Außenbeleuchtung bei Tageslicht...was macht das für Sinn?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Tach auch, mir ist bei meinem neuen Mondeo Turnier aufgefallen das er immer die Außenbeleuchtung einschaltet egal ob Tageslicht oder nicht. Hierzu mehrere Beispiele:

- Ich öffne bei Tageslicht den Kofferraum und es geht das LED-Tagfahrlicht, die Kennzeichenbeleuchtung und die Rücklichter mit an.....warum?

- was ich aber so richtig störend finde ist daß das Auto bei jedem öffnen der Türen die Blinker betätigt. Beim ersten aufschließen mittels Berührung der Griffe versteh ich ja noch, aber selbst wenn das Auto schon entsperrt ist wird immer der Blinker betätigt, egal an welcher Tür, egal ob die Tür geöffnet wird oder nicht.....bei jeder Berührung des Griffs blinkt das Auto fröhlich vor sich hin und man hört die Schließanlage die versucht zu öffnen obwohl ja schon offen ist.....muss man das verstehen?

Desweiteren (off-topic) hab ich festgestellt das bei mir dieser rote Reflektorstreifen in der Heckklappe oben fehlt. Wurde der eingespart oder bei mir schlichtweg vergessen? Und glanzlackiert ist die Heckklappe innen auch nicht....

greetz

Beste Antwort im Thema

Moinsen. Ne, ist zum Glück kein Audi. Wer den will: Einfach Audi kaufen. Fertig.

Blinken tut er nur, wenn die Person mit dem Schlüssel an den Griff fasst.

Instrumentenbeleuchtung läßt sich mit den Tasten neben dem Lenkrad links in 10? Stufen einstellen, sofern die Beleuchtung an ist und es dunkel ist. Außerdem läßt sich die Helligkeit vom Sync Bildschirm separat regeln und ich glaub die Ambientebeleuchtung läßt sich auch seprat regeln. Was fehlt?

Der Mondi ist mit dem Start/Stop auf Standby. Wer anhält und ausmachen will, muss den Start/Stop Knopf drücken, auch wenn der Motor durch die Automatik schon aus ist.

Vielleicht kommt jetzt noch ein Frett "Was meine Schwiegermutter so alles am Mondeo stört"? ;-)

38 weitere Antworten
38 Antworten

Auch diese Funktion ist gewollt. Weil es Deppen gibt die dann ihren Schlüssel über die noch offene Tür ins Fahrzeug legen. Dann schließen Sie die Tür. Und zack Auto zu. Aber über keyless go sollte das Auto über eine bestimmte Entfernung das Auto komplett schließen.

Normalerweise kann man bei Fahrzeugen mit Keyless Entry den Schlüssel nicht einschließen. Die meisten Hersteller handhaben das so, dass das Fahrzeug wieder entriegelt, wenn alle Türen zu sind und der Schlüssel im Fahrzeug.
Das müsste beim Mondeo tendenziell auch so sein, zumindest haben sich in der Vergangenheit einige Amerikaner beschwert, dass man das Fahrzeug nicht per Keypad verschließen kann, wenn der Schlüssel im Handschuhfach liegt (ganz klassisches Nutzungsszenario am Strand zum Beispiel). Das nur am Rande, in Europa gibt es ja keine Keypads.

Also vor 2 Wochen hat genau das bei mir nicht funktioniert. Ich werf meine Tasche mit Schlüssel drin hinten rein, lasse die elektrische klappe wieder zugehen und Auto verschließt sich und ich stehe draußen. ...mitten in der pampa. Portemonnaie und Handy lagen ebenfalls im Auto und ich war aufgeschmissen wie sonst was, draußen 30 grad und ich im Anzug...geiler Tag sag ich euch

Vermutung: Mit dem Blinken soll der übrige Verkehr davor gewarnt werden, dass sich eine Tür öffnet und Personen ein, - oder aussteigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mondeoflash schrieb am 23. Juli 2016 um 00:04:42 Uhr:


Moin Moin,
Was ich viel gravierender finde ist das schließen.
...
PS: vielleicht konnte ich mit der Info jemanden eine ungewollte offene Tür für die Zukunft ersparen 🙂

Verhält sich bei mir anders. Wenn hinten noch eine Tür offen ist nach dem Abschließen und diese anschließend geschlossen wird ist die Tür ebenfalls verriegelt.

Möglicherweise hast du beim Schließen den Türgriff so umfasst, dass die Tür wieder entriegelt wurde?

Auch das Blinken mit ohne Schlüssel -also Beifahrer etc.- kann ich nicht bestätigen.

Zitat:

@Kingsong schrieb am 22. Juli 2016 um 22:55:34 Uhr:



Doch an jeder Tür ein Sensor und er blinkt immer EGAL ob schon entriegelt oder nicht....

Er macht dies nur solange Du Dich mit Deinem Schlüssel außen im Erfassungsbereich des Sensors befindest. So wie Du Dich im Inneren befindest (bzw, Dein Schlüssel) blinkt auch nichts. Befindest Du Dich einen guten Meter vom Auto entfernt, blinkt auch nichts.

@blinki-bill

Dann hat du wahrscheinlich einen neueren Softwarestand in den Steuergeräten. Wann ist deiner denn gebaut?

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 23. Juli 2016 um 16:53:03 Uhr:



Er macht dies nur solange Du Dich mit Deinem Schlüssel außen im Erfassungsbereich des Sensors befindest. So wie Du Dich im Inneren befindest (bzw, Dein Schlüssel) blinkt auch nichts. ...

Das ist bei meinem Mondeo definitiv nicht so, egal ob ich (oder besser der Schlüssel) im Auto oder im nähren Bereich des Autos bin/ist, er blinkt bei jedem berühren einer der Türgriffe. Genau genommen reicht es ja schon, nur einen Finger in einer der vier Griffmulden zwischen Griff und Blech zu halten und er versucht jedes mal zu entriegeln.

Ich habe allerdings gesehen, das es ein Update für die Türmodule für meinen gibt, evtl. ändert das ja dann das Verhalten.

Ich hab ebenfalls genau dieses dauerblinken bei jedem griff... Für meinen gibt es kein Update und meiner ist Baudatum erste Juni Woche 2016, also noch keine 2 Monate alt.

Also mich stört diese Kleinigkeit überhaupt nicht, da gibt es wichtigeres, ha ha mein Auto spricht mit mir über Lichtzeichen, ist doch schön. 😉

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 23. Juli 2016 um 17:31:59 Uhr:


Also mich stört diese Kleinigkeit überhaupt nicht, da gibt es wichtigeres, ha ha mein Auto spricht mit mir über Lichtzeichen, ist doch schön. 😉

Da hast Du meine volle Zustimmung. Im Dunkeln begrüßt einen der Mondeo - und im Hellem macht er halt aufgrund fehlender Sensorkopplung halt auch die Lichter an. Wüsste aber nicht, wieso mich das großartig stören sollte?

Ich muss echt mal ein Video machen damit man mich hier versteht... Natürlich stört mich das nicht wenn er blinkt wenn ich alleine einsteige, aber zum beispiel wenn ich mit Frau und 2 Kindern unterwegs bin, so oft wie da bevor es überhaupt losgeht die Türen geöffnet und geschlossen werden.... Und jedesmal blinkt er sich ein ab, das nervt dann schon, und ich wiederhole mich, er versucht auch jedesmal die schließzylinder zu öffnen.... Ob das gut für die Lebensdauer ist?

Ernsthaft: Mach mal ein Video wie zwei Personen einsteigen.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 23. Juli 2016 um 16:53:56 Uhr:


@blinki-bill

Dann hat du wahrscheinlich einen neueren Softwarestand in den Steuergeräten. Wann ist deiner denn gebaut?

Meiner ist von 05/2015.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 22. Juli 2016 um 16:18:28 Uhr:


Moinsen. Ne, ist zum Glück kein Audi. Wer den will: Einfach Audi kaufen. Fertig.

Blablabla. Fanboy-Gelaber...

Wer, so wie ich, ein normales unemotionales Verhältnis zu seinem Dienstwagen hat, der in erster Linie ein Arbeitsmittel ist wie mein Laptop und mein Bürostuhl, dem ist es egal, was für ein Logo an der Kühlerhaube klebt. Mir ist nur wichtig, was das Auto leistet, dass es dies auch noch nach 3 Jahren und >200.000 km tut und wie das Preis-Leistungsverhältnis ist.

Wie gesagt, der Mondeo ist jeden Cent seiner 43.000 € wert, der Vorgänger-Audi (bei einem anderen AG, daher auch der Markenwechsel) war aber auch jeden Cent seiner 55.000 € wert. Und die Preisdifferenz merkt man eben in der gefühlten Wertigkeit, darin, dass die allermeisten Details eben eine Spur besser funktionierten als beim Mondeo (bisher abgesehen vom Platz und von der Laufruhe des Motors, da ist der Mondeo besser) und darin, dass sich der Audi nach 280.000 km (in denen er nur einmal außerplanmäßig die Werkstatt besucht hat) noch "frischer" anfühlte, als der Insignia meines Schwagers nach 150.000 km. Was den letzten Punkt angeht, werde ich über den Mondeo dann übernächstes Jahr berichten...

Zitat:

Instrumentenbeleuchtung läßt sich mit den Tasten neben dem Lenkrad links in 10? Stufen einstellen, sofern die Beleuchtung an ist und es dunkel ist. Außerdem läßt sich die Helligkeit vom Sync Bildschirm separat regeln und ich glaub die Ambientebeleuchtung läßt sich auch seprat regeln. Was fehlt?

Was ich meinte ist die automatische Anpassung der Helligkeit an die Umgebungshelligkeit. Z.B. wenn man durch einen Tunnel, eine Unterführung oder durch einen Wald fährt. Da gibt es beim Ford nur 2 Stufen: hell und etwas gedimmt. Bei anderen Herstellern (eben z.B. Audi) geschieht das eben stufenlos. Ich meinte nicht die generelle manuelle Anpassung.

Zitat:

Der Mondi ist mit dem Start/Stop auf Standby. Wer anhält und ausmachen will, muss den Start/Stop Knopf drücken, auch wenn der Motor durch die Automatik schon aus ist.

Und auch hier wieder keine Erklärung für das Verhalten der Start-Stopp-Automatik, sondern nur das reflexhafte "Ford-toll-Du-zu-blöd". Sehr hilfreich...

Hier die konstruktive Antwort auf den dritten Beitrag:
Das Anspringen des Motors bei aktivierter Start-Stopp-Automatik beim Öffnen der Fahrertür ist so gewollt, eben damit man beim Verlassen des Fahrzeugs nicht vergisst, dieses "richtig" abzuschalten. Das Fahrzeug kann ja nicht wissen, ob es in der Garage steht und für heute Feierabend ist oder ob der Fahrer nur kurz rausgesprungen ist, um kurz einen Brief in den Kasten zu werfen.

Zitat:

Vielleicht kommt jetzt noch ein Frett "Was meine Schwiegermutter so alles am Mondeo stört"? ;-)

Und wenn? Intelligente Produktdesigner lesen hier mit, greifen einige Anregungen auf und lassen sie in die nächste Modellpflege bzw. das nächste Modell einfließen. Vielleicht kommt dann ja ein Auto heraus, das dann auch der Schwiegermutter gefällt...

Ich habe mal gelernt, dass man jedem Kunden dankbar sein soll der sich beschwert. Auf jeden Kunden, der sich beschwert, kommen 10 Kunden, die sich nicht beschweren und ohne jedes Feedback künftig wo anders kaufen. Schlimmstenfalls tragen sie ihre schlechten Erfahrungen noch in den Bekanntenkreis und noch 20 weitere kaufen das Produkt nicht, ohne dass der Hersteller jemals erfährt warum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen