andere knackte sporadisch beim einlenken. Ergo: beide Wellen erneuern lassen, seit 50.000km Ruhe
Ab wieviel km/h hast du die Vibrationen gemerkt. Habe auch gerade die linke Manschette machen lassen. Die rechte wurde vor 7.000 km gemacht, habe aber bis jetzt keine Probleme. Letzte Woche auf der Autobahn meinte ich das ab 130km/h etwas leicht vibriert.
Hatten die anderen hier ein knarzen vor dem Wechsel? Oder was für ein Geräusch hattet ihr?
Bei knarzt es vorne. War in eine anderen Werkstatt die findet nichts außer dieser manchette
Die meinten auch ich soll nur die Manchette tauschen. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Am ende habe ich doppelte Kosten bei der Arbeit. Die Manchette an sich kostet ja sehr wenig. Vorallem weil die erste werkstatt meinte komplette Antriebswelle.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 25. November 2022 um 21:13:06 Uhr:
Zitat:
Falsches Zitat.
Aha…
Zitat:
@Phantom schrieb am 26. November 2022 um 02:16:13 Uhr:
Hatten die anderen hier ein knarzen vor dem Wechsel? Oder was für ein Geräusch hattet ihr?
Bei knarzt es vorne. War in eine anderen Werkstatt die findet nichts außer dieser manchette
Die meinten auch ich soll nur die Manchette tauschen. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Am ende habe ich doppelte Kosten bei der Arbeit. Die Manchette an sich kostet ja sehr wenig. Vorallem weil die erste werkstatt meinte komplette Antriebswelle.
Also ich hatte keine Geräusche vorher, habe es nur beim wechseln der Reifen bemerkt das die Manschette kaputt ist. Ich denke die leichte Vibration bzw. ist es mehr ein brummen kommt erst ab 130km/h. Ich denke bei mir liegt es an den Reifen, diese sind zwar nagelneu aber wer weiß. Bin mit diesen Reifen auch erst so richtig nach dem wechseln der Manschette gefahren, weil als ich es gemerkt habe das sie kaputt ist bin ich nicht mehr gefahren bis es repariert war.
Knarzgeräusche können auch von den Manschetten selber kommen. Im TIS gab es mal eine Videosequenz hierzu. Ist ja leider nicht mehr öffentlich. Bei eingeschlagener Lenkung. Hört sich ähnlich an als wenn Styropor aufeinander gerieben wird. Die Manschette ist aber nicht defekt. Man kann sie dann wechseln muß das aber nicht.
Ich denke wenn man merkt daß Fett austritt lohnt sich der Manschettenwechsel auf jeden Fall. Hängt natürlich das ganze Fett schon in der Felge ist das Risiko größer.
Häufig wird die Antriebswelle nicht mal mehr vom Getriebe gelöst. Achsschenkel wird gelöst und weggezogen, die alte Manschette wird weggeschnitten. Säubern, nachfetten und neue Manschette mit einem Spreizer über das Gelenk ziehen.