Außenbeleuchtung bei Tageslicht...was macht das für Sinn?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Tach auch, mir ist bei meinem neuen Mondeo Turnier aufgefallen das er immer die Außenbeleuchtung einschaltet egal ob Tageslicht oder nicht. Hierzu mehrere Beispiele:

- Ich öffne bei Tageslicht den Kofferraum und es geht das LED-Tagfahrlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Rücklichter mit an.....warum?

- was ich aber so richtig störend finde ist daß das Auto bei jedem öffnen der Türen die Blinker betätigt. Beim ersten aufschließen mittels Berührung der Griffe versteh ich ja noch, aber selbst wenn das Auto schon entsperrt ist wird immer der Blinker betätigt, egal an welcher Tür, egal ob die Tür geöffnet wird oder nicht.....bei jeder Berührung des Griffs blinkt das Auto fröhlich vor sich hin und man hört die Schließanlage die versucht zu öffnen obwohl ja schon offen ist.....muss man das verstehen?

Desweiteren (off-topic) hab ich festgestellt das bei mir dieser rote Reflektorstreifen in der Heckklappe oben fehlt. Wurde der eingespart oder bei mir schlichtweg vergessen? Und glanzlackiert ist die Heckklappe innen auch nicht....

greetz

Beste Antwort im Thema

Moinsen. Ne, ist zum Glück kein Audi. Wer den will: Einfach Audi kaufen. Fertig.

Blinken tut er nur, wenn die Person mit dem Schlüssel an den Griff fasst.

Instrumentenbeleuchtung läßt sich mit den Tasten neben dem Lenkrad links in 10? Stufen einstellen, sofern die Beleuchtung an ist und es dunkel ist. Außerdem läßt sich die Helligkeit vom Sync Bildschirm separat regeln und ich glaub die Ambientebeleuchtung läßt sich auch seprat regeln. Was fehlt?

Der Mondi ist mit dem Start/Stop auf Standby. Wer anhält und ausmachen will, muss den Start/Stop Knopf drücken, auch wenn der Motor durch die Automatik schon aus ist.

Vielleicht kommt jetzt noch ein Frett "Was meine Schwiegermutter so alles am Mondeo stört"? ;-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das sind so Punkte die einem bei diesem ansonsten durchaus gelungenen Fahrzeug, welches ich nach wie vor auch gerne fahre, zeigen, dass es eben doch kein Audi (hatte ich halt vorher, andere Umsteiger würden hier MB, BMW etc. schreiben) sondern ein Ford ist.

Mein voriger Mondeo hatte diese Unart nicht.
Das Radio schaltete sich spätestens nach einer Stunde (bei stehendem Motor) ab, aber nicht bei jedem Öffnen der Tür.
Beim letzten Mondeo funktionierte die Klimaanlage. (Auch nach Sensortausch etc ist die Anlage heute schlechter als im vorigen)
Automatisches Abblenden des Rückspiegels scheint es nicht mehr zu geben.
Schalteranordnung für Fensterheber Fahrerseite ist so schlecht, dass mit etwas grösseren Fingern auch immer die Spiegel eingeklappt werden. War beim letzten Mondeo besser.
Navieinblendung im Tacho war im letzten wesentlich besser, als der jetzt erforderliche Blick auf ein Display, was in der Ablesbarkeit ebenfalls schlechter geworden ist.
Rückenlehnenverstellung war im letzten stufenlos, jetzt sind wieder Rasten eingebaut.

Die Liste ist nicht komplett. Aber eine Verbesserung gegenüber dem vorigen ist nur im Fahrverhalten bemerkbar. Wenn ich gewusst hätte, was ich jetzt bekommen habe, hätte ich meinen letzten nicht hergegeben.

Zu meinem letzten post:
Der erste Absatz ist aus dem post von "Hannes 71" vom 22. 7. kopiert, der danach folgende Text ist meine Aussage dazu. Habe ich übersehen. Sorry!

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 25. Juli 2016 um 10:38:13 Uhr:


Mein voriger Mondeo hatte diese Unart nicht.
Das Radio schaltete sich spätestens nach einer Stunde (bei stehendem Motor) ab, aber nicht bei jedem Öffnen der Tür.

Verständnisfrage von mir, da ich den MK.V als ersten Mondeo habe: Wenn ich also beim Vorgänger in die Garage gefahren bin, Zündung aus und ausgestiegen, dann Auto verriegelt, dann hat das Radio noch eine Stunde weitergeduddelt?

Zitat:

@MausHause schrieb am 25. Juli 2016 um 10:53:10 Uhr:



Zitat:

@KTBAUER schrieb am 25. Juli 2016 um 10:38:13 Uhr:


Mein voriger Mondeo hatte diese Unart nicht.
Das Radio schaltete sich spätestens nach einer Stunde (bei stehendem Motor) ab, aber nicht bei jedem Öffnen der Tür.

Verständnisfrage von mir, da ich den MK.V als ersten Mondeo habe: Wenn ich also beim Vorgänger in die Garage gefahren bin, Zündung aus und ausgestiegen, dann Auto verriegelt, dann hat das Radio noch eine Stunde weitergeduddelt?

Macht auch wenig Sinn. "Früher" ging das Radio aus, wenn der Schlüssel abgezogen wurde. Mangels Zündschloss musste man sich da halt was anderes einfallen lassen, von daher macht die Regelung "Radio aus bei Öffnen der Fahrertür" ja durchaus Sinn. Aber warum geht es auch beim Öffnen der Beifahrertür aus?

Besser fände ich allerdings, wenn das Radio erst beim Verschließen des Fahrzeugs ausgehen würde, dann könnte die Ehefrau auch an der Tankstelle unterbrechungsfrei Radio hören, wenn ich zum Tanken aussteige...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MausHause schrieb am 25. Juli 2016 um 10:53:10 Uhr:



Zitat:

@KTBAUER schrieb am 25. Juli 2016 um 10:38:13 Uhr:


Mein voriger Mondeo hatte diese Unart nicht.
Das Radio schaltete sich spätestens nach einer Stunde (bei stehendem Motor) ab, aber nicht bei jedem Öffnen der Tür.

Verständnisfrage von mir, da ich den MK.V als ersten Mondeo habe: Wenn ich also beim Vorgänger in die Garage gefahren bin, Zündung aus und ausgestiegen, dann Auto verriegelt, dann hat das Radio noch eine Stunde weitergeduddelt?

Macht auch wenig Sinn. "Früher" ging das Radio aus, wenn der Schlüssel abgezogen wurde. Mangels Zündschloss musste man sich da halt was anderes einfallen lassen, von daher macht die Regelung "Radio aus bei Öffnen der Fahrertür" ja durchaus Sinn. Aber warum geht es auch beim Öffnen der Beifahrertür aus?

Besser fände ich allerdings, wenn das Radio erst beim Verschließen des Fahrzeugs ausgehen würde, dann könnte die Ehefrau auch an der Tankstelle unterbrechungsfrei Radio hören, wenn ich zum Tanken aussteige...

Was StartStop angeht ist logisch, dass man den Wagen trotzdem mit dem Knopf ausmachen muss. Ansonsten wäre ja auch an der Ampel die Zündung aus, und das darf natürlich nicht sein. Ist halt wie bei einem üblichen Zündschloss, bei dem man in der ersten Stufe lediglich die Zündung einschaltet, aber nicht startet.
Apropos Zündschloss: wenn man bei einem solchen den Schlüssel herauszieht, also die Zündung ausschaltet, geht in der Regel das Radio aus. Nichts anderes passiert normalerweise, wenn man die Zündung mit dem Powerknopf ausschaltet. Beim Mk5 bleibt es halt noch an, bis eine Türe geöffnet wird, egal, welche.
Ich wüsste nicht, was daran so schlimm ist. Und selbst wenn es Kleinigkeiten gibt, die beim Mk4 besser waren, so ist der Mk5 in den meisten Eigenschaften deutlich besser (Design, Fahrwerk, Innenraumgestaltung, Geräuschpegel etc.).

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 25. Juli 2016 um 10:38:13 Uhr:


 

Automatisches Abblenden des Rückspiegels scheint es nicht mehr zu geben.

Rückenlehnenverstellung war im letzten stufenlos, jetzt sind wieder Rasten eingebaut.

Die Liste ist nicht komplett. Aber eine Verbesserung gegenüber dem vorigen ist nur im Fahrverhalten bemerkbar. Wenn ich gewusst hätte, was ich jetzt bekommen habe, hätte ich meinen letzten nicht hergegeben.

Also die zwei Punkte sind nicht das Mondeo Problem sondern nur eine Sache der Ausstattung, mein Mondeo blendet sehr wohl den Rückspiegel ab und die Rückenlehne lässt sich bei den elektr. Sitzen auch stufenlos verstellen.

Zitat:

@KTBAUER schrieb am 25. Juli 2016 um 10:38:13 Uhr:


Mein voriger Mondeo hatte diese Unart nicht.
Das Radio schaltete sich spätestens nach einer Stunde (bei stehendem Motor) ab, aber nicht bei jedem Öffnen der Tür.
Beim letzten Mondeo funktionierte die Klimaanlage. (Auch nach Sensortausch etc ist die Anlage heute schlechter als im vorigen)
Automatisches Abblenden des Rückspiegels scheint es nicht mehr zu geben.
Schalteranordnung für Fensterheber Fahrerseite ist so schlecht, dass mit etwas grösseren Fingern auch immer die Spiegel eingeklappt werden. War beim letzten Mondeo besser.
Navieinblendung im Tacho war im letzten wesentlich besser, als der jetzt erforderliche Blick auf ein Display, was in der Ablesbarkeit ebenfalls schlechter geworden ist.
Rückenlehnenverstellung war im letzten stufenlos, jetzt sind wieder Rasten eingebaut.

Die Liste ist nicht komplett. Aber eine Verbesserung gegenüber dem vorigen ist nur im Fahrverhalten bemerkbar. Wenn ich gewusst hätte, was ich jetzt bekommen habe, hätte ich meinen letzten nicht hergegeben.

Komisch,

mein MK4 hat bei abgeschalteter Zündung und Öffnen der Tür auch das Radio ausgemacht. Dazu war ein Update erforderlich, davor ging das Radio bereits beim Betätigen des Start / Stop Knopfes aus.

Die Klima ist im neuen MK5 -nach Update und Sensorwechsel- erste Sahne. Da zieht nix, selbst bei 35°C. Ich fahr aktuell allerdings auch nicht mit 16 sondern mit ~ 23° Innentemperatur durch die Gegend.

Die Einblendung im Converse war etwas besser, da hast du recht, dafür ist die Darstellung im Zentral Display im MK5 besser.

Rückenverstellung ist mit elektrischen Sitzen stufenlos 😮 Den Rastersitzen könnte man positiv abgewinnen, dass sich nichts verstellt. Habe das als Kritikpunkt aus dem MK4 Forum im Hinterkopf.

Beim MK5 gibt's sogar einen abblendenden Fahrerspiegel. Da muss man nur beim Bestellen oder Gebrauchtkauf drauf achten 😉

Nimm dir mal etwas Zeit, vieles ist Gewöhnungssache und einfach nur etwas anders.

Ja, man kann sich schon Probleme herbeireden/schreiben.
Da ja gerade hier das Schließverhalten angesprochen wurden - was ja nichts mit dem Thema zu tun hat, kann ich auch noch was o.t. dazu schreiben.
Für mich völlig unverständlich, das ein für den amerikanischen Markt produziertes Fz. keine automatisch verriegelnde Türen hat, wenn man losfährt. Da ich seit 2008 deutsche und französische Fz. mit dieser Funktion hatte, fällt es mir sehr schwer immer daran zu denken, die Türen von Hand zu schließen. Gerade für den Stadtbereich ist dieses automatische Schließen äußerst sinnvoll. Es gibt so viele Funktionen an diesem sehr schönen Fz., warum gerade diese nicht ?
Gruß
Hansi

Nachtrag:
Irgendwie gehört das Thema ja doch zum schließen bzw zu der Beleuchtung beim schließen .

Wie verhalten sich den die Funktionen beim schließen bzgl. den Funktionen im Board Computer Einstellungen - Schloss .

Welche Bedeutung haben diese drei Häkchen bzgl wieder schließen usw.
Kann jemand die Funktionen genau beschreiben?
Außer das öffnen nur an der Fahrertür ist nachvollziehbar .
Bei dem anderen macht sich kein Unterschied bemerkbar . In der Anleitung steht dazu nichts , außer ist dann aktiviert / deaktiviert aber nicht genau was sich denn nun ändert. Ich glaube es heißt zB nicht wieder verschließen : Häkchen an / aus .

Weiß jemand mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen