Außengelenk Antriebswelle vorne links

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
ich war in der Werkstatt um mein Fahrzeug kontrollieren zu lassen wegen einem knacken.
Er hat festegstellt das die Manchette am Außengelenk vorne links gerissen ist und das Öl raus ist. Ich wollte das Außengelenk jetzt neu bestellen und es montieren lassen, er meint aber das man lieber die komplette Antriebswelle tauschen soll, da es wieder zu Problemen kommt wenn man nur das Gelenk tauscht?
Stimmt das oder will er nur an mir verdienen?
Hat jemand schonmal nur das Gelenk getauscht? Wenn ja gab es Probleme danach oder lief alles normal? Welche Marke habt ihr verbauen lassen.

Es handelt sich um ein 520xd 2016bj mit fast 160.000 km

Danke euch im voraus

45 Antworten

Wie man das „stracke“ Teil spreizen will, möchte ich mal sehen. Dass Ding fühlt sich nicht wie Gummi, weich und geschmeidig, mit 50 Shore an, sondern eher wie harter Kunststoff. Spreizen? Eher reißt das Ding auf. Zumindest du Originale, die ich in den Händen hielt.

Zitat:

@Klaus525i schrieb am 25. November 2022 um 21:53:14 Uhr:



Zitat:

@e60_pm schrieb am 25. November 2022 um 19:58:43 Uhr:


Mach bloß die ganze Welle, keine Köpfe oder Manschetten. Bei meinem das gleiche Problem, beide Manschetten gemacht, dann paar hundert KM später ist die eine Welle komplett defekt gewesen (vibrieren weil heiß gelaufen) und die andere knackte sporadisch beim einlenken. Ergo: beide Wellen erneuern lassen, seit 50.000km Ruhe

Ab wieviel km/h hast du die Vibrationen gemerkt. Habe auch gerade die linke Manschette machen lassen. Die rechte wurde vor 7.000 km gemacht, habe aber bis jetzt keine Probleme. Letzte Woche auf der Autobahn meinte ich das ab 130km/h etwas leicht vibriert.

Moin Klaus. Also es war tatsächlich so das sich das ganze trotzdem noch ca 5000KM gehalten hat. Ich habe immer mal wieder Vibrationen wahr genommen, die dann auch schnell wieder weg waren (beim nächsten beschleunigen) Ich bin erst nicht drauf gekommen das es die AW sein könnte, ich war da in Gedanken schon beim VTG.. Irgendwann dann, an dem morgen wo ich 1300KM mit dem Auto in den Urlaub fahren wollte (Sachen alle gepackt, Auto voll) nach 20KM vibrierte das Auto immer mehr und einmal richtig kräftig. Mussten dann nachhause (das ging dann noch) und das Auto wechseln. Nach dem Urlaub wieder zuhause angekommen hat sich rausgestellt das die Manschette rechts die ja erneuert worden war, wieder gerissen war, kein Fett mehr vorhanden und das Gelenk der AW dann völlig zerstört war.

Deshalb einfach immer mein Rat: Macht gleich die AW komplett neu.

Aber scheinbar habt ihr alle "Glück" und es passt bei euch auch so. Umso besser, den Ärger wünsche ich niemandem den ich damals hatte.

Warum unbedingt original, die haben die Qualität nicht gepachtet und manche Hersteller bieten noch nicht einmal Reparatursätze an, was ja sehr nachhaltig ist ;-)
so wird's gemacht
Ich hatte bisher immer Glück und im Leben eines Fronttrieblers kommt diese Arbeit immer irgendwann

Zitat:

@e60_pm schrieb am 26. November 2022 um 09:13:55 Uhr:



Zitat:

@Klaus525i schrieb am 25. November 2022 um 21:53:14 Uhr:



Ab wieviel km/h hast du die Vibrationen gemerkt. Habe auch gerade die linke Manschette machen lassen. Die rechte wurde vor 7.000 km gemacht, habe aber bis jetzt keine Probleme. Letzte Woche auf der Autobahn meinte ich das ab 130km/h etwas leicht vibriert.

Moin Klaus. Also es war tatsächlich so das sich das ganze trotzdem noch ca 5000KM gehalten hat. Ich habe immer mal wieder Vibrationen wahr genommen, die dann auch schnell wieder weg waren (beim nächsten beschleunigen) Ich bin erst nicht drauf gekommen das es die AW sein könnte, ich war da in Gedanken schon beim VTG.. Irgendwann dann, an dem morgen wo ich 1300KM mit dem Auto in den Urlaub fahren wollte (Sachen alle gepackt, Auto voll) nach 20KM vibrierte das Auto immer mehr und einmal richtig kräftig. Mussten dann nachhause (das ging dann noch) und das Auto wechseln. Nach dem Urlaub wieder zuhause angekommen hat sich rausgestellt das die Manschette rechts die ja erneuert worden war, wieder gerissen war, kein Fett mehr vorhanden und das Gelenk der AW dann völlig zerstört war.

Deshalb einfach immer mein Rat: Macht gleich die AW komplett neu.

Aber scheinbar habt ihr alle "Glück" und es passt bei euch auch so. Umso besser, den Ärger wünsche ich niemandem den ich damals hatte.

Achso btw: Beim Manschetten erneuern vor der ganzen Sache ist beim zusammenbauen das Gelenk nicht richtig auf der AW Stange gewesen, bin los gefahren und hat vibriert wie scheisse. Zurück in die Werkstatt und wieder alles auseinander. Also das mit den nur Gelenkköpfen erneuern würde ich nicht riskieren, da ist der Aufwand gleich die Welle komplett neu zu machen sogar weniger und kostet nur ein paar Mark mehr!

Ähnliche Themen

Also war gerade unterwegs und auf der Autobahn fing so ein Brummen ab 130km/h an, hab dann bis 150km/h beschleunigt da war es dann nicht mehr so stark. Ich tippe auf die Reifen, obwohl neu. Ich beobachte es weiter. Da ich meistens nur Landstraße fahre fällt es nicht auf. Das blöde ist das die Winterreifen neu sind und ich eigentlich erst 500km damit gefahren bin. Bei den Sommerrädern war nichts zu hören, obwohl da die Manschette kaputt gegangen ist. Die AW ist auch nicht warm, habe mal gefüllt, auch das Radlager ist nicht warm. Wenn die AW was hätte müsste die ja warm werden. Bin am Stück ca. 50km gefahren. Aber wie gesagt werde es weiter beobachten ob es auch irgendwann bei niedrigeren Geschwindigkeiten kommt.
@e60_pm , dann hat deine neue Manschette aber nicht lange gehalten wenn die nach 5.000km schon wieder gerissen ist. Bei mir war aber alles okay als ich das Auto abgeholt habe, also ist die AW auch richtig verbaut, eben nur das Brummen ab 130km/h.

Das Brummen wird dann bestimmt bei dir eine andere Ursache haben 🙂

Ich hoffe ich finde es, vielleicht wuchte ich die Reifen nochmal, weil wenn ich auf der Autobahn mal fahre, dann nervt es schon. Ich werde auf jedenfall berichten, kann nur etwas dauern.

Leg mal per Sicherung das VTG lahm und fahr mal probe. Geräusche bei 130km/h kenn ich zur Genüge

Würde man beim VTG nicht auch ein ruckeln merken, weil da merke ich überhaupt nichts.

Ich vermute nicht das VTG sondern das Vorderachsdifferential. Das Geräusch beeinflusst du nur mit dem Auskuppeln des VTG.

Also gestern bin ich nochmal auf der Autobahn unterwegs gewesen, das Geräusch ist so von 127 - 133km/h. Wenn man schneller oder langsamer fährt dann ist es wieder weg. Werde aber trotzdem mal am nächsten WE wenn ich Zeit habe die Sicherung vom VTG ziehen. Hoffe die haben nicht zerstört wie sie die Manschette repariert haben.

So kurzes update:
Habe vorgestern die günstige variante gemacht nur manchette getasucht wie die Werkstatt es gesagt hat.
Fazit:
Alles ist schlimmer als vorher. Jetzt habe ich ein knacken und schlagen beim fahren. Habe ich freigeschaltet nachdem ich stärker gas gegeben habe. Seitdem ist es sehr oft fast dauerhaft

Zitat:

@Phantom schrieb am 26. November 2022 um 02:16:13 Uhr:


Hatten die anderen hier ein knarzen vor dem Wechsel? Oder was für ein Geräusch hattet ihr?
Bei knarzt es vorne. War in eine anderen Werkstatt die findet nichts außer dieser manchette
Die meinten auch ich soll nur die Manchette tauschen. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Am ende habe ich doppelte Kosten bei der Arbeit. Die Manchette an sich kostet ja sehr wenig. Vorallem weil die erste werkstatt meinte komplette Antriebswelle.

Ich hatte bei großem Lenkeinschlag und mäßiger Geschwindigkeit ein klackern.
Immer beim rausfahren bei mir aus der Straße nach links oder im Kreisverkehr.
Und es war geschwindigkeitsabhängig.

Zitat:

@Phantom schrieb am 3. Dezember 2022 um 18:35:56 Uhr:


So kurzes update:
Habe vorgestern die günstige variante gemacht nur manchette getasucht wie die Werkstatt es gesagt hat.
Fazit:
Alles ist schlimmer als vorher. Jetzt habe ich ein knacken und schlagen beim fahren. Habe ich freigeschaltet nachdem ich stärker gas gegeben habe. Seitdem ist es sehr oft fast dauerhaft

Ggf haben die die Stirnverzahnung im Radlager Zahn auf Zahn angezogen und die ist nun lose? Dann lieber Auto abstellen bevor die Welle oder das Radlager hinüber sind.

Die haben die m16 schraube nicht fest gezogen von der antriebswelle. Somit hing die Antriebswelle. Neue schraube rein und festgezogen jetzt ist das Geräusch aufjedenfall weg. Jedoch ist das knarzen immer noch da wenn ich links einschlage und los fahre.
Auch bei Bordsteinabsenkungen knarzt es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen